ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Fahranfängerfragen zur S sowie ein paar Getriebefragen :)

Fahranfängerfragen zur S sowie ein paar Getriebefragen :)

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 4. Mai 2011 um 18:01

Moin!

Langsam wirds ja ernst, auch ich werde bald die S Klasse fahren. :). Jetzt habe ich aber mal einige Fragen an die Profis hier!

Denke das ich mich mit den Automatikgetrieben doch gut auskenne ( technisch ).

Jetzt hab ich aber mal ein paar praktische/fahrpraktische Fragen.

Vorerst:

Ich habe NICHT vor das auszuprobieren, es ist weder mir - sonst irgendjemand passiert, und ich werde es auch nicht "aus Versehn" und aus Versehn tun. Ist einfach Interesse :).

Ich gehe jetzt mal von der 5G aus.

Man fährt mit ( ? ) 120kmh im 5ten Gang. Jetzt geht man vom Gas. Gibt bei zb 30 kmh wieder Gas. Ich habe abgebremst ( Baustelle zum Beispiel ). Das Getriebe bleibt doch im 5ten Gang, BIS ich wieder Gas gebe, dann kommt der richtige, zb. der dritte Gang rein - ist das so richtig? Und die 7G schaltet dauernd runter? Als Beifahrer ( :( :rolleyes: ) habe ich das mitbekommen, das Getriebe schaltet nicht, denke ich, ERST beim Gas geben in den richtigen Gang - stimmt doch oder? Sonst würde sich das Getriebe doch auch tot schalten....

Wie schnell wird das Getriebeöl heiß? Anhängerbetrieb in Stellung "W/C" sollte man ja tunlicht unterlassen - zu viel Schlupf = zu heißes Getriebeöl. Verbrannte Lammellenkupplungen sind bestimmt nicht witzig. Hat das Getriebe davor einen Schutz?

Ein Bekannter meinte dass er in einem W221 S320CDI das Getriebe "verwirren" kann. Beispiel. Er geht vom Gas, gibt aufeinmal Vollgas und das Getriebe rutscht durch - stimmt das? Oder Schaltet die 7G nicht dauerhaft "frühzeitig" in den passenden Gang zuürck, oder wie die 5G das der letze Gang bis zum Gas geben drinn bleibt und ERST dann geschaltet wird? Werde das NIEMALS ausprobieren!

Was mit mal aufgefallen ist, einmal im CLK ( Mit :rolleyes: :mad: )- gefahren, Kickdown auf einer freien Strecke, MUSSTE sein ( Motor war natürlich warm :cool: ). Dann vom Gas, da die Geschwindikeit begrenzt war, und das Getriebe blieb im Gang, war der dritte soweit ich weis, hat ihn lange drinnbehalten - bei 3500RPM, erst dann hat es hochgeschaltet? War das normal oder war das einer der Punkte wo man es verwirrt hat?

Zudem der "Modelierdruck", ist es möglich das Getriebe dazu zu bringen das es dauerhaft "weich" kuppelt? im W/C Programm? Das sollte man ja tunlicht vermeiden - verschlissene Lammellen.

Warmfahren vom Getriebe ca. 10 - 15 km?

Da ich als Fahranfänger auch vorsichtig fahre und nicht einen auf ( wie Würde Tom Sagen :D ) Tiefer - Breiter - Rappel Fraktion mache und an jeder Ampel alle anderen Versägen werde - heißt das ja weniog Gas geben - also am besten Gangbegrenzung dass das Getriebe nicht dauerhjaft vom 2-5 hin und her Schaltet- Bei Stopp auch in den ersten ---> Hoher Verschleiss.

Gerd meinte ja, mann sollte es im Stand einstellen ( Nicht das Währned Betrieb runtergeschaltet wird - Schläge auf/im Getriebe ) - aber ist das Getriebe da so empfindlich? Als es mit der S mal in die Berge ging Gangbegrenzung auf den 3 max. und dann den R6 Klang geniesen. :cool: :cool: :cool: :).

Auch Funktionen wie Geschwindikeitsbegrenzer sollte man doch nutzen - oder? Wie oft nutz ihr diese? Besonderst als Fahranfänger gut. Wurde schon mehrmals geblitz. ( 80er Zone - ich fuhr mit der 125 84kmh - halt 1kmh vor der Drossel" ). Ist ja wirklich schlimm, will mir sowas nicht mit der S erlauben, dann Gesch. Begrenzer auf 82kmh und das passt, oder? Tacho von der S geht ja zimlich genau?! :)

Achja, und da die 5G Tronic ja mit dem Diesel R6 verbunden ist haben wir ja SICHER mindestens Modelljahr 2000 - sind also NICHT vom Nadellagerproblem betroffen :)

Freue mich wenn jemand was dazu beitragen kann! :)

Das soll jetzt kein Trollthread werden oder "mir isr grade langeweilig". Es ist wirklich nur die Interesse.

Da in meiner Familie der CLK sowie die S ja auch die ersten Automatikfahrzeuge sind, würd ich doch gern so zimlich über alle Situationen Bescheid wissen - man sollte 2 Tonnen "Lebendgewicht" mit doch schon Power :cool: :cool: nicht unterschätzen.

Würdet ihr auch eher mehr mit dem CLK oder der S fahren. Die S fährt sich ja sehr angenehm und entspannt :cool:. Aber nicht das man mit 2 Tonnen und über 5 Meter überfordert ist. Solange es ja nicht in der Stadt ist und nur gerade ausgeht ( Landstraße :cool: ) und man die Strecken kennt....

Die meißte Zeit werde ich wohl eh mit dem CLK fahren. Passende Größe. Und wie ich auf einem "einsamen Feldweg" mal ausprobiert habe geht der auch ordentlich ab. Das sollte man auch nicht unterschätzen :O. Und reagiert sehr sensibel aufs Gas - wie die S auch.

Die E meide ich - Schaltgetriebe :cool:

PS. habe bereits einige Tausend Kilometer Verkehrserfahrung durch den A1 und weiß ungefähr "wies da so abgeht" - aber man lernt nie aus und Auto ist ja auch was ganz anderes. Deswegen bin ich da so vorsichtig, gerade mit den "Geschossen" wie E, CLK und S.

Bin schon weg :cool: :) :).

An alle dies bis hier geschafft haben - Danke und Glückwunsch :cool: :D.

Noch einen schönen Abend :).

mfg :)

Beste Antwort im Thema

Bin früher die 5G gefahren und jetzt in allen die 7G. Es gibt da was ganz simples, das nennt sich fahren. Fertig, Punkt aus. Wartungsintervalle einhalten und einfach das Getriebe seine arbeit machen lassen. Dazu idiotische Kommentare anderer ausblenden die was von verwirrten getrieben erzählen und schlicht die Ingenieursleistung geniessen. Dann geht nichts kaputt, verwirrt sich selber, rutscht durch, implodiert, fängt Feuer oder baut sich selber aus und rennt weg vor Kopfschmerzen.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 11. Mai 2011 um 17:02

Zitat Rüdiger:

"Ich schon!

Im Stadtverkehr ist ein zügiges Anfahren an der Ampel sehr im Sinne der anderen Verkehrsteilnehmer.

Da kommen dann statt 3 sogar 10 Fahrzeuge über die Ampel.

Diese Schnarchnasen sind genau die, die eine Automatik bräuchten, weil sie sich (nicht nur) mit dem Schalten schwertun.

Das sind auch die, die auf der Landstraße 80 fahren, in der Stadt 35 und in 30er Zonen 25.

Leider wird unnötiges Langsamfahren viel zu selten geahndet, darauf sind die Blitzer noch nicht eingestellt...

 

lg Rüdiger:-) "

Genau das meine ich. Wenn ich morgens an der Ampel stehe, zur Schule will ( ehhh muss :D :D :rolleyes: ) und es eilig habe, an der Ampel jetzt die Leute erstmal gefühlte 4 Sekunden brauchen bis sie losfahren und dann noch mit diesem "mehr schalten als fahren", DAS nervt. Vorallem weil die Ampeln, auf meinem Schulweg, was durch die Innenstadt ist, sehr kurz GrünPhasen haben.

Das kenn ich, finde ich auch nervend! Das mein ich ja beim schalten, ich habe keine Probleme damit, aber es nervt. Aber das ist für mich ja noch lang nicht der einzigste Grund, warum ich eine Autoamtik will ( eine Wandlerautomatik ). Mir gehts da ums Prinzip, Image, Technik und die "mehr sportlichkeit und gleichzeitig mehr Komfort".

Und ich will ja auch kein "an jeder Ampel Kickdown", aber irgendwo sollte es halt ein zügiges Losfahren sein, und kein "schlafen".

AcHja, zu 80% meines "Arbeits"(Schul:rolleyes:)weges schalte ich an der Ampel in den Leerlauf und lass den Motor laufen. ABER ich kenne JEDE Ampel und schalte BEVOR die Ampel gelb wird in den 1 Gang das ich bei orange losfahren kann.

Und da die Leute die dort so fahren ja eigentlich die Ampeln kennen sollten verstehe ich nicht, das sie erst bei Grün mal drann denken einen Gang einzulegen.

mfg :)

Themenstarteram 11. Mai 2011 um 17:02

Sorry, Doppelpost.

am 11. Mai 2011 um 20:53

Zitat:

Genau das meine ich. Wenn ich morgens an der Ampel stehe, zur Schule will ( ehhh muss :D :D :rolleyes: ) und es eilig habe, an der Ampel jetzt die Leute erstmal gefühlte 4 Sekunden brauchen bis sie losfahren und dann noch mit diesem "mehr schalten als fahren", DAS nervt. Vorallem weil die Ampeln, auf meinem Schulweg, was durch die Innenstadt ist, sehr kurz GrünPhasen haben.

Das habe ich noch nie beobachten können. Nichtmal in Hamburgs City. Die Leute die pennen, pennen auch wenn sie Automatik fahren

Zitat:

Mir gehts da ums Prinzip, Image, Technik und die "mehr sportlichkeit und gleichzeitig mehr Komfort".

Was hat das Getriebe mit dem Image zu tun? Ausserdem ist Handschaltung sportlicher. Fahr mal einen BMW 325i e30 mit Handschaltung, dann weißt du bescheid.

Zitat:

Und ich will ja auch kein "an jeder Ampel Kickdown", aber irgendwo sollte es halt ein zügiges Losfahren sein, und kein "schlafen".

Das auf jeden Fall.

Zitat:

AcHja, zu 80% meines "Arbeits"(Schul:rolleyes:)weges schalte ich an der Ampel in den Leerlauf und lass den Motor laufen. ABER ich kenne JEDE Ampel und schalte BEVOR die Ampel gelb wird in den 1 Gang das ich bei orange losfahren kann.

Du bist doch erst 16. Wie kommt es dazu dass du auf deinem "Arbeits"weg das Auto benutzt!?

 

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

 

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Zitat:

Genau das meine ich. Wenn ich morgens an der Ampel stehe, zur Schule will ( ehhh muss :D :D :rolleyes: ) und es eilig habe, an der Ampel jetzt die Leute erstmal gefühlte 4 Sekunden brauchen bis sie losfahren und dann noch mit diesem "mehr schalten als fahren", DAS nervt. Vorallem weil die Ampeln, auf meinem Schulweg, was durch die Innenstadt ist, sehr kurz GrünPhasen haben.

Das habe ich noch nie beobachten können. Nichtmal in Hamburgs City. Die Leute die pennen, pennen auch wenn sie Automatik fahren

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Zitat:

Mir gehts da ums Prinzip, Image, Technik und die "mehr sportlichkeit und gleichzeitig mehr Komfort".

Was hat das Getriebe mit dem Image zu tun? Ausserdem ist Handschaltung sportlicher. Fahr mal einen BMW 325i e30 mit Handschaltung, dann weißt du bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Zitat:

Und ich will ja auch kein "an jeder Ampel Kickdown", aber irgendwo sollte es halt ein zügiges Losfahren sein, und kein "schlafen".

Das auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Zitat:

AcHja, zu 80% meines "Arbeits"(Schul:rolleyes:)weges schalte ich an der Ampel in den Leerlauf und lass den Motor laufen. ABER ich kenne JEDE Ampel und schalte BEVOR die Ampel gelb wird in den 1 Gang das ich bei orange losfahren kann.

Du bist doch erst 16. Wie kommt es dazu dass du auf deinem "Arbeits"weg das Auto benutzt!?

Komisch, ist in Hamburg alles anders?

Sind AMG's nicht sportlich, weil sie Automatic haben?

Auch Sportwagen haben immer öfter Automatik.

Die Fahrten macht er mit der Yamaha YZF 125, die hat Schaltgetriebe.

 

lg Rüdiger:-)

am 12. Mai 2011 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

 

Mein Vater nutz den Tempomat nie.

Ich hab ihn auch noch nicht vermisst. Naja, Fahrschulgolf.

Naja,wart mal das echte Fahren ab:p

Distronic düfte da auf jeden Fall ein gewaltiger Vorteil sein. Sofern diese funktioniert :rolleyes:.

Fordert aber einen enormen Schritt, dem System zu vertrauen, ich tat mir bei ner Demonstrationsfahrt im W212 schon schwer, selbst am Lenker eines radarbestückten PKW: nahezu unheimlich, ganz ehrlich

Achja, was mich tierisch aufregt. Wenn gewisse Leute meinen mit ihren achsotollen Schaltgetrieben:

1. Nicht losfahren

Ok, andererseits: manchmal eh sinnlos, z.B. Rückstau bis auf die Kreuzung, man wie ich Stadtfahren hasse

2. An der Ampel erstmal ne gefühlte Minute rühren bis sie losfahren.

Hupen hilft, gibt Italienischen Flair:D

3. Fahren als müssen sie um jeden Tropfen Kraftstoff kämpfen. ->

Und wieso dann ein CDI als Lieblingsauto:p

4. Alle 10kmh schalten, und gefühlt mehr schalten als fahren.

Kommt auf die Situation an.... Manchmal schaltet man gern, z.B. auf der Rennstrecke.Nein ich meine nicht Autobahn

Abgesehen von Schaltgetriebe: schonmal wer mit nem Doppelkupplungsgetriebe gefahren?

Das hat was,vor allem mit nem passenden Auto drumrum:cool:

Themenstarteram 22. Mai 2011 um 18:53

Moin!

So, passt jetzt nicht ganz hier rein, irgendwie doch?

Ach, wer weiß!

Ich habe am DI die Fahrprüfung bestanden und da ich am FR Geburtstag hatte, gings los ins Auto. Zum Ferienhaus das ganze WE lang.

Insgesammt bin ich 518.1 km gefahren.

60% davon waren ganz enge Straßen und bergig ( Hinterpfalz halt :cool: :D ).

5% Stadt

10% AB

25% Landstraße.

Am ersten Tag 158 km.

Am zweiten Tag 360 km.

Und heute 518.1km.

Das Foto mit den 57,x km war als wir beim Hornbach gehalten haben um etwas einzuladen. Als ich losgefahren bin hatte ich auf null gestellt.

Ökos, überlest das :cool:.

So sah das Fahrprofil aus.

Und wer ahnte es, FR und SA abends kamen wir in Platzregen. Es war so eine Art AB, am Ende fuhr ich 60kmh. Auf der anderen Spur meinte noch ein 3erBMW Fahrer wesentlich schneller fahren zu müssen :rolleyes:.

Ich war so froh, in einem Benzu sitzen, ich habe mich so sicher gefühlt.

Es war auf jeden Fall seeeeeeeeeeeeeehr lehreich für mich, und ich werd die nächsten WE auch wieder fahren.

Ich verstehe wer die Sitzklimatisierung wählt.

Ich verstehe wer DISTRONIC will.

Ich verstehe wer meint Benziner sind leiser und kultivierter!.

Auch die Klimaautomatik hatte stark zu arbeiten!

Zufrieden ? :D :cool:.

Achja, manche Straßen und vorallem die "Pässe" waren extrem eng, das ich und andere aber auch oft mals anhalten mussten. Das hier eine S Klasse nochmal schwere zu fahren ist weiß0 ich jetzt auch.

Trotzdem zeiht der Diesel besser als der 200er. Aber der 200er ist aussreichend. Ich fuhr die meißte Zeit normal, aber ich bin erlich, wenn ich zum Beispiel auf eine Fahrbahn kam, auf der Geschwidnikeit offen war, und niemand war da, habe ich auch ab und zu den Kickdown benutzt :cool:. Vorallem auch bei Fahrad fahrern überholen, nicht nur als A1 Fahrer, auch jetzt als B Fahrer hasse ich sie! :mad:.

In der S Klasse ruckt das Getriebe NIE.

Im CLK doch schon, trotz nur 122.000km. Eh, jetzt sinds ja 123.000 :D.

Manchmal ja, manchmal nicht so. 1-2 aber ab und zu. Aber das verschmertze ich ihm. Solang es hält.

Manchmal frag ich mich echt was das Getriebe macht, ich fahre oft so, das dass Getriebe ruck zuck hochschaltet, aber oft hat es umsosnt hochgeschaltet, ich gebe Gas, muss aber anhalten, zb. Ampel, ich bremse. Anstatt runter zu schalten schaltet es erst hoch, und wenn ich bremse dann wieder runter. Kann sein das die 5G Tronic die ganze Zeit runter schaltet, also 5-4-3-2-1 ? Anstatt zb. 5-1 ? Gänge überspringen kann ja nur die 7G ...

Und wer sagt Autofahren ist arbeit, dem gebe ich ab heute Recht :D.

mfg :)

Tag 2 Ende
2011-05-22-18-26-45
Tag 1
+7
am 22. Mai 2011 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

habe ich auch ab und zu den Kickdown benutzt :cool:. Vorallem auch bei Fahrad fahrern überholen, nicht nur als A1 Fahrer, auch jetzt als B Fahrer hasse ich sie! :mad:.

Was für ein Problem hast du denn mit uns Radfahrern?

Ich zähl gar nicht mehr wie oft ich die Woche fast abgeschossen werde.

 

Jedenfalls: Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Nun beginnt das eigentlich Fahren lernen.

Und immer ne Handvoll Luft ums Blech;)

Themenstarteram 22. Mai 2011 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

habe ich auch ab und zu den Kickdown benutzt :cool:. Vorallem auch bei Fahrad fahrern überholen, nicht nur als A1 Fahrer, auch jetzt als B Fahrer hasse ich sie! :mad:.

Was für ein Problem hast du denn mit uns Radfahrern?

Ich zähl gar nicht mehr wie oft ich die Woche fast abgeschossen werde.

 

Jedenfalls: Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Nun beginnt das eigentlich Fahren lernen.

Und immer ne Handvoll Luft ums Blech;)

Danke! :)

Ich achte auch drauf, das es sogar zwei sind :D.

Weil die meißten respektlos sind.

Nicht alle, aber die meißten.

Alle, bis auf einen heute, der fuhr auf der Landtstraße ( :rolleyes: :mad: ). Ich hab abgebremst, auf 30kmh oder so ähnlich, von 100kmh. Da dort eine Kuppe war und ich esn icht riskieren wollt. Die kuppe war fast vorbei, und er winkte mir. Ich Kickdown ( :cool: ) und kein Auto weit und breit. SOWAS finde ich nett :). Kickdown, weil ich nicht will, das mir ein Auto entgegen kommt und es so doch nicht reicht. Außerdem blinke ich bei sowas IMMER und schaue auch, das ich den Fahraddfahrer ( Bzw öfter auch Mofafahrer :D :D ) genug Platz lasse.

Und ich schere auch nie zu früh ein. Kenne es ja vom A1, deswegen acht ich auf das Abstand halten usw. auch beim Überholen, wobei ich überholen IMMER vermeide. Außer halt Mofa/Fahrrad. Und oft sind die hinten dicht aufgefahren, aber ich lass mich da nicht provizieren. Und ich überhol den Mofafahrer/Fahraddfahrer auch nur, wenn ABSOLUT sicher, kein Auto kommt und ich den Weg den ich brauch überblicken kann.

Aber ich will jetzt nicht alle Fahraddfahrer auf eine Schippe stellen, gibt ja auch viel nette Motorradfahrer, aber eben auch viel "nicht nette". Nur mal so als Beispiel.

Achja, als ich bei dem Regen leicht gebremst habe, von 80kmh dann doch auf die 60kmh weils stärker wurde, war irgendein System aktiv, habs an der Bremse gemerkt, aber KEIN ABS.

Und ich habe die Räder kein einziges mal durchdrehen lassen.

Das überlass ich Dieselfahrern :D :D :D und der Tiefer Breiter Rappel Fraktion :rolleyes: :rolleyes:.

Euch allen noch ein schönes WE, bzw, eher eine schäne Woche :).

mfg :)

am 22. Mai 2011 um 22:24

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

Moin!

Und wer sagt Autofahren ist arbeit, dem gebe ich ab heute Recht :D.

mfg :)

Moin,

Würd ich nicht so sagen,wenn du erstmal deine Fahrpraxis hast dann kannst du in 90-95% schon vorraussehen was die Fahrzeuge vor dir machen und musst dich nicht mehr so stark konzentrieren sondern kannst dich mit deinen Beifahrern unterhalten oder dem Radio zuhören.

Dann sind auch mal Strecken nach Italien(1300km) oder Spanien(2400km) kein großer Stress.

Und damit das hier nicht ganz OT ist mal was zum Thema:

Die 5g schaltet 5-4-3-2-1 ,das ist auch ganz gut so, denn somit nutzt man etwas die Motorbremse was du beim Schaltwagen durch zurück schalten machen würdest.

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

Moin!

Und wer sagt Autofahren ist arbeit, dem gebe ich ab heute Recht :D.

mfg :)

Moin,

Würd ich nicht so sagen,wenn du erstmal deine Fahrpraxis hast dann kannst du in 90-95% schon vorraussehen was die Fahrzeuge vor dir machen und musst dich nicht mehr so stark konzentrieren sondern kannst dich mit deinen Beifahrern unterhalten oder dem Radio zuhören.

Dann sind auch mal Strecken nach Italien(1300km) oder Spanien(2400km) kein großer Stress.

Und damit das hier nicht ganz OT ist mal was zum Thema:

Die 5g schaltet 5-4-3-2-1 ,das ist auch ganz gut so, denn somit nutzt man etwas die Motorbremse was du beim Schaltwagen durch zurück schalten machen würdest.

Moin!

Radio war die ganze Zeit an. Unterhaltet habe ich mich auch fast die ganze Zeit :D.

Ich denke das vorallem die Erfahrung viel ausmacht. Ob jetzt Fahranfänger oder "alter Hase".

Wenn ich normal fahre, durch Orte, auch in der Stadt, ist das kein Problem.

Aber wenn es in die Berge geht, mit gaaaaanz engen Straßen, da kam ich schon ins schwitzen :O.

Der Klimaanalge schadet es doch nicht, sofern sie immer mitläuft oder?

In der S Klasse läuft der Kompressor ja immer mit, im CLK zb. ist er ja abschaltbar ( Kupplung ).

Nicht das er da kaputt geht :O.

Und zur 5G, ist doch doof, oder?

Das Getriebe schaltet sich doch tod?

Ist das rucken normal?

Ich hab im Gebirge die Gänge 4 und 5 verboten, wos auch mal schneller ging, so um die 80kmh und oft bergig den 5 Gang. Auch in der Stadt Verbot für den 5ten!

Der 5 Gang war nur sehr kurz freigegeben, und zwar da wo wir AB fuhren.

mfg :)

am 23. Mai 2011 um 16:34

Moin,

Dem Kompressor macht das überhaupt nichts,kost aber halt Benzin.

Rucken hab ich nur wenn ich Autobahn gefahren bin und dann im Stau rolle und er vom 2. In den 1. schaltet.

Warum verbietest du ihn die Gänge in der Stadt,macht doch keinen Sinn? Kannst im 5. doch sehr gut in der Stadt gleiten bei 1.400 u/min.

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 17:28

Das sehen die meißten im S Klasse Forum anderst.

Das Getriebe schaltet sich ja schon tod, da muss es nicht noch in den 5ten Schalten und dauernd hin und her.

Also in der Stadt der vierte, da kann man auch schön gleiten :).

Was ich halt nicht versteh das die S Klasse GAR NICHT ruckt, der CLK aber schon, und dieser hat belegabr WENIGER ( Viel weniger :O ) Kilometer.

Achja, als wir vorhin die S und den CLK umgeparkt haben habe ich die S Klasse kurz "umgeparkt". Man merkt richtig den RIESEN Unterschied zum CLK, welcher ja auch ein guter, echter Mercedes ist.

 

mfg :)

Also die Automatik ist ja fürs Schalten gebaut, das sollte sie dann auch in der Stadt vertragen können.

Obwohl mein 5. Gang theoretisch bis ca. 300 km/h reichen würde (bis der rote Bereich beginnt), kann ich damit auch hervorragend in der Stadt fahren (senkt auch den Spritverbrauch).

Außer in den Bergen greife ich normalerweise nie manuell ein, fahre immer auf "D" und "S" (im Winter manchmal "C").

Braucht der CLK vielleicht mal eine Spülung nach Tim Eckart?

 

lg Rüdiger:-)

am 23. Mai 2011 um 17:38

Ich denke nicht dass sich das Getriebe irgendwie "todschaltet", wenn es einfach nur viel schalten muss.

Klar, ein Verschleiß ist immer vorhanden, aber so dass das Teil nach ein paar Fahrten in die Luft geht... :rolleyes:

Ruckt es denn bei jedem Gangwechsel?

Wie lang liegt der letzte Getriebeölwechsel zurück?

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 18:12

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Also die Automatik ist ja fürs Schalten gebaut, das sollte sie dann auch in der Stadt vertragen können.

Obwohl mein 5. Gang theoretisch bis ca. 300 km/h reichen würde (bis der rote Bereich beginnt), kann ich damit auch hervorragend in der Stadt fahren (senkt auch den Spritverbrauch).

Außer in den Bergen greife ich normalerweise nie manuell ein, fahre immer auf "D" und "S" (im Winter manchmal "C").

Braucht der CLK vielleicht mal eine Spülung nach Tim Eckart?

 

lg Rüdiger:-)

Ach Rüdiger, wer weiß :D

Ich meine, ich fuhr oft im 4ten, bzw. immer in der Stadt. Aber Gerd meinte doch auch er begrenzt .... :rolleyes:.

Achja, und du hast ein V8, der geht untenrum wenigstens :D :D.

Das doofe, der Automat hat doch letzens eine Spülung nach Tim Eckart bekommen, ebenso nagelneues Öl dazu. Im Fachbetrieb wo wir auch mit der S waren. ( Die Werkstätten kennen uns ja schon gut :D :D ).

Das finde ich auch komisch. Monsterdiesel mit viel km gegen "nichts Power 200er" ( Im Vergleich zum 320CDI untenrum jetzt, wo man ja meißtens fährt ) mit wenig Kilometer, trotzdem ruckt der 5G Automatik ab und zu. In der S Klasse hat es nur EINMAL geruckt, und das war vollbeladen vier Personen, und auch nur von 1-2. Sonst nie wieder. ( achja, da war es Winter :O ).

Ich habs im CLK des ein oder anderen Mal provozieren können, bei dem Kickdown, wobei es dort mehr der Kraftschluss als ein rucken war. Kalt ruckt er ab und zu richtig, aber nach den 15km die ich ihm IMMER gebe leider auch ab und zu, wie erwähnt.

Todschalten? Lieber Jan, das Getriebe schaltet DAUERND. Klar, dafür ist es gebaut, der Wandler ist auf 330NM ausgelegt, der Motor hat jetzt nicht "so die Power" ( Brauch ich eh nicht, ich bin ein Cruiser :cool: ), aber trotzdem schaltet er dauernd, wenn ich zb im dritten Gang vom Gas gehe zum ausrollen an eine rote Ampel, schaltet er in den 5ten, und dann nach einander runter. Und das muss irgendwo nicht sein.

Außer die anderen 5G Profis ( @Jan, technisch ist der 4Gang Automaten ja nochmal was anderes ) belehren mich jetzt eines anderen.

Das es sich hier um ölgeschmierte Lammellenkupplungen und -Bremsen handelt weiß ich ja, und das diese fast Verschleisfrei laufen auch, aber Verschleis ist nun mal da....

 

Noch was, stimmt meine These, das Motoren, sofern sie WARMGEFAHREN (!!!!!!) und auch KALTgefahren werden, auch Vollgas aushalten ohne dabei zu verschleißen? Nur das ich 100%ig richtig liege, Rüdiger, du weißt es doch bestimmt? Und beim Motorrad, die laufen ja auch nur hoch. Wobei zb. meien 125er ja dafür gebaut wurde hoch zu drehen, son Mercedes 200er oder 320CDi ja wohl weniger :D :D. Wobei ich trotzdem fest sage, sofern man sie gut behandelt und ihnen gutes Öl gönnt ist Hohe Drehzahl trotzdem (fast) kein Verschleis.

 

mfg :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Fahranfängerfragen zur S sowie ein paar Getriebefragen :)