Fahranfängerauto - VW Polo, Seat, Ford,..?

Hey 🙂 ich bin auf der Suche nach einem Fahranfängerauto. Ich habe meinen Führerschein seit 1 1/2 Jahren und bin 19 Jahre alt. Es sollte möglichst günstig im Unterhalt sein und wär von Mo-Fr im Gebeauch. Es müsste ein Benziner sein, da sich ein Diesel laut Händler bei meiner Jahresstrevke nicht rentiert.
VW up, etc fällt heraus, genauso wie Japaner(da meine Eltern meinten, da sei zu viel Kunststoff verbaut und das ist nicht sicher genug). Mein Vater zahlt einen Teil und ich den Rest. Ich wollte einen Gebrauchten für insg. unter 7.000, mein Vater ist für alles bis zu 9.000 offen.
Ich habe 0 Ahnung von Autos und mir ist es so egal wie der Wagen aussieht. Hauptsache es fährt, ist sicher, nicht sehr reparaturanfällig und macht mich nicht arm.
In der engeren Wahl sind bis jetzt: VW Polo, Ford, Seat
Er würde als Zweitwagen angemeldet werden, wird am Land und in der Stadt genutzt und wenn er kraftstoffsparend ist, geht mein Biostudentinnenherz auf 🙂

Folgender Wagen im Anhang steht bei einem ansässigen Händler
(Ich bin mir aber nicht so ganz sicher, ob das Preis-Leistungsverhältnis nicht ein bisschen zu hoch ist, er liegt bei ca 8.000)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Bini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:29:14 Uhr:


Wie kommt man überhaupt auf so einen Unfug? Arbeiten die für VW?

Vielleicht haben denen die VW Diesel Stickoxide bereits das Gehirn vernebelt😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und was empfiehlst Du der TE jetzt, @A. Q. Schrauber ? Einen mögllichst alten und unsicheren Kleinwagen zu kaufen?

Punkt 2 ist übrigens quatsch oder zumindest stark verallgemeinert ... .

@backbone23: was ich aus meiner Erfahrung empfehlen kann, hatte ich geschrieben.

Moin Bini ...

Mach dir da nix draus - einige Menschen haben zwar viel Meinung aber das war es dann auch. Leider hat das wenig mit Beratung zu tun.

Zuerst einmal ganz sachlich - du kannst beinahe jeden Kleinwagen für 7-9000 € kaufen, die Autoss sind ja teilweise noch in der Werksgarantie - teilweise bekommst du sogar Neuwagen für das Geld. Dabei ist zu beachten, dass es egal bei welchem Hersteller immer die ein oder andere Kröte gibt - die man idealerweise nicht schlucken sollte, da sie einem irgendwann mal viel Geld kosten kann.

In jedem Auto findest du ähnlich viel Kunststoff - das ist auch gut so, denn Kunststoff an den richtigen Stellen kombiniert mit Stahl und Alluminium sorgt für gute Crashsicherheit, zudem reduziert der Kunststoff das Fahrzeuggewicht deutlich und damit den Verbrauch drastisch. Ohne Kunststoff würde so ein Polo flott 2-3L mehr auf 100km verbrauchen. Um die Sicherheit zu vergleichen kannst du den oben genannten Link für den EuNCAP Test einsehen, dabei musst du aber beachten, dass ein Kleinstwagen nur direkt mit einem Kleinstwagen usw. verglichen werden kann.

Jetzt gehen wir die Autos mal Stück für Stück durch.

Ein VW ist in seiner Klasse immer mit eines der teuersten Autos (immer Ausstattungsbereinigt sehen d.h. wenn der VW ohne Klimaanlage 9500€ kostet bekommst du bei Ford ne Klimaanlage dazu, beim Hyundai Klimaanlage und Ledersitze zum gleichen Preis (Plakativ zu verstehen). Für den VW spricht seine wirklich gute Karosseriequalität, gute Sitze, gutes Fahrwerk und gute Bedienung. Das gilt aber ähnlich auch für seine Geschwister von Seat und Skoda, nur dass diese billiger sind und manche Option nicht existiert. Beim VW Polo zu beachten ist, dass einige der älteren 3-Zylinder Motoren Gurken sind und die 1.2/1.4 TFSI/TSI Motoren genauso wie die 3 Zylinder massive Probleme mit den Steuerketten haben. Da bleiben also nicht viele empfehlenswerte Benzinmotoren über (eigentlich nur die 1.4L Sauger mit Zahnriemen), das DSG Getriebe ("Automatik"😉 glänzt auch weniger mit niedrigen Kosten und Dauerhaltbarkeit. Wenig Optionen machen natürlich das Sucheb schwer.

Der Fiesta z.B. hat weniger technische Probleme - aber die Motoren unter 75 PS sind schlapp und saufen. Dafür hat er merklich weniger Sorgfalt in Verarbeitung und Karosserie erhalten - er ist deshalb nicht schlecht - aber man merkt es ihm an Details an. Dafür macht er viel mehr Spaß beim fahren, da das Fahrwerk lebendiger ist, die Lenkung agiler und direkter. Ich würde den Fiesta gegenüber dem Polo, Ibiza und Fabia bevorzugen. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Sondermodelle die Ford rauswirft - da kann man gut ein angenehm ausgestattes Fahrzeug finden.

Ähnliches gilt für den Opel Corsa D - ein wirklich guter Kauf, aber man hat der Form geschuldet etwas weniger Platz im Auto.

Den Swift kann man auch nehmen, kommt aber etwas aufs Alter an - es gibt eine Serie die massiv Getriebeprobleme hat.

Auch wenn der SpaceStar immer wieder auf den Tisch kommt ... den darf man genauso ignorieren wie es der Markt macht. Die Sitze sind katastrophal, man kommt sich wie in der Sardinenbüchse vor, die Materialauswahl ist irgendwo 1995 (und da gab es schon besseres ...), er ist schon im Stadtverkehr unangenehm laut und das Auto stinkt innen nach der Chemie die nix gutes verspricht. Da schaust du dir besser einen Kia Rio oder Hyundai i20 an - die paar Euro mehr sind wirklich gut angelegtes Geld. So nen SpaceStar kauft man sich wirklich nur um ihn kaputtzufahren und weil er billig ist - ein Dacia ist erheblich erwachsener. Aber das kannst du ja selbst ausprobieren - schau es dir an und setz dich selvlbst rein ... bei meinem Arbeitgeber stehen um die 400 Autos auf dem Platz - alles mögliche (sogar ein Lada!) aber KEIN SpaceStar ... seltsam ...

Und das mit dem Ausprobieren ist vielleicht der wichtigste Tipp ... fahr nen Nachmittag Autos gucken - setz dich rein ... schau nach ob DIR das Auto vom Platz und Gefühl passt. Du weisst das nämlich viel viel besser als jeder andere hier. Und vielleicht gehörst du ja zu den Menschen denen ein SpaceStar zusagt. Um eine erste Idee zu bekommen musst du das Auto noch nicht einmal fahren. Wenn du dann ein paar Favoriten hast - dann schauen wir sicherlich nochmal nach welche Macken das entsprechende Modell hat - ist dann auch wesentlich einfacher und wenn es nicht grade um übelteure Motor- und Getriebeschäden geht ... sind Schwachstellen erstmal nur Risiken ...

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Oktober 2015 um 11:11:22 Uhr:


Moin Bini ...

Mach dir da nix draus - einige Menschen haben zwar viel Meinung aber das war es dann auch. Leider hat das wenig mit Beratung zu tun.

Zuerst einmal ganz sachlich - du kannst beinahe jeden Kleinwagen für 7-9000 € kaufen, die Autoss sind ja teilweise noch in der Werksgarantie - teilweise bekommst du sogar Neuwagen für das Geld. Dabei ist zu beachten, dass es egal bei welchem Hersteller immer die ein oder andere Kröte gibt - die man idealerweise nicht schlucken sollte, da sie einem irgendwann mal viel Geld kosten kann.

In jedem Auto findest du ähnlich viel Kunststoff - das ist auch gut so, denn Kunststoff an den richtigen Stellen kombiniert mit Stahl und Alluminium sorgt für gute Crashsicherheit, zudem reduziert der Kunststoff das Fahrzeuggewicht deutlich und damit den Verbrauch drastisch. Ohne Kunststoff würde so ein Polo flott 2-3L mehr auf 100km verbrauchen. Um die Sicherheit zu vergleichen kannst du den oben genannten Link für den EuNCAP Test einsehen, dabei musst du aber beachten, dass ein Kleinstwagen nur direkt mit einem Kleinstwagen usw. verglichen werden kann.

Jetzt gehen wir die Autos mal Stück für Stück durch.

Ein VW ist in seiner Klasse immer mit eines der teuersten Autos (immer Ausstattungsbereinigt sehen d.h. wenn der VW ohne Klimaanlage 9500€ kostet bekommst du bei Ford ne Klimaanlage dazu, beim Hyundai Klimaanlage und Ledersitze zum gleichen Preis (Plakativ zu verstehen). Für den VW spricht seine wirklich gute Karosseriequalität, gute Sitze, gutes Fahrwerk und gute Bedienung. Das gilt aber ähnlich auch für seine Geschwister von Seat und Skoda, nur dass diese billiger sind und manche Option nicht existiert. Beim VW Polo zu beachten ist, dass einige der älteren 3-Zylinder Motoren Gurken sind und die 1.2/1.4 TFSI/TSI Motoren genauso wie die 3 Zylinder massive Probleme mit den Steuerketten haben. Da bleiben also nicht viele empfehlenswerte Benzinmotoren über (eigentlich nur die 1.4L Sauger mit Zahnriemen), das DSG Getriebe ("Automatik"😉 glänzt auch weniger mit niedrigen Kosten und Dauerhaltbarkeit. Wenig Optionen machen natürlich das Sucheb schwer.

Der Fiesta z.B. hat weniger technische Probleme - aber die Motoren unter 75 PS sind schlapp und saufen. Dafür hat er merklich weniger Sorgfalt in Verarbeitung und Karosserie erhalten - er ist deshalb nicht schlecht - aber man merkt es ihm an Details an. Dafür macht er viel mehr Spaß beim fahren, da das Fahrwerk lebendiger ist, die Lenkung agiler und direkter. Ich würde den Fiesta gegenüber dem Polo, Ibiza und Fabia bevorzugen. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Sondermodelle die Ford rauswirft - da kann man gut ein angenehm ausgestattes Fahrzeug finden.

Ähnliches gilt für den Opel Corsa D - ein wirklich guter Kauf, aber man hat der Form geschuldet etwas weniger Platz im Auto.

Den Swift kann man auch nehmen, kommt aber etwas aufs Alter an - es gibt eine Serie die massiv Getriebeprobleme hat.

Auch wenn der SpaceStar immer wieder auf den Tisch kommt ... den darf man genauso ignorieren wie es der Markt macht. Die Sitze sind katastrophal, man kommt sich wie in der Sardinenbüchse vor, die Materialauswahl ist irgendwo 1995 (und da gab es schon besseres ...), er ist schon im Stadtverkehr unangenehm laut und das Auto stinkt innen nach der Chemie die nix gutes verspricht. Da schaust du dir besser einen Kia Rio oder Hyundai i20 an - die paar Euro mehr sind wirklich gut angelegtes Geld. So nen SpaceStar kauft man sich wirklich nur um ihn kaputtzufahren und weil er billig ist - ein Dacia ist erheblich erwachsener. Aber das kannst du ja selbst ausprobieren - schau es dir an und setz dich selvlbst rein ... bei meinem Arbeitgeber stehen um die 400 Autos auf dem Platz - alles mögliche (sogar ein Lada!) aber KEIN SpaceStar ... seltsam ...

Und das mit dem Ausprobieren ist vielleicht der wichtigste Tipp ... fahr nen Nachmittag Autos gucken - setz dich rein ... schau nach ob DIR das Auto vom Platz und Gefühl passt. Du weisst das nämlich viel viel besser als jeder andere hier. Und vielleicht gehörst du ja zu den Menschen denen ein SpaceStar zusagt. Um eine erste Idee zu bekommen musst du das Auto noch nicht einmal fahren. Wenn du dann ein paar Favoriten hast - dann schauen wir sicherlich nochmal nach welche Macken das entsprechende Modell hat - ist dann auch wesentlich einfacher und wenn es nicht grade um übelteure Motor- und Getriebeschäden geht ... sind Schwachstellen erstmal nur Risiken ...

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich werde mir das beherzigen, heut und in den nächsten Tagen mal paar Autos ansehen und dann seh ich schon weiter. Am Ende wirds sowieso das, das momentan gerade erhältlich ist und von allen noch die beste Wahl ist. So viel Zeit habe ich nämlich nicht 😁

Und zu dem Beitrag, weshalb ich keinen Neuwagen mit dem Budget will: weil ichs günstig haben will. Klar, mein Vater und ich würden 9.000 schon zahlen, aber mir persönlich wärs lieber wenn er weniger kostet, da ich dann auch verhältnismäßig weniger zahlen muss 🙂

Ähnliche Themen

Zu deinen Ausstattungswünschen hast du dich noch gar nicht geäußert. Wenn du viel Ausstattung willst lohnt sich ein Gebrauchter, aber in Basisaussattung gibts zb. den Fiesta schon ab 7600€ neu, da lohnt sich ein Gebrauchter (wo du früher für Verschleißteile und Wartungen zahlen musst) nicht.

Ausstattungsmäßig bin ich anspruchslos 😁 wenns nen mp3anschluss hat freu ich mich und wenn nicht, auch ned schlimm.
Autos sind für mich eigl eher nurn Mittel zum Zweck

Zitat:

@Binii schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:22:48 Uhr:


Ausstattungsmäßig bin ich anspruchslos 😁

Dann lohnt sich ein Gebrauchter wirklich nicht. Ein Radio kann man in jedes Auto einbauen.

Du hast gemeint,du hast nicht so viel Zeit, wenn du deine PLZ angibst kann ich dir gerne ein paar top Neuwagenangebote raussuchen, die sofort verfügabr beim Händler innerhalb von 100km stehen.

Danke 🙂 brauchst aber echt ned machen. 83435. wir haben um die Ecke nen Händler, da schau ich heut mal vorbei
Radio ist immer gut, aber boxen oder ähnliches kann ich mir auch von nem Kumpel einbauen lassen.
Ne Klima wär von Vorteil 😁 nächste Woche ist hier schon Schnee angesagt. So viel Zeit hab ich nicht, weil die Grenzsituation schrecklich ist und das mit dem Rad nicht mehr lang klappt.

Zitat:

@Binii schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:46:19 Uhr:


Danke 🙂 brauchst aber echt ned machen. 83435. wir haben um die Ecke nen Händler, da schau ich heut mal vorbei
Radio ist immer gut, aber boxen oder ähnliches kann ich mir auch von nem Kumpel einbauen lassen.
Ne Klima wär von Vorteil 😁

Lass dir vom Händler nichts aufschwatzen, wenn man einfach zum nächstebesten Händler geht und was kauft ohne die Preise zu vergleichen lässt man schnell viel Geld liegen.

Lautsprecher haben alle Autos schon an Bord, die muss man nicht einbauen (außer man legt Wert auf guten Sound und will eine richtige Anlage).

Wenn eine Klimaanlage Pflicht ist macht ein Gebrauchter schon eher Sinn (kostet bei Neuwagen viel Aufpreis). Aber wenn es eilt ist ein Gebrauchter widerum eine schlechte Idee.

Zu den Angeboten:

Ford KA mit Klima und Radio, Neuwagen um 8190€:
http://ww3.autoscout24.de/classified/265473850?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/266757994?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/271805279?asrc=st|as

Kia Picanto mit Klima: http://ww3.autoscout24.de/classified/276665048?asrc=st|as

Junger Fiat Punto (schon eine Fahrzeugklasse höher) zu gutem Preis: http://ww3.autoscout24.de/classified/277617781?asrc=st|as

Junger Fiat Panda mit Klima und Radio um 7400€: http://ww3.autoscout24.de/classified/275460754?asrc=st|as

Junger Renault Twingo mit Klima und Radio um 7500€: http://ww3.autoscout24.de/classified/277925922?asrc=st|as

Der hier hat keine Klima, aber vllt. gefällt er dir ja trotzdem: http://ww3.autoscout24.de/classified/278034181?asrc=st|as

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So geht Preis-/Leistung!

Zitat:

@A. Q. Schrauber schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:59:59 Uhr:


Das mit der passiven Sicherheit ist so eine Sache: da steigt man aus, hat vergessen die sichere Fahrgastzelle mitzunehmen und wird von einem Radfahrer umgebügelt...

Und, diese Form der Sicherheit hat ihren Preis:

1. Die toten Winkel, vor Allem beim Blick nach hinten, sind inzwischen so riesig, dass in der Beziehung die Sicherheit Anderer, der Radfahrer, der Fußgänger, vor Allem der Kinder, in einem Maße leidet, dass man sich fragen muss, wie egoistisch wir geworden sind.

2. Autos mit tausend Sicherheits-Features sind schwer und verbrauchen deutlich mehr.

3. Wo der Sinn von ESP liegt, erschließt sich mir sowieso nicht. Da wird in einer Weise in die von dir als Fahrer beabsichtigte Bedienung eingegriffen, dass ich genau so gut dem Beifahrer sagen könnte: zieh mal die Handbremse an, wann Du willst und greif mir meinetwegen auch ins Lenkrad. Ein ESP, das bei einem Ausweichmanöver das kurvenäußere Vorderrad blockiert und den Wagen geradeaus schießen lässt, wo ist das sinnvoll?

Zu 1.

Das ist zweifellos richtig, hat aber nichts mit dem Thema 'Passive Sicherheit' zu tun.

Zu 2.
Das hoehere Gewicht wird in der Regel durch hoehere Effizienz im Antriebsbereich, sprich sparsamere Motoren, ausgeglichen, so dass alte und neue Kleinwagen ungefaehr gleich viel verbrauchen.

Zu 3.
Das ist absoluter Nonsens!

Menschen machen Fehler, und das hat beim Autofahren leider oft schwerwiegende Konsequenzen. Das ESP greift nur dann helfend ein, wenn ein 'Abflug' droht, und nicht willkuerlich und kontraproduktiv. So wird z.B. ein Vorderrad nur abgebremst, wenn das Heck ausbricht, und das Fahrzeug auf diese Weise abgefangen.

Vielleicht nimmst du dir mal die Zeit und informierst dich ueber diese Technik, bevor du derart haarstraeubende Kommentare postest.

ESP - Technik und Funktionsweise

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Oktober 2015 um 11:11:22 Uhr:


Für den VW spricht seine wirklich gute Karosseriequalität, ...

Der Fiesta z.B. hat weniger technische Probleme - aber die Motoren unter 75 PS sind schlapp und saufen. Dafür hat er merklich weniger Sorgfalt in Verarbeitung und Karosserie erhalten ...

Was meinst Du denn mit Karosseriequalität? 😕

Moin,

Was soll denn damit wohl gemeint sein??? Ordentlich zusammengebaut, ordentliche Spaltmaße, verwindungssteif, die meisten Modelle sind ordentlich konserviert.

MFG Kester

Naja, da sehe ich persönlich keine Unterschiede zwischen Fiesta und Polo. Bin aber auch kein Spaltmaßfetischist.

Moin,

Einiges ist auch unter Verkleidung und Anbauteilen versteckt. Fürs Fahren heute ist das auch eher irrelevant (sofern es keinen Einfluss auf die Fahrzeugsteifigkeit hat). Die Frage ist nur, was passiert im Alter, wenn km und Alterung an so Dingen wie Dichtmassen usw. knabbern. Man sieht ja leider bei Mazda was passiert, wenn die Karosserie- und Fugendichtmassen im Alter anfangen Probleme zu machen - und 8/9 Jahre sind ja heute auch nun kein Alter mehr für ein Auto.

Beim Fiesta zielte es auch eher darauf ab, dass dieser etwas weicher ist und ein paar mehr Geräusche macht (der Polo ist besser Geräusch gedämmt). Ich würde den Fiesta ja selbst bevorzugen - weil er meiner Fahrweise stärker entgegenkommt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen