Fahranfängerauto - VW Polo, Seat, Ford,..?

Hey 🙂 ich bin auf der Suche nach einem Fahranfängerauto. Ich habe meinen Führerschein seit 1 1/2 Jahren und bin 19 Jahre alt. Es sollte möglichst günstig im Unterhalt sein und wär von Mo-Fr im Gebeauch. Es müsste ein Benziner sein, da sich ein Diesel laut Händler bei meiner Jahresstrevke nicht rentiert.
VW up, etc fällt heraus, genauso wie Japaner(da meine Eltern meinten, da sei zu viel Kunststoff verbaut und das ist nicht sicher genug). Mein Vater zahlt einen Teil und ich den Rest. Ich wollte einen Gebrauchten für insg. unter 7.000, mein Vater ist für alles bis zu 9.000 offen.
Ich habe 0 Ahnung von Autos und mir ist es so egal wie der Wagen aussieht. Hauptsache es fährt, ist sicher, nicht sehr reparaturanfällig und macht mich nicht arm.
In der engeren Wahl sind bis jetzt: VW Polo, Ford, Seat
Er würde als Zweitwagen angemeldet werden, wird am Land und in der Stadt genutzt und wenn er kraftstoffsparend ist, geht mein Biostudentinnenherz auf 🙂

Folgender Wagen im Anhang steht bei einem ansässigen Händler
(Ich bin mir aber nicht so ganz sicher, ob das Preis-Leistungsverhältnis nicht ein bisschen zu hoch ist, er liegt bei ca 8.000)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Bini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:29:14 Uhr:


Wie kommt man überhaupt auf so einen Unfug? Arbeiten die für VW?

Vielleicht haben denen die VW Diesel Stickoxide bereits das Gehirn vernebelt😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Binii schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:16:52 Uhr:


VW up, etc fällt heraus, genauso wie Japaner(da meine Eltern meinten, da sei zu viel Kunststoff verbaut und das ist nicht sicher genug).

Mein Opa sagt:

"Frueher war alles aus HOLZ!" 😉😁

Zitat:

(brunsberg)

Zu 3.
Das ist absoluter Nonsens!

Menschen machen Fehler, und das hat beim Autofahren leider oft schwerwiegende Konsequenzen. Das ESP greift nur dann helfend ein, wenn ein 'Abflug' droht, und nicht willkuerlich und kontraproduktiv. So wird z.B. ein Vorderrad nur abgebremst, wenn das Heck ausbricht, und das Fahrzeug auf diese Weise abgefangen.

Vielleicht nimmst du dir mal die Zeit und informierst dich ueber diese Technik, bevor du derart haarstraeubende Kommentare postest.

ESP - Technik und Funktionsweise

Den Rat erwidere ich gern: ADAC Motorwelt, Ausgabe 10/2015 und ergänze ihn: informiere dich am Besten nicht nur danach, wie etwas funktinieren soll, sondern wie es in der Praxis funktioniert - und mit welchen Konsequenzen - die sind haarsträubend! Ich jedenfalls möchte nicht auf dem Fahrersitz eines Autos sitzen, das nicht macht, was ICH entscheide zu tun.

Lieber etwas Kontrolle in die Hand des ESP abgeben, als im 20 Jahre alten Suzuki Alto vom Bordstein zermalmt zu werden 😁
und nun btt

Deine Antwort
Ähnliche Themen