Fahranfänger sucht ideales Auto für eine kleine Familie

Guten Abend an alle,

Erstmal stelle ich mich kurz vor…

• 20 Jahre alt, 1,90m groß und recht kräftig gebaut..
• Noch ein Jahr in der Ausbildung aber gutes Geld verdienen tue ich trotzdem… für Ausbildungsverhältnisse (~1400€ netto)
• Führerschein seit knapp 4 Monaten
• Bislang einen Opel Corsa E bj. 2015 gefahren der tatsächlich sehr solide ist und mich schon auf vielen Touren begleitet hat, aber nun zu klein für unsere Bedürfnisse ist.

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto, da wir vor genau einer Woche Nachwuchs bekommen haben… darum etwas größeres.

Zu den Anforderungen:

• Nicht mehr als 125.000km gelaufen
• Sollte am besten nicht zu teuer in der Versicherung sein
• Es MUSS ganz entspannt Kinderwagen mitsamt Babywanne und womöglich noch einem Wocheneinkauf in den Kofferraum passen (Babywanne für den KiWa fällt weg sobald die kleine 6 Monate alt ist)
• Sitzheizung, elektr. Fensterheber vorn + hinten (mein Corsa hat nur vorn :/ , Klimaautomatik (diese Dinge sind ein Muss)
• bitte keine Hochdachkombis (das Alter hab ich noch nicht erreicht 😁)
• Automatik ist schon fast ein Muss, da sehr städtisch und es würde mir das Autofahren um einiges komfortabler machen
• ab 120ps scheint mir angemessen

Wie ihr seht, hab ich keine sehr hohen Ansprüche… ich bin sehr offen für all eure Vorschläge.

Zu meinem Fahrprofil:

• ca. 12.000km im Jahr (10km zur arbeit, 10km zurück… sonst wird das Auto gerne zum einkaufen genommen und falls man mal einen Arzttermin oder whatever hat -> viel Kurzstrecke)
• Einmal mal alle 3 Monate längere Strecke von 500km

Ich weiß, dass es mittlerweile immer schwieriger wird etwas auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden, aber mir ist es wichtig, dass es zuverlässig ist also kein DSG Krams oder diese TSI Motoren, die nur Steuerkettenprobleme haben und mehr Öl als Sprit saufen, zumindest von dem was ich so gehört habe.

Mein Budget gibt insgesamt 12.000€ her! wenn der Wagen perfekt ist, und ein paar schöne Extras besitzt, kann ich auch noch nen tausender draufpacken aber mehr geht leider echt nicht.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für all eure Vorschläge.

87 Antworten

Also nicht direkt den Auris, sondern einen Prius+ (gleiche Technik) fährt @DerSprechendeKolben (oder hat dem seiner schon HSD4)

Nein, der hat ein HSD3, wie der Auris.

Der Kolben hat gesprochen.

@Jeremy-3,

wenn du Schaltgetriebe nicht von Haus aus ausschließt, wäre der Leon 5F ST auch eine Option.

Die 1.4TSI mit 125/150PS sollten im Budget sein. Der EA211 ist ein ausgereifter unauffälliger Zahnriemenmotor.

Lediglich die 122PS-Motoren haben wohl Probleme mit Verkokung und verbrauchen dadurch irgendwann unverhältnismäßig Öl, weil die Zylinderlaufflächen durch festsitzenden Ölabstreifringe in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Die würde ich nicht berücksichtigen bei der Auswahl.

Teste unbedingt bei deiner Größe, ob hinter dir oder hinter deiner Frau genug Platz in Fond ist. Oftmals ist der Platzbedarf einer Isofix-Station in Verbindung mit der Babyschale viel größer, als das bei größeren Kindern der Fall ist.

Wir fahren den Leon ST mit zwei Kindern (5 Jahre und 18 Wochen) sind aber sehr klein geraten (beide 1,73m) 😉 Da passt alles super.

Wir besitzen den Seat Leon ST 4 Jahre und sind bis jetzt sehr zufrieden damit.

@DerSprechendeKolben Wenn der Kolben jetzt noch ein wenig über sein Auto plaudern würde (über nicht vorhandene außerplanmäßige Reparaturen z. B.)... Der TE möchte ja Erfahrungsberichte... 😉

Ähnliche Themen

Gibt nicht großartig viel zu sagen über meinen Prius+. Seit 3.5 Jahren und 60.000km ist er mir ein treuer Begleiter ohne jeglichen technischen Defekt. Das einzige was man ihm ankreiden kann, ist das zu früh abgegriffene Lenkrad, das auf Garantie gewechselt wurde.

Ansonsten war er 3x bei der Inspektion, die sich immer zwischen 250-350€ bewegte (Öl selbst mitgebracht). Die 4 steht in etwa 2 Wochen an (genau hab ich 59.300km drauf 😉).

Verbrauch ist im Mittel bei 5.9l/100km, im Bereich zwischen 5.2-6.3l/100km. Im Sommer weniger, im Winter mehr.

Platz hat er genug für meine 5-köpfige Familie, die sogar noch einen Rollstuhl reinbringen muss. Mit Dachbox geht's dann auch in den Urlaub.

Schönheit ist er keine, weder innen noch außen. Aber zuverlässig, sparsam und extrem angenehm zu fahren. Vor allem in der Stadt ist das HSD kaum zu schlagen.

Der Kolben hat berichtet.

PS.: Ich bin aus Österreich, in D sind die Inspektionen scheinbar deutlich teurer. Das weiß ich aber nicht genau.

@DerSprechendeKolben danke dass du deine Erfahrungen geteilt hast. Mir ist es egal ob das Auto bei einem Schönheitswettbewerb aufm ersten oder aufm letzen ist. Wichtig für mich ist, dass genug Platz für meine Familie ist und dass wir sicher von A nach B kommen. So Hässlich ist der Prius+ nicht.
Ich habe schon mehrmals was von schlechten Halogen Scheinwerfen gehört bei Toyota Hybriden. Sind diese wirklich so schlecht und ab welcher Ausstattungslinie (beim Auris TS z.B.) kriegt man LED bzw. Xenon Scheinwerfer?
Fand ich jetzt in meiner Preisklasse nicht sehr einfach bzw. eindeutig zu finden tatsächlich

Jedes Halogenlicht ist schlecht gegenüber einer LED Birne.Ich habe 2 Autos.Ein altes Volvo C70 Coupe von 2002 und einen Astra K von 2019.Wenn ich im Dunkeln mit dem Astra Matrix LED unterwegs bin und muß mal mit dem Volvo fahren,dann ist das in etwa so,als ob mir beim Volvo einer ein gelbes Handtuch auf den Scheinwerfer geklebt hat.Da ist nach 10 Meter Schicht im Schacht.Im Astra ist das alles weiß und auch seitlich gut ausgeleuchtet.Da siehst du auch mal ein Reh am Feldrand und kannst reagieren.Das Matrix ist nochmal was besonderes.Du fährst praktisch immer mit Fernlicht.Das Auto blendet dir entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge aus,aber bleibt weiterhin im Fernlichtmodus.Das Astra System ist jetzt nicht mehr der neueste Schrei,aber immer noch top.Wenn du viel im Dunkeln unterwegs bist,rate ich dir zu so einem System.Ich muß immer 5 Uhr 45 spätestens los.Da ist es das halbe Jahr noch dunkel.Ich will das Licht nicht mehr missen.Das war auch ein Grund,warum ich mich für den Astra K entschieden habe.

Zu den Halogen-Scheinwerfen kann ich nix sagen. Meiner hat LED-Scheinwerfer und die sind imho sehr gut. Mein Prius+ hat die Active-Ausstattung und ist einer der letzten die gebaut wurden (irgendwann 06-09/2020, Produktion sende war 12/2020).

Preislich, ja, das ist ein Problem bei den gebrauchten Prius+. Die sind extrem gefragt und daher richtig teuer. Das war auch der Grund, warum ich geleast und keinen Gebrauchten genommen habe. Aber selbst ein 8 Jahre alter Prius+ mit über 200.000km wird immer noch um 15.000€ gehandelt.

Der Kolben hat gesprochen.

@Volvorin71 danke dir für deine Erfahrungen. Ich muss spätestens 5:15 Uhr ausm Haus für die arbeit, daher würde sich mit dem Matrix Licht im Astra K auf jeden Fall anbieten…

Der ist bislang sowieso mein Favorit, zur Zeit fahre ich ja auch einen Opel und ich bin mehr als zufrieden was Zuverlässigkeit und Fahrverhalten angeht.
Welches Baujahr ist am unproblematischsten beim Astra K?

@DerSprechendeKolben 15.000€ und dann 200.000km gelaufen das passt mir leider nicht in Kram. 😁 dann muss ich mich wohl noch ein wenig umschauen.

Halogen: Du bist jung und hast hoffentlich noch die volle Sehkraft, zudem sind die 10 km-Strecken auch nachts nicht allzu anstrengend. Klar, besseres Licht ist besser, aber dafür extra bezahlen, auch im Unterhalt (Xenon, LED Ersatz tw. teuer)?

Älterer vs neuerer Astra/Leasing/Hybrid: vorausgesetzt, der alte ist keine Möhre, müsste der bei Deinen Fahrleistungen noch gut fünf oder mehr Jahre halten. Vmtl werden mehr Reparaturen anfallen und er verbraucht auch etwas mehr, wobei das auf 10 tkm auch begrenzt kostet. Aber es gibt auch Sparpotenzial:

- Zinsen, bei 3% auf 6k 180€ jährlich
- Vollkasko braucht's nicht mehr, 200€ j. liegen drin
- Wertverlust dürfte deutlich geringer sein, auch ein 20-jähriger Astra hat noch einen Restwert je nach Zustand. Der K vom Händler hat schon 2k Verlust, wenn Du vom Hof fährst
- Serviceintervalle: zwar würde ich bei Deinen eher kurzen Strecken nicht am Ölwechsel sparen, aber da keine Garantie mehr besteht, bist Du flexibler
- Abnutzung: gerade mit Kindern kann ein Leasingauto heikler sein, wehe, wenn der Wagen bei Rückgabe nicht tiptop dasteht. Missgeschicke stören beim alten Auto weniger.

Tatsächlich hast du in sehr vielen deiner Punkte recht. Leasing habe ich für mich tatsächlich schon ganz ausgeschlossen, weil es halt eben so viel problematischer ist mit einem Kind, da können ja am Ende der Laufzeit auch wieder Kosten anfallen, wenn das Auto nicht top in Schuss ist.

Jung bin ich und meine volle Sehkraft hab ich auch noch 😁 trotzdem ist besseres Licht immer angenehmer, vor allen Dingen wenn man dann mal eine längere Strecke Landstraße fährt im Dunkeln… mMn

Ich bin am überlegen ob ich eher zu einem neuen Astra K Greifen soll (Bj. 2019/2020) oder eher einem älteren (Bj. 2011/2012).
Natürlich spart man Geld wenn man zu einem älteren Modell greift, bei einem neueren Modell kriegt man aber mehr Ausstattung, mehr Extras und wahrscheinlich auch mehr Assistenzsysteme, die das fahren angenehmer gestalten.

Was ist eure Meinung dazu?

LED-Nachrüstung für Astra J (Osram Nightbreaker) kosten die Teile 135€...

Fiat Bravo könnte eine interessante Option sein.

Zu klein. Passt ja, wenn ich Glück hab, der Kinderwagen auf biegen und brechen in den Kofferraum, mehr dann aber auch nicht

Ähnliche Themen