Fahranfänger sucht ideales Auto für eine kleine Familie

Guten Abend an alle,

Erstmal stelle ich mich kurz vor…

• 20 Jahre alt, 1,90m groß und recht kräftig gebaut..
• Noch ein Jahr in der Ausbildung aber gutes Geld verdienen tue ich trotzdem… für Ausbildungsverhältnisse (~1400€ netto)
• Führerschein seit knapp 4 Monaten
• Bislang einen Opel Corsa E bj. 2015 gefahren der tatsächlich sehr solide ist und mich schon auf vielen Touren begleitet hat, aber nun zu klein für unsere Bedürfnisse ist.

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto, da wir vor genau einer Woche Nachwuchs bekommen haben… darum etwas größeres.

Zu den Anforderungen:

• Nicht mehr als 125.000km gelaufen
• Sollte am besten nicht zu teuer in der Versicherung sein
• Es MUSS ganz entspannt Kinderwagen mitsamt Babywanne und womöglich noch einem Wocheneinkauf in den Kofferraum passen (Babywanne für den KiWa fällt weg sobald die kleine 6 Monate alt ist)
• Sitzheizung, elektr. Fensterheber vorn + hinten (mein Corsa hat nur vorn :/ , Klimaautomatik (diese Dinge sind ein Muss)
• bitte keine Hochdachkombis (das Alter hab ich noch nicht erreicht 😁)
• Automatik ist schon fast ein Muss, da sehr städtisch und es würde mir das Autofahren um einiges komfortabler machen
• ab 120ps scheint mir angemessen

Wie ihr seht, hab ich keine sehr hohen Ansprüche… ich bin sehr offen für all eure Vorschläge.

Zu meinem Fahrprofil:

• ca. 12.000km im Jahr (10km zur arbeit, 10km zurück… sonst wird das Auto gerne zum einkaufen genommen und falls man mal einen Arzttermin oder whatever hat -> viel Kurzstrecke)
• Einmal mal alle 3 Monate längere Strecke von 500km

Ich weiß, dass es mittlerweile immer schwieriger wird etwas auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden, aber mir ist es wichtig, dass es zuverlässig ist also kein DSG Krams oder diese TSI Motoren, die nur Steuerkettenprobleme haben und mehr Öl als Sprit saufen, zumindest von dem was ich so gehört habe.

Mein Budget gibt insgesamt 12.000€ her! wenn der Wagen perfekt ist, und ein paar schöne Extras besitzt, kann ich auch noch nen tausender draufpacken aber mehr geht leider echt nicht.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für all eure Vorschläge.

87 Antworten

Wichtig wäre auch noch zu wissen ob du in der nächsten Zeit noch weitere Kinder planst.

Je nach platzbedarf kann so ein Astra Kombi bei 2 Kindern schonmal eng werden. Vor allem wenn fahrer oder Beifahrer sehr groß sind.

Falls du noch weitere planst würde ich bei 12000€ nach einem Van, oder wegen des Budgets noch besser nach einem HDK schauen.

Moin Jürgen,

In den nächsten Jahren sind erstmal keine Kinder geplant. Platztechnisch werde ich mich wohl weiterhin auf Niveau des Astra K bewegen. Größer muss es nicht unbedingt sein, und viel kleiner soll es nicht sein

Hi, ich werfe mal noch ne Idee in den Raum.

Wie wäre es mit einer W211er E-Klasse T-Modell ab 2005. Da gibts haufenweise Auswahl für dein Budget. Am besten 200er oder 220er, also 200 Kompressor, 220CDI. Je weniger Ausstattung umso weniger geht kaputt 😉

Hi, danke für deinen Kommentar.
Hab mal nach den Fahrzeugen geschaut, und tatsächlich gibt es da sehr viel auswahl, für mich kommt allerdings nur ein Benziner in Frage.

Ich hatte mich auch mal nach einer W204 C-Klasse T-Modell ab 2011 (Facelift) umgeschaut.

Ich glaube die E-Klasse ist etwas teurer im Unterhalt und halt schon etwas älter, dass ich dann doch eher zu einer C-Klasse greifen würde, aber die E-Klasse W211 ist ein sehr sehr zeitloses und schönes Auto 😉

Ähnliche Themen

na wenn Benziner dann ist der 200er Kompressor eine gute Wahl in beiden autos, C-Klasse wie E-Klasse. Beim Unterhalt musst du mal auf die Versicherung schauen, sind beide relativ günstig. Die E-Klasse braucht nen Schluck mehr sprit.

Ich würd in dem Fall das bessere Auto wählen, also Zustand, Wartungshistorie etc.

Zitat:

@Jeremy-3 schrieb am 2. Juni 2024 um 11:36:34 Uhr:


. . .
Ich bin am überlegen ob ich eher zu einem neuen Astra K Greifen soll (Bj. 2019/2020) oder eher einem älteren (Bj. 2011/2012).
. . . .
Was ist eure Meinung dazu?

-

Ich hab grade einen Astra K 1,4 SW zur Leihe, weil mein Mokka die 6-jährige Insp. bekommt.
Der Astra hat etwas über 172000 TKM runter und fährt sich immer noch zielgenau und komfortabel - lediglich das Lenkrad ist stark abgenutzt. Ich war dann doch erstaunt, wie gut der Bock bei der km-Leistung noch im Futter steht.

Also wenn, dann auf jeden Fall einen 1,4er - der hat ne ausgereifte Steuerkette.

@olli27721 danke dir für deine Erfahrungen mit dem Auto. Ist der 1.6 Turbo nicht so gut wie der 1.4, bzw. ist die Steuerkette dort nicht so ausgereift?

Der 1,6er hat m.W. ZR.
Der 1,6T macht jede Menge Laune - den hatte ich als Z16LET mit 179PS im Astra H.
Wenn Du einen 1,6er kriegen kannst - machste nix falsch mit - im K hat er mittlerweile 200PS. Am besten mit Automatik nehmen. ZR-Wechselintervall beachten, ggf. dem Verkäufer aufs Auge drücken.
Der 1,0 ist auch ok - mit Steuerkette - mit 105PS kein Reisser, aber gute Kritiken. Konnte ich leider noch nicht fahren - hab vorhin gefragt - mein Autohaus hat auch grade keinen rumstehen.
Nur der 1,6erDiesel - der ist mit der Steuerkette auffällig - aber auch hier kündigt sich ein Schaden i.d.R. frühzeitig an.
Die 1,2er Benziner - die den ZR im Öl laufen haben, würde ich auch nicht unbedingt favorisieren.

Danke dir. Bin hier auf ein Angebot gestoßen:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2765443915-216-1786?...

Wie findest du das?
Hat den 1,6er, gute Ausstattung, Winterreifen mit gutem Profil laut Verkäufer und alle Rechnungen ab 2018.
Aber die Laufleistung macht mich bisschen stutzig und lässt mich denken, dass der Wagen wahrscheinlich sehr viel Kurzstrecke gefahren ist, ist das schlimm oder muss man da keine Bedenken haben?

Klingt doch gut, wenn alle Rechnungen/Unterlagen da sind, lässt sich der km-Stand problemlos nachvollziehen. Kurzstrecke ist zwar nicht so schön, aber deswegen nicht zu kaufen, auch kein Grund.
Gruß jaro

Zitat:

@Jeremy-3 schrieb am 3. Juni 2024 um 20:39:48 Uhr:


Wie findest du das?

-

2011er ist natürlich noch einer der ersten J.
10 Mille ist für einen J noch ein stolzer Preis - allerdings ist diese Motor/Getriebekombination auch nicht allzuoft zu bekommen und dann ein gepflegtes Fahrzeug in dem Alter . . . . .
Letztlich gründlich Probe fahren - der J hat etwas Gewicht - um 8 Liter wird der wohl locker nehmen - auf Strecke wirds dann weniger - alles oberhalb 3000U/min nimmt der sich aber einen Schluck. Der 1,6T kann saufen und sparen - je nach Gasfuss.

Ich hab mich telefonisch mit dem Herrn in Kontakt gesetzt. Einen Termin für eine Besichtigung und Probefahrt sagt er mir morgen.
Die Motorhaube hatte wohl vom Vorbesitzer einen Hagelschaden der repariert wurde. Demnach ist die Motorhaube vermutlich nachlackiert, der jetzige Besitzer war sich aber auch nicht ganz sicher und hat das Auto so gekauft.
Sommer-und Winterreifen haben noch gutes Profil.
Letzte Inspektion 11/2023 INKL. Zahnriemen-Wechsel.

Der Wagen macht also echt einen guten Eindruck!
Meint ihr am Preis wäre noch was zu machen?

@Jeremy-3 ich würde auf Nummer sicher gehen und noch bei Dekra eine Durchsicht vor Kauf machen lassen.
Mich macht der Farbunterschied an der Fahrertür etwas stutzig zwischen Fahrertür und hinterer Fahrertür sowie die Geschichte mit dem "Hagelschaden" "weiß ich aber nicht so genau, hab ich dem Vorbesitzer abgekauft Geschichte.

Ansonsten wenn alle Wartungsutnerlagen und Inspektionsnachweise vorliegen passt alles soweit

Vor dem Kauf würde ich den Wagen auf jeden Fall nochmal durchchecken lassen. Den farbunterschied an der fahrertür ist mir auch aufgefallen… aber mal schauen 🙂 sonst stimmt soweit alles. Alle Rechnungen und Inspektionsnachweise, sowie TÜV-Berichte hat er

Das Silber ist ne ganz undankbare Farbe zum Nachlackieren - da sieht man später immer was.
Kann sein, das da mal drübergeduscht wurde.
Guck nach gelösten Schrauben der Türbefestigung - muss nix Schlimmes gewesen sein.
Andererseits - das Auto ist ca 13 Jahre alt - da muss man mit Nachlackierungen rechnen.

Ähnliche Themen