Fahranfänger sucht Fahrzeug

Nabend,
Am 19.04. ist es soweit ich werde 18 und der Führerschein sollte bis dahin dann in der Tasche sein.
Und wie bei fast jedem kommen die Fragen aud, welchen man kaufen sollte, welcher nicht so teuer in der Versicherung etc. ist.Zur Verfügung werden mir wohl 1200€ stehen.
Was könnt ihr empfehlen?

Mir persönlich gefällt ein Alfa Romeo 147, jedoch soll bei denen ja viel auf der Mängelliste stehen.
Worauf muss man da genau alles achten?
Ist er überhaupt geeignet für einen Fahranfänger?

Gibt es sonst irgendwelche Pkw, die ihr empfehlen könnt?
Mir persönlich gefällt ja auch ein e46, aber der wird für das Budget wohl nicht in vernünftigem Zustand sein sein.
Des Weiteren wäre auch ein Golf IV auf meiner Liste.

Aber genug davon.
Was sagt ihr, ist ein fahranfängertaugliches Fahrzeug?

MfG
Meyer

25 Antworten

Zitat:

@Deloman schrieb am 18. März 2016 um 08:44:35 Uhr:


Ich verlinke hier mal ein gutes Angebot, zwar etwas über Budget, aber viele Neuteile:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Schaut jetzt nicht schlecht aus, vermisse aber die Anzahl der Vorbesitzer und zudem ist der VW Golf auch eher dafür bekannt etwas teuerer zu sein in der Versicherung (nicht unbezahlbar, aber es gibt eben auch gleichwertige günstigere Autos).

Persönlich würde ich mal nach Ford Focus und Opel Astra suchen, beides sehr solide Autos, mit geringen Werkstattkosten und eigentlich gleichwertig zum VW Golf was Platz, Komfort, Größe, Verbrauch angeht ( aber eben nicht ganz so schön im Innenraum usw.). Mit Glück findest du hier aber einen gut gewarteten Wagen mit wenigen Vorbesitzern. Die Chance hier etwas gutes zu finden ist bedeutend höher.

Ach ja, es würde sich auch durchaus lohnen noch einen Sommer abzuwarten, in den Ferien (sofern du noch Schüler bist) zu jobben um nochmal 1000€ ranzuschaffen. Damit kommt man dann schon bedeutend weiter.

Moinsen,
ich kann nur was zu Alfa Romeo sagen und das ist..
Bei diesem geringen Budget, lass die Finger von einem 147er/156er..
Das sind "Wanderbaustellen" und da lohnt nicht mal der Anruf 🙂
Wenn dann kommt eher ein 145er/146er in Frage, die gibt es, wenn überhaupt
noch, recht günstig, auch der Unterhalt hält sich in Grenzen, aber, wie schon erwähnt,
gute "Exemplare" sind recht selten 🙁
Hier dann die Modelle ab 07/1998 wählen, grüne Plakette, 4 Airbags und ABS Serie..
Dazu i.d.r. noch mit ZV ausgestattet.

Ich würde mal die Autobörsen mit Deinen "Wünschen" füttern und hier "grüne Plakette"
sowie 2-Jahre TÜV "ankreuzen": )
(ich komme auf ca. 1.700 Fahrzeuge bis 2tsd € (weil, ein bissel geht am Preis immer 🙂 )

Somit, was übrig bliebt dann näher begutachten und der die "gefällt", mal hier
posten..

Grüße

Hier ein paar, die mir gefallen:

Alfa 147:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=281570512

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=286396184

Bei dem 2. muss ich noch Bilder anfragen.

Mercedes C 180
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=285442365

BMW 318 E46
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=280121279

Honda Civic
Http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=285701318

Honda CRX
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=285085345

Das war es erst mal.
Bin gespannt, was ihr dazu sagt.
Habe jetzt erstmal nur rausgepickt und etwas auf die Optik geachtet.
Der eine Alfa hat zwar eine Folie hinten auf der Scheibe, aber das sollte sich möglich sein, die abzukriegen?

MfG
FreeLanceButters

Mehr als hinfahren und dann ansehen, wenn du nichts findest einen Dekra-Check machen lassen.

Aber bei den Wägen wird idR. allen was fällig sein in nächster Zeit. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass z.B. ein E46 für so einen Preis in durchgewartetem Zustand ist...

Den Hondas und dem Mercedes kaufe ich es noch am ehesten ab, dass die eigentlich noch gut sein dürften. Bei den Alfas habe ich ehrlich gesagt keinen Plan und der BMW ist schon sehr günstig, hat dafür aber auch keine Ausstattung und der 318i macht durchaus mit der Kette mal Problemchen.

Ähnliche Themen

Meine Eltern wissen komischerweise nicht genau, wie viel sie an Versicherung und Steuern bezahlen.
Er fährt aber einen BMW E36 318ti Compact.
Vielleicht wisst ihr ja grob, wie viel der kostet.

Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe.

MfG
FreeLanceButters

Zitat:

@FreeLanceButters schrieb am 20. März 2016 um 14:09:09 Uhr:


Meine Eltern wissen komischerweise nicht genau, wie viel sie an Versicherung und Steuern bezahlen.
Er fährt aber einen BMW E36 318ti Compact.
Vielleicht wisst ihr ja grob, wie viel der kostet.

Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe.

MfG
FreeLanceButters

Steuer liegt ca. Bei 130€
Versicherung 100-5.000€

Die Versicherung hängt von 100 Faktoren ab. Deswegen kann dir niemand sagen was deine Eltern oder du zahlen würdest.

Was ist mit so einem?:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221900277

Stimmt es, dass die von der Motor- und Getriebetechnik laufen und laufen und laufen?
Jedoch der Bordcomputer und Rost da das Problem sind?

Zitat:

@FreeLanceButters schrieb am 21. März 2016 um 00:42:14 Uhr:


Was ist mit so einem?:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221900277

Stimmt es, dass die von der Motor- und Getriebetechnik laufen und laufen und laufen?
Jedoch der Bordcomputer und Rost da das Problem sind?

Motoren und Getriebe sind in der Tat in der Regel ok. Und ja der Rost ist da. Auch wenn in der Beschreibung was von voll toll top gepflegt ist, ohne belegbare wartungsnachweise, DEKRA Check und beurteilung der üblichen Verschleißteile, wird es ein sehr teurer Spaß. Fahrwerk überholen, Bremsen, ein Satz Winterräder, Inspektion, neuen Sommerreifen, Zahnriemen. In der Summe können allein diese Wartungsarbeiten 2-3 tausend kosten. Das sind so Sachen die in diesem budget dienso ziemlich einzige Rolle spielen sollten und nicht das Aussehen und dann natürlich möglichst luxuriös. Was glaubst du warum ein Coupe au der oberen Mittelklasse, genauso viel kostet wie den Kleinwagen aus der gleichen Zeit? Schenken tut dir keiner was😁. Je teurer das Auto als Neuwagen war, desto schlechter wird der Zustand bei deinem Budget sein.

Hi,

Zahnriemen kommt bei einem Mercedes zumindest aus dem Bauzeitraum mit Sicherheit nicht 😉

Beim Rest stimme ich dir zu, vor allem der Rost ist ein ernstes Thema bei Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum. Auf den Bildern kann man an den typischen Stellen aber erst mal nix sehen,muß aber nix heißen kann trotzdem ne übrle Rostmöhre sein.

Ersatzteile für MB sind oft relativ günstig zumindest die gängigen Verschleißteile. Wenn man jemand an der Hand hat der die günstig einbaut.

Typklasse 18 in der Haftpflicht ist auf jeden Fall schon mal oberes Mittelfeld und mit 10l Verbrauch sollte man hier auch rechnen dabei ist der Wagen mit 136PS alles andere als sportlich sondern eher ein gemütlicher cruiser.

Gruß tobias

Zitat:

Ersatzteile für MB sind oft relativ günstig zumindest die gängigen Verschleißteile. Wenn man jemand an der Hand hat der die günstig einbaut.

Ja, ich habe einen Bekannten, der das wohl machen würde.
Das hört sich ja schon mal gut an.

Zitat:

Typklasse 18 in der Haftpflicht ist auf jeden Fall schon mal oberes Mittelfeld und mit 10l Verbrauch sollte man hier auch rechnen dabei ist der Wagen mit 136PS alles andere als sportlich sondern eher ein gemütlicher cruiser.

Ja, das mit der Haftpflicht muss ich dann mal mit meinen Eltern besprechen.
Vom Verbrauch her geht das aber zu finanzieren.
Cruisen hört sich auch besser an als Rasen.😉

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. März 2016 um 10:42:36 Uhr:


Hi,

Zahnriemen kommt bei einem Mercedes zumindest aus dem Bauzeitraum mit Sicherheit nicht 😉

Beim Rest stimme ich dir zu, vor allem der Rost ist ein ernstes Thema bei Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum. Auf den Bildern kann man an den typischen Stellen aber erst mal nix sehen,muß aber nix heißen kann trotzdem ne übrle Rostmöhre sein.

Ersatzteile für MB sind oft relativ günstig zumindest die gängigen Verschleißteile. Wenn man jemand an der Hand hat der die günstig einbaut.

Typklasse 18 in der Haftpflicht ist auf jeden Fall schon mal oberes Mittelfeld und mit 10l Verbrauch sollte man hier auch rechnen dabei ist der Wagen mit 136PS alles andere als sportlich sondern eher ein gemütlicher cruiser.

Gruß tobias

es war auf alle Fahrzeuge bezogen. Bei dem Budget würde ich halt nach keiner Marke schauen, sondern auf diese Punkte, da sie das Budget um ein vielfaches übersteigen können. 🙂

@TE: wo wohnst du eigentlich. wowohnst du eigentlich? habe mal deine verlinkten Angebote durchgeklickt. Von Berlin bis Nrw alles dabei. Möchtest du wirklich für ein 1000€ Auto quer durch die Republik fahren? Fährst du zwei mal zu einem angeblichen Top Angebot das sich als Rostlaube rausstellt, sind gleich mal 25% von deinem Budget weg.

Edit: habe gerade geschaut was die versicherung für den Benz ca. kosten würde. Wenn der Wagen auf deine Eltern als Zweitwagen (SF 1/2) zugelassen wird und du als weiterer Fahrer eingetragen bist, kommt man ca. auf 2000€ im Jahr. Natürlich kanndasnicht 1 zu 1 übernommen werden und wird +/- 100-200€ abweichen. aber es ist ungefähr in diese richtung gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen