1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Fahranfänger sucht das perfekte Auto.

Fahranfänger sucht das perfekte Auto.

VinFast

Hallo allerseits. Ich habe meinen Führerschein nun seit fast einem Jahr und habe mich dazu entschlossen, ein Gebrauchtwagen zu kaufen. Jetzt habe ich mich schon erkundigt, welche Autos eine niedrige Typklasse haben und auch in der Anschaffung nicht zu teuer sind. Mein Kapital beträgt leider nur ca. 2000€ und die Typklasse sollte bei Haftpflicht nicht höher als 14 sein. Ich habe mir jetzt folgende Autos rausgesucht und würde am liebsten wissen, welche davon empfehlenswert sind und von welchen man lieber die Finger lassen sollte.

- Opel Corsa B
- Peugeot 106
- Renault Twingo
- Nissan Micra
- Ford Ka
- Suzuki Swift

Das wären die Modelle. Am liebsten hätte ich natürlich ein größeres Auto, mit mehr PS, jedoch habe ich bis jetzt keines gefunden, dass auch in der Versicherung günstig ist und unter ~2000€ zu haben ist. Aber falls jemand eins kennt, würde ich mich über den Namen freuen. =)

Meine zweite Frage hat mit der Versicherung zu tun. Ich würde das Auto als Zweitwagen über meinen Vater versichern und würde mit 140% beginnen. Jetzt habe ich schon mehrmals gelesen, dass es auch Fahranfänger gibt, die mit 85% anfangen. Jedoch habe ich das bis jetzt noch nicht in Erfahrung gebracht, welche Versicherung das aktuell anbietet. Wäre ich über 25 und kein Fahranfänger mehr, würde ich wohl das Angebot von Directline in Anspruch nehmen.

Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein. Im Voraus schonmal vielen Dank für zahlreiche Antworten.

28 Antworten

Egal welches Auto du nimmst, schau , dass du ein Auto mit möglichst nicht mehr als zwei Vorbesitzern bekommt, und der KM Stand weniger als 150tkm anzeigt, was bei dem Preislimit nicht selbstverständlich ist. Von den aufgezeigten Fahrzeugen würde ich zum Twingo greifen , da für den viele Ersatzteile auf dem Schrottplatz dank Abwrackpräme 😉 Jedoch sind Twingos meistens verlebt ,wenige haben kleine KM Stände und sind aus seriösem Vorbesitz.
Ich weiß nicht wie es um die Versicherungseinstufung steht, aber schau dir mal die Daihatsu Cuore an , die sind bisher nicht die Wertstabilsten , jedoch sind Daihatsumotoren grundsolide, meistens aus seriösem Vorbesitz und leider extrem selten 😉

Gruß

Danke für die schnelle Antwort. Durch die Abwrackprämie ist es leider noch schwerer geworden, einen günstigen Gebrauchten zu finden. Der Daihatsu Cuore hat ebenfalls eine niedrige Typklasse. Aber wie du bereits sagtest, ist er eher selten. Wenn ich auf Mobile schaue, finde ich in meiner Nähe nicht mehr als zwei davon. Und dort ist der Preis leider völlig überteuert. Mein Vater meinte eben gerade zu mir, ich sollte am besten nur bei Privatpersonen kaufen, da Händler zwar Garantie geben, jedoch die Preise meistens zu teuer sind. Bei Privatpersonen kann man eben noch Schnäppchen machen, aber bei Händlern wird das eher schwierig, da diese oftmals nur auf Gewinn aus sind. Wie seht ihr das?

Nein , das sehe ich nicht so! Falls du zu einem deutschsprechenden (ist selten!) Händler kommst , kannst du auch ein Schnäppchen schießen , da die jetzt meistens wegen der Abwrackprämie Ängste bekommen, ihre älteren Autos loszuwerden. Die Cuoresuche kannst du auf ganz Deutschland ausweiten , falls dir das Design zuspricht , denn die sind vom Preis her ihr Geld wert ,wenn sie gepflegt wurden 😉
Beschränke deine Suche auch nicht nach Händler oder Privatperson, denn lieber etwas mehr beim Händler für ein gutes Auto zahlen , als ein Schnäppchen zu kaufen , dass alle 10Tage in der Werkstatt steht (Geht auch umgekehrt, keine Frage)

Gruß

Achja, bevor ich es vergesse :

Probiere einen Cuore ab MJ 2000 zu bekommen , dann ist die Anzahl an Fahrzeugen mit Airbags viel größer , und das neuere Modell sieht - zumindest in meinen Augen - viel schicker aus.

Falls du ein paar Tipps brauchst, schick mir eine PM und ich kann suchen helfen 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Achja, bevor ich es vergesse :

Probiere einen Cuore ab MJ 2000 zu bekommen , dann ist die Anzahl an Fahrzeugen mit Airbags viel größer , und das neuere Modell sieht - zumindest in meinen Augen - viel schicker aus.

Das Aussehen ist Geschmackssache 😉 Übrigens ist der Airbag mWn seit 1997 Serie. Der Daihatsu Cuore ist auf alle Fälle eine sehr gute Empfehlung, nur leider bei mangelhafter Pflege rostanfällig.

Eine andere Idee hätte ich noch: Guck Dich mal nach einem Mazda 121 ("Das Ei"😉 um. Die sind zwar noch älter (BJ 1990 bis 1996), passen aber sonst ins Profil. Ein solches Auto für 2000 € ist dann schon idR in sehr sehr gutem Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das Aussehen ist Geschmackssache 😉 Übrigens ist der Airbag mWn seit 1997 Serie. Der Daihatsu Cuore ist auf alle Fälle eine sehr gute Empfehlung, nur leider bei mangelhafter Pflege rostanfällig.

Eine andere Idee hätte ich noch: Guck Dich mal nach einem Mazda 121 ("Das Ei"😉 um. Die sind zwar noch älter (BJ 1990 bis 1996), passen aber sonst ins Profil. Ein solches Auto für 2000 € ist dann schon idR in sehr sehr gutem Zustand.

Doppelairbag war ab 1999 angesagt , meine ich mir angehört haben zu müssen. Dass das mit dem Ei jetz kommt , hab ich irgendwie schon geahnt 😁 Aber da es aufgrund des Designs meistens nur von Leuten gefahren wird, die das auch mögen , werden die es auch Pflegen. Das Design wäre jetz nicht so mein Fall , wobei das durch die häufig knalligen Farben im Alltag noch zusätzlich verstärkt wird. Aber dafür gibt es ihn oft mit Faltdach und allgemein guter Ausstattung , auch ein Grund für ihn 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Doppelairbag war ab 1999 angesagt , meine ich mir angehört haben zu müssen.

Ach so, Du meintest Doppelairbag. OK, das ist etwas Anderes, den gab es im L501 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Dass das mit dem Ei jetz kommt , hab ich irgendwie schon geahnt 😁

Jaa 😁

Nun, ich habe gute Erfahrungen damit gesammelt und würde es auch wieder kaufen wollen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Aber da es aufgrund des Designs meistens nur von Leuten gefahren wird, die das auch mögen , werden die es auch Pflegen. Das Design wäre jetz nicht so mein Fall , wobei das durch die häufig knalligen Farben im Alltag noch zusätzlich verstärkt wird. Aber dafür gibt es ihn oft mit Faltdach und allgemein guter Ausstattung , auch ein Grund für ihn 😁

Stimmt. Klar, das Design ist (wie immer) Geschmackssache. Das große Faltschiebedach ist übrigens gut gemacht. Nicht nur, daß man fast ein Cabrio hat, man kann auch bei Vmax das Dach auf und zu machen - und es zieht nicht sehr 🙂

Klar, die gute Ausstattung ist noch so eine Sache. Fast alle, die man findet, haben das Faltschiebedach und diese haben auch immer Zentralverriegelung und ab MJ 1992 Servo serienmäßig 🙂

Zurück zur Empfehlung: Der Cuore wäre eine gute Wahl, das Ei kostet im Betrieb geringfügig mehr, ebenso ein Nissan Micra. Empfehlenswert sind die aber alle.

Griundsätzlich noch etwas: Nimm zu den Probefahrten immer jemanden mit, der sich mit sowas auskennt und kauf lieber einen älteren Wagen in besserem Zustand als einen Neueren in schlechterem.

Wie wärs mit dem Mazda 323 C? Definitiv schöner als der 121 🙂 . Fahre meinen jetzt 5 Jahre und war immer super zufrieden! Hab damals 3.900 bezahlt, wie die Preise momentan aussehen weiß ich nicht.. aber mehr als 2.000 sicher nicht mehr.
Steuer: 110,- €
Versicherung: inzw. mit 60% alle 3 Monate 128,- €, damals als Fahranfänger allerdings 268 €!

Also das "Ei" gefällt mir vom Aussehen nicht so sonderlich. 🙂 Da ist der Mazda 323 schon eine andere Klasse, jedoch in der Versicherung zu teuer. Ich muss schon zugeben, dass ich auch als Fahranfänger gerne etwas sportliches fahren würde, deshalb die Frage, welches von den Kleinwagen am sportlichsten ist. Hätte ich das Geld, würde ich mir einen Mercedes SLK kaufen, der ist niedriger als mancher Corsa eingestuft. Also wenn jemand einen Mittelklasse- oder Kleinwagen mit sportlichen Ambitionen für ca. 2000€ kennt, der in der Versicherung günstig ist (maximal KH 15), wäre ich ihm sehr dankbar. =) Ansonsten möchte ich mich auf jeden Fall für die Antworten bedanken.

Noch einen kurzen Nachtrag: Ich bin mal den Corsa meiner Mutter mit 45PS gefahren und bin den Berg kaum hochgekommen. Deshalb hätte ich eben gerne ein Auto, dass zügig von der Stelle kommt und sich ansonsten auch sportlich fahren lässt. Die Höchstgeschwindigkeit muss dabei nicht unbedingt hoch sein, Beschleunigung wäre mir da wichtiger. Aber ich befürchte, da verlange ich zu viel von meinem ersten Auto. Das kommt vllt. auch daher, dass ich meinen Führerschein mit einem Audi A3 Sport gemacht habe. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Also das "Ei" gefällt mir vom Aussehen nicht so sonderlich. 🙂

Na ja, ist eben Geschmackssache 😉

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Da ist der Mazda 323 schon eine andere Klasse, jedoch in der Versicherung zu teuer.

Stimmt. Ich fahre selbst zwei 323 - dioe sind in Haftpflichttypklasse 21...

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Ich muss schon zugeben, dass ich auch als Fahranfänger gerne etwas sportliches fahren würde, deshalb die Frage, welches von den Kleinwagen am sportlichsten ist.

Kommt es Dir mehr auf Längs- oder auf Querdynamik an?

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Hätte ich das Geld, würde ich mir einen Mercedes SLK kaufen, der ist niedriger als mancher Corsa eingestuft.

Porsche 911 auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Also wenn jemand einen Mittelklasse- oder Kleinwagen mit sportlichen Ambitionen für ca. 2000€ kennt, der in der Versicherung günstig ist (maximal KH 15), wäre ich ihm sehr dankbar. =)

Mazda 121, auch "das Ei" genannt. Wenn du da 14"-Felgen nebst Fulda Carat Progresso-Reifen in 185/55R14 draufziehst, dann ist das, was Du damit an Kurvengeschwindigkeiten fahren kannst, schon fast als pervers zu bezeichnen 🙂

Wenn es Dir mehr um Längsdynamit, also Beschleunigung nach vorn geht, wüßte ich noch etwas, was leichter ist und noch ein paar Pferdchen mehr hat: Daihatsu Charade 1.3i Typ G102. Das Ding hat 90 Pferde in 800 kg Auto und damit kannst im Sprint bis ca. Tempo 70 sogar manche süddeutsche Sechszylinder alt aussehen lassen 😉

Allerdings liegt der Daihatsu sehr neutral. Das heißt, Du kannst in Kurven im Grenzbereich mit dem Gaspedal von Über- zu Untersteuern und zurück wechseln. Dies ist aber eher versierten Fahrern zu empfehlen, weil das auch bedeutet, daß Dir in der Kurve so das Heck wegfliegt, wenn Du ganz vom Gas gehst.

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Ansonsten möchte ich mich auf jeden Fall für die Antworten bedanken.

Noch einen kurzen Nachtrag: Ich bin mal den Corsa meiner Mutter mit 45PS gefahren und bin den Berg kaum hochgekommen. Deshalb hätte ich eben gerne ein Auto, dass zügig von der Stelle kommt und sich ansonsten auch sportlich fahren lässt. Die Höchstgeschwindigkeit muss dabei nicht unbedingt hoch sein, Beschleunigung wäre mir da wichtiger.

OK, also doch Längsdynamik und genannter Daihatsu 🙂 Allerdings hast Du mit dem Ei mehr Komfort und die 72 PS in 832 kg reichen auch fürs Gebirge 😉

Na ja, und um es einem 45-PS-Corsa zu zeigen, würde auch schon mein Fiat Panda 1000 reichen - und erst recht ein noch leichterer Daihatsu Cuore - auch wenn der nur 40 oder 41 PS hat.

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


Aber ich befürchte, da verlange ich zu viel von meinem ersten Auto. Das kommt vllt. auch daher, dass ich meinen Führerschein mit einem Audi A3 Sport gemacht habe. 😁

Nee, Du hast ja uns. Wir finden eine Lösung 😉

Wow, vielen vielen Dank. Heute ist es etwas zu spät, aber morgen schaue ich gleich mal bei mobile etc., wieviel die genannten Autos so kosten. Bei der Gelgenheit schaue ich mir gleich auch den Mazda 121 nochmal an. Denn wenn Du so von dem Auto schwärmst, muss es wohl auch was taugen. 🙂

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag. 😁

PS: Falls dir noch was einfallen sollte, nur raus damit.

Ich wusste vor dem Kauf gar nicht, was der Mazda 323 in der Versicherung kostet, hab auch ganz gut gestaunt hinterher! Ob da andere Versicherungen auch evtl. günstiger gewesen wären weiß ich nicht, denke ich aber schon.. das kommt mir einfach auch heute noch wahnsinnig viel vor.
War aber, selbst mit Ausbildungsgehalt, machbar.
Mir wars auch nicht ganz so wichtig, weil ich, genau wie du, lieber was sportlicheres haben wollte, auch als Anfängerauto. Damit fielen Corsa, Twingo und Konsorten schon direkt raus. Vor allem, als ein wohlmeinender Verkäufer direkt meinte "aah, da hab ich doch das perfekte Frauenanfängerauto für sie" - und zeigte mir einen Opel Corsa 🙁
Da war ich schon so gut wie wieder draußen aus dem Laden 😉

So, heute habe ich überraschend ein Angebot für ein Fiat Panda mit 29 Kw bekommen. Die Erstzulassung erfolgte im Januar 1996. Die Kiste hat 91.000 KM und stammt aus erster Hand. Der Preis wäre 350€ ohne TÜV/AU. Was meint ihr dazu? Vom Aussehen gefällt mir das Auto zwar nicht, jedoch sind 350€ fast nichts und die Kraftfahrzeughaftpflicht beträgt auch nur 13. Das Auto wird im Kundenauftrag von einem Händler verkauft. TÜV und AU bekäme ich für rund 50€. Ich bin mir unsicher. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von CCS1000


So, heute habe ich überraschend ein Angebot für ein Fiat Panda mit 29 Kw bekommen. Die Erstzulassung erfolgte im Januar 1996. Die Kiste hat 91.000 KM und stammt aus erster Hand. Der Preis wäre 350€ ohne TÜV/AU. Was meint ihr dazu? Vom Aussehen gefällt mir das Auto zwar nicht, jedoch sind 350€ fast nichts und die Kraftfahrzeughaftpflicht beträgt auch nur 13. Das Auto wird im Kundenauftrag von einem Händler verkauft. TÜV und AU bekäme ich für rund 50€. Ich bin mir unsicher. 🙁

Der Panda is t, in anbetracht von dem Geld sicherlich keine schlechte Wahl 😉 Falls er noch nicht vom Rost erwischt wurde (sprich Rostfrei , oder nahe dem!) , und er den Tüv durchsteht geht es. 29KW sind sicherlich nicht die Welt, aber zum mitschwimmen in der Stadt dürfte es reichen. Ich würde dem Händler 400€ vorschlagen , mit neuem Tüv , denn dann liegt das Risiko dass er nicht durchkäme bei ihm 😉

Aber was den Panda angeht , wird dir meehster sicherlich mehr sagen können 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen