Fahranfänger sollen ständig überwacht werden!

Hallo MT-Gemeinde,

wie schon im Titel erwähnt, sollen Fahranfänger einer totalen Kontrolle unterzogen werden; wenn es nach dem CDU-"Verkehrsexperten" Dirk Fischer geht.

Hier der Link .

Wie steht ihr dazu?

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

ist doch klar.....fahranfänger bekommen diese black-box als erste "implantiert".....

dann stellt die regierung fest das man damit prima geld verdienen kann, indem man die daten automatisch auswertet, der bußgeldstelle zuschickt und dann automatisch die bußgeldbriefe zusendet (die idee ist nicht neu, unsere regierung hat ja bereits von mehreren anbietern angebote für ein solches system, wo automatisch mittels solcher "umfunktionierten navis" bußgelder abgrechnet werden und diese dann natürlich nach abzug einer prämie für das unternehmen der staatskasse zu gute kommen).........dann wird die regierung feststellen das man auch prima außendienstmitarbeiter damit ausrüsten kann, und so dreht sich die spirale dann weiter hoch......

womit wir dann beim thema wären, fahranfänger (meist azubis, arme studenten) sollen sich für 300-400€ (zzgl. einbau?!) ein solches gerät kaufen....und die armen renter können es sich natürlich nicht leisten alle 2jahre ~50€ für nen seh/reaktionstest auszugeben.....

billigere prämie in der versicherung?

welcher fahranfänger meldet das auto auf sich selbst an und nicht als zweitwagen auf seine eltern?

Zitat:

Denn etwa 20 Prozent aller Crashs mit Personenschaden werden durch diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer verursacht.

warum fängt man mit solchen systemen bei personengruppen an, die nur 20% der unfälle verursachen? und nicht bei den gruppen die die restlichen 80% zu verantworten haben?? ^^ 😛

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Die Leistungsbeschränkung sollte man schon anpassen, nach unten!.

Die Fahrleistungen eines durchschnittlichen Motorrades bewegen sich in ganz anderen Regionen als die eines normalen Autos. Von daher ist die Leistungsbeschränkung für Motorräder sinnvoll und nachvollziehbar - für Autos ist dies weder notwendig noch praktikabel.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Die Leistungsbeschränkung sollte man schon anpassen, nach unten!.
Die Fahrleistungen eines durchschnittlichen Motorrades bewegen sich in ganz anderen Regionen als die eines normalen Autos. Von daher ist die Leistungsbeschränkung für Motorräder sinnvoll und nachvollziehbar - für Autos ist dies weder notwendig noch praktikabel.

Mein sicherlich nicht übermotorisierter Sirion läuft auch auf der Landstraße über 150 km/h...

Genauso wie der Corsa B 1.2... der in diesem Moment vorbeizog... naja er hat sich schwer getan...

Die 180, die ich schon in einem sicherlich nicht übermotorisierten Vectra mitgefahren bin, schaffen diese kleinen Autos allerdings nicht, also her mit der Leistungsbeschränkung...

Am besten auf 20 PS. Damit schaffen Kleinwagen dann noch gerade eben ihre 110 km/h...
Autobahnfahrten werden dadurch natürlich viel entspannter. Bis so ein 20 PS Kleinwagen auf 80 ist... 😮

Oder eine Drosselung auf 100 km/h, damit man sich auf der Autobahn Rennen mit LKW liefern kann... oder mit Altersgenossen.
Boah Ey... mein Corsa D 1.0 läuft 100,0085 km/h, dein M3 nur 99,9972 km/h ! 😛

Dann rasen die Verrückten eben innerorts, da reichen auch 99 km/h um schnell zu sein...

Wenn ich mir die Videos der 125er ansehe... sind mit "nur" 34 PS ja nicht gerade langsam und mit 25 gibt es den Führerschein ja sowieso unbeschränkt...

Alles in allem wäre eine Komplettüberwachung für alle in Sachen Sicherheit natürlich von Vorteil.
Die Radarüberwachung, die widerrechtlich bewegte Fahrzeuge ohne Ortungschip findet und sofort stilllegt, darf man natürlich nicht vergessen. Und die Strafe für den Fahrer: Führerscheinverbot auf Lebenszeit...

Jaja, das liebe Thema Sicherheit...

Hallo,
natürlich ist nicht die Leistung allein entscheidend, sie ist aber der einzige Faktor auf den man relativ einfach ein wirken könnte.
Bei Fahranfängern ist es doch die Kombination aus "Jugendlicher" Risikobereitschaft, falsche Selbsteinschätzung, geringer Fahrpraxis u. Erfahrung + als letztes obendrauf noch ein paar PS zu viel.
Die Unfallzahlen der Fahranfänger sprechen doch wohl eine eindeutige Sprache.

Beim Motorrad hat man das erkannt u. die Leistung beschränkt ( @ LSirion & Hadrian, selber mal den Leitungsmäßigen unterschied zw. einem 34PS/ 100PS Motorrad erfahren?), damit die Leute erst einmal Fahrpraxis u. Erfahrung sammeln können.

Beim Auto scheint das aber anscheinend ein eingriff in die Persönliche Freiheit zu sein u. deshalb unmöglich.

Eine Leistungsbeschränkung wird Unfälle nicht direkt verhindern, vielleicht aber die folgen mildern. 30-40PS weniger senkt je nach Situation auch die Geschwindigkeit entsprechend ab, da einfach die Leistung fehlt entsprechende Beschleunigen zu können. Vielleicht sind das die entscheidenden 10-20km/h weniger, die über gerade noch geschafft o. Unfall entscheiden.
Warum nicht zwei Jahre mit max. 75 PS?.

MfG Günter

edit:...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Die Unfallzahlen der Fahranfänger sprechen doch wohl eine eindeutige Sprache.

sind aber auch nichts im vergleich zu den unfallzahlen der motorradanfänger vor der einführung dieser sperrzeit.

viel wichtiger als die auswirkungen (unfall) in ihrem ausmaß zu reduzieren wäre es doch, die auswirkung gar nicht erst entstehen zu lassen....

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Beim Motorrad hat man das erkannt u. die Leistung beschränkt ( @ LSirion & Hadrian, selber mal den Leitungsmäßigen unterschied zw. einem 34PS/ 100PS Motorrad erfahren?), damit die Leute erst einmal Fahrpraxis u. Erfahrung sammeln können.

Beim Auto scheint das aber anscheinend ein eingriff in die Persönliche Freiheit zu sein u. deshalb unmöglich.

Jegliche bevormundende Einschränkung durch den Staat ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit.

Beim Motorrad genau wie beim Auto.

In diesem Land gibt es IMHO leider zu viele Anhänger eines bevormundenden Staates.

@ 4matic Guenni: Weil man die Leistung nicht gleichsetzen kann. 75 PS mögen bei einem nackten, älteren Kleinwagen locker ausreichen, aber bei nem 3,5-Tonner mit Anhänger (B oder gar BE)?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


@ 4matic Guenni: Weil man die Leistung nicht gleichsetzen kann. 75 PS mögen bei einem nackten, älteren Kleinwagen locker ausreichen, aber bei nem 3,5-Tonner mit Anhänger (B oder gar BE)?

Das könnte man mit einer Formel wie kg/PS (sorry, kg/KW, weil es PS ja gar nicht mehr gibt...) aus der Welt schaffen. Ist bei Motorrädern ähnlich. Die 34PS Maschine muss auch ein Mindestgewicht pro PS haben.

Beim Auto ist es aber vor allem deswegen blöd, weil viele Fahranfänger erst mal gar kein eigenes Auto haben, sondern mit Mamis oder Papis Vehikel die ersten "Gehversuche" machen. Wenn nun aber Papis Schlitten zu übermotorisiert 🙂 ist, und nicht die Kohle für ein eigenes Auto da ist, müsste der Nachwuchs erst zwei Jahre warten bevor er Fahrpraxis gesammelt hat. Und ob das dann die Unfallzahlen senkt, wenn man dach der Führerscheinprüfung erst mal nicht fährt und später wieder von vorne anfängt... Das kann jeder für sich beurteilen.

Das Motorrad ist für die allermeisten nur ein Freizeitfahrzeug. Da kann man sowas machen, ob es erforderlich ist, darüber kann man streiten.

Viele Grüße,

Cephalotus

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Warum nicht zwei Jahre mit max. 75 PS?.

und wenn "klein fahranfänger" das auto von mama & pappa oder gar ein auto in seiner firma bewegen muss?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Beim Motorrad hat man das erkannt u. die Leistung beschränkt ( @ LSirion & Hadrian, selber mal den Leitungsmäßigen unterschied zw. einem 34PS/ 100PS Motorrad erfahren?), damit die Leute erst einmal Fahrpraxis u. Erfahrung sammeln können.

Beim Auto scheint das aber anscheinend ein eingriff in die Persönliche Freiheit zu sein u. deshalb unmöglich.

Jegliche bevormundende Einschränkung durch den Staat ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit.
Beim Motorrad genau wie beim Auto.

In diesem Land gibt es IMHO leider zu viele Anhänger eines bevormundenden Staates.

Hallo,

gestern in der Zeitung:

http://www.ksta.de/html/artikel/1230850611574.shtml

Wo ende noch einmal die eigene Freiheit?.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Hallo,
gestern in der Zeitung:

Habe ich das jetzt richtig gelesen - in dem Artikel wird ein BMW 328i als

Sportwagen

bezeichnet?

😕😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Habe ich das jetzt richtig gelesen - in dem Artikel wird ein BMW 328i als Sportwagen bezeichnet?

Kölner bezeichnen Kölsch auch als Bier 😛

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Jegliche bevormundende Einschränkung durch den Staat ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit.
Beim Motorrad genau wie beim Auto.

In diesem Land gibt es IMHO leider zu viele Anhänger eines bevormundenden Staates.

Hallo,
gestern in der Zeitung:

http://www.ksta.de/html/artikel/1230850611574.shtml

Wo ende noch einmal die eigene Freiheit?.

MfG Günter

In vielen Fällen beim geistigen Horizont gewisser Zeitgenossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen