Fahranfänger - noch drei Jahre in Deutschland
Vielleicht habt ihr bei dieser etwas verzwickten Situation Tipps und wertvolle Hinweise?
Konstallation
Chinesisches Ehepaar (er wissenschaftlicher Miarbeiter an der Uni Tübingen, sie Hausfrau) sind nur noch ca. drei bis maximal vier Jahre in Deutschland.
Er hat keinen Führerschein, sie ist blutige Fahranfängerin.
Ein Kind ist drei Jahre alt, das zweite unterwegs.
Finanzrahmen: max. 10.000 Euro oder eventl. Leasingrate 200 Euro im Monat
Gesucht wird ein Pkw der Polo-Klasse (man liebäugelt mit Skoda Fabia Kombi). Benziner.
Es sollte theoretisch ein Gestell für die Babyschale (damit fahren jetzt viele rum) bzw. später ein Faltbuggy in den Kofferraum passen.
Abgestellt werden muss das Auto in einer sehr schmalen Straße, weshalb anklappbare Seitenspiegel gut wären.
Nutzung wäre fast ausschließlich Stadtverkehr (Kinderarzt, Einkaufen etc,), ab und an mal ein Tagesausflug oder etwas Schnellstraße.
Das Auto sollte nach drei bis vier Jahren noch gut verkäuflich sen.
Angst hat man vor größeren Reparaturen nach einem Gebrauchtwagenkauf.
Es stellt sich die Frage, welche Autos in dieser Polo-Klasse in Frage kommen, bzw. welche zumindest noch erfahrungsgemäß drei bis vier Jahre ohne größere Probleme durchhalten.
Tageszulassungen Citroen C3 habe ich mal geschaut. Gibt es für ca. 11.900 Euro. Würde das Limit übersteigen.
Ausstattung sollte auf jeden Fall Einparkhilfe hinten haben...piep....
Und nicht zu schwach motorisiert.
Vielen Dank für alle Hinweise.
29 Antworten
Zitat:
@g-fc schrieb am 13. Juli 2016 um 21:36:20 Uhr:
Hast du schon mal über Leasing nachgedacht? Deine Freunde würden drei Jahre ohne Sorgen über Reparaturen fahren und werden das Auto direkt wieder los. Manchmal gibt es auch Versicherungsvergünstigungen für Fahranfänger, mWn aktuell bei Suzuki. Kostenlose Wartung kann man ja immernoch raushandeln...
Leasing und kleine Kinder + Fahranfänger kann am Ende wesentlich teurer werden als der Verlust bei Verkauf.
... und wenn man dann noch mehr Kilometer gefahren hat als im Leasingvertrag vereinbart, wird es schnell teuer.
Der bereits vorgeschlagene Honda Jazz ist vielleicht doch einen Blick wert, er ist das Raumwunder der Kleinwagenklasse und mit gutem Klappbuggy/Kinderwagen, bzw. anstatt Kinderwagen vielleicht mal an Tragetasche/Brustbeutel für Babies vielleicht sogar voll ausreichend?
Es gibt auch Babyschalen die sich in Kinderwagengestelle einrasten lassen, damit hätte man den geringsten Platzverbrauch, da ein großes Teil des Kinderwagens stehts auf die Rücksitze wandert. Ich würde den zu mindestens mal ansehen, wer weiß, vielleicht ist es ja genau das, was ihr im Grunde sucht. Das auch weder an Kindersitz/Babyschale bzw. Sicherheit gespart werden sollte ist denke ich sowieso klar.
Es empfiehlt sich auch, Kinderwagen/Buggy usw. vor dem Kauf des Autos zu besorgen und dann beim Kauf dabei zu haben um eventuelle Ärgernisse mit zu kleinen Platzverhältnissen zu vermeiden.
Kleines Update:
Nachdem jetzt bei diversen Gebrauchtwagenhändlern geschaut wurde, hat die Fahranfängerin gemerkt, dass ihr das Gangschalten mit einem Benziner nicht so besonders liegt.
Es soll jetzt eine Automatik sein.
Wenn man in Tübingen Fahrten mit Kleinkind und (demnächst) Baby zum Arzt und Einkaufen hat, müsste ein ordentlicher Kleinwagen doch reichen, wo man auch die üblichen Einkäufe reinbekommt.
Ähnliche Themen
Ja, ein ordentlicher Kleinwagen müsste dann reichen. Nur ordentliche Automatiken in ordentlichen Kleinwägen sind zwar nicht mehr absolute Raritäten wie sie es vor ein paar Jahren mal waren, aber trotzdem eher die Ausnahme.
"nicht so liegt" könnte aber auch einfach nach ein paar Fahrten kommen. Da würde ich jetzt schon erst mal empfehlen einfach etwas "Erfahrung" zu sammeln. Vielleicht mal einen Benziner mieten? Bekannten fragen?
Also immerhin bringt mich das Pseudonym des TE dazu, mal im Wiki zum Epikureismus querzulesen; Unerschütterlichkeit und Lust scheinen in der Lehre zentral. Ansonsten fehlt mir etwas das Feedback: was habt Ihr angeschaut, was hat abgesehen von der Automatik gepasst oder auch nicht?
Honda Jazz mit CVT evtl auch als Hybrid wäre vllt die Essenz unserer Vorschläge. Noch kleiner würde ich nicht gehen. Zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse gibt es auch noch Minivans mit ca 410 cm Länge, zB Kia Soul oder Kia Venga mit Wandlerautomatik.
Worauf hat die Bekannte denn fahren gelernt? Vllt wäre ein gleiches Modell sinnvoll weil vertraut?
Zitat:
@Railey schrieb am 19. Juli 2016 um 19:21:09 Uhr:
Also immerhin bringt mich das Pseudonym des TE dazu, mal im Wiki zum Epikureismus querzulesen; Unerschütterlichkeit und Lust scheinen in der Lehre zentral. Ansonsten fehlt mir etwas das Feedback: was habt Ihr angeschaut, was hat abgesehen von der Automatik gepasst oder auch nicht?
Die Dame ist leider eine unsichere Fahranfängerin, der Mann ist autotechnisch zu nichts zu gebrauchen.
Sie hat sich Benziner von Skoda und VW (Fabia und Polo) angeschaut, rumgefahren.....Schaltung macht der im Benziner Probleme.
Meine Frau und ich wollen da auch nicht so extrem viel Zeit reinstecken.
Wir haben heute überlegt, ob wir denen nicht einfach unsere 7 Jahre alte A-Klasse W169 verkaufen und uns selber mit den drei Kindern (11, 7 und 5) einen Hybrid von Toyota kaufen.
Unsere A-Klasse hat Automatik, Navi, TÜV neu...........und ein gerade repariertes blödes Steuergerät der Automatik.
Wäre vielleicht die beste Lösung.
... und wenn dia A-Klasse anfängt Mucken zu machen, könnte die Stimmung kippen...
Einfach mal bei mobile nach einem 4-Türer mit einer Laufleistung mit max 40tkm, Automatik, Benziner und mit Preisrange von 9500 bis 10000 EUR gesucht :
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Interessant finde ich direkt den Focus in Ghia Ausstattung für 9500 in Bielefeld. Oder den Golf 1.4l TSI mit DSG in Nürnberg für 9699.
Ich kenne mich aber nicht mit der Zuverlässigkeiten der beiden Wagen aus.
Zitat:
Einfach mal bei mobile nach einem 4-Türer mit einer Laufleistung mit max 40tkm, Automatik, Benziner und mit Preisrange von 9500 bis 10000 EUR gesucht :
Ja...danke. Wir werden das so machen.
Sollen sich bei einem normalen Händler so ein Teil holen und sich durchkämpfen.
Private Verquickung führt nur dazu, dass man dann später jeden Käse regeln soll/muss...
Zitat:
@Epikureer schrieb am 19. Juli 2016 um 22:33:13 Uhr:
Die Dame ist leider eine unsichere Fahranfängerin, der Mann ist autotechnisch zu nichts zu gebrauchen.
Sie hat sich Benziner von Skoda und VW (Fabia und Polo) angeschaut, rumgefahren.....Schaltung macht der im Benziner Probleme.
Schalten beim Benziner ist nicht schwieriger als beim Diesel. Du meinst wohl das Anfahren.
Diesel PKWs lassen sich nämlich in der Ebene ganz ohne Gas anzufahren. Das nutzen viele Fahranfänger aus, scheitern aber dann bei Benzinern oder am Berg.
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 19. Juli 2016 um 23:20:21 Uhr:
Oder den Golf 1.4l TSI mit DSG in Nürnberg für 9699.
Ich kenne mich aber nicht mit der Zuverlässigkeiten der beiden Wagen aus.
Sowohl 7-Gang DSG, als auch 1.4TSI haben im Golf VI Probleme gemacht.
Diesel für Stadtfahrten in Tübingen, Focus in Bielefeld, Golf in Nürnberg... Manchmal frage ich mich 🙄
Ja ist heikel mit Autohandel unter Bekannten, andererseits sind sie ja in 3 Jahren weg... Mit GW-Check als gegenseitige Absicherung und zum Preis unter Freunden machbar.
Hi Railey,
Die Fahrzeuge waren als Beispiele gedacht. Mir ist schon klar, dass sie nicht in Tübingen zum Verkauf stehen.
Habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Leute durchaus mal ein paaar km fahren um das Wunschauto zu finden.
Der maimale Preis wurde jetzt auf 15.000 Euro hochgesetzt.
Aber eine Automatik muss es sein.
Weiss jemand, ob das ein gutes Angebot ist?
Opel Corsa
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...