Fahranfänger- geht es auch günstiger?
Hallo,
meine Tochter hat jetzt seit einem Jahr den Führerschein und seit dem 09.03.2012 einen Fiat Bravo Bj. 11/1998 mit 82 PS. Ich selbst bin seit über 20 Jahren bei der HUK Coburg versichert und habe dort über den Beitragsrechner kreuz - quer gerechnet. Das merkwürdige war, dass selbst als 2. Wagen die Versicherung nicht deutlich günstiger war. Jetzt zahlt meine Tochter Vierteljährlich 236,62 € und als Azubi ist das schon eine ganze Menge.
Haben wir irgendetwas übersehen, gibt es noch andere Möglichkeiten sich günstiger zu versichern?
Wir dachten die HUK ist schon eine der Günstigsten.........
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen 🙂
VG
Steffi
26 Antworten
Auch ich habe Kinder, bis zum Ende der Berufsausbildung meiner Kinder habe ich die Kosten für KFZ-Steuern-Versicherung übernommen, die Spritkosten mußten sie selbst übernehmen.
Die Tochter hat mit 23 und der Sohn mit 25 alle Kosten für die KFZ selbst gezahlt.
Hallo Corsadiesel,
die Frage ob Du Kinder hast, hat sich darauf bezogen, dass meine Tochter als Argument bringt: Jetzt verdient sie nicht viel und später ist es ihr egal wieviel sie zahlen soll, da sie ja dann mehr verdient
😁 Süß gell 😁
Wir haben die Vereinbarung : Zum Auto gab es was dazu, Kleidung, Kost und Logis frei. Ab und zu auch mal eine Spritspritze - aber Versicherung und Steuer ist ihr Part. Mein Tipp, monatl. etwas bei Seite zu legen, damit es vierteljährlich nicht so weh tut, wurde noch nicht angenommen. Aber sie muss lernen ihr Geld einzuteilen. Deswegen finde ich zwar toll, dass Du deinen Kindern die Vers. und Steuer bezahlt hast, aber ich mache es bestimmt auch nicht so falsch.....
VG
Steffi
@Steffi
Ich habe auch nur versucht, meinen Kindern einen relativ leichten Berufsstart zu bieten.
Wäre da keine Leistung wärend der Ausbildung gekommen, hätte ich vermutlich anders gehandelt, ich hatte aber Glück, dass sie sogenannte "Sorgloskinder" waren.
Da war jeder Euro sehr gut investiert.
Für meinen Fiat Marea Weekend (103PS) habe ich damals 33,xxEuro pro Monat bezahlt. Im Jahr also etwa 400€.
Versichert war es auf Mami und ich war als Mitfahrer eingetragen. 😉
Versicherung: Generali
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@SteffiIch habe auch nur versucht, meinen Kindern einen relativ leichten Berufsstart zu bieten.
Wäre da keine Leistung wärend der Ausbildung gekommen, hätte ich vermutlich anders gehandelt, ich hatte aber Glück, dass sie sogenannte "Sorgloskinder" waren.
Da war jeder Euro sehr gut investiert.
Sorgloskinder hab ich Gott sei Dank auch - dann haben wir das, dass wir tun konnten, doch richtig gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Für meinen Fiat Marea Weekend (103PS) habe ich damals 33,xxEuro pro Monat bezahlt. Im Jahr also etwa 400€.
Versichert war es auf Mami und ich war als Mitfahrer eingetragen. 😉
Versicherung: Generali
Hallo Chris,
Danke für die Info
Ich nehme an es war ein Zweitwagen - das ist wirklich sehr günstig!
Bei den Beitragsrechner kam bei uns nur ein sehr geringer Unterschied bei den Beiträgen heraus. Vielleicht liegt es ja doch am Zulassungsbezirk ?
Da wäre der Unterschied aber schon immens ....... 🙁
Das kann ich dir leider nicht sagen. Meine Ma hat ihren Führerschein schon seit rund 30 Jahren und ist immer Unfallfrei gefahren...daher auch die günstige Einstufung. Hinzukommt das ein Kombi fast immer günstiger in der Versicherung ist.
Auf jeden Fall sollte man, wenn es keine "Kinderregelung" gibt, den Wagen bei den Eltern versichern.
Bei der HUK habe ich einen Wagen neu im Zweitwagentarif noch letztes Jahr angemeldet. Der hat mit 60 % angefangen.
Mit Fahrern unter 25 verdoppelt sich in vielen Fällen die Prämie. Bei der HUK beträgt die Vertragsstrafe, wenn ein nicht zulässiger Fahrer erwischt wird einen Jahresbeitrag.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Auf jeden Fall sollte man, wenn es keine "Kinderregelung" gibt, den Wagen bei den Eltern versichern.
Bei der HUK habe ich einen Wagen neu im Zweitwagentarif noch letztes Jahr angemeldet. Der hat mit 60 % angefangen.
Mit Fahrern unter 25 verdoppelt sich in vielen Fällen die Prämie.
Ich denke es wird am Alter liegen, sie ist 20 J. und wir wohnen in einem ziemlich teueren Zulassungsbezirk. Bei dem Beitragrechner im Internet war der Zweitwagen mit Fahrer unter 25 fast genauso teuer wie eine eigene Versicherung. Da fand ich die Lösung durch eigene Anmeldung mit der Zeit die Prozente zu verringern, die bessere Alternative.
Allerdings höre ich immer von sehr geringen Versicherungsbeiträgen bei Jugendlichen und wollte mal nachhören wo wir falsch "gedacht" haben. 🙂
Sie fährt auch nur 9000km im Jahr, also auch das geringste und ich habe die niedrigsten Prozente in der Versicherung..... es muss wohl am Alter und am Bezirk liegen.
Aber vielen Dank für die Antworten 🙂
Hallo zusammen,
ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, ich bin 20 und ebenfalls Azubi. Ich fahre einen Passat 3BG mit einer jährlichen Fahrleistung von 30tkm (Arbeitsplatzbedingt). Ich zahle derzeit knapp über 100€ monatlich.
Ich habe auch mehrfach gehört das Freunde ihre Autos angeblich deutlich Günstiger versichert haben, wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann, da ich mich schon mehrfach umgehört habe bei den Versicherern. Ich weiß nur von einigen das die auf den Prozenten der Eltern fahren, bspw. wenn der Vater ein Motorrad hat / hatte versichert er das Auto mit den Prozenten des Motorrads und fängt beim Motorrad wieder mit 120%(oder so) an....
Viele Grüße
Hatte eben die Rechnung in der Hand. Oben genannter Zweitwagen wurde bei Anmeldung mit 55 % eingestuft, nicht 60 % wie oben angegeben.
Die Informationen sind teilweise aber wirklich nicht durchschaubar.
Bei Anmeldung des Autos Mitte 2011 hatte ich keine TK abgeschlossen, da der Spaß recht teuer sein sollte, fast 100 Euro im Jahr. Habe gestern nochmal nachgefragt. Jetzt kostet die TK mit 150 SB, allerdings mit Werkstattbindung nur noch unter 18 Euro im Jahr. Dafür hab ichs natürlich gemacht.
Das verstehe wirklich, wer will...
Damit kostet der Spaß immer noch deutlich unter 300 Euro im Jahr.
Halter auf Mutter umschreiben kann was bringen.
Wechsel 1. und 2. Wagen kann in Summe auch günstiger sein.