Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Hallo Leute!
Die Kanzlerkarre (weiß gar nicht ob Merkel den auch fährt) hatte doch so Fahnen vorne an der Motorhaube. Wisst ihr ob das Original VW Teile sind? Gibt es dazu dann eine TN? Oder kann man sich die Dinger irgendwo kaufen?
Wäre für Tipps sehr dankbar!
Hier noch ein Bild:
http://www.spiegel.de/img/0,1020,161127,00.jpg
Beste Antwort im Thema
Re: Re: Re: Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das kann natürlich sein. Aber meinst Du wirklich, auf diese Frau schiesst einer ?
Im Fall der Kanzlerin stellt sich diese Frage nicht, da sie ein Amt bekleidet, bei welchem vollkommen unabhängig von einer individuellen Gefährdungsanalyse von einer generellen "Funktionsgefährdung" ausgegangen werden muss. Das bedeutet: Selbst wenn keine konkreten Anhaltspunkte für einen geplanten Anschlag vorliegen, wird ein Kanzler/eine Kanzlerin, der Bundesaußenminister und der Bundesinnenminister automatisch in die Gefährdungsstufe 1 ("mit einem Anschlag ist zu rechnen"

Und weil die Frage immer wieder kommt: Ja, das ist nötig. Schon allein deshalb, weil ein Anschlag auf eine amtierende Bundeskanzlerin oder den amtierenden Ministerpräsidenten eines Bundeslandes eine erhebliche Destabilisierung unseres Gemeinwesens verursachen würde. Eine stabile Demokratie muss es sich daher leisten, seine politischen Führungskräfte so gut wie möglich zu schützen, denn damit wird auch die Demokratie als Ganzes geschützt.
Viele ehemalige Spitzenpolitiker werden übrigens ihren Personenschutz erst viele Jahre nach Ende ihrer Amtszeit wieder los, wenn die individuelle Gefährdungsanalyse das hergibt. Andere behalten ihn praktisch ewig.
Matthias
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon225
warum brauchen diese leute gepanzerte Autos? dann muss das Hotel ja auch bewacht wurden sein, sonst kann man ja den Menschen im Hotel umlegen, wenn man darauf schwarf ist. Dann überlebt er zwar die Fahrt, aber nicht den Aufenthalt.
Du möchtest hier jetzt sicher nicht im Ernst über die Taktik von Personenschutz-Einsätzen diskutieren, oder? Du darfst Dich jedenfalls darauf verlassen, dass der Schutzperson auch im Hotel nichts passiert.
Matthias
Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Hier noch mal zur allgemeinen Aufklärung: Es ist nicht so, dass "die Kanzlerkarre da vorne Fahnen hatte", sondern es ist lediglich so, dass die allermeisten sondergeschützten Limousinen links und rechts sogenannte "Standartenhalter" haben, die jedoch meist mit schwarzen Gummikappen abgedeckt sind. Grund: Im "Normalbetrieb" sind da keine Standarten dran. Sowas gibt es an sich nur für das Fahrzeug eines Staatsgastes. Also wenn zum Beispiel Chirac nach Deutschland kommt, dann steigt er am Flughafen in eine gepanzerte Limousine, welche die Standarte des französischen Präsidenten ziert. Der Bundesadler wird also höchst selten in Deutschland an einem Fahrzeug sein, zumal sich das im "Normalbetrieb" auch mit dem Sicherheitskonzept beißen würde.
Solche Standartenhalter werden bei der Panzerung der Fahrzeuge eingebaut, also bei Mercedes, BMW und Audi ab Werk, ansonsten auf Wunsch bei den einschlägigen Panzerungsbetrieben wie Trasco oder Asbeck.
Und noch zur Kanzlerin: Sie hat sich für Audi als Regelfall entschieden, die beiden Phaetons bleiben bis auf Weiteres bei Schröder, der ja weiterhin Personenschutz hat. Das Kanzleramt verfügt ohnehin über weitere Fahrzeugpaare von BMW und Mercedes, also auch Schröder ist nicht immer nur Phaeton gefahren, so wie Frau Merkel nicht immer nur im A8 zu sehen sein wird.
Matthias
Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Hier noch mal zur allgemeinen Aufklärung: Es ist nicht so, dass "die Kanzlerkarre da vorne Fahnen hatte", sondern es ist lediglich so, dass die allermeisten sondergeschützten Limousinen links und rechts sogenannte "Standartenhalter" haben, die jedoch meist mit schwarzen Gummikappen abgedeckt sind. Grund: Im "Normalbetrieb" sind da keine Standarten dran. Sowas gibt es an sich nur für das Fahrzeug eines Staatsgastes. Also wenn zum Beispiel Chirac nach Deutschland kommt, dann steigt er am Flughafen in eine gepanzerte Limousine, welche die Standarte des französischen Präsidenten ziert. Der Bundesadler wird also höchst selten in Deutschland an einem Fahrzeug sein, zumal sich das im "Normalbetrieb" auch mit dem Sicherheitskonzept beißen würde.
Solche Standartenhalter werden bei der Panzerung der Fahrzeuge eingebaut, also bei Mercedes, BMW und Audi ab Werk, ansonsten auf Wunsch bei den einschlägigen Panzerungsbetrieben wie Trasco oder Asbeck.
Und noch zur Kanzlerin: Sie hat sich für Audi als Regelfall entschieden, die beiden Phaetons bleiben bis auf Weiteres bei Schröder, der ja weiterhin Personenschutz hat. Das Kanzleramt verfügt ohnehin über weitere Fahrzeugpaare von BMW und Mercedes, also auch Schröder ist nicht immer nur Phaeton gefahren, so wie Frau Merkel nicht immer nur im A8 zu sehen sein wird.
Matthias
Typisch Merkel. Anstatt ein Auto aus Dresden zu fahren.
peso
Re: Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Typisch Merkel. Anstatt ein Auto aus Dresden zu fahren.
Es wäre erheblich teurer, zwei weitere Phaetons nachträglich zu panzern als zwei A8-Werkspanzer zu nehmen, von daher kann man die Entscheidung durchaus verstehen.
Matthias
Re: Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Typisch Merkel. Anstatt ein Auto aus Dresden zu fahren.
peso
Typisch Volk. alles besserwissen zu meinen...

(ich bin der deutschen sprache scheinbar auchnicht so mächtig)
Re: Re: Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Es wäre erheblich teurer, zwei weitere Phaetons nachträglich zu panzern als zwei A8-Werkspanzer zu nehmen, von daher kann man die Entscheidung durchaus verstehen.
Matthias
Das kann natürlich sein. Aber meinst Du wirklich, auf diese Frau schiesst einer ?
peso
Re: Re: Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von OTW-Concept
Typisch Volk. alles besserwissen zu meinen...
(ich bin der deutschen sprache scheinbar auchnicht so mächtig)
Dein Ironiedetektor ist defekt.
peso
Re: Re: Re: Re: Re: Fahnenhalter vom Kanzlerphaeton
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das kann natürlich sein. Aber meinst Du wirklich, auf diese Frau schiesst einer ?
Im Fall der Kanzlerin stellt sich diese Frage nicht, da sie ein Amt bekleidet, bei welchem vollkommen unabhängig von einer individuellen Gefährdungsanalyse von einer generellen "Funktionsgefährdung" ausgegangen werden muss. Das bedeutet: Selbst wenn keine konkreten Anhaltspunkte für einen geplanten Anschlag vorliegen, wird ein Kanzler/eine Kanzlerin, der Bundesaußenminister und der Bundesinnenminister automatisch in die Gefährdungsstufe 1 ("mit einem Anschlag ist zu rechnen"

Und weil die Frage immer wieder kommt: Ja, das ist nötig. Schon allein deshalb, weil ein Anschlag auf eine amtierende Bundeskanzlerin oder den amtierenden Ministerpräsidenten eines Bundeslandes eine erhebliche Destabilisierung unseres Gemeinwesens verursachen würde. Eine stabile Demokratie muss es sich daher leisten, seine politischen Führungskräfte so gut wie möglich zu schützen, denn damit wird auch die Demokratie als Ganzes geschützt.
Viele ehemalige Spitzenpolitiker werden übrigens ihren Personenschutz erst viele Jahre nach Ende ihrer Amtszeit wieder los, wenn die individuelle Gefährdungsanalyse das hergibt. Andere behalten ihn praktisch ewig.
Matthias
woooooooooooooooooooooow
und trotzdem gegenüber echten Terroristen sinnlos
peso
PS: Du hast noch die Möchtegerngefährdeten vergessen. Anhand der Anzahl der Leibwächter erkennt man den sozialen Status.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Du hast noch die Möchtegerngefährdeten vergessen. Anhand der Anzahl der Leibwächter erkennt man den sozialen Status.
Das ist nicht gut , was du da schreibst , peso. Glaube mir , egal ob Wirtschaftsboss oder Bundeskanzler , auch diese Leute haben ihre Probleme ( sind nur eben anders gelagert ) . Möchte mal gerne sehen , was du für einen Tanz um deine Kinder / Enkelkinder machen würdest , wenn du vorher aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen 2000 Leute entlassen müsstest.
Solange die zu Schützenden sich nicht "gegen" die Umwelt und "gegen" das Volk abschotten wollen , halte ich es für ganz wichtig , das der Staat sie auch bei Ausführungen von unpopulären Entscheidungen schützen muss.
Ich glaube so Sachen wie Entführungen und Annschläge aus den 70ern werden zu schnell vergessen.
Wenn die Politiker schlechter beschützt ( und auch bezahlt ) werden als die Wirtschaftleute , dann haben wir bald nur noch "gestrandete" und Versager in der Politik. ( jeder mittelmässige Automanager verdient das , was unsere Oberhäupter verdienen ) Beispiel: Panke von BMW hat so um die 2,5 MIO jährlich , A.Merkel hat 18.000 monatlich.( Wer ist hier jetzt Chef vom wem ?? ) Von einem korrupten Ackermann der Mannesmann chef ganz zu schweigen....
Das ist ein Grund , warum die Intelligenz in die Wirtschaft zieht ,und nicht in die Politik.
Back to topic.
da ist doch wohl das Kostenaufkommen von vielleicht 10 gepanzerter Limosinen doch wohl vernachlässigbar bzw. peanuts.
Frau Merkel hätte ein wichtiges Zeichen gesetzt , wenn sie eine "Ost" Limosine gewählt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Solange die zu Schützenden sich nicht "gegen" die Umwelt und "gegen" das Volk abschotten wollen , halte ich es für ganz wichtig , das der Staat sie auch bei Ausführungen von unpopulären Entscheidungen schützen muss.
Genau so ist es. Personenschutz ist ein ständiger Spagat zwischen einem Maximum an Sicherheit und einem Maximum an Offenheit und Transparenz. Genau das ist die herausragende Leistung der BKA-Sicherungsgruppe. Politiker wollen sich nicht abschotten, sie wollen mit ihren Bürgern und Wählern in möglichst engem Kontakt stehen. Und das klappt auch, trotz aller nötigen Vorsicht. Wir haben da in Deutschland wirklich ein sehr gutes Maß gefunden. In anderen Ländern kommt das Volk längst nicht so nah an seinen Regierungschef oder sein Staatsoberhaupt ran.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wenn die Politiker schlechter beschützt ( und auch bezahlt ) werden als die Wirtschaftleute , dann haben wir bald nur noch "gestrandete" und Versager in der Politik. ( jeder mittelmässige Automanager verdient das , was unsere Oberhäupter verdienen ) Beispiel: Panke von BMW hat so um die 2,5 MIO jährlich , A.Merkel hat 18.000 monatlich.( Wer ist hier jetzt Chef vom wem ?? ) Von einem korrupten Ackermann der Mannesmann chef ganz zu schweigen....
Das ist ein Grund , warum die Intelligenz in die Wirtschaft zieht ,und nicht in die Politik.
Auch hier muss ich Dir (leider) absolut Recht geben. Wer in einer Partei was werden will, muss sich Verhaltensweisen angewöhnen, die an sich großer Mist sind.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
PS: Du hast noch die Möchtegerngefährdeten vergessen. Anhand der Anzahl der Leibwächter erkennt man den sozialen Status.
Möchtest Du vielleicht nicht doch lieber bei Themen bleiben, von denen Du Ahnung hast?

Die Entscheidung über Art und Umfang des Personenschutzes trifft kein Politiker für sich selbst, das ist eine gesetzliche Aufgabe der Sicherungsgruppe des Bundeskriminalamtes. Die allermeisten Politiker wollen am liebsten gar keinen Personenschutz haben, müssen ihn aber kraft Gesetz akzeptieren, wenn er für sie als nötig angesehen wird.
Dein Satz oben passt eher zu irgendwelchen Popstars oder amerikanischen Schauspielern, die neigen da mal ganz gerne zum übertreiben. Aber die müssen dafür private Unternehmen engagieren und selbst bezahlen oder durch wen auch immer zahlen lassen. Also ganz andere Baustelle.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Frau Merkel hätte ein wichtiges Zeichen gesetzt , wenn sie eine "Ost" Limosine gewählt hätte.
100%agree.
Es ist sogar in höchstem Masse traurig , das sie sich nicht für einen Phaeton entschieden hat.
Wenn noch nicht mal mehr Frau Merkel sich daran beteiligen möchte , das es im Osten etwas besser geht ....
Wahrscheinlich haben ihr die WOBs abgeraten und gesagt: Nehmen Sie doch lieber nen A8 Laudi , könnte ja sein , das ein Volkswagen ihr Image herunterzieht..... oder so ähnlich.
@pianist:
Wirklich intelligente Menschen werden sich immer dahin gezogen fühlen , wo sie besser (witschaftlich ) abgesichert sind.
Deshalb haben wir ja die Misere mitt unseren Dumpfbacken in Berlin egal welcher Couleur. Das was die "verdienen" ist um ein vielfaches zu hoch von dem, was sie bekommen.
Und umgehert , das was einer verdienen müsste , wenn er wirklich den Karren aus dem Dreck zieht sind wir nicht mehr im Stande zu zahlen.
Man stelle sich vor wir hätten einen Wirtschaftsminister , der schon im kleinen gezeigt hätte , was er kann...
Mann stelle sich einen Gesundheitsminister vor , der schon mal wirklich krank war und angewiesen war auf seine Krankenkasse....
usw..usw...
Unsere "denkenden" Oberhäupter sind Lehrer, ehem. Verwaltungsangestellte, Steuerfuzzis und gescheiterte Existenzen , denen ich es kategorisch nicht zutraue , einen 10 Mann Mittelstandsbetrieb langfristig zu leiten.... und solche machtgeilen Kreaturen dürfen den "Tanker Deutschland" lenken.
Der letzte Bauminister mit gelerntem Fachwissen war in den 60ern !! eingesetzt. Dann wurden Apotheker, Lehrer , ein Professor, ein Rechtsanwalt und zum Schluss ein Pfarrer für diesen Job als Bauminister eingesetzt. Und das Beispiel können wir jetzt für jedes Ressort durchspielen.Armes Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Das ist nicht gut , was du da schreibst , peso. Glaube mir , egal ob Wirtschaftsboss oder Bundeskanzler , auch diese Leute haben ihre Probleme ( sind nur eben anders gelagert ) . Möchte mal gerne sehen , was du für einen Tanz um deine Kinder / Enkelkinder machen würdest , wenn du vorher aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen 2000 Leute entlassen müsstest.
Solange die zu Schützenden sich nicht "gegen" die Umwelt und "gegen" das Volk abschotten wollen , halte ich es für ganz wichtig , das der Staat sie auch bei Ausführungen von unpopulären Entscheidungen schützen muss.
Ich glaube so Sachen wie Entführungen und Annschläge aus den 70ern werden zu schnell vergessen.
Wenn die Politiker schlechter beschützt ( und auch bezahlt ) werden als die Wirtschaftleute , dann haben wir bald nur noch "gestrandete" und Versager in der Politik. ( jeder mittelmässige Automanager verdient das , was unsere Oberhäupter verdienen ) Beispiel: Panke von BMW hat so um die 2,5 MIO jährlich , A.Merkel hat 18.000 monatlich.( Wer ist hier jetzt Chef vom wem ?? ) Von einem korrupten Ackermann der Mannesmann chef ganz zu schweigen....
Das ist ein Grund , warum die Intelligenz in die Wirtschaft zieht ,und nicht in die Politik.
Back to topic.
da ist doch wohl das Kostenaufkommen von vielleicht 10 gepanzerter Limosinen doch wohl vernachlässigbar bzw. peanuts.
Frau Merkel hätte ein wichtiges Zeichen gesetzt , wenn sie eine "Ost" Limosine gewählt hätte.
Ich stimme Dir zu.
peso