Fahlercode p0172 und p2243

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe zwei Fehlercodes:
p0172
System zu Dicht (gruppe 1)
und
p2243
Lambdasonde Referenzspannung Stromkreis/ offener Stromkreis Bank 1 Sensor 1
Ich habe jetzt schon den Luftmassenmesser geprüft und der funktioniert einwandfrei.
Meint ihr, es liegt am Katalysator oder an der Lambdasonde oder ganz was anderes?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
29 Antworten

Zündspule ist es nicht. Gemischregelung. Lambdas, LMM, Drosselklappe, das alles ist eventuell logisch. Die Zündspule bedeutet für mich nur: gehe niemals wieder zu dieser Werkstatt!

Ja, die Werkstatt hat mir so einiges durcheinandergebracht. Jetzt wenn ich Vollgas gebe also auf Kickdown gehe dann schaltet das Auto nicht mehr automatisch hoch sondern bleibt genau in diesem Gang und dreht so weit wie es kann. Quasi bis 7000 Umdrehungen würde es immer weiter drehen aber nicht hoch schalten.
Keine Ahnung, wie ich das noch bekomme wegbekomme…
Wenn ich normal fahre also ohne vollgas schaltet es auch normal

Das würde ich mir mir manchmal sogar wünschen, normal ist das aber nicht. Ich würde dringend die Werkstatt wechseln!

Also, einen wirklich hilfreichen Hinweis auf einen Defekt hast Du offensichtlich nicht erhalten wenn Du den LMM tauschst bei den Fehlermeldungen. Lambdasensor Bank 1 Sensor 1 ist wohl eher im Abgastrakt als im Ansaugtrakt. Der "System zu dicht" Kiffererror könnte ein Hinweis auf einen Gegendrucksensor sein (wenn es den in Deinem Motor gibt).

Das mit der Zündspule kann zum damaligen Zeitpunkt ja tatsächlich ein Fehler/ Mangel gewesen sein, den MB dann abgestellt hat. Hier liegt ein anderer Fehler vor, der allerdings durch eine defekte ZS folgen kann. Wie lange bist Du denn mit der defekten Zündspule gefahren?

Von welchem Motor, Baujahr, Laufleistung sprechen wir eigentlich?

Okay Danke für deine Hilfe freespace49
Hast mir schon viel weitergeholfen, werde morgen gleich eine Lambdasonde bestellen 🙂 Dankeschön

Hallo fotom, Mercedes c200 w204
Baujahr 2007 und 150tausend km

Mein Auto hat beim nach Hause fahren, nicht höher als 4000 Umdrehungen gedreht… und hatte leichte stotterer… dann bin ich drei Tage später in die Werkstatt gefahren und dann haben die mir die Zündspule gewechselt und seitdem habe ich die anderen zwei Fehler

Also LMM wenn ich abstecke läuft der motor immer noch genau so weiter wie davor…

Dann ist es der LMM nicht.

Ich schaue morgen mal ob der Motor einen Gegendrucksensor hat.

Diese „System zu dicht“ Anzeige könnte auch festsitzende Drosselklappe oder AGR Ventil sein.

Ohne richtige Fehlerauslese wird das Stochern im Nebel.

LMM kann es übrigens trotzdem sein wenn nach dem Ziehen des Steckers kein weiterer Fehler abgelegt wird.

Also mir hat es letztes mal mit einen anderen auslesegerät angezeigt: Kraftstoff zu viel und luft zu wenig

Und das deutet jetzt auf welches fehlerhafte Bauteil hin?

Ich bin hier raus.

Ich fahre morgen zum autoverwerter und hole mir eine Lamdasonde

Zitat:

@Olivereckerl schrieb am 1. November 2023 um 15:15:27 Uhr:


Ich fahre morgen zum autoverwerter und hole mir eine Lamdasonde

Lass die Karre gleich da wenn du da so rangehst.

Um es mal weniger zynisch zu beantworten: Lass die Finger von einer gebrauchten Lambdasonde. Bringt dir nur Ärger ein. 🙂

Echt jetzt,
du willst dir vom Verwerter eine Lambdasonde holen, woher weist du das die dann funktioniert?
Hol dir eine neue von Bosch,
wenn der Fehler dann immer noch ist weist du wenigstens das es was anderes ist

Deine Antwort