Fährt wirklich niemand einen Tiguan 1.4 TSI?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

ich wundere mich doch ein wenig, da anscheinend die Mehrzahl aller Mitglieder entweder bereits einen TDI bestellt hat oder bereits einen besitzen.

Ist die Menge an TSI Interessenten und Fahrern wirklich so gering?

Ich suche schon seit Wochen nach verlässlichen Informationen zum Durchschnittssverbrauch, da meine Frau max. 10-12.000 Km im Jahr fährt und ich unschlüssig bin, ob es nun ein TSI oder doch der TDI werden soll.

Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass Diesel für Kurzfahrten eigentlich nicht optimal sind, da der kalte Motor auf Kurzstrecke mehr verbrauchen würde als ein vergleichbarer Benziner. Hat jemand hierzu näherer Informationen?

Grüsse und besten Dank für Eure Unterstützung
No_Name

Beste Antwort im Thema

Oder, direkt im 2.Gang anfahren. Wenn man nicht an einer Steigung anfährt, geht das problemlos.
Die Kupplung schleift auch nicht mehr. Vielleicht minimal länger, dafür ist ein Kuppelvorgang weniger notwendig.
Ansonsten fahre ich eh alles einen Gang höher als bei meinem alten 5.Gang Auto. Ich fahre im 3. um Kurven die ich mit meinem alten Auto nicht konnte.

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SmarterCooper


Hey,

in der nächsten Ausgabe der Autobild gibt es einen Mega-Test in allen Klassen mit vielen Modellen wo getestet wird, ab wann bzw. ob sich überhaupt noch ein Diesel lohnt.... Auch der Tiguan wird dort verglichen. Das Ergebnis kann ich ja mal hier reinstellen. So kann man das dann alles ein bisschen objektiver betrachten ;-)

Gruß :-P Jannik

hallo!

da ich am überlegen bin ob TSI oder TDI würde ich gerne wissen was da raus kommt...
gibts schon ein ergebnis vom test???

danke und lg daniel!

Da ich Interesse habe am Tiguan habe ich mir die aktuelle Autotest besorgt. In der Ausgabe gibt es einen Artikel der sich damit beschäftigt bei welchem Modell es besser ist den Diesel oder Benziner zu wählen. Für den Tiguan kommt man unter Beachtung aller Faktoren zu dem Ergebnis, dass der Diesel sich ab einer jährlichen Fahrleistung von etwas über 17.000 km lohnt. Ich habe schon einige Autos gefahren aber noch nie Diesel. Wenn ich mich für den Tiguan entscheide werde ich nach einer Probefahrt mit jedem Modell entscheiden.

Ich bin den 140 PS Diesel zweimal probegefahren. Im unteren Drehzahlbereich geht der richtig gut. Wenn du zuviel Gas gibst wirst du in die Sitze gedrückt, danach ist aber wieder Schluß. Abgenehm wird das wahrscheinlich auf Dauer auch nicht sein. Auf der Autobahn hatte ich Mühe ihn auf 185 kmh zu bekommen. Gegen Berg mit 4 Personen im Wagen hatte ich bereits noch einmal einen Geschwindigkeitsabfall. Ich habe mich daraufhin für den 1.4 TSI entschieden, da er über eine breiteres Spectrum des maximalen Drehmoments verfügt.

Gruß
jojo17

Zitat:

Original geschrieben von anthem



Zitat:

Original geschrieben von SmarterCooper


Hey,

in der nächsten Ausgabe der Autobild gibt es einen Mega-Test in allen Klassen mit vielen Modellen wo getestet wird, ab wann bzw. ob sich überhaupt noch ein Diesel lohnt.... Auch der Tiguan wird dort verglichen. Das Ergebnis kann ich ja mal hier reinstellen. So kann man das dann alles ein bisschen objektiver betrachten ;-)

Gruß :-P Jannik

hallo!

da ich am überlegen bin ob TSI oder TDI würde ich gerne wissen was da raus kommt...
gibts schon ein ergebnis vom test???

danke und lg daniel!

Ja.... den Test gibt es schon, ist beim Tiguan für den Diesel ausgegangen.

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

Kommt darauf an wie man es sieht!

Ab 17.000km im Jahr lohnt sich der Diesel beim Tiguan
Da der TSI schon unter 2.000 u/min sein stärstes Drehmoment zur Verfügung stellt
und ich irgendwo zw. 15000 und 20.000km pro Jahr liege, wurde es der TSI

Nachdem sich die beiden in den Fahrleistungen nicht viel nehmen ist für mich bei überwiegender Fahrt von
Kurzstrecke und nicht über 12.000 p.a. die m.E. noch nicht abzusehende Problematik der DPF ein Kaufkriterium für den TSI, obwohl eigentlich in den letzten Jahren zum Diesel-Fan geworden.

TSI 150PS
Durchzug 60-100: 8,1 sec
Durchzug 80-120: 14,8 sec
Max.V.: 192 km/h
240Nm bei 1750-4000Umdrehungen/Min

TDI 140PS:
Durchzug 60-100: sec
Durchzug 80-120: sec
Max.V.: 186 km/h
320Nm bei 1850-2500 Umdrehungen/Min

0 auf 100 sollte nicht interessieren!

Hab die Daten vom TDI jetzt nicht da, vielleicht kanns jemand ergänzen DANKE

Nach 3000 km mit dem TSI möchte ich anmerken:

Verbrauch 8,5 - 10 Liter. 10 bei schnellen Fahrten auf der Autobahn (zw. 145 und 180).

Der TSI hat keine Anfahrschwäche, diese Behauptung ist Humbug. Er zieht im 2. Gang von 0 auf 40 locker davon. Die angebliche Anfahrschwäche ist nur der sehr kurze 1. "Geländegang".

Die spezielle Aufladung des TSI macht ihn aber auch im Drehzahlbereich ab 4000 einem herkömmlichen Benziner unterlegen und dem TDI sehr ähnlich. Normale Benziner entwickeln ja ab 4000 erst ihre eigentliche Kraft, so dass man dann auch auf der Autobahn zB nochmal ins Gas gehen kann, um bei 170+ zu beschleunigen. Hier geht der TSI dann im 6. wie eine Sanddüne... Da ich aber kein Rennfahrer bin, verzichte ich aufs Runterschalten in solchen Fällen.

Einen Tiguan TDI habe ich noch nicht gefahren, zum TSI kann ich sagen, dass es einfach der leiseste Wagen ist, in dem ich je unterwegs war (abgesehen von dem Klackern, das ich in einem anderen Thread beschreibe).

Er hat eine Anfahrschwäche und logischerweise nur im sehr kurzen ersten Gang!

Oder fährst Du im zweiten Gang an?
ab dem 2.Gang "zieht" er erst richtig!

TDI Daten sind noch offen:

TSI 150PS

Durchzug 60-100: 8,1 sec

Durchzug 80-120: 14,8 sec

Max.V.: 192 km/h

240Nm bei 1750-4000Umdrehungen/Min

 

TDI 140PS:

Durchzug 60-100: ___ sec

Durchzug 80-120: ____sec

Max.V.: 186 km/h

320Nm bei 1850-2500 Umdrehungen/Min

Ja, ich fahre im 2. an, und das ist kein Problem. Den ersten benutze ich nur zum Rangieren, wäre mir sonst zuviel Gerühre und zu ruckelig. 

Laut Aussagen von Tiguan-Automatik-Fahrern benutzt auch der Automat meistens den 2. zum Anfahren. Ist ja auch klar, wenn der erste so kurz ist, kann der 2. nicht normallang sein, wie beim Standardauto.

Ich kenn jetzt nicht das System der Automatik
Ich denke da ist noch ein Wandler (heißt das so?)drin, also ist die Kraftübertragung
bis zum vollständigen Kraftschluß eine Flüssigkeit (Öl)
---> kein (kaum) Verschleiß

Beim Schalter sind es die Kupplungscheiben. Fährt man im zweiten Gang an,
gehe ich von einer größeren Zeit aus, wo die Scheiben gegeneinander "rutschen" bis die Kupplung vollständig schließt.
--->hoher Kupplungsverschleiß

oder sehe ich das jetzt falsch? Bin da ja kein Experte...;-)

Ich habe zu dem Thema auch von "Experten" nichts genaues gehört.

Auf jeden Fall ist es nicht nötig, beim Einkuppeln von 0 in den 2. die Kupplung länger schleifen zu lassen, als bei 0 in den 1. Es wird schon so sein, dass in dem Schließmoment mehr Last auf den Scheiben liegt, als bei 0 auf 1 - aber: Wenn Du mit dem Tiguan im ersten anfährst, schaltest Du eh schon nach max. einer Wagenlänge hoch (alles andere ist Verschwendung). Dh, eine nennenswerte Geschwindigkeit hat der Wagen dann auch noch nicht drauf, und wenn Du nicht weiter schaltest und Gas gibst, würde er vor Trägheit stehen bleiben.

Ich schätze, dass Einkuppeln von 0 in 2 dauert ein halbe Sekunde. Bergauf fährt man halt im ersten an.

laut MFA 9,0 l/100km
errechnet 9,6 l/100km

Fahrweise: teilweise verbrauchorientiert, teilweise Kurzstrecke unter 10km
Strecke: Stadt und Land

auch unter Spritmonitor nachzulesen

(So,..dritter Tread,.sorry aber ich weiß schon gar nicht mehr wo ich den TSI Verbrauch
reinschreiben soll, zumal die eine Überschrift falsch geschrieben ist Spirtverbrauch statt Spritverbrauch....
Soll ich einen letzten neuen Tread aufmachen
"Spritverbrauch / Verbrauchanzeige 1,4 liter TSI 140 PS"
????????????????????????

TDI 80- 120km/h in 14,1sek

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_508358_13987.hbs?...

..ich ergänze mal ein Paar Werte:

Zitat:

TSI 150PS
Durchzug 60-100: 8,1 sec
Durchzug 80-120: 14,8 sec
Max.V.: 192 km/h
240Nm bei 1750-4000Umdrehungen/Min

Diese Werte waren ja O.K.

dann...

Zitat:

TDI 140PS: (Schaltgetriebe)
-------- 0-50 : 3,1 sec
-------- 0-100: 11,0 sec
-------- 0-130: 18,9 sec

Durchzug 60-100: 7,3 sec (i. 4. Gang)
Durchzug 80-120: 13,4 sec (i. 6. Gang)
Max.V.: 186 km/h
320Nm bei 1850-2500 Umdrehungen/Min

Gruß FerdiR

Deine Antwort
Ähnliche Themen