Fährt schwammig nach Reifenwechsel
Hallo zusammen,
ich hab gestern neue Hinterreifen bekommen und seitdem fährt sich mein 3er extrem schwammig (besonders bei hohen Geschwindigkeiten).
Ich fahre die M-Mischbereifung mit 225 vorne und 245 hinten und habe nun Conti Sport Contact 3 auf der Hinterachse.
Vorne blieben die alten Conti Sport Contact drauf.
Mir ist aufgefallen, dass die Werkstatt die Felgen andersum montiert hat, also die rechte nach links und andersrum. Kann es daran liegen? Oder muss ich die neuen Reifen erst "einfahren"?
Wäre Euch dankbar, wenn jemand brauchbare Tipps hat, weshalb er sich nun so schwammig fährt.
Danke schonmal
Alex
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2 Takt Gott
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Da fragt man sich doch, weshalb einen der freundliche Werkstatt-Menschen des Händlers nicht auf diesen Umstand hinweist, wenn man das Auto abgibt....
Werd dann die nächsten Tage mal Vorderreifen besorgen gehen.
Gruß Alex
Da das Problem wohl nicht bei allen Rad Reifen Kombinationen auftritt.
Ausserdem sollen die DSC III Steuergeräte mit 2 stufiger Abschaltung wesentlich unempfindlicher reagieren.
Welches BJ hat dein Auto?
Zitat:
Original geschrieben von mexner2000
Wäre es vielleicht eine Option, die "guten Hinterräder" vorne drauf zu montieren und die nicht mehr ganz so guten Vorderräder nach hinten zu machen?
Habe keine ahnung ob es was bringt, aber wenn das DSC wegen der guten Hinterräder meckert, wäre das vielleicht noch eine alternative, die nicht mehr ganz so tollen reifen doch noch eine weile fahren zu können???
Leider kann ich die Hinterräder nicht vorne montieren, da die neuen Hinterreifen 255er Schlappen sind und vorne 225er montiert und eingetragen sind. Werde mir also Wohl oder Übel neue Vorderreifen kaufen müssen.
MfG Ralf
Hallo,
ich habe ein sehr ähnliches Problem.
Fahre einen touring mit ordentlich dampf.
nun habe ich zum Frühjahr neue reifen, firestone und
auch gleich neue Felgen montieren lassen. (7Jx16H2).
Im Stadtverkehr habe ich anfangs keine Änderung zu
der alten bereifung war genommen. (gleiche Größe)
Aber als es auf die Umgehung und Autobahn ging habe
sofort ein sehr wackeliges Fahrverhalten bemerkt. Jede
Windböe bringt mich dazu sofort gegen zu halten um
in der spur zu bleiben.
der Luftdruck ist vorne bei 2.8 und hinten 3.3 und die
felgen sind gut nachgezogen worden.
Jetzt hab ich keine Ahnung was es sein kann, denn es hat
100% mit den neuen Reifen oder Felgen zu tuen. ( achso die
Felgen sind von Magma Seismo in schwarz, Rad Ausführung LK 120).
Hat jemand einen tipp oder eine Vermutung oder vielleicht
sogar einen Hinweis zur Ausbesserung?
Danke
Oli
Ich hatte mal vor Jahreeeennn .. ca. 7-8 , den Reifen Hersteller angefragt warum dieses so ist.
Antwort war = Wenn man Reifen wechselt sollte man darauf achten das alle vier Reifen die selbige DOT Nummer haben. Da es im laufe der Entwicklung zu anderen Mischeigenschaften kommen kann. Kaum bemerkbar aber doch spürbar wenn man verschiedene DOT Nummer hat am fahzeug.
Tatsache war, ich habe damals von einem bekantem Online Reifen Händler verschiedene DOT Nummern geleifert bekommen, Fahrzeug war Schwammig und DSC blinkte oft.
Hatte dann Reklamiert und der Händler hatte mir vier neue geschickt mit der selben DOT Nummer, hab se montieren lassen und danach war komplett ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olllllllli
Hallo,ich habe ein sehr ähnliches Problem.
Fahre einen touring mit ordentlich dampf.nun habe ich zum Frühjahr neue reifen, firestone und
auch gleich neue Felgen montieren lassen. (7Jx16H2).Im Stadtverkehr habe ich anfangs keine Änderung zu
der alten bereifung war genommen. (gleiche Größe)Aber als es auf die Umgehung und Autobahn ging habe
sofort ein sehr wackeliges Fahrverhalten bemerkt. Jede
Windböe bringt mich dazu sofort gegen zu halten um
in der spur zu bleiben.der Luftdruck ist vorne bei 2.8 und hinten 3.3 und die
felgen sind gut nachgezogen worden.Jetzt hab ich keine Ahnung was es sein kann, denn es hat
100% mit den neuen Reifen oder Felgen zu tuen. ( achso die
Felgen sind von Magma Seismo in schwarz, Rad Ausführung LK 120).Hat jemand einen tipp oder eine Vermutung oder vielleicht
sogar einen Hinweis zur Ausbesserung?Danke
Oli
Ich denke das die Reifen einfach Müll sind... Firestone ist nicht gerade der Hit....
Wenn du wie du schreibst "ordentlich Dampf" hast würd ich auch schauen das ich die Leistung mit gescheiten Reifen auf die Bahn bekomme....
Die Firestone haben vielleicht so bescheidene Flanken das die von dir beschriebenen Probleme einfach normal sind....
Firestone ist akzeptabel und bringt die Leistung auch auf die Straße. Ich bin nicht bei der Formel 1 !
Es kann nicht sein das es an der Komfortfüllung liegt?, also ich meine das es mit Stickstoff befüllt ist..
Zitat:
Original geschrieben von Olllllllli
Es kann nicht sein das es an der Komfortfüllung liegt?, also ich meine das es mit Stickstoff befüllt ist..
Es liegt eher am Reifendruck allgem., der aendert sich aber auch mit einer Stickstoff-Fuellung nicht wirklich ...
Es liegt eher am Reifendruck allgem., der aendert sich aber auch mit einer Stickstoff-Fuellung nicht wirklich ...OK werde mal beim nächsten Tanken vorne 2.6 und hinten 2.9 probieren.
Gruß Oli
Du hast auf alle Fälle zu viel Luft (egal was für eine) in deinen Reifen.
Habe mein Cabrio vorne mit 2.5 und hinten 2.8 Bar bewegt und hatte keine Probleme.
Weder hat die Kiste vibriert noch ist sie irgendwelchen Spurrillen übermäßig nachgezogen.
Kenne Leute die tun weniger fürs einwintern rein, als du im alltäglichen Betrieb 😁
Gruß