Fährt schon einer den neuen Trafic?
Hallo,
wollte mal hören ob hier schon wer den neuen Trafic fährt bzw schon gefahren hat. Haben aktuell vor unseren Trafic zu ersetzten. Unser Händler hat uns ein Vorführwagen versprochen, der angeblich schon lange da sein sollte, nur es kommt nix.
Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand näheres zum neuen Trafic sagen.
Beste Antwort im Thema
Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.
330 Antworten
Zitat:
@opppel schrieb am 15. Juni 2016 um 09:22:37 Uhr:
So habe meinen gestern geholt. Was mir aufgefallen ist das sich die Schaltung sehr straff bewegen läßt. Also das die Gänge so reinflutschen wie ich es kenne ist bei mir nicht. Wie sieht es bei Euch aus?
Ja, das stimmt. Hakelkram! Die Schaltung der Vorgängermodelle war besser. Wenn es bei Dir auch noch so kommt, wie bei meinem, dann wird sich demnächst auch noch eine knackende Begleitmusik einstellen.
Der Austausch der Schaltmimik (zumindest gegen die Knackgeräusche) wird allerdings nichts bringen, wenn Renault das Bauteil nicht zwischenzeitlich überarbeitet hat. Nach kurzer Zeit taucht das Problem dann leider wieder auf. Die miserable Schaltbarkeit wird aber wohl eine Kombination aus den schlecht geführten und nicht justierbaren Schaltseil-Übertragungen und der Getriebesynchronisation sein. Wohl etwas, was sich bei den bestehenden Neufahrzeugen nicht mehr beseitigen lässt (?)...
...solche scharfen Kanten gehören an den Wc-Sitz der Entwicklungsingenieure.!!
--Großartige Idee--!
Aber ich glaub in Frankreich machen die das ganz ohne-- so aus der Hocke heraus (und mit Glück) ins BullsEye.
Wenn aber doch mit WC-Sitz, dann die besagte Spritzgußnaht bitte auf die Oberseite der Brille....
--lol--
Ich habe auch noch nicht in Erfahrung bringen können, was es mit den zwei 5cm langen Bolzen aufsich hat, die sich beim Einsteigen zu den Seitentüren in der Jackentasche verhaken.
--Köstlich--!
Ja, normalerweise ein Fressen für jeden BG-Prüfer,
aber hier ist die sinngebende technische Auflösung zu diesen vorstehenden Teilen:
das sind die Reißleinenhaken für die Bremsfallschirme bzw. die Fangbolzen für die Karabiner der Bungee-Zusteigeseile in asiatischen 9-Sitzer Express-Taxis. Die sind für den haltlosen Personenbeförderungsbetrieb mit offener Schiebetür und das nahtlose Zu- und Aussteigen der Fahrgäste bei voller Fahrt gedacht. Eigentlich eine Export-Ausstattung mit ausschließlicher Homologation für die Philipinen, Indien und Vietnam. Keine Ahnung wie die in Deinen französischen Germanen-Vivaro gekommen sind.
BG,
polorolli
Also mein Trafic Bj 06/2015 DCI 120 energy L2H1 ,mit jetzt 14000 km, fährt super, da hakelt auch keine Schaltung bzw. macht komische Geräusche !!
Einzig der Verbrauch liegt bei mir im Bereich um die 8-8,5 L, und ich habe kaum voll geladen , ok manchmal fahre ich etwas zügig aber wenns mal ruhig geht schaffe ich laut BC 7,2 L was dann beim tanken wieder 8 L entspricht. Der höhere Verbrauch denke ich hat auch bissel was mit den Reifen zutun,bei mir sind die Goodyear Marathon cargo drauf, bei meinem Vorgänger Trafic II DCI 115 hatte ich auch das Problem, hab dann auf Kumho gewechselt das war 1 L weniger Verbauch !! Die Goodyear hört man richtig gerade in Kurven wie die so richtig Geräusche machen und auf der Straße kleben ,rubbeln usw.
Ansonsten ich bin bis jetzt zufrieden funktioniert alles bestens ,hoffen wir das es so bleibt .
Zitat:
@polorolli schrieb am 16. Juni 2016 um 11:16:28 Uhr:
Kleines Update meiner Trafic III- Erfahrungen (Kasten H1L1, EZ 9/15, 1.6 dci twin, 120 PS) :So, nach ein paar tausend Kilometern mehr (jetzt 7.000 km auf der Uhr) sieht es in einigen Belangen nicht mehr ganz so begeisternd aus.
Einige Fehlkonstruktionen und Qualitätsmängel mehr kommen heraus.1. Bei 3.500 km fing die Schaltmimik an bei jedem Schaltvorgang zu „knacken“. Rein nach dem Geräusch zu urteilen schien es so, als ob die Kugelbuchse der Schaltknüppel-Lagerung gebrochen wäre. Der Freundliche meinte: „...das hört sich aber komisch an – so sollte das nicht sein, da baun wir 'ne komplett neue Mimik ein!“ Gesagt, getan und das Knacken war wech – aber nur 4 Wochen und knappe 1.000 km später war die Macke wieder da. Ich hatte zwar darum gebeten mir den Schaden am alten Teil zu zeigen, damit meine Vermutung entkräfftet bzw. bestätigt wird, aber der Meister hatte diese Bitte „vergessen“ und das kaputte Teil zudem „verbuddelt“. Hab nun selbst an dem „neuen Teil“ nachgeschaut, aber die Kunststoff-Kugelbuchse des Schaltknüppels ist in Ordnung. Irgend was anderes verursacht nach ein paar Wochen Schalterei immer wieder dieses Geknacke (Schaltseil-Lagerbuchsen ?). Wird also irgendwo in den Tiefen dieser vermurcksten Mimik ein Konstruktionsfehler stecken, nachdem die ersten paar hundertstel Millimeter irgend eines beweglichen Bauteils abgerubbelt sind...
Zudem hakelt die Schaltung inmitten der Schaltwege beim 1. und 2. Gang. Harmonisierende Schaltseil-Einstellungen sind leider auch nicht möglich. Liegt wohl an den Seilführungen + Getriebsychronisation (?). Mann, mann, mann! Beim 2'er war's besser und ziemlich ausgereift.
Ein erneuter Austausch der Schaltmimik hat also wohl keinen Sinn, so lange die Ursache für das Knacken und Hakeln nicht bekannt wird...2. Im Mai (Blütenpollen-Zeit) stellte sich heraus, dass mein Modell „mit-ohne“ Klimaanlage auch nicht ein Schmutz-Rückhalteelement im Frischluftsystem besitzt. Weil also wegen der fehlenden Klimaanlage kein Pollenfilter eingebaut wurde, hauen alle Blütenblätter und Schmutzbestandteile, die kleiner als die riesen Rasterung des außenliegenden Kunststoffsiebes sind, munter aus den Gebläseöffnungen in den Innenraum. Ein Mordsschreck, wenn einem bei 100 km/h und höchster Gebläsestufe plötzlich Blütenblätter und Insektenleichen um die Ohren fliegen. Der Innenraum –und ich selber-- sahen aus wie nach einem Frühlings- bzw. Sandsturm. Zum Glück hab ich nix in die Augen bekommen. Trotzdem, riesen Sauerei und Fahrlässigkeit!
Man stelle sich die Renault-Argumentation vor: „... das ist ein Ausstattunsgproblem, weil Sie keine Klimaanlage bestellt haben!“
Halloooooo? Wird man bei denen mit 'nem geplatzten Staubsaugerbeutel bestraft, weil man keinen Kühlschrank mitgekauft hat?
So ein Quatsch, den Pollenfilter bei sowas wegzulassen! Wer keine Klimaanlage nimmt, der kann deshalb also auch den Dreck ins Auto lassen? Zumal der Pollenfilter (wenn verbaut) hier ja auch als Grobfilter missbraucht wird, weil man bei Renault auch den Grobschmutz überhaupt erst ins Frischluft-System rein lässt! Ein vorgeschaltetes Grobfiltervlies wäre eigentlich die technische Antwort. Somit haben also jetzt ausnahmslos alle Trafics/Vivaros und Primastars (also auch die Fahrzeuge mit Klimaanlage) den ganzen Grobschmutz vor ihrem Pollenfilter kleben (mitten im Frischluft-System > hinter dem Handschuhfach). Für's Grobe ist der doch gar nicht nicht da, sondern für's Feine! Daher auch der Name „Pollenfilter“ oder „Feinfilter“!
Bratkartoffeln sind ja auch keine Folienkartoffeln.
Klar, auf die Weise verkauft man aber mindestens Pollenfilter wie Tintenpatronen.
Außerdem sind durch diesen Konstruktionsmangel –mal abgesehen vom restlichen Rohrsystem-- ständig die Wasserablaufwannen (kurz hinter den Ansaugsieben) mit faulender Bio-Abfall-Matsche vollgesifft.
Steht ja auch im TRAFIC-Werkstatt-Wartungshandbuch, dass bei jedem Wartungsintervall die Dinger auszukratzen seien (sagt der Freundliche).
So ein Murcks!So, jetzt hab ich mir von außen wenigstens eine Fliegengaze auf die Ansauggitter geklebt. Den Pollenfilter und den gleichsam fehlenden Kassettendeckel werd ich jetzt noch bestellen und beim selbst vorzunehmenden Einbau auch noch ein Grobfiltervlies von einer Dunstabzugshaube davor legen. So macht man Renault-Neuwagen in Burkina Faso und der Elfenbeinküste betriebstauglich und serienreif, aber in Europa?
Back to the Future: die alte (2'er) Frischluft-Ansaughutze mit ihrem Filtersystem --ganz am Anfang der Luft-Ansaugstrecke-- war tausend mal pfiffiger und intelligenter konstruiert!
Schlamperei und Ingenieursarmut, diese neue TRAFIC-Frischluft-Drecks-Nummer!3. Wenigstens komme ich verbrauchsmäßig langsam an die versprochene Minimalmarke heran. Jetzt, nach 7.000 km, zeigt mein BC einen Schnitt von 6.1 Litern an, was meine getankten Volumina auch bestätigen. Nervös, ohne ECO, ohne Tempomat, ständig voll beladen, im Gebirge oder mit Beschleunigungs- oder Geschwindigkeitsrausch kommt man da aber eher nicht hin. Rein fahrtechnisch-minimalistisch gesehen geht es aber zumindest.
Gruß,
polorolli
Wie habt ihr die Gurte der 2. Sitzreihe befestigt wenn keine Sitzbank eingebaut ist? Bei mir rutschen sie immer aus der Halterung. Und ich würde gerne die Start-Stop ausmachen. Geht das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@0 8 15 Biker schrieb am 3. Juli 2016 um 22:05:30 Uhr:
Wie habt ihr die Gurte der 2. Sitzreihe befestigt wenn keine Sitzbank eingebaut ist? Bei mir rutschen sie immer aus der Halterung. Und ich würde gerne die Start-Stop ausmachen. Geht das?
Start Stop geht ja auszumachen. Nur nach dem nächsten Starten ist es wieder aktiv. Ist glaub ich ein Bestandteil von Euro 6. Zu den Sitzen. Das Problem habe ich auch. Ich werde mir einen kleinen Haken rechts und links anbringen. Schon komisch das bei ausgebauter 3. Sitzbank die Gurte gegen die Scheibe schlagen.
Nochwas anderes. Mir ist aufgefallen das bei Beschleunigung aus der Kurve das Lenkrad sehr unruhig ist. Würde sogar behaupten es flattert etwas. Ich habe schon die Räder von vorn nach hinten getauscht. Muß aber dazusagen ich habe Allwetterreifen drauf und 800 Km runter. Wie ist es bei Euch?
Zitat:
Schon komisch das bei ausgebauter 3. Sitzbank die Gurte gegen die Scheibe schlagen.
Hatte ich beim Zweier auch, hab es mit diesen Plaste-Tütenverschlüssen erfolgreich gelöst.
Hallo Leute!
Bin neu hier und habe mir vor kurzem einen Opel Vivaro 2015 gekauft.
Ich habe auch die Suchfunktion schon verwendet, aber da ist immer von den Vivaro Modell vor 2014 die Rede.
Und nun zur ersten Frage:
Meine Armlehne (Opel Vivaro 2015) lässt sich nur in zwei Positionen verstellen, entweder ganz oben oder ganz unten! Ich habe das bei meinem Opel Händler reklamiert weil ja im Handbuch steht das die
Armlehne auf die eigenen Bedüfnisse eingestellt wreden kann.
Laut Händler ist das aber nicht möglich, es gäbe nur oben oder unten!
Was stimmt denn nun? Die Armauflage ist ja bei der Serienausstattung dabei.
Zweite Frage:
Die Fensterheber funktionieren nur wenn mann am Schalter drauf drückt, die automatik Funktion (länger drücken) wie bei meinem Astra hat der Vivaro anscheinend nicht! Ist diese Funktion nicht Serie?
Bitte um Info!
Vielen Dank
LG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Armlehne Einstellung Opel Vivaro 2015' überführt.]
Bei allen Armlehne gibt es nur oben oder unten.
Die automatik Funktion am Fensterheber ist nur beim Navigations-Paket enthalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Armlehne Einstellung Opel Vivaro 2015' überführt.]
Noch eine kurze Frage:
Opel Vivaro B 1.6 Biturbo 103KW
Die Originalbereifung 215/65/16 die zur Zeit
montiert ist ist leider nicht im Typenschein und auch nicht im Zulassungsschein eingetragen sondern nur die 205/65/16 und
215/60/17. Es gibt aber von Opel eine Freigabe für die Dimension 215/65/16!
Diese müsste ich aber bei uns in Österreich aber extra eintragen lassen soweit mir bekannt.
Der Reservereifen hat auch 215/65/16
Wo könnte hier der Fehler liegen.
Danke für Infos!
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Armlehne Einstellung Opel Vivaro 2015' überführt.]
Bei Deiner Suche kannst du auch nach X82 schauen, das ist die Typenbezeichnung (altes Modell ist X83, warum auch immer) des Neuen.
Zum Thema Armlehme: Ja, die geht wirklich nur hoch oder runter. Ist eigenartig aber man gewöhnt sich dran.
Ich habe u.a. das Navipaket, die Automatikfunktion funktioniert aber bei mir nur auf der Fahrerseite. Auch das Opel typische Zufahren der Fenster beim längeren drücken der Fernbedienung (Schlüssel) geht nicht - ist halt ein halber Renault.
Zum Thema Reifen kann ich nur sagen, das nach meinem Wissen nicht mehr alle zulässigen Kombinationen im Fahrzeugschein stehen (müssen). Bei Kontrollen kann die Polizei über den Computer die erforderlich Daten aurufen und vergleichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Armlehne Einstellung Opel Vivaro 2015' überführt.]
Zitat:
@mrtom1 schrieb am 6. Juli 2016 um 14:54:34 Uhr:
Zitat:
Schon komisch das bei ausgebauter 3. Sitzbank die Gurte gegen die Scheibe schlagen.
Hatte ich beim Zweier auch, hab es mit diesen Plaste-Tütenverschlüssen erfolgreich gelöst.
Danke. Habe ich auch gemacht (geht super).
Mich nervt auch die undurchsichtliche Anzeige.
Wer weiß, ob man die Anzeige umprogrammieren kann? Denn es würde ja ein Symbol neben Anzeige reichen!. Statt oben ausgeschriebenem Hinweiß, wie z.B. " Durchschnittsverbrauch" würde ich mir eine konstante Temperaturanzeige wünschen, die auch die Anzeige des Tempomats mit Symbol übernehmen könnte. So mit wäre beim Start immer die Aussentemperatur zu sehen, da da der Tempomat aus ist. Und der BC würde ohne lässtiges und ablenkendes Umschalten mehr Informationen liefern.
Das wäre echte Aufwertung des gesammten Fahrzeugs! Und ein Zugewinn der Sicherheit!
ALSO MEINE HERREN VON OPEL UND RENAULT, BITTE SETZTEN SIE DEN VERBESSERUNGSVORSCHLAG DOCH UM DANN KÖNNT IHR VIELLEICHT AUCH MEHR AUTOS VERKAUFEN:
Nach jetzt knapp 6000 km (Trafic Doppelkabine dci140) habe ich nur folgende Minuspunkte:
1.) Vibration im Antriebsstrang beim Beschleunigen im Bereich 80 bis 100 km/h. Ist seit dem 1. Tag da und wurde von mir schon am 2. Tag beim Händler reklamiert, der meinte, ich solle das mal beobachten und mich ggf. wieder melden. Werde jetzt mal drauf zurückkommen.
2.) Hakeliges Runterschalten in den 3. Gang, der will gar nicht richtig, egal, ob kalt oder warm. Damit kann ich aber leben, das ist halt so.
Ansonsten: Verbrauch echte 7,5 L/100 km bei folgendem Betrieb: ca. 50% Autobahn bei 130 bis 140 km/h, gern auch mal Vollgas beim Überholen, relativ vorausschauende Fahrweise, ab und an mal 1500 kg hinten dran bei Tempo 100 auf Landstrassen und Autobahn. Also von daher bin ich echt zufrieden.
Auch was den Komfort und die Ausstattungsdetails angeht bin ich sehr angetan und denke: Wem das nicht reicht, der soll halt doppelt so viel Geld ausgeben und sich einen VW oder Benz kaufen - ich mache lieber andere Dinge mit meinem Geld.
Trotzdem trauere ich meinem IIer Trafic von 2005 ein bisschen hinterher. Irgendwie war der "kerniger"...
P.S. eines noch: die Schiebetür (rechts) knarzt nicht schlecht während der Fahrt, das nervt manchmal
Eventuell für den ein oder anderen, der auf ein Passenger Modell mit Vollverkleidung wartet, interessant:
http://www.focacciagroup.com/.../rivestimenti-interni-trafic-vivaro
Sehr schick und scheint ja auch zu den Originalteilen gut zu passen - bin mal gespannt, was sowas kostet?!