Fährt schon einer den neuen Trafic?

Renault Trafic III

Hallo,

wollte mal hören ob hier schon wer den neuen Trafic fährt bzw schon gefahren hat. Haben aktuell vor unseren Trafic zu ersetzten. Unser Händler hat uns ein Vorführwagen versprochen, der angeblich schon lange da sein sollte, nur es kommt nix.

Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand näheres zum neuen Trafic sagen.

Beste Antwort im Thema

Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Unser Twin-Turbo ist m.W. auch nur ein Turbo mit zwei in Reihe geschalteten Verdichterstufen.

Dem Caddy würde ich gefühlt eine längere Haltbarkeit zugestehen. Besonders wenn man zu den Leuten gehört, die gerne Vollast abrufen.

Den Trafic-Getrieben darf man wohl tatsächlich mit etwas Vorurteilen begegnen. Ist zwar erst mein erster Trafic, aber der schlechte Ruf und das Gefühl beim Schalten passen zusammen.

Aber der Teufel steckt im Detail.
Aktuelle Autos sind auf geringen Energieverbrauch und minimalen Wartungsaufwand innerhalb einer vorgesehenen Lebensdauer optimiert. Wer darüber hinaus will, kann die merkwürdigsten Erlebnisse haben.
Ich würde mich z.B. nicht wundern, wenn es beim Renault heißt, dass man mit vertretbarem Aufwand die Steuerkette nicht wechseln kann oder dass die druckgeregelte Ölpumpe nach xMm am Ende ist.
VW hat in den letzten Jahren einen Hang zu "ölresistenten" Zahnriemen entwickelt und treibt damit auch gern Ölpumpen an.

Also der Twin Turbo besteht schon aus 2 getrennten Ladern, siehe Video bei youtube.
Bei der Haltbarkeit sollte man abwarten, nur wegen irgendwelcher Macken des Vorgängers kann man nicht auf das aktuelle Modell schließen. Motor und Getriebe etc sind neu entwickelt, das kann positiv oder negativ sein. Wie gesagt, bisher ist über Ausfälle nicht viel bekannt.
Zum Thema VW. Die Kollegen bauen teilweise bestimmte Produkte der Konkurrenz nach und versuchen dabei Komponenten zu verbessern. Das gelingt auch oft sehr gut. Beim Thema Kette ging es allerdings nach hinten los. Das besser machen endete u.a. in früh verschlissenen Teilen und gerissenen Ketten.

Also ich fahre jetzt seit 17000 Kilometern den 125 DCI und bin zufrieden Durchzug ist ordentlich für 2t. Armlehne geht wirklich nicht sehr unkomfortabel das mit der Temperaturanzeige stimmt auch ich hatte vorher auch den Trafic II einzig der 2.0 ltr. Motor hatte mehr Reserven bei Anhängerfahrten ansonsten ist der neue auf jeden Fall der modernere wagen 6,5 ltr. Verbrauch kombiniert sind in Ordnung adblue Verbrauch geht auch

Schaffst du im ernst die 6,5L??

Ähnliche Themen

sorry sollten eigentlich 7,5 ltr sein ?? der Vorgänger lag bei 8,5-9,5 ltr. Alles natürlich ohne Autobahn über 100 km/h geht’s aber gleich mächtig nach oben da war sein Vorgänger sparsamer

Hab ich auch schon mal hin bekommen. Ist halt die Frage ob du im Berg- oder Flachland fährst, ob das Auto leer oder voll ist. Lang- oder Kurzstrecke...
Hab das mal im Sommerurlaub an der Ostsee geschafft. Zu Hause brauche ich so 7 bis 8l, im Winter (kalter Winter :-)) auch mal 9l.

Bis jetzt nur Flachland und wenig Beladung dafür aber lange Version mit Hochdach

Hallo,
ich habe meinen Trafic 3 genau heute vor einem jahr geholt und bin immer noch sehr zufrieden.
Bis auf einen getauschten Blinkhebel wurde nichts erneuert (wegen Tipfunktion). Da ich jetzt auch fast die 40.000km weg habe ist er auch gleich heute zur ersten Durchsicht.
Fazit: ich kann das Auto nur empfehlen.

Gruß aus dem Lausitzer Seenland

Habe am Mittwoch meinen Trafic endlich zurück / abgeben können.
Fahrzeug wurde zurück gekauft, da Kundenbetreuung meint „Stand der Technik“ keiner Wandlung zugestimmt.

Probleme über Probleme. Ich kann das Fahrzeug nicht empfehlen.

19 Monate „Halte“-Dauer,
davon 14 Werkstattaufenthalte mit
jeweils 1-4 Wochen Dauer.

EZ 06/2016, 40.000 KM

Defekt war:
- Kupplungslichtschalter 3x
- Bremslichtschalter 3x
- Lenkung blockiert zeitweise beim
Anfahren „Stand der Technik“
- Verbindungsschraube Schiebetür Durchrostung
- Gummidichtungen rundherum abgefallen und erneuert
- Radkasten zwei mal während der Fahrt gelöst und gepoltert
- Scheibenwischersensor 2x
- Stossstange während der Fahrt gelöst
- Verbrauch nie unter 10 Liter
- Adblue noch fast 70 % drin

Autohaus schiebt Schuld auf Renault, Kundenbetreuung schiebt Schuld auf Autohaus.

Sehr schlecht alles
Organisiert.

Falls Jemand noch Infos brauch, gerne privat anschreiben.

Liebe Grüße

weissrusse

Also meiner ist Ez 06/15 mit jetzt 40 Tkm, das einzige was war das Schloß der Hecktür würde getauscht war defekt ansonsten läuft alles ohne Probleme.

Wünsche dir/allen Glückwünsche das die Fahrzeuge das tun was Sie sollen, funktionieren 🙂

Meiner ist jetzt 2 Jahre alt, noch nicht so viel gelaufen (ca. 25000 km). Kann bis auf eine bei feuchter Kälte teils knarzende Schiebetür und eher schwache Standheizung nichts Negatives berichten, ganz im Gegenteil. Das Ding steht einfach draussen herum und funktioniert bestens, wenn es soll. Ist zudem leise, sparsam, komfortabel, und vergleichsweise spottbillig in der Anschaffung - was will ich mehr? Nur ist gegenüber dem Trafic II etwas Charakter verloren gegangen, das finde ich schade. In Summe ist der III aber sicherlich das bessere Auto. Und Renault zeigt als einer der wenigen Hersteller, wie gut konsequentes "Downsizing" funktionieren kann. Der kleine Motor ist der Hit, die Kiste geht richtig gut und zieht auch 2-to-Hänger problemlos alle Berge hoch.

So viel Pech wie "weissrusse" hatte kann ich mir gar nicht vorstellen...

Zitat:

@weissrusse schrieb am 6. März 2018 um 23:20:39 Uhr:



19 Monate „Halte“-Dauer,
davon 14 Werkstattaufenthalte mit
jeweils 1-4 Wochen Dauer.

Sage mal für welche Beanstandung hat dein Autohaus 4 Wochen gebraucht? 1 Woche ist auch extrem lang egal um was es sich dabei handelt.

Bei mir wurde z.B. auch der komplette Radkasten ausgetauscht. Das hat nicht mal 1h gedauert. Schaltkulise wurde in 20 min. getauscht. Beide Ersatzteile waren innerhalb 48h da.
Bei mir ist in dem Radkasten nur das "Service Fenster" verloren gegangen, Sie haben aber das ganze Radkasten getauscht, ich fand das super professionell.

Also ich kann über meinen Händler auch nicht meckern.

Moin-Moin werte Trafic-Gemeinde,

ich gebe allen anderen Traficfahrern Recht, die sich überlegen einen neuen anzuschaffen, das der 1,6L Dieselmotor mir auch zu klein ist.
Ich fahre seit 2004 meinen dci-140 (2,5L 99KW) und bin nachwievor megaglücklich über die damalige Entscheidung einen Motor mit viel Hubraum gekauft zu haben. "Hubraum ist eben durch nichts, außer Hubraum zu ersetzen"

Habe kürzlich auch einen 1,6L dci-145 im DoKa Trafic gefahren, der "leer" (ohne Werkzeugausstattung) in der Tat ganz gut lief. Nur frage ich mich, woher der Motor noch Leistung zieht, wenn er in bergige Landschaft mit Anhänger kommt und die Luft dort oben immer dünner wird?

Hier auf dem platten Land bleibe ich zunächst bei meinem alten EURO-3 Stinker und hoffe, dass sich die verlogene "Dieseldiskussion" endlich mal wieder beruhigt!

Ich vermute, dass es Innenstädte geben wird, wo ansässige Geschäfte sich lauthals beschweren werden, wenn Fahrverbote kommen und viele Kunden mit Ihren Fahrzeugen daraufhin wegbleiben!
Die Dieseldiskussion stinkt mir so gewaltig, keiner der ständigen Diskutierer denkt an den Flugverkehr, Bahnverkehr, Schiffsverkehr und alle andere Verkehrsmittel, die regelmäßig überall genutzt werden. Ein Flugzeug schmeißt soviele Abgase innerhalb eines Fluges raus, was kein deutsches Dieselfahrzeug binnen eines ganzen Jahres rauspustet!

Ja, ich fühle mich mit meinem Euro-3 nicht sauber, ein Benziner ist aber definitiv nicht sauberer und eine Elektromotor, der Strom aus der Steckdose benötigt - hängt dann am Kernkraftwerk ! Ist das etwa sauberer und besser zur Umwelt, wenn die verschlissenen Brennstäbe 1-Million-Jahre für die Entsorgung brauchen ?

Sorry, ich rege mich schon wieder auf... ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen