1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. fährt nicht mehr

fährt nicht mehr

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leute ,hab einen Mondeo Bauj,94 115Ps GBP 145000km
Wenn ich den Wagen starte und Gas geben will,geht die Kiste direkt wieder aus.Krieg den also nicht von der Stelle.Habe schon alles mögliche prüfen lassen,Zündspule,Verteiler,das Modul von der Wegfahrsperre,aber alles ok.Was kann das denn noch sein.
Vielen Dank schon mal,für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Zunächst: Vielen Dank für die Blumen - werde ja noch ganz rot...

... und jetzt kommt ein "aber":
Aber, das Rezept stimmt nicht so ganz. Es geht von falschen Voraussetzungen aus.
Ich habe die anfängliche Fehlerbeschreibung so aufgefasst:
Der Motor startet normal, tuckert dann - mehr oder weniger - zufrieden im Leerlauf
vor sich hin und geht dann, sobald man Gas gibt -WUPP!- aus.

Goofy28 hatte da wohl den richtigen Riecher:

Der Wagen springt nur mit geöffneter Drosselklappe an!
(Wie ich dabei "und Gas geben will,geht die Kiste direkt wieder aus" verstehen soll,
darüber meditiere ich noch ein wenig...)

Da weitergehende Erklärungen seitens der Threadstarterin nicht erwünscht sind,
werfe ich mal so in den Raum: Isolierung der Kabel zu den Einspritzdüsen.

(Schon fertig. Klasse! Könnte ich mich direkt dran gewöhnen...)

Selbstverständlich ist mir bewußt, dass ich im vorigen Text höchste Anforderungen gestellt habe:
- ein digitales Multimeter. Kostenpunkt: Ab 5€ vom Grabbeltisch eines Baumarkts, Flohmarkt oder hier.
Da ist es, statt Multimeter zu kaufen und selber zu messen, sicherlich wirtschaftlicher, am Messgerät zu
sparen und jemanden mit den Messungen zu beauftragen (und dafür zu bezahlen).
Zudem noch massiv persönliche Fähigkeiten gefordert wurden:
- Hören. (Benzinpumpe, Zischen im Motorraum)
- Sehen. (Ist dieser Stecker oval?) Erschwerend: Das Erkennen von Farben!!!
- Zählen. (Unerhört, sogar bis 12! Und das, wo man doch nur 10 Finger hat...)

Aber: OK, ich gebe mich geschlagen. Es gibt wirklich eine ganz einfache Anleitung, wie
jedes Fahrzeug wieder mobil gemacht werden kann.
Diese Anleitung ist streng geheim; sie wird jedem Kfz- Mechaniker/-Elektriker/-Mechatroniker
erst nach bestandener Prüfung, unter Strafandrohung lebenslangen Bierentzugs, offenbart.

Diese lautet:

- Auf einer einsamen Waldlichtung, nackt einen Bleistift im Schein des Vollmonds zerbrechen.
- Die beiden Bleistiftfragmente mit dem ersten Morgentau benetzen.
- Das abgebrochene Ende des Bleistifts in den Auspuff stecken.
- Mit der Spitze des Bleistifts 333 Drudenfüße auf den Lack zeichnen.
- Fünfmal auf dem linken Fuß um das Auto hüpfen.
- Den Bleistiftrest nun ebenfalls in den Auspuff stopfen.

Danach springt er an. Garantiert! Einfach genug?
Und - vollkommen richtig erkannt: Das ganze Brimborium mit Fehlersuche und teilweise riesigen
Motor- Testern in den Werkstätten ist alles nur Show... - Tatsächlich steckt in dem Motor- Tester
ein kleiner, nackter Nubier (wie bei Asterix), der einen zerbrochenen Bleistift hält. Logisch, oder?

Grüsse,

Hartmut

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die nächste Nacht mit Vollmund ist am 13.August.

Gibts keine kurzfristigere Lösung?🙄😁😁

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Also Hartmut deine streng geheime  anleitung zum wieder beleben eines Motores ist ja Super, Aber Spass beiseite
@ Tehmenstarterin Kopiere die Anleitung vun Hartmut und gehe damit zu deinem KFZter und lege es ihm vor die Punkte die er angegeben sind in 60 min abgearbeitet und ein Punkt war es dann.
Gruß Stefan

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt ist das Auto vom Mami3,das war aber mal mein Mondeo,ich fahre selber einen Focus.

Trotz allen sinnigen und unsinnigen Antworten,einen schönen Restsonntag und gehe wieder in mein Focus Forum:-)

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Hallo.

Mein erster Verdacht wäre da der Totalausfall des Drosselklappenpositions- Sensors ("Drosselklappen- Poti", "TPS"😉.
Diesen Ausfall sollte das Motorsteuergerät ("PCM"😉 allerdings erkennen und signalisieren.
Wenn Du die Zündung einschaltest, läuft die Benzinpumpe nur kurz an und schaltet dann ab oder läuft sie kontinuierlich durch?

Sicherheitshalber mal den TPS durchmessen. (Am sichersten mit einem digitalen Multimeter.)

- Zündung aus.
- Stecker des TPS abziehen.
- Zündung einschalten.
- Am Stecker an Pin 2 (weiß) messen, ob (gegen Karosserie) + 5 Volt anliegen.
- Zündung aus.
- Stecker wieder an TPS anstecken.
- Stecker "C120" trennen. Der ist oval und 12-polig (3 Zeilen a 4 Kontakte, Pins steckerseitig
Was ist wenn ich keine +5 Volt Anliegen bei bei zeigt er nichts an

nummeriert wie man liest).
Er befindet sich am Motorblock, von der Zündspule aus in Richtung Ansaugkrümmer gesehen.
Diese Steckerform gibt es mehrfach, daher zur Identifikation:
An Pin 1 weiß/violett, an Pin 4 weiß,
an Pin 5 grün/blau, an Pin 8 braun/rot,
an Pin 9 schwarz/weiß und an Pin 12 schwarz/orange
- Widerstand zwischen Pin 4 (weiß) und 3 (gelb) buchsenseitig (spiegelbildlich zählen!) messen.
Dabei die Drosselklappe langsam öffnen. Der Widerstand muss sich dabei kontinuierlich ändern.
- Diese Messung zwischen Pin 4 (weiß) und Pin 8 (braun/rot) wiederholen.
Beim Öffnen muss sich der Widerstand wieder kontinuierlich, aber der vorigen Messung entgegengesetzt, ändern.
- Stecker "C120" wieder zusammenstecken.
Da zeigt er bei mir werte an

Weiterhin würde ich die Abgasanlage, insbesondere den Katalysator, in Betracht ziehen.
Das wirst Du aber kaum selber prüfen können... - dazu wird die Lambdasonde herausgeschraubt und statt dessen
ein Manometer installiert. Im Leerlauf darf im Abgaskrümmer maximal ein Druck von 0,5 Bar (also Unterdruck) herrschen.
Liegt er darüber, dann ist die Abgasanlage verstopft; die Abgase im Leerlauf wird der Motor gerade noch los, wird die
Menge größer, dann erstickt die Maschine an den eigenen Abgasen.

Nimm mal den Luftfilter raus... - Läuft er so besser?

Überprüfe mal den Luftmassenmesser ("MAF- Sensor"😉
- Zündung aus.
- Stecker am MAF abziehen.
- Zündung an.
- Am grün/roten Kabel gegen Karosseriemasse gemessen: Liegt Batteriespannung an?
- Am schwarz/orangen Kabel gegen Masse gemessen: Durchgang (0 Ohm Widerstand)?
- Am weiß/blauen Kabel gegen Masse gemessen: Liegen + 5 Volt Spannung an?
- Zündung aus.
- Stecker an MAF anstecken.
- Zündung an, Motor starten.
- Liegen an der braun/blauen Leitung gegen Masse gemessen, im Leerlauf 0,5 bis 0,7 Volt an?

Wenn wir gerade beim Messen sind:
Sitzfläche der Rücksitzbank hochklappen. Darunter wird der Anschluss der Benzinpumpe sichtbar.
- Liegen an Pin 3 (violett/orange) gegen Karosseriemasse gemessen mindestens + 10,5 Volt an?
(Wenn nicht, dann ist es eventuell doch die WFS...)
- Hat Pin 1 (schwarz) vollen Durchgang (0 Ohm Widerstand) gegen Karosseriemasse?

Zu niedriger Kraftstoffdruck wäre auch noch eine Möglichkeit.
(Pumpe hat es hinter sich, Benzinfilter ist verstopft, Druckregler defekt...)
Da wird der Druck wieder mittels eines Manometers gemessen.
Die Pumpe sollte 3,5 Bar leisten (gemessen vor dem Filter); davon sollten mindestens 2,8 Bar im
Motorraum ankommen (gemessen Zuleitung Einspritzrohr).

Ist im Motorraum ein lautes Zischen zu hören?
Ggfs gelangt massiv Falschluft in den Ansaugtrakt. Mit der zusätzlichen Luft der öfnenden Drosselklappe
magert das Gemisch dann bis zur Zündunfähigkeit ab.
Möglich wären da beispielsweise: Riß im Resonatorgehäuse, undichter Schlauch zum Bremskraftverstärker uam.

Für weitere Anhaltspunkte:

Wenn die Maschine ausgegangen ist, dann mal die Zündkerzen rausdrehen.
Sind sie (eine, zwei, alle) naß, ggfs. welche?
Wenn sie trocken sind: Sehen eine oder zwei anders aus als die anderen? Welche und wie? (Scharfes Foto?)
Feine schwarze Striche auf dem Keramikkörper sichtbar?
Zündkerzen von Motorcraft/FoMoCo oder aus dem Zubehör?
Zündkabel von Ford oder aus dem Zubehör?
Motoröl welcher Viskosität (15W-40, 10W-40, 5W-40...) ist im Motor?
Gibt es eine Vorgeschichte? Besteht bei dem Fahrzeug Wartungsstau ("...gerade gebraucht gekauft..."😉
Automatikfahrzeug?

Grüsse,

Hartmut

Deine Antwort