Fährt jemand schon E 10

Volvo V50 M

Hallo

Fährt jemand schon E 10 ?

Wo gibt es für / von Volvo eine offizielle Liste welcher Wagen E 10 verträgt ?

Wie kann überhaupt jemand - auch Volvo - behaupten dass der Motot E 10 verträgt wenn es überhaupt keine Langzeit Tests gibt ?

Was macht Ihr ? E10 tanken oder weiter E5 - was teurer wird ?

Was soll der Mist überhaupt - umwelttechnisch höchst zweifelhaft, Regenwaldflächen verschwinden und Lebensmittel werden knapper weil daraus Sprit gemacht wird....

Gruss
E.

EDIT:

Hier ist eine Herstellerfreigabe des ADAC für Volvo

Und hier nochmal eine Liste

Hier sind einige Pressemitteilungen aus einem anderen Volovo Forum auf die Frage eines Users dort:

- Volvo:
Die Beimischung von 5% Biokraftstoff zum normalen Kraftstoff ist nach Richtlinie der EG für Kraftstoffe mittlerweile zulässig, wird aber nach unserem Kenntnisstand bisher nur bedingt durch alle Mineralölkonzerne ausgeschöpft.
Kraftstoffe mit einem Biokraftstoff-Anteil von 5% stellen für die Volvo Modelle im Moment kein Problem dar, aber die aktuellen Pressemitteilungen, welche sich wohl auf eine Erhöhung der Mengen von beigemischten Biokraftstoff beziehen, können wir derzeit leider nicht weiter kommentieren.
Bislang gibt es dazu kein offizielles Statement aus unserer Volvo Organisation und wir werden unsere Volvo Partner gezielt und zeitnah informieren, sobald es dazu entsprechende Neuigkeiten gibt."

Sehr geehrter Herr B*

In der Zwischenzeit haben wir zu Ihrem Anliegen vom Werk in Schweden neue Informationen erhalten. Alle Volvo Benzin Motoren seit dem Volvo 740 bis heute sind für E10 unter der Bedingung kompatibel, dass das spezifische, vom Werk vorgeschriebene Motorenöl während der gesamten Lebensdauer des Volvos verwendet wurde, und dass den Serviceinstruktionnen gemäss der Dokumentation vollumfänglich Folge geleistet wurde. Wir hoffen, Ihnen damit dienen zu können und grüssen Sie freundlich.

Sonja Losurdo

Costumer Care Center
Costumer Service

Volvo Automobile (Schweiz) AG

Thurgauerstr. 105
8152 Glattbrugg
Switzerland

Telephone +41-44-8742159
Fax +41-44-8742160
slosurdo@volvocars.com
www.volvocars.ch

Volvo. for life

Das Zitat der Antwort die ich von Volvo Deutschland erhalten habe kam von:

mit freundlichen Gruessen / with best regards

Christine Wollborn
Volvo Kundenbetreuung
phone: +49 (0) 221 - 9393 - 393
fax: +49 (0) 221 - 9393 - 226
eMail info@volvocars-service.de
web www.volvocars.de
www.exploreyourlife.de

Volvo Car Germany GmbH
Ringstrasse 38-44
D - 50996 Köln
Geschäftsführer: Thomas Viehweg
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich nicht auf Polemik Aussagen antworten, aber hier ist soviel Unwissen...

E10... 10% Ethanol, 90% Super Benzin.

Volvo gibt ALLE Motoren (bis auf die GDI Maschinen im S40 I/V40) frei - und das ab ca. 1978 oder so!!

Ich fahre bereits meinen 2.0l darauf. Die Maschine läuft genauso wie vorher. Es startet genauso wie vorher und es entwickelt die selbe Leistung wie vorher.

Wenn man bedenkt, dass der 2.0l auf alle Änderungen normalerweise sehr empfindlich reagiert ist es ein Zeichen dafür, dass E10 KEIN schlechtes "Zeugs" ist sondern, da die Maschine darauf genauso wie vorher läuft, keine Differenz bietet. Ebenfalls muss man vorher bedenken, dass wir bisher alle sowieso (die, die Super getankt haben) E5 fuhren. E5 - 5% Ethanol - und das OHNE Kennzeichnungspflicht!!!

Wie sollen denn die Dieselfahrer reagieren wenn dieses Jahr noch MEHR Rapsöl (Biodiesel!) in die Mischungen vom Diesel beigemischt werden? Viele moderne Common Rail und Pumpe Düse Diesel vertragen gerade noch das schwefelarme Zeugs an den Pistolen. Das wird noch mehr!

Also, E10 ist KEIN Problem für die Motoren. Wenn die Maschine gut gewartet wurde und eben alle notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden sind, werden keine Zündaussetzer usw. auftreten - zur Wartung gehört nämlich auch, dass die Zündkerzen alle 60tkm (oder 3 Jahre) getauscht werden. Läuft der Wagen auf den 3 Elektrodenkerzen schlechter, baut man zurück auf Kerzen mit einer Elektrode - hat genau die selbe Wirkung und läuft genauso weich...

Wegen Langzeittests: in Mexiko und Brasilien werden Autos überwiegend mit entweder E50 oder E85 teilweise E90 bewegt - genau die selben Motoren wie bei uns in Europa. Der 1.6er ist in Mexiko die Basismaschine. In Brasilien ist es der 1.8F gewesen, der 2.0F ist da aktuell die Basis. Der 1.6er verträgt MEHR E Anteil als der 1.8/2.0l (diese sind etwas mehr "Hightech"😉. Diese mussten extra zum F umgerüstet werden (1.8F bzw. 2.0F). Da in Mexiko und Brasilien die Autos (C30, S40, V50) bereits seit 2004 angeboten werden, darf man 7 Jahre auch als Langzeittest verstehen - oder ist das zu kurz???

Köpfe zu, wenn man keine Ahnung hat, braucht man keine Polemik betreiben...!

150 weitere Antworten
150 Antworten

E10 ist weniger aggressiv zu Schläuchen und Dichtungen als E5.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


E10 ist weniger aggressiv zu Schläuchen und Dichtungen als E5.

ah, ok - woher kommt das ( schon klar ist 5% mehr BioE drin als bei E5 ) aber vielleicht gibt es ´dazu eine Erklärung...

Bei Scheibenwischertanks wird ja auch gesagt, dass man den Frostschutz nicht pur reinkippen soll, weil sonst das Ganze so "glitschig" werden kann, dass Schläuche oder Dichtungen nicht mehr richtig halten ... nur bei Wischwasser ist es nicht so dramatisch.

Ich hatte eher in diese Richtung gedacht.
Gibt es da irgendwelche Bedenken ?

Gruß & Danke
E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Ich bin eigentlich nur vorsichtig, denn ich pflege den Wagen wo es nur geht und würde mich über
Motordefekt EXTREM ärgern. Deswegen dachte ich solange SuperPlus zu fahren, bis ich nach einem Zeitraum von 6-12 Monaten von keinem User hier Negativmeldungen höre.

Hmm, das wird nicht gutgehen!

Du wirst hier MIT SICHERHEIT in den nächsten Monaten Berichte über kapitale Motorschäden unter E10-Sprit hören.

Nicht weil E10 das verursachen würde.
Sondern weil jeder, dem das große Unglück passiert, erst mal auf Fehlersuche geht und alles beschuldigt, was gerade NICHT in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegt.
Kausalitätsbedürfnis des Laien nennt man das in der Medizin. Gilt hier genauso.

Dass es sich nur um ein zufälliges zeitliches Zusammentreffen von zwei Ereignissen (E10-Umstellung und Motorschaden) handelt, wird in so einem Fall von der eigenen Psychologie ausgeblendet.

Also viel Spass mit den demnächst hier zu erwartenden E10-Horrorberichten.

Ich würd nicht viel drauf geben, meine Meinung!

Grüße
HW

Solange ich nicht gezwungen werde tanke ich das zeug nicht, aufgrund der gründe die der ersteller dieses thread aufgelistet hat insbesondere des umwelt/ernährungstechnischen grundes und außerdem tanke ich eh immer Aral SuperPlus98....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver



Hmm, das wird nicht gutgehen!

Du wirst hier MIT SICHERHEIT in den nächsten Monaten Berichte über kapitale Motorschäden unter E10-Sprit hören.

Nicht weil E10 das verursachen würde.
Sondern weil jeder, dem das große Unglück passiert, erst mal auf Fehlersuche geht und alles beschuldigt, was gerade NICHT in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegt.
Kausalitätsbedürfnis des Laien nennt man das in der Medizin. Gilt hier genauso.

Dass es sich nur um ein zufälliges zeitliches Zusammentreffen von zwei Ereignissen (E10-Umstellung und Motorschaden) handelt, wird in so einem Fall von der eigenen Psychologie ausgeblendet.

Also viel Spass mit den demnächst hier zu erwartenden E10-Horrorberichten.

Ich würd nicht viel drauf geben, meine Meinung!

Grüße
HW

LoL- das stimmt ... das habe ich mir auch schon gedacht. Nach dem Motto: "ich fahre nur noch mit 1 Liter Öl durch die Gegend, aber schuld ist das E10" ;-)

Schon richtig, aber bestimmt gibt es auch fundierte AUssagen von Werkstätten...

gruss E.

es gehört zwar nicht in dieses forum(citroen)-aber da ich noch einen xsara fahre... mein citman erhebt den finger und macht große augen zum thema E10. wer kein lückenlos geführtes serviceheft hat und mit E10 fährt, dann einen schaden hat-der zahlt selbst.das ist die aussage aller autohersteller.mein cit ist frei gegeben und wird das ZEUG nicht bekommen.erstens unterstütze ich nicht den raubbau unserer natur und zweitens nicht den staat.denn der bekommt sowieso den größten anteil vom kuchen jetzt schon ab.

Dann darfst du gar nicht mehr fahren, denn von einem Liter Diesel werden ich glaube 83 Cent als Steuern abgeführt...

Beim Biotreibstoff ist es nicht viel anders als beim Diesel mit dem Rapsmethylester (Biodiesel oder auch Pflanzenöl) nicht anders. Trotzdem fährst du deinen Diesel wahrscheinlich lieber... Worin ist der Unterschied zu finden, zwischen Anbau von Raps statt Kartoffeln, Weizen, Zuckerrüben, usw. und Anbau von anderen Gewächsen für die E-Erzeugung?

Bitte NICHT mit zweierlei Maß rechnen, denn Diesel ist genauso mit natürlichen Elementen versehen. Bedenke auch, dass MEHR Rapsöl bzw. generell Raps benötigt wird, für die Gewinnung von 1l Rapsöl als Weizen etc. für 1l Ethanol... Somit ist der Raubbau bei Diesel GRÖSSER als bei der Benzinbeimischung...

Und nur weil EINE Marke sagt "ist nicht" heißt es nicht, dass bei allen anderen das so aussieht. Wenn Volvo, als Umweltmarke des Nordens, Motoren freigibt, die seit zig Jahren (mehr als 30!) nicht mehr produziert werden, kann es nicht so schlimm sein. ABER jedes Mal wenn irgendwo irgendeine Treibstoffsorte wegfällt oder dazu kommt, kommen die Gegenstimmen...

Wegfall von Verbleitem Treibstoff "Nein, das geht nicht! Ich brauche das! Ohne komme ich nicht vom Fleck!"
Wegfall vom Normal Treibstoff "Nein, das geht nicht! Mein Auto benötigt das! Mit Super werden meine Ventile durchbrennen!"

Super ist NICHT weg. Ich kann es nach wie vor tanken - zum selben Preis wie E10. Super Plus ist nach wie vor 5 bis 7 Cent teurer hier!

Wie gesagt, man kann sich alles schlechtreden... Ihr macht das mit Bravur!

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Dann darfst du gar nicht mehr fahren, denn von einem Liter Diesel werden ich glaube 83 Cent als Steuern abgeführt...

Beim Biotreibstoff ist es nicht viel anders als beim Diesel mit dem Rapsmethylester (Biodiesel oder auch Pflanzenöl) nicht anders. Trotzdem fährst du deinen Diesel wahrscheinlich lieber... Worin ist der Unterschied zu finden, zwischen Anbau von Raps statt Kartoffeln, Weizen, Zuckerrüben, usw. und Anbau von anderen Gewächsen für die E-Erzeugung?

Bitte NICHT mit zweierlei Maß rechnen, denn Diesel ist genauso mit natürlichen Elementen versehen. Bedenke auch, dass MEHR Rapsöl bzw. generell Raps benötigt wird, für die Gewinnung von 1l Rapsöl als Weizen etc. für 1l Ethanol... Somit ist der Raubbau bei Diesel GRÖSSER als bei der Benzinbeimischung...

Und nur weil EINE Marke sagt "ist nicht" heißt es nicht, dass bei allen anderen das so aussieht. Wenn Volvo, als Umweltmarke des Nordens, Motoren freigibt, die seit zig Jahren (mehr als 30!) nicht mehr produziert werden, kann es nicht so schlimm sein. ABER jedes Mal wenn irgendwo irgendeine Treibstoffsorte wegfällt oder dazu kommt, kommen die Gegenstimmen...

Wegfall von Verbleitem Treibstoff "Nein, das geht nicht! Ich brauche das! Ohne komme ich nicht vom Fleck!"
Wegfall vom Normal Treibstoff "Nein, das geht nicht! Mein Auto benötigt das! Mit Super werden meine Ventile durchbrennen!"

Super ist NICHT weg. Ich kann es nach wie vor tanken - zum selben Preis wie E10. Super Plus ist nach wie vor 5 bis 7 Cent teurer hier!

Wie gesagt, man kann sich alles schlechtreden... Ihr macht das mit Bravur!

@DDD, du schwankst hier im Forum zwischen Genie und Wahnsinn 🙂 aber in dem Fall denk ich mir wieder mal.....der Mann hat Recht....in einem Jahr tanken alle E10 und keiner erinnert sich mehr an das Brimborium hier!!

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


....................................
................................
Super ist NICHT weg. Ich kann es nach wie vor tanken - zum selben Preis wie E10. .......................................

Moin,

wo?
Ich habe bisher leider nur 5-7 ct. teureren E5 gesehen. Mit diesem Mehrpreis wird der E10 einerseits quer subventioniert (eigentlich müßte er, wie ich las, rund 3 ct. teurer als E5 sein), und weil E10 einen staatl. aufgezwungenen Mindestverkaufsanteil erreichen muß welcher wohl nur über einen schmerzlich hohen Preisunterschied erreicht werden kann.
Sonst müssen die Mineralölkonzerne Strafen zahlen, das wollen sie natürlich umgehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


....................................
................................
Super ist NICHT weg. Ich kann es nach wie vor tanken - zum selben Preis wie E10. .......................................
Moin,

wo?
Ich habe bisher leider nur 5-7 ct. teureren E5 gesehen. Mit diesem Mehrpreis wird der E10 einerseits quer subventioniert (eigentlich müßte er, wie ich las, rund 3 ct. teurer als E5 sein), und weil E10 einen staatl. aufgezwungenen Mindestverkaufsanteil erreichen muß welcher wohl nur über einen schmerzlich hohen Preisunterschied erreicht werden kann.
Sonst müssen die Mineralölkonzerne Strafen zahlen, das wollen sie natürlich umgehen.

Gruß

Moin,

ich habe nun zum ersten mal SuperPlus getankt, weil wei gesagt preislich kein Unterschied bestand zum E5. ( E10 war billiger )

Ich muss abwarten wie sich das ganze verhält wenn der Tank leer ist und ich sehe wieviele KM ich mit SuperPlus gekommen bin ( im Vergleich zu 95Oktan Super ).

Ich habe aber rein subjektiv den Eindruck, dass ich bisher mit "dem ersten Strich" auf der Tankanzeige ca. 100-120 KM gefahren bin, und nun da ich zum ersten mal SuperPlus fahre, kam ich 150KM weit als die Anzeige den ersten Strich passiert ist. Naja - in ca. 600KM weiß ich mehr und werde es dann auf Spritmonitor dokumentieren ....

Mein Streckenprofil ist jeden Tag zu 100% gleich ( 100 KM Autobahn ) und mein Tempo auch annähern gleich - von daher habe ich schon genug Vergleichsbetankungen mit Super 95Oktan und komme immer zwischen 6,5-6,7 Liter / 100 KM.
Es gab nur 2 Ausnahmen - da bin ich auch bei gleicher STrecke schneller gefahren als sonst und lag dann gleich 0,8-1 Liter höher im Verbrauch.

Gruss
E.

@Elchtest2010,

wenn das eine andere Zapfsäule ist kann die schon anders abschalten und damit der Tank eine andere Füllmenge erreichen als vorher.
Halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Moin,

wo?
Ich habe bisher leider nur 5-7 ct. teureren E5 gesehen. Mit diesem Mehrpreis wird der E10 einerseits quer subventioniert (eigentlich müßte er, wie ich las, rund 3 ct. teurer als E5 sein), und weil E10 einen staatl. aufgezwungenen Mindestverkaufsanteil erreichen muß welcher wohl nur über einen schmerzlich hohen Preisunterschied erreicht werden kann.
Sonst müssen die Mineralölkonzerne Strafen zahlen, das wollen sie natürlich umgehen.

Gruß

Moin,

ich habe nun zum ersten mal SuperPlus getankt, weil wei gesagt preislich kein Unterschied bestand zum E5. ( E10 war billiger )

Ich muss abwarten wie sich das ganze verhält wenn der Tank leer ist und ich sehe wieviele KM ich mit SuperPlus gekommen bin ( im Vergleich zu 95Oktan Super ).

Ich habe aber rein subjektiv den Eindruck, dass ich bisher mit "dem ersten Strich" auf der Tankanzeige ca. 100-120 KM gefahren bin, und nun da ich zum ersten mal SuperPlus fahre, kam ich 150KM weit als die Anzeige den ersten Strich passiert ist. Naja - in ca. 600KM weiß ich mehr und werde es dann auf Spritmonitor dokumentieren ....

Mein Streckenprofil ist jeden Tag zu 100% gleich ( 100 KM Autobahn ) und mein Tempo auch annähern gleich - von daher habe ich schon genug Vergleichsbetankungen mit Super 95Oktan und komme immer zwischen 6,5-6,7 Liter / 100 KM.
Es gab nur 2 Ausnahmen - da bin ich auch bei gleicher STrecke schneller gefahren als sonst und lag dann gleich 0,8-1 Liter höher im Verbrauch.

Gruss
E.

Und das machst du ALLES an der Schätzeinrichtung namens Tankanzeige fest? Deine Tankanzeige ist nicht einmal geringfügig geeicht... Das ist nur eine grobe Einrichtung, um den ETWA Gehalt anzuzeigen. Es kann - je nach Luftdruck und Sprittemperatur - mehr oder weniger anzeigen, obwohl die selbe Fahrweite bereits erfolgt ist...

Erst WENN du nachgetankt hast, können wir mehr sagen... Selbst leer (laut Anzeige) ist nicht leer... 2013 wird Super vom Bestandschutz "befreit" und Super Plus nur noch angeboten für Fahrzeuge die KEIN E10 vertragen... Ich tanke jetzt schon E10 - es ist günstiger und hat geringere CO2 Werte als Super... Okay, der Mehrverbrauch (geringfügig aufgrund des geringeren Energiegehaltes) ist marginal. Es sind max. 0,1l/100 km mehr (die ich auf meinem täglichen Fahrprofil festgestellt habe).

Je nach dem wo ich tanke, wechsele ich zwischen Super (normal E5 Super) und Super E10... Wie gesagt, preislich keine Differenz... Zumindest hier in der Umgebung...

Was ich nicht schnalle: wie kann man so stark gegen etwas sein? Es wird kein Schaden am Auto entstehen auch nicht an der Maschine. Dichtungen werden nicht mehr angegriffen als sie so schon angegriffen werden. Und selbst WENN es angegriffen werden sollte, es wird nicht teuer sein, denn eine Dichtung ist billig...

Ich glaube, ich halte mich hier jetzt raus. Gegen Windmühlen kämpfen bringt ja nichts, da hat ja damals schon Don Quijote festgestellt... Keine Fakten liefern, aber dagegen sein. Selbst wenn Freigaben vorliegen, diese mißtrauisch gegenüber stehen. Ja ja...

Dadurch das jetzt so viele Leute Super zum Super Plus Preis oder gleich Super Plus tanken ist doch das Ziel von den Mineralölkonzernen mit noch mehr Gewinn durch die blöden Autofahrer erreicht worden. ADAC usw. haben ordentlich Panik verbreitet und die Autofahrer rennen alle los und geben unnötig mehr Geld aus. Natürlich bekommt der ADAC keine Provision von den Konzernen für diese Gewinnbringenden Maßnamen.....

Da wird teilweise zum Boykott von E10 aufgerufen. Wofür? Damit die Mineralölkonzerne noch mehr Gewinn machen.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Und das machst du ALLES an der Schätzeinrichtung namens Tankanzeige fest? Deine Tankanzeige ist nicht einmal geringfügig geeicht... Das ist nur eine grobe Einrichtung, um den ETWA Gehalt anzuzeigen. Es kann - je nach Luftdruck und Sprittemperatur - mehr oder weniger anzeigen, obwohl die selbe Fahrweite bereits erfolgt ist...

Erst WENN du nachgetankt hast, können wir mehr sagen... Selbst leer (laut Anzeige) ist nicht leer...

Was ich nicht schnalle: wie kann man so stark gegen etwas sein? Es wird kein Schaden am Auto entstehen auch nicht an der Maschine. Dichtungen werden nicht mehr angegriffen als sie so schon angegriffen werden. Und selbst WENN es angegriffen werden sollte, es wird nicht teuer sein, denn eine Dichtung ist billig...

Genau...wie ich geschrieben habe : Subjektiv

Genau.... Erst wenn ich getankt habe kann ich genaueres sagen

Genau.... Ich muss mich erst von etwas in der sache überzugen lassen.
Solange nur jemand im forum schreibt e10 ist ok, muss es ja noch nicht stimmen - muss aber auch nicht falsch sein! Ich lasse mich gerne überzeugen, nur warte ich gerne noch ein paar monate....

Genau.... Mein wagen war kein "mal eben so kauf" er hat mich eine stange geld gekostet - da bin ich einfach nur vorsichtig

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Und das machst du ALLES an der Schätzeinrichtung namens Tankanzeige fest? Deine Tankanzeige ist nicht einmal geringfügig geeicht... Das ist nur eine grobe Einrichtung, um den ETWA Gehalt anzuzeigen. Es kann - je nach Luftdruck und Sprittemperatur - mehr oder weniger anzeigen, obwohl die selbe Fahrweite bereits erfolgt ist...

Erst WENN du nachgetankt hast, können wir mehr sagen... Selbst leer (laut Anzeige) ist nicht leer...

Was ich nicht schnalle: wie kann man so stark gegen etwas sein? Es wird kein Schaden am Auto entstehen auch nicht an der Maschine. Dichtungen werden nicht mehr angegriffen als sie so schon angegriffen werden. Und selbst WENN es angegriffen werden sollte, es wird nicht teuer sein, denn eine Dichtung ist billig...

Genau...wie ich geschrieben habe : Subjektiv :-)

Genau.... Erst wenn ich getankt habe kann ich genaueres sagen

Genau.... Ich muss mich erst von etwas in der sache überzugen lassen.
Solange nur jemand im forum schreibt e10 ist ok, muss es ja noch nicht stimmen - muss aber auch nicht falsch sein! Ich lasse mich gerne überzeugen, nur warte ich gerne noch ein paar monate....

Genau.... Mein wagen war kein "mal eben so kauf" er hat mich eine stange geld gekostet - da bin ich einfach nur vorsichtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen