Fährt jemand schon E 10
Hallo
Fährt jemand schon E 10 ?
Wo gibt es für / von Volvo eine offizielle Liste welcher Wagen E 10 verträgt ?
Wie kann überhaupt jemand - auch Volvo - behaupten dass der Motot E 10 verträgt wenn es überhaupt keine Langzeit Tests gibt ?
Was macht Ihr ? E10 tanken oder weiter E5 - was teurer wird ?
Was soll der Mist überhaupt - umwelttechnisch höchst zweifelhaft, Regenwaldflächen verschwinden und Lebensmittel werden knapper weil daraus Sprit gemacht wird....
Gruss
E.
EDIT:
Hier ist eine Herstellerfreigabe des ADAC für Volvo
Und hier nochmal eine Liste
Hier sind einige Pressemitteilungen aus einem anderen Volovo Forum auf die Frage eines Users dort:
- Volvo:
Die Beimischung von 5% Biokraftstoff zum normalen Kraftstoff ist nach Richtlinie der EG für Kraftstoffe mittlerweile zulässig, wird aber nach unserem Kenntnisstand bisher nur bedingt durch alle Mineralölkonzerne ausgeschöpft.
Kraftstoffe mit einem Biokraftstoff-Anteil von 5% stellen für die Volvo Modelle im Moment kein Problem dar, aber die aktuellen Pressemitteilungen, welche sich wohl auf eine Erhöhung der Mengen von beigemischten Biokraftstoff beziehen, können wir derzeit leider nicht weiter kommentieren.
Bislang gibt es dazu kein offizielles Statement aus unserer Volvo Organisation und wir werden unsere Volvo Partner gezielt und zeitnah informieren, sobald es dazu entsprechende Neuigkeiten gibt."
Sehr geehrter Herr B*
In der Zwischenzeit haben wir zu Ihrem Anliegen vom Werk in Schweden neue Informationen erhalten. Alle Volvo Benzin Motoren seit dem Volvo 740 bis heute sind für E10 unter der Bedingung kompatibel, dass das spezifische, vom Werk vorgeschriebene Motorenöl während der gesamten Lebensdauer des Volvos verwendet wurde, und dass den Serviceinstruktionnen gemäss der Dokumentation vollumfänglich Folge geleistet wurde. Wir hoffen, Ihnen damit dienen zu können und grüssen Sie freundlich.
Sonja Losurdo
Costumer Care Center
Costumer Service
Volvo Automobile (Schweiz) AG
Thurgauerstr. 105
8152 Glattbrugg
Switzerland
Telephone +41-44-8742159
Fax +41-44-8742160
slosurdo@volvocars.com
www.volvocars.ch
Volvo. for life
Das Zitat der Antwort die ich von Volvo Deutschland erhalten habe kam von:
mit freundlichen Gruessen / with best regards
Christine Wollborn
Volvo Kundenbetreuung
phone: +49 (0) 221 - 9393 - 393
fax: +49 (0) 221 - 9393 - 226
eMail info@volvocars-service.de
web www.volvocars.de
www.exploreyourlife.de
Volvo Car Germany GmbH
Ringstrasse 38-44
D - 50996 Köln
Geschäftsführer: Thomas Viehweg
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich nicht auf Polemik Aussagen antworten, aber hier ist soviel Unwissen...
E10... 10% Ethanol, 90% Super Benzin.
Volvo gibt ALLE Motoren (bis auf die GDI Maschinen im S40 I/V40) frei - und das ab ca. 1978 oder so!!
Ich fahre bereits meinen 2.0l darauf. Die Maschine läuft genauso wie vorher. Es startet genauso wie vorher und es entwickelt die selbe Leistung wie vorher.
Wenn man bedenkt, dass der 2.0l auf alle Änderungen normalerweise sehr empfindlich reagiert ist es ein Zeichen dafür, dass E10 KEIN schlechtes "Zeugs" ist sondern, da die Maschine darauf genauso wie vorher läuft, keine Differenz bietet. Ebenfalls muss man vorher bedenken, dass wir bisher alle sowieso (die, die Super getankt haben) E5 fuhren. E5 - 5% Ethanol - und das OHNE Kennzeichnungspflicht!!!
Wie sollen denn die Dieselfahrer reagieren wenn dieses Jahr noch MEHR Rapsöl (Biodiesel!) in die Mischungen vom Diesel beigemischt werden? Viele moderne Common Rail und Pumpe Düse Diesel vertragen gerade noch das schwefelarme Zeugs an den Pistolen. Das wird noch mehr!
Also, E10 ist KEIN Problem für die Motoren. Wenn die Maschine gut gewartet wurde und eben alle notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden sind, werden keine Zündaussetzer usw. auftreten - zur Wartung gehört nämlich auch, dass die Zündkerzen alle 60tkm (oder 3 Jahre) getauscht werden. Läuft der Wagen auf den 3 Elektrodenkerzen schlechter, baut man zurück auf Kerzen mit einer Elektrode - hat genau die selbe Wirkung und läuft genauso weich...
Wegen Langzeittests: in Mexiko und Brasilien werden Autos überwiegend mit entweder E50 oder E85 teilweise E90 bewegt - genau die selben Motoren wie bei uns in Europa. Der 1.6er ist in Mexiko die Basismaschine. In Brasilien ist es der 1.8F gewesen, der 2.0F ist da aktuell die Basis. Der 1.6er verträgt MEHR E Anteil als der 1.8/2.0l (diese sind etwas mehr "Hightech"😉. Diese mussten extra zum F umgerüstet werden (1.8F bzw. 2.0F). Da in Mexiko und Brasilien die Autos (C30, S40, V50) bereits seit 2004 angeboten werden, darf man 7 Jahre auch als Langzeittest verstehen - oder ist das zu kurz???
Köpfe zu, wenn man keine Ahnung hat, braucht man keine Polemik betreiben...!
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Es sollte auch einigermaßen bekannt sein das wenn ne energiesparlampe kaput geht das man sofort gut lüftet und den Raum verlässt. Desweiteren die Bruchstücke mit Klebeband aufnehmen und nicht das Quecksilber noch mit dem Staubsauger weiter fein verstäuben und verteilen.Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Bin schon einmal reingefallen, habe viel auf die herkömmlichen Energiesparlampen gesetzt. Die haben Rmir das ganze Wohnzimmer vergiftet als eine den Geist aufgab. Der Gestank war 3-4 Tage drin. Habe alles durch LEDs getauscht.
eben deswegen kommt mir dieses Gift nicht mehr ins Haus. Eigentlich logisch...oder?