Fährt jemand schon E 10
Hallo
Fährt jemand schon E 10 ?
Wo gibt es für / von Volvo eine offizielle Liste welcher Wagen E 10 verträgt ?
Wie kann überhaupt jemand - auch Volvo - behaupten dass der Motot E 10 verträgt wenn es überhaupt keine Langzeit Tests gibt ?
Was macht Ihr ? E10 tanken oder weiter E5 - was teurer wird ?
Was soll der Mist überhaupt - umwelttechnisch höchst zweifelhaft, Regenwaldflächen verschwinden und Lebensmittel werden knapper weil daraus Sprit gemacht wird....
Gruss
E.
EDIT:
Hier ist eine Herstellerfreigabe des ADAC für Volvo
Und hier nochmal eine Liste
Hier sind einige Pressemitteilungen aus einem anderen Volovo Forum auf die Frage eines Users dort:
- Volvo:
Die Beimischung von 5% Biokraftstoff zum normalen Kraftstoff ist nach Richtlinie der EG für Kraftstoffe mittlerweile zulässig, wird aber nach unserem Kenntnisstand bisher nur bedingt durch alle Mineralölkonzerne ausgeschöpft.
Kraftstoffe mit einem Biokraftstoff-Anteil von 5% stellen für die Volvo Modelle im Moment kein Problem dar, aber die aktuellen Pressemitteilungen, welche sich wohl auf eine Erhöhung der Mengen von beigemischten Biokraftstoff beziehen, können wir derzeit leider nicht weiter kommentieren.
Bislang gibt es dazu kein offizielles Statement aus unserer Volvo Organisation und wir werden unsere Volvo Partner gezielt und zeitnah informieren, sobald es dazu entsprechende Neuigkeiten gibt."
Sehr geehrter Herr B*
In der Zwischenzeit haben wir zu Ihrem Anliegen vom Werk in Schweden neue Informationen erhalten. Alle Volvo Benzin Motoren seit dem Volvo 740 bis heute sind für E10 unter der Bedingung kompatibel, dass das spezifische, vom Werk vorgeschriebene Motorenöl während der gesamten Lebensdauer des Volvos verwendet wurde, und dass den Serviceinstruktionnen gemäss der Dokumentation vollumfänglich Folge geleistet wurde. Wir hoffen, Ihnen damit dienen zu können und grüssen Sie freundlich.
Sonja Losurdo
Costumer Care Center
Costumer Service
Volvo Automobile (Schweiz) AG
Thurgauerstr. 105
8152 Glattbrugg
Switzerland
Telephone +41-44-8742159
Fax +41-44-8742160
slosurdo@volvocars.com
www.volvocars.ch
Volvo. for life
Das Zitat der Antwort die ich von Volvo Deutschland erhalten habe kam von:
mit freundlichen Gruessen / with best regards
Christine Wollborn
Volvo Kundenbetreuung
phone: +49 (0) 221 - 9393 - 393
fax: +49 (0) 221 - 9393 - 226
eMail info@volvocars-service.de
web www.volvocars.de
www.exploreyourlife.de
Volvo Car Germany GmbH
Ringstrasse 38-44
D - 50996 Köln
Geschäftsführer: Thomas Viehweg
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich nicht auf Polemik Aussagen antworten, aber hier ist soviel Unwissen...
E10... 10% Ethanol, 90% Super Benzin.
Volvo gibt ALLE Motoren (bis auf die GDI Maschinen im S40 I/V40) frei - und das ab ca. 1978 oder so!!
Ich fahre bereits meinen 2.0l darauf. Die Maschine läuft genauso wie vorher. Es startet genauso wie vorher und es entwickelt die selbe Leistung wie vorher.
Wenn man bedenkt, dass der 2.0l auf alle Änderungen normalerweise sehr empfindlich reagiert ist es ein Zeichen dafür, dass E10 KEIN schlechtes "Zeugs" ist sondern, da die Maschine darauf genauso wie vorher läuft, keine Differenz bietet. Ebenfalls muss man vorher bedenken, dass wir bisher alle sowieso (die, die Super getankt haben) E5 fuhren. E5 - 5% Ethanol - und das OHNE Kennzeichnungspflicht!!!
Wie sollen denn die Dieselfahrer reagieren wenn dieses Jahr noch MEHR Rapsöl (Biodiesel!) in die Mischungen vom Diesel beigemischt werden? Viele moderne Common Rail und Pumpe Düse Diesel vertragen gerade noch das schwefelarme Zeugs an den Pistolen. Das wird noch mehr!
Also, E10 ist KEIN Problem für die Motoren. Wenn die Maschine gut gewartet wurde und eben alle notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden sind, werden keine Zündaussetzer usw. auftreten - zur Wartung gehört nämlich auch, dass die Zündkerzen alle 60tkm (oder 3 Jahre) getauscht werden. Läuft der Wagen auf den 3 Elektrodenkerzen schlechter, baut man zurück auf Kerzen mit einer Elektrode - hat genau die selbe Wirkung und läuft genauso weich...
Wegen Langzeittests: in Mexiko und Brasilien werden Autos überwiegend mit entweder E50 oder E85 teilweise E90 bewegt - genau die selben Motoren wie bei uns in Europa. Der 1.6er ist in Mexiko die Basismaschine. In Brasilien ist es der 1.8F gewesen, der 2.0F ist da aktuell die Basis. Der 1.6er verträgt MEHR E Anteil als der 1.8/2.0l (diese sind etwas mehr "Hightech"😉. Diese mussten extra zum F umgerüstet werden (1.8F bzw. 2.0F). Da in Mexiko und Brasilien die Autos (C30, S40, V50) bereits seit 2004 angeboten werden, darf man 7 Jahre auch als Langzeittest verstehen - oder ist das zu kurz???
Köpfe zu, wenn man keine Ahnung hat, braucht man keine Polemik betreiben...!
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Dadurch das jetzt so viele Leute Super zum Super Plus Preis oder gleich Super Plus tanken ist doch das Ziel von den Mineralölkonzernen mit noch mehr Gewinn durch die blöden Autofahrer erreicht worden. ADAC usw. haben ordentlich Panik verbreitet und die Autofahrer rennen alle los und geben unnötig mehr Geld aus. Natürlich bekommt der ADAC keine Provision von den Konzernen für diese Gewinnbringenden Maßnamen.....Da wird teilweise zum Boykott von E10 aufgerufen. Wofür? Damit die Mineralölkonzerne noch mehr Gewinn machen.
Hallo, superplus kostet mich sonntag abends genau so viel wie e5,e10 unter der woche. Im durchschnitt 1,46 euro. Damit kann ih leben, und 98oktan schadet auch nicht.
WENN ich damit tatsächlich po tank weiter komme soll es mir auch noch recht sein :-)
Was hat dieser Kraftstoff eigentlich mit BIO zu tun?
Als umweltbewusster Autofahrer sollte man die Finger von dem Zeugs lassen. Hat schon mal jemand über die Produktion nachgedacht? Da werden Unmengen an Flächen mit dieser Monokultur angebaut (genau wie bei den Bio-Gas-Anlagen) und es wird nicht über die Folgeschäden berichtet. Die Böden müssen völlig überdüngt werden, um noch einen rentablen Ertrag zu erwirtschaften.
Normalerweise werden Felder alle 2-3 Jahre mit anderen Getreiden bestellt.
Ich möchte leiber noch etwas gesundes zu Essen haben als diesen Schwachsinn mitzufinanzieren. Diese Anbauflächen haben wir in Deutschland gar nicht.
Für alle, die das jetzt nicht verstanden haben: Es gibt genug wissenschaftliche Sendungen in den öffdl.-rechtl. Programmen....nicht immer nur Talkshows schauen😉🙂😉😉
Ich empfehle u A. übrigens Quarks & Co Mittwochs 21:00 Uhr auf WDR.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Was hat dieser Kraftstoff eigentlich mit BIO zu tun?
Als umweltbewusster Autofahrer sollte man die Finger von dem Zeugs lassen. Hat schon mal jemand über die Produktion nachgedacht? Da werden Unmengen an Flächen mit dieser Monokultur angebaut (genau wie bei den Bio-Gas-Anlagen) und es wird nicht über die Folgeschäden berichtet. Die Böden müssen völlig überdüngt werden, um noch einen rentablen Ertrag zu erwirtschaften.
Normalerweise werden Felder alle 2-3 Jahre mit anderen Getreiden bestellt.
Ich möchte leiber noch etwas gesundes zu Essen haben als diesen Schwachsinn mitzufinanzieren. Diese Anbauflächen haben wir in Deutschland gar nicht.
Gegenfrage: du fährst trotzdem Diesel obwohl MEHR Raps auf gutem Ackerland angebaut wird, als für Ethanol jemals verwendet werden würde? Und TROTZDEM beschwerst du dich über E10 auf, OBWOHL du es NICHT fährst...
Das muss man mal verstehen. Ich schrieb weiter oben "Bitte nicht mit Zweierlei Maß rechnen" - denn Biodiesel bzw. auch NORMALER Diesel hat RME (Rapsmethylester) drin - und dieser Prozentsatz ist deutlich höher und es werden MEHR Diesel als Benziner nun verkauft (oder zumindest 50:50).
Ob Weizen für Ethanol oder Raps für Diesel angebaut wird - wo ist der Unterschied? Der Unterschied ist: der Dieselfahrer beachtet es nicht, weil es NICHT in den Medien aufkommt, wogegen es beim E10 das Gegenteil ist...
Damien,
Es gibt nur noch diesen Diesel. Soll ich Diesel selber anbauen😕😕😕
Es ist wie mit der Heizung, die ich bei mir erneuern wollte. Alle sagen: Strom ist zu teuer....zu umweltschädigend...blah blah..Fossile Brennstoffe sind endlich, Strom nie. Lieber ne Solarzelle aufm Dach als ein Brett vorm Kopf...
Ganz Schleswig Holstein könnte sich bei optimalem Wetter nur mit Windkraft versorgen. Die Unlogik liegt allein in der Politik.
Das kotzt mich alles mitleiweile an.
Nachtrag: Ich bin ein GEGNER von Atomkraft....nicht dass es falsch verstanden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Damien,
Es gibt nur noch diesen Diesel. Soll ich Diesel selber anbauen😕😕😕
Es ist wie mit der Heizung, die ich bei mir erneuern wollte. Alle sagen: Strom ist zu teuer....zu umweltschädigend...blah blah..Fossile Brennstoffe sind endlich, Strom nie. Lieber ne Solarzelle aufm Dach als ein Brett vorm Kopf...
Ganz Schleswig Holstein könnte sich bei optimalem Wetter nur mit Windkraft versorgen. Die Unlogik liegt allein in der Politik.
Das kotzt mich alles mitleiweile an.
In 2 Jahren gibt es nur noch Super E10 oder Super Plus/V-Power/Ultimate. Wie sieht es bei Diesel aus momentan? Diesel oder V-Power Diesel...
Man kann alles drehen und wenden...
Fakt ist einfach: E10 dient dem "abkoppeln" der OPEC Länder...
Du machst dir das ein bisschen einfach.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
In 2 Jahren gibt es nur noch Super E10 oder Super Plus/V-Power/Ultimate. Wie sieht es bei Diesel aus momentan? Diesel oder V-Power Diesel...Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Damien,
Es gibt nur noch diesen Diesel. Soll ich Diesel selber anbauen😕😕😕
Es ist wie mit der Heizung, die ich bei mir erneuern wollte. Alle sagen: Strom ist zu teuer....zu umweltschädigend...blah blah..Fossile Brennstoffe sind endlich, Strom nie. Lieber ne Solarzelle aufm Dach als ein Brett vorm Kopf...
Ganz Schleswig Holstein könnte sich bei optimalem Wetter nur mit Windkraft versorgen. Die Unlogik liegt allein in der Politik.
Das kotzt mich alles mitleiweile an.Man kann alles drehen und wenden...
Fakt ist einfach: E10 dient dem "abkoppeln" der OPEC Länder...
Da wäre ich mir noch lange nicht sicher - das wünschen die sich gerne was das E 10 Benzin betrifft.
Wie sieht es mit dem benachbarten Ausland aus ? 😕
Mein Tank & Volvo wird das Zeug oder was auch immer das ist, vorerst nicht sehen 😠
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Du machst dir das ein bisschen einfach.
Nein, ich zeige dir einfach, dass es von beiden Seiten gleich ist. Diesel wird verteidigt, Benzin verteufelt...
"Es gibt keine Alternativen" "Klar doch, Pöl, Motoröl, Schweröl, usw. usf."
Ein Diesel heißt nicht umsonst "Vielstoffmotor"
Zitat:
Original geschrieben von ChrisV50
Da wäre ich mir noch lange nicht sicher - das wünschen die sich gerne was das E 10 Benzin betrifft.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
In 2 Jahren gibt es nur noch Super E10 oder Super Plus/V-Power/Ultimate. Wie sieht es bei Diesel aus momentan? Diesel oder V-Power Diesel...
Man kann alles drehen und wenden...
Fakt ist einfach: E10 dient dem "abkoppeln" der OPEC Länder...
Wie sieht es mit dem benachbarten Ausland aus ? 😕Mein Tank & Volvo wird das Zeug oder was auch immer das ist, vorerst nicht sehen 😠
2013 wird EUROPAWEIT der Bestandsschutz für Super (E5) auslaufen. Das ist schon in der EU Richtlinie "2009/30/EG" festgehalten.
Zitat:
Genau...wie ich geschrieben habe : Subjektiv :-)
Genau.... Erst wenn ich getankt habe kann ich genaueres sagen
Genau.... Ich muss mich erst von etwas in der sache überzugen lassen.
Solange nur jemand im forum schreibt e10 ist ok, muss es ja noch nicht stimmen - muss aber auch nicht falsch sein! Ich lasse mich gerne überzeugen, nur warte ich gerne noch ein paar monate....Genau.... Mein wagen war kein "mal eben so kauf" er hat mich eine stange geld gekostet - da bin ich einfach nur vorsichtig
Hallo,
Jeder hat seine Meinung die ich auch verstehe.
Ich bin eher der andere Typ, beim nächsten tanken kommt E10 in den Tank.
Man gut das jeder eine andere Meinung hat sonst könnte man hier nicht
diskutieren.
Seelze 01
ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen... so richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass ein neuer kraftstoff für aktuelle verbrennermotoren sooo schädlich sein soll... das macht doch keinen sinn...
aber so lange es hier noch tankstellen gibt, welche kein e10 anbieten und somit den "alten" super anbieten zum alten preis, werd ich wohl das tanken...
danach werde ich sicherlich e10 nehmen, sehe es nicht ein mehr kohle für angeblich hochwertigen sprit auszugeben...ist doch unsinn...
und jetz brauch auch keiner kommen " wer sein auto liebt blabla" - ich liebe mein auto, letztlich bleibt es aber ein auto und ist gebrauchsgegenstand, welcher einen zweck erfüllen muss...
ein v50 macht das und sieht dabei noch extrem schick aus, aber trotzdem...irgendwo ist gut
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
@Elchtest2010,wenn das eine andere Zapfsäule ist kann die schon anders abschalten und damit der Tank eine andere Füllmenge erreichen als vorher.
Halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich.Grüße
Hallo,
Du wolltest ja auf dem laufenden gehalten werden. Ich habe jetzt zwar nur ein "Zwischenergebnis" basierend auf der Tankanzeige - die nie sehr präzise ist - wenn das aber in etwas stimmt, dann verbrauche ich bei gleicher Strecke und bei gleicher Fahrweise mit SuperPlus ( 98Oktan )weniger als vorher mit Super 95Oktan.
Normalerweise war mein KM Stand bei halbem Tank immer zwischen 330 und 350 km - mit SuperPlus bin ich mit halbem Tank schon 385 km.
Das wäre ein Mehrwert von 30-40KM bei halbem Tank.
Wenn dem so wäre dann ist das super ( Plus ) ! :-)
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VolV40
@Elchtest2010,wenn das eine andere Zapfsäule ist kann die schon anders abschalten und damit der Tank eine andere Füllmenge erreichen als vorher.
Halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich.Grüße
Du wolltest ja auf dem laufenden gehalten werden. Ich habe jetzt zwar nur ein "Zwischenergebnis" basierend auf der Tankanzeige - die nie sehr präzise ist - wenn das aber in etwas stimmt, dann verbrauche ich bei gleicher Strecke und bei gleicher Fahrweise mit SuperPlus ( 98Oktan )weniger als vorher mit Super 95Oktan.Normalerweise war mein KM Stand bei halbem Tank immer zwischen 330 und 350 km - mit SuperPlus bin ich mit halbem Tank schon 385 km.
Das wäre ein Mehrwert von 30-40KM bei halbem Tank.Wenn dem so wäre dann das super ! :-)
Gruss
E.
Bedenke bitte, man fährt nie die selbe Strecke GLEICH. Mal ist die Strecke freier, mal ist eine Ampelphase kürzer, mal steht man länger in der Schlange usw.
EINE Tankfüllung reicht nicht aus. Man braucht dazu eben sowas wie "Langzeittests" sprich, irgendwas von 10.000 km um DANN den genauen Schnitt zu berechnen. Wenn du dann feststellst, dass du mit SuperPlus deutlich weiter gekommen bist als mit Super, rechne dann gegen, ob die Mehrausgaben (glaube 7 Cent/Liter) gerechtfertigt sind...
Wenn ich mal bei mir im C30 mal durchrechne...
Super: 1.45€
SuperPlus: 1.52€ (aktuelle Preise)
Wenn ich die Volvo Werksangaben rechne, müsste ich mit Super/100 km genau 10,59€ rechnen (7,3x1,45). Damit SuperPlus sich rechnet, müsste ich schon ca. 6,96l/100 km verbrauchen (10,59 bzw. genauer 10,585 geteilt durch 1,52 ergibt: 6,96...).
Ob man wirklich fast 0,5l sparen kann durch die Ausgabe von 7 Cent mehr je Liter? Ich glaube nicht 😁 Und dabei ist der 2.0l deutlich sparsamer (wenn man es auf die Leistung rechnet) als der 1.6l (1.6l hat eine Literleistung von 62,5 PS/Liter Hubraum. 62,5 PS benötigen 4,375l/100 km (einfache stumpfe Verteilungsrechnung) - 2.0l hat eine Literleistung von 72,5 PS/Liter Hubraum. 72,5 PS benötigen 3,65l/100 km (erneute einfache Verteilungsrechnung))... Dieser Mehrpreis rechnet sich für mich absolut nicht...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Bedenke bitte, man fährt nie die selbe Strecke GLEICH. Mal ist die Strecke freier, mal ist eine Ampelphase kürzer, mal steht man länger in der Schlange usw.EINE Tankfüllung reicht nicht aus. Man braucht dazu eben sowas wie "Langzeittests" sprich, irgendwas von 10.000 km um DANN den genauen Schnitt zu berechnen. Wenn du dann feststellst, dass du mit SuperPlus deutlich weiter gekommen bist als mit Super, rechne dann gegen, ob die Mehrausgaben (glaube 7 Cent/Liter) gerechtfertigt sind...
Wenn ich mal bei mir im C30 mal durchrechne...
Super: 1.45€
SuperPlus: 1.52€ (aktuelle Preise)Wenn ich die Volvo Werksangaben rechne, müsste ich mit Super/100 km genau 10,59€ rechnen (7,3x1,45). Damit SuperPlus sich rechnet, müsste ich schon ca. 6,96l/100 km verbrauchen (10,59 bzw. genauer 10,585 geteilt durch 1,52 ergibt: 6,96...).
Ob man wirklich fast 0,5l sparen kann durch die Ausgabe von 7 Cent mehr je Liter? Ich glaube nicht 😁 Und dabei ist der 2.0l deutlich sparsamer (wenn man es auf die Leistung rechnet) als der 1.6l (1.6l hat eine Literleistung von 62,5 PS/Liter Hubraum. 62,5 PS benötigen 4,375l/100 km (einfache stumpfe Verteilungsrechnung) - 2.0l hat eine Literleistung von 72,5 PS/Liter Hubraum. 72,5 PS benötigen 3,65l/100 km (erneute einfache Verteilungsrechnung))... Dieser Mehrpreis rechnet sich für mich absolut nicht...
schon richtig.
aber:
1. subjektiv ist es so, dass ich es so wahrnehme, dass der Wagen im Vergleich zu 95Oktan `wirklich runder läuft. Hätte ich nicht gedacht, aber ist auch leiser als vorher.
2. Meine Strecke ist tatsächlich fast immer komplett gleich. Ich fahre sehr früh morgens, da ist alles komplett frei. Ich fahre immer die gleiche Geschwindigkeit, muss auch fast nie bremsen oder beschleunigen etc.
also schon ziemlich vergleichbar.
3. Ich tanke immer sonntags - E10 kostet dann zB 1,41 EUR und das SuperPlus kostet 1,46 EUR = 5 cent Unterschied pro Liter
Wenn ich also wirklich 70 km pro Tank mehr fahren kann, dann wären das ungefähr 5 Liter Ersparnis - also runde 7,00 EUR pro Tank.
Die mehrkosten für das Superplaus im Vergleich zu E10 wären bei mir aber nur ca 25 cent.
Entweder ich habe mich komplett verrechnet oder ich spare fast 7 EUR.
Bei mir würde das ungefähr 25-30 EUR / Monat ausmachen.
Nach 2-3 Füllungen würde ich ja sehen was via Spritmonitor rauskommt.
Sonntag abend habe ich das erste Ergebnis.
Entweder viel Wind um nichts - oder weniger Kosten :-)
Gruss E.
PS - z.Z. bin ich mit Super auf ziemlich genau 6,7 Liter / 100 km gefahren.
Grundlage hierfür sind ca. 3500 km
@Elchtest2010
Moin,
ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was Du im Spritmonitor raus bekommst.
Grüße