1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Fächerkrümmer Polo 86c

Fächerkrümmer Polo 86c

VW Derby 86

Moin Moin........wer hat einen Fächerkrümmer in seinen Polo 86c?Bringt der tatsächlich mehr Leistung wie angepriesen durch die Hersteller?Wer hat erfahrung damit gemacht ?Würde mich mal interresieren ob das wirklich was bringt an Leistung bei einen Polo!

Ähnliche Themen
18 Antworten

@ Manuel,
zur PN von Gestern: an den Fächern für längs eingebaute Motoren läßt sich der Sinn besser darstellen.
Bild 1 `n "günstiger" für BMW, schon besser als garnix, aber nicht optimiert
Bild 2 perfekt, (daß Rohr Z.3 kürzer ist täuscht, 3-dimensional würde man erkennen daß das Rohr die anderen 3 "umwickelt", also auch zum Betrachter hin- und wieder weg geht, gab aber nur das eine Bild, aber daß das Rohr Z3 "künstlich verlängert" wurde ist gut zu erkennen)
Bild 3 o. W.
Bild 4 zum Vergleich nochmal den "HuankChangLee" den es von X Anbietern mit Phantasieversprechungen und unterschiedlichsten Preisen gibt. Beachte die Länge des 1. im Vgl. zum dazugehörigen 4. Zyl. , ein Zugeständniss an die G40-tauglichkeit, da ist der AEE-Serienkrümmer wirklich optimaler, von der Zick-Zack-Schikane ( 2>1 Anschluß) ganz zu schweigen.
Bild 5 + 6 gebrauchbare Polo-Krümmer
+ weil`s so schön ist nochmal der vom AEE
und auf Wikipedia isses auch schön erklärt.
Die Druckspitzen der einzelnen Abgasentladungen sollten sich im Sammelrohr (vor`m Kat) im möglichst gleichen Abstand aneinanderreihen (einfädeln / Reißverschluss) und nicht aufgrund unterschiedlicher Rohrlängen aufeinander treffen und somit eine gleichmäßige Strömung behindern.

MFG Ralph E.

Bmw-billig
Bmw-e-36
Bmw-m5-e60
+4

So beim letzten Satz hat es dann endgültig Klick gemacht.
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Und wir haben beim AEE ja auch noch den Vorteil, dass der Innendurchmesser größer ist. Okay, dann nehmen wir das mal in Angriff.
Was mir noch unklar ist, muss ich dazu schweißen? Gußeisen lässt sich ja bekanntlich so gut schweißen.
Und wir haben immernoch ein Loch für eine Lambdasonde, dass geschloßen werden muss. Wie stellt man das am Besten an?

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



a.) Was mir noch unklar ist, muss ich dazu schweißen?
b.) Und wir haben immernoch ein Loch für eine Lambdasonde, dass geschloßen werden muss.

a.) ja, aber nicht den Gußkrümmer sondern (schlimmstenfalls) das "vordere" Teil des Hosenrohrs (muß ja vor dem Achsbogen" getrennt werden) an den Rest der Anlage, Du hast da `n Flexrohr ? Dürfe ab dem 2>1 doch alles kein Prob sein

b.) sitzt doch im Achsbogen, sächste eh ab

Hab Euch mal die "Schikane" gezoomt / wie besoffen muß man sein . . . . ?

MFG

F1-schikane2-zoom
Kat001

@ Manuel :D
wer suchet der findet . .
Edit
Mist, der FK 03 ist für 6N :mad:. , wir bräuchten FK 04

-57
-57-18
-57-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen