Fächerkrümmer Polo 86c
Moin Moin........wer hat einen Fächerkrümmer in seinen Polo 86c?Bringt der tatsächlich mehr Leistung wie angepriesen durch die Hersteller?Wer hat erfahrung damit gemacht ?Würde mich mal interresieren ob das wirklich was bringt an Leistung bei einen Polo!
18 Antworten
Also beim Serienmotor kannst Du das vergessen.In kombination mit einem bearbeiteten Motor und anderen netten Sachen sieht das dann schon wieder anders aus.Da ist ein Fächer schon wieder Pflicht.
Hallöle,
ich habe mir gedacht bevor ich einen neuen Beitrag aufmache gehe uich hier mal rein (habe ihn über die SuFu gefunden :-) )
Ich habe einen 86c den ich herrichten will, bzw den ich gerade herrichte, jetzt ist es so das der Originale Krümmer wohl einen Riss hat und wie das so ist will man ja ordnung haben im Motorraum wenn man das ganze schon neu macht .
Ich habe am Motor nichts verändert da der Polo ein Sommerauto werden wird. Als ich das Internet durchstöberte auf der suche nach einem neuen Krümmer, bemerkte ich irgendwann das die Spanne zwischen Fächer und dem Original preislich nicht all zu groß ist, daher würde ich gerne einen Fächerkrümmer installieren, jedoch habe ich dazu ein paar fragen (Sportauspuff kommt noch.
bevor ich jetzt die Fragen stelle hier die Daten zu meinem Polo
(Polo 86 C Coupe BJ 1991 Motorcode AAU 1,3 KAT 40kw)
so nu zu meiner Frage, ich habe ja einen KAT die Fächerkrümmer die ich mir angesdchaut hab gehen ja durch bis zum KAT,
1. wie ist dort der anschluss braucht man einen speziellen kat,
2. was ist mit dem Flexrohr
3. Wohin mit dem CO Messrohr (Müll?)
4. Eintragung beim TÜV? (denke schon aber bin nicht ganz sicher)
5. Was passiert mit der Vorwärmung auf dem Hitzeleitblech des Krümmers das fällt ja dann weg, wohin muss man das verlegen?
Wäre über hilfreiche Ratschläge sehr dankbar, da ich so langsam meine bestellungen für den Sommer tätigen will 😁
Sollte ich irgendwelche wichtigen Daten vergessen haben bitte sagen werde sie nachreichen
Diese erste Antwort ist schon mal so was von FALSCH . . . . .Zitat:
Original geschrieben von lago44q
Also beim Serienmotor kannst Du das vergessen.In kombination mit einem bearbeiteten Motor und anderen netten Sachen sieht das dann schon wieder anders aus.Da ist ein Fächer schon wieder Pflicht.
- - - - - - -
Tolles Thema, bin ich mal wieder voll dabei !
@ Stinger: nicht Jeder (Hersteller) hält was er verspricht !
Übersieh nicht die 2 kleinen Worte "bis zu"; ich hatte mal `n Netzanschluß von 2&3 (oder wie die heißen) da gingen mal gerade 15% von den (versprochenen) "bis zu" ! Darauf wurde ich immer hingewiesen und es war Nervenkrieg & Horror pur aus dem Vertrag zu kommen.
@ Hells (Bells):
Zitat:
Motorcode AAU 1,3 KAT 40kw
is das `n Schreibfehler? Du meinst bestimmt AA
Vau? oder ?
zu 1: nein, Serienkat, anschweißen oder flanschen
zu 2: Flexrohr hat nur MKB HZ, 2G, ACM & 3F ohne Kat
zu 3: Tonne, braucht eh kein Mensch
zu 4:
JA, Alle (m.W. gibts keinen mit ABE-Eintragungsfrei), beim Kauf aber schon darauf Achten daß ein Gutachten schon erstellt / beigefügt ist, sonst hast`e die berühmte Karte denn ein Einzelgutachten ist teuer.
zu 5: Je nach Hersteller:
a.) entfällt (schlechteste Lösung)
b.) Anschlußstutzen am Rohr Zyl. 1 (besser als gar nix)
c.) Gewindestücke zur Montage Originalblech
Man(n) kann sich aber auch gut was selber bauen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Hells-Merivas
Als ich das Internet durchstöberte auf der suche nach einem neuen Krümmer, bemerkte ich irgendwann das die Spanne zwischen Fächer und dem Original preislich nicht all zu groß ist, . . .
und da irrst Du Dich wohl gewaltig.
Ich kenne zwar nicht den NP von `nem neuen Gußkrümmer, aber . . . .
1.) wird ein guter fächer teurer sein
2.) liegen die gebrauchten Gußteile bei Ihbäh so bei 20 - 30 €
(oder ich muß mal mein Arsenal durchsuchen, hab da immer "Diverses"
_ _ _ _ _
zu Deiner Frage bzgl. Ansaugluftvorwärmung / Blech hab ich Dir mal die vorher Beschreibenen Möglichkeiten (ausg. "entfällt" ) angehängt.
MFG
Ähnliche Themen
oh mit dem Motorcode muss ich dann doch nochmal anchschauen kann auch ein fehler meienrseits gewesen sein.
zu dem Fächerkrümmer, ich hätte Ihn aus Optischen Gründen genommen, da der Motor ansonsten Original bleiben wird. Wie sind die dinger von ebay eigentlich? die fangen ja so bei 180€ an
da muss ich mich noch ein wenig erkundigen da habe ich noch ein weilchen Zeit, das Auto wird definitiv ein Sommer Fahrzeug.
Meines wissens liegen die neugußteile was um die 130€ gebrauchte kann man günstig bekommen, aber da stört mich der Rost da das Auto etwas neuer aussehen soll, wobei das Wärmeleitblech natürlich auch ne alternative wäre da man dann auch nicht mehr all zu viel sehen kann (hat jemand eine Teilenummer zu dem Wärmeleitblech?)
Das mit dem Schweißen ist so ne sache, ich kann es nicht und ich kenne niemanden der mir das anschweißen könnte falls ich einen Fächer ran nehme.
p.s. danke schonmal für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Hells-Merivas
(hat jemand eine Teilenummer zu dem Wärmeleitblech?)
030 253 043 Warmluft
fangblech
& dazu
052 253 513 B Warmluftkruemmer
Bitteschön
P.S.
von wegen teuer . . .
Auch ein neuer Gusskrümmer sieht in kürzester Zeit aus wie ein altes.
Gruss
Hi danke für die Teilenummern denn auf meinem erkennt man im grunde nix mehr!
Ich habe nach neuen Krümmern geschaut
wobei da was dran ist an dem schnellen rostigen aussehen bei den Krümmern, bei meinem a4 war der auch ganz schnell wieder verrostet, zwar nicht so wie vorher aber trotzdem.
So so,
so`n krummen Fächer hast`e gemeint, dacht ich mir.
Tja, das ist der absolute 08/15 Billigst-Grabbeltisch-Scheiß.
Den find`ste X-Mal inna Buicht zu verschiedenen Preisen mit & ohne Papiere.
Beachte das "ca." vor den irrealen "10 - 15 %" , wenn der ca. 5 % bringt wird`s realistischer.
A.) ist der weder speziell für G40 (PY), passt aber, für Sauger schon gar nicht (passt aber auch) entwickelt.
Das Rohr vom Zyl 1 ist sehr ungünstig geformt um am G-lader vorbei zu kommen, bei geladenen Motoren (auch Abgasturbos) kann / muss man ungünstige Formen in Kauf nehmen, die sind wegen der Zwangsbeatmung auch nicht so empfindlich darauf. Ein Sauger ist auf gut entleerte Zyl. angewiesen.
D.h. jeder G40 fähige Krümmer ist nicht optimal für`n Sauger.
B.) Die F1 taugliche Schikane beim 2 in 1 Anschluß (unterm Getriebe) wurde wohl am Ende einer Betriebsfeier erfunden (wohl in der Hoffnung daß vom vielen Geschlängel die Abgase auch besoffen werden)
Wenn ich das sehe tun mir echt die Augen weh !
Es geht auch richtig gut, nur nicht so billich
2 Bilder hastè ja schon, hier noch was zum Vergleich
Jap danke dir für den Bildgestalterischen vergleich, die zwei neuen Bilder erscheinen mir auch wesentlich logischer als der von Ebay, wo kriege ich nen anständigen Fächer her?
Ich schließe mich der Diskussion auch mal an.
Ich suche auch einen anständigen Krümmer, ob mit oder ohne ABE bzw. Eintragung ist mir egal.
Nur, ich werde keine 400€ auf den Tisch legen.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Ich suche auch einen anständigen Krümmer, ob mit oder ohne ABE bzw. Eintragung ist mir egal.Nur, ich werde keine 400€ auf den Tisch legen.
Für Dein
"Einsatzgebiet"gibt es eine gute & günstige Alternative:
Abgaskrümmer G3 / AEE
Hosenrohr G3 / AEE
Das Hosenrohr wird vor dem Bogen f. A-Welle so weit gekürzt das es an den O-Kat passt
(falls kein Kat gerades Rohr m. Reduzierstück bis MSD)
vom Hosenrohr muß die Blechummantelung (Wärmeschutz) entfernt werden.
Der Krümmer geht gut geformt bis kurz ü. Stabbi runter, Rohrinnendurchmesser deutlich größer (auch andere Dichtung).
Das ist dann zwar noch kein Fächer, aber in etwa so gut wie diese "verwürgten" Dinger. Die gehen auch schon oberhalb des Stabbis von 4 auf 2 über, also . . .
Wenn man sich rechtzeitig umschaut kriegt man das Zeuchs für`n Zwanni, & neuer Di. und ein bissl Profiarbeit. Daß Du das Rohr sauber an`n Kat kriegst trau ich Dir schon zu.
Ich schau mal bei Gelegenheit nach den ET-Nr`n & evtl. Fotos.
MFG
z.B . , geht bestimmt noch billiger
Edit: die Bilder die ich gerade vom Hosenrohr finde sind sogar ohne das Wärmeschutzblech im Ölwannenbereich, das Blech stört am Stabbi, schade das ich damals keine Fotos von der Aktion gemacht habe. Aber ich denke Jeder kann sich jetzt vorstellen wie`s geht.
Und warum kaufe ich nicht für den AEE einen gefächerten Krümmer aus Edelstahl?
Ah, weil die bei Ibäh auch 300€ kosten, für irgendsonnen Ukraine-Mist.
Also, Kat interessiert mich nicht. Was mich stört, ist diese komische Kurve dort, das ist doch super ungünstig, dann noch die Einführung für die Lambdasonde, die ich auch nicht brauche. Hmm, ich weiß nicht so recht. Vielleicht gibt es in den Staaten einen günstigen Krümmer aus Edelstahl, mal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
irgendsonnen Ukraine-Mist 😁 😁 😁Was mich stört, ist diese komische Kurve dort, das ist doch super ungünstig, dann noch die Einführung für die Lambdasonde, die ich auch nicht brauche.
Ich denke mal Du meist DIE beim 2 in 1 Übergang.
Ja, das
ganz Tolledaran ist ja daß man die nicht einsehen, und schon gar nicht bearbeiten kann.
Bei meinem (ehemaligen) Corsa A GSI konnte ich da beim Serienteil
innenreichlich nacharbeiten mit spürbarem Erfolg. Vor dem Zusammenschweißen werden die Rohrstücke ja nicht auf 1/10 genau gefertigt, wenn dann ein paar mm nach innen reinragen kriegt man es ja zusammengebraten, wenn`s etwas knapp ist oder fehlt aber nicht. Jeder Fachmann kennt doch den Unterschied zwischen "auf Stoß" und "überlappend" zu schweißen.