Fächerkrümmer für den Corsa B 1.0?
Hallo Leute...
weiß einer von euch ob und wo man einen Fächerkrümmer für den Corsa B 1.0 12V bekommt?
Oder gibts den für sone kleine Maschine gar nicht?
Kann man sich so nen Fächerkrümmer selber bauen? Wenn ja, hat jemand Erfahrung damit und bekommt man den dann auch eingetragen?
CU
Blueflashcorsa
45 Antworten
Hab ihm gerade eine Mail geschrieben. Und werde die Antwort posten. Er hat halt gemeint, dass er mit seinem hochgezüchteten gut mithalten kann mit dem 1.4 16V.
Ich wollt das halt nur mal erwähnen bei der Diskussion. Ich selber weiß es natürlich nicht. Aber man darfs ja mal sagen ;-)
Da Alex
motor
hi!
klar darf man das sagen nur es sollte dir selber schon einleuchten oder vieleicht haste es auch mal gesehen wie schnell die kleinen 16V sind..da kann der auch nicht annähernd mithalten.außer der typ im 16V kann nicht fahrn und schaltet bei 4000umdrehungen..aber sonst hatt der null schnitte..wenn der mit dem 16V mithalten würde,müste er über 100PS haben sonst zieht ihn der 16V immer noch ab..
hallo,
das lösr ja eine wilde diskusion aus.
ich habe die daten bunt auf weiss.
ich fahre damit jetzt schon seit 40tkm. der motor leuft ohne probleme und hat jetzt 120tkm. nur einen fächerkrümmer hatte ich auch gerne. da der guss krümmer reist.Leistungsverlust!
der verbrauch er steigt nicht bei gleicher fahrweise.aber da hab ich mir auch nie so richtig gedanken drum gemacht. ich habe es nie über 7,5l auf 100km gebracht. und ich hänge immer gut am gaspedal.
von v-max kann ich auch nicht so viel sagen. 160 auf gerader strecke laut tacho. reifen toleranz nicht zu vergessen. im anzug hat es schon was gebracht. das ist auch spürbar gewessen.
ich weis nicht warum aber sollte sich ein tuner aus dem rennsport mit dem motor befassen. den würde dort doch niemand einsetzen wollen. dan kann ich als rennsporttuner damit auch nicht so viel gelt machen. oder vielleicht fragen dort auch nicht genug nach. ich habe bei risse auch nach gefragt die sagten mir das gleiche.
1.4 16v hin oder her der macht auch kein porsche plat. wenn man bestimmte sachen möcht dann sollte man zu anderen taten greifen. ich bin der meinung das die Änderung mir mehr fahrspass brachte. nach einiger zeit wirt es halt zum altag. wenn man einen 2l einbaut wird das auch irgend wann zum altag und man will vielleicht dann noch mehr?
die vierventiler sind auf jeden fall ein unterschid zum zweiventiler. die motoren werden ab werk nicht so richtig abgestimt. das ist eine anpassung. der optimale arbeitspungt des motors wird gesucht. man bekommt keinen chip geschickt. das wird uber ein notbook am auto direkt gemacht.
1,2 16v 65ps auf 75ps +10 Nm für 499,-€
aber bitte schaut selber die haben für sehr viele autos was und auch für lkw´s
http://www.b-s.motor-chiptuning.de
bis dann
mfg
Endlich mal Fakten...
Ähnliche Themen
fächerkrümmer 1.0 ecotec
hallo
sagt mal wie seht ihr das?
ist es für eine firma möglich die schon jahre lang abgasanlagen und fächerkrümmer baut mir einen fächerkrümmer der mir auch was bringt in einem tag vertig zu bauen! ich hätte da ein angebot von einer firma.
oder ist das nur müll was die mir dann bauen würden. das wäre so zusagen dann ein prototyp.dann würde es auch einen für einen drei zylinder geben. das das nicht nur paar weise geht zeigt der v6. es sind auch zwei krümmer mit drei rohren.
also was meint ihr?
danke schon mal
mfg
silver
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
der hat 110Nm nen pott mehr und ist ein 16V und kein sparmotor in dem sinne..mit nem 1.4-16V kannste fast mit gsi mit 115PS mithalten..
um das mit dem 16V ist echt lachhaft,die dinger gehen wie sau fahren jedem der mehrleistung hat um die ohren und der meint er kann da mithalten,haha.das hab ich wie gesagt nicht mal mit über 85PS und 4 pötten geschafft..
Ich hab da mal ein bißchen gekürzt, weil ich zum Thema getunter 1.0l Liter nicht so viel sagen kann, weil noch keine Erfahrung mit!
Das einzige was mich hellhörig machen würde, wäre dass eine renommierter Tuner wie Risse an dem Motor nichts macht! Denn ich glaub die Jungs wissen was sie tun!
Mir geht´s hauptsächlich um die Aussagen bezüglich des 1.4l 16V: Der hat nämlich *sogar* 125 Nm, aber von was fürn GSi sprichst Du?
Ich sag einfach mal rein subjektiv hätte mein 1.4l 16V gegen meinen alten C20NE Ascona nicht den Hauch einer Chance gehabt, den hätt ich in Grund und Boden gefahren!
allein die Daten sind eigentlich aussagekräfitg:
Ascona: C20NE, 170 Nm, 115 PS, 1060 kg,
Corsa: X14XE, 125 Nm, 90 Ps, 990 kg
Und von nem Vergleich gegen einen 98 PS A-Corsa GSi will ich erst gar nicht reden!
Insgesamt wollt ich damit sagen, dass der 1.4l 16V meiner Meinung nach gar nicht so toll läuft, ich hätte mir mehr erwartet!
Deshalb könnt ich mir sogar vorstellen, dass man mit nem kleinen heißgemachten Motor, da eventuell mithalten könnte! (wenn der 1.0l wirklich tunebar ist, wie weiter oben beschrieben wurde!)
motor
hi!
mit GSI meinte ich den astra F mit 115PS maschine..also C20NE,da kann der 1.4-16V schon gut mithalten..und RISSE macht rennmotorn und packt jetzt im ernst keinen motor an der nicht mal 4 pötte hat..wenn du zu risse gehst sagen die zu dem 1.0liter hey das der richtige motor für fraun zum einkaufen,für alles andere ist der nur spielzeug..also wie gesagt RISSE packt den motor nicht an.die sagten auch mal es lohnt sich nicht bei dem motor und kaufen sie sich lieber einen anderen motor mit mehrleistung.zu silver nein ist nicht möglich..der müste er ausgiebig in länge und rohrstärken ausporbiert werden,damit die sehen welcher nacher am meisten bringt.ist an einem tag nicht zumachen..ich denke eher an 1 ganze woche von morgens 7 uhr bis freitag abend,dann haben die vieleicht einen fertig der leistung bringt.aber an einem tag können die vieleicht nen fächer zusammen baun,ihn aber nicht genau auf den motor anzupassen usw...ich denke auch nicht das ein fächer beim 1.0 viel bringt...da der nicht soviel rausdrückt wie stärker motoren.aber muss jeder selber wissen..
fächer
hallo
danke für die antworten
hey vauxhall
aber ich bin der meineung das das mit dem rausdrüken nicht ganz stimmt. da ein liter auf drei potten ca. den gleichen hubraum auf eine pott hat wie ein 1,3 liter. kann mich aber auch iren.dein motor ist ja auch nicht der grösste und du hast auch 110 ps rausgeholt! dann könnte so etwas mit einer diverenz auch damit gehen. kann ich mir gut vorstellen.
das mit risse die sagen das das preis-leistungsverhältniss für das tuning des motors nicht past. des wegen machen sie und viele ander nichts an dem motor.
aber manzel wird an dem motor auch einige tests machen. das nicht in alzufärner zukunft.
mfg
silver
dont wore by happy
motor
hi!
wie gesagt RISSE sagt ja auch es lohnt nicht,ganz einfach..der motor läuft jetzt schon unruhig im stand,wenn den dan noch machst hat der kaum noch leerlauf das ist einfach nix..ich hab meinen motor fertig gemacht weil es die 1.3versionen im bergcup gibt mit ca 180PS..sprich mein motor hatte viel mehr potenzial als der 1.0liter..der 1liter ist einfach nur für die stadt usw gemacht..und der motor ist so ausgelegt möglichst wenig sprit zufressen und sehr gute abgaswerte zuliefern.der 1.2 hat diese vorgaben nicht gehabt..der hat nur euro 2 und frist ne ecke mehr..also du kannst nicht den 1.0 in diesem sinne mit anderen motorn vergleichen..der bleibt eigenständig für sich..aus nem 1.2 leistung zuholen ist eine sache aber aus dem 1.0liter wirst du ne diese leistung bekommen..dazu fehlt einpott..und vorallem die möglichkeiten..weil umso mehr du machst verschlechtert sich auch das abgasverhalten und da der 1.0 liter ja euro 4 hat..gute nacht also darf er nicht schlechter als euro 4 werden.der 1.2 hat aber euro 2 da geht alles..
na ja
das mit der euro norm mag mal dahin gestelt sein?
die neuen motoren haben alle euro 4 ob 1.0 oder 2.2 oder 3.2 die genemigen sich auch mehr. oder!
was mich mal intresieren würde was hat dich der umbau an deinem motor so gekostet?
wieviel hat der gelaufen?
also ich habe einen tuner gesehen der möchte 95ps aus der kisst hollen mit ansaugbrücke, elektronickanpassung, nockn umschleifen und kopf bearbeitung. wenn man es macht kostet es mehr als der motor!
die preise sind die gleichen wie bei anderen motoren!
nur wo mehr ist ist auch mehr zu hollen das ist mir klar!
aber nichts für ungut. jeder so wie er meint.
motor
hi!
das mit dem hubraum 2.2liter usw kannste nicht mit nehm heiß gemachten motor vergleichen..meiner haut mehr ruß usw hinten raus wie ein 2liter usw.das mit der euro norm ist so..wenn man scharfe nocken fährt usw verschlechtert sich die euro norm extrem..es reicht bei mir um in der euro 2 norm zubleiben das reicht..aber wenn du in einen motor der euro4 hat nocke oder sowas in der art reinbaust,erfüllt die 4 nicht mehr vieleicht so gerade noch die 3..und da scheitert es schon bei den neuen motorn.
zu meinem motor den größten teil hab ich zusammen mit meinem dad gebaut,daher hat es mich nix gekostet außer zeit..sprich wenn anderen 350DM hingelegt haben um ne nocke zu tauschen.hab ich mir bei den arbeitskollegen von dad den drücker geliehn und mit ihm alles selber umgebaut.genau wie ansaugkrümmer hab ich auch selbst umghont und bearbeitet usw..was ich also gekauft hab sind nocke,hab den kopf bei mantzel machen lassen und die motronik anpassung..denn rest haben wir selber gemacht bis auf achsübersetzung die wurde auch gemacht.meiner rennt in dem jetzigen zustand schon 16tkm..und ein motor den man machen will sollte nie mehr als 70tkm gelaufen haben sonst machen nacher die lager sw probs..jetzt bekomm ich wahrscheinlich nächste woche von dad seinem kumpel ne einzeldrossel und der schleift mir extra für meinem motor ne neue nocke und dann geht da noch viel mehr..also sprich wenn man ganz laie ist sollte man sowas nicht machen..für das ganze umbaun lassen geht dan viel zuviel geld drauf.
Morgen,
Als erstes mal ... Ja es ist möglich jeden Motor zu tunen. Auf kosten der Haltbarkeit und ein unbegrenztes Budget vorrausgesetzt, kann man aus dem Motor sicherlich 400 PS rauskitzeln.
Das er nicht lange halten wird, ist klar.
Das Problem an der ganzen Sache ist doch folgendes. Ein Tuner, gerade ein renomierter, sieht vorher nach, WAS kostet der Spaß, und WAS ist meine potentielle Kundschaft bereit auszugeben.
Der 1.0-12V ist zum Spritsparen gebaut worden. Ergo, ist der gesamte Motor darauf ausgelegt. Das heißt ... möglichst geringe innere Reibung, um den Energieverlust zu minimieren, möglichst optimale Verbrennung, damit keine Energie verschwendet wird. Der Motor ist also auf einen GUTEN Wirkungsgrad gebaut.
Prinzipiell sind das GUTE Grundvorraussetzungen um einen Motor zu tunen.
Um den Spareffekt jetzt aber zu erhöhen, wurden auch entsprechende Nockenwellen, Kolben und und und verbaut.
Wenn man den Motor nun tunen möchte, muss man, um es solide zu machen, ALL diese begrenzenden Teile austauschen. Das heißt : Du behälst den Motorblock und möglicherweise die Ölwanne. Alles andere muss gegen Teile ausgetauscht werden, die dem neuen Profil angepasst sind. Das heißt, Ansaugtrakt, Abgassystem, Zylinderkopf (Gasweg-, Brennraum-, Ansaugoptimierung etc.), Nockenwelle, Kurbelwelle, Software, gegebenenfalls Benzinversorgung und Getriebe ...
Jetzt kann man abschätzen, das das Verbauen solcher Hightech ganz schnell 5.000 Euro kostet. Der Tuner will dabei jetzt auch noch Geld verdienen, zuerst für die geistig Arbeit die in den Teilen steckt, und dann auch noch am Teil selbst. Ergo ... Du müßtest jetzt ca 10.000 Euro für die Teile zahlen. So ... Gretchenfrage ... Wer ist bereit in einen Sparcorsa 10.000 Euro zu stecken, um am Ende ca. 100 - 120 PS zu haben (und dafür NOCH keine nötigen Veränderungen am Fahrwerk und den Bremsen hat) ?! Wenn er für das gleiche Geld, oder nur unwesentlich mehr, ein Serienauto bekommt, das ähnliche Leistung hat, mehr Drehmoment und wesentlich alltagstauglicher ist ? Wo also ALLES von vorne bis hinten passt ?
Ergo ... Gute Tuner nehmen solche Modelle nicht in Ihr Angebot auf, da hier kaum Chancen bestehen, Geld zu verdienen. Was anderes ist es, wenn es sich bei Sparmodellen um werksseitig gedrosselte Fahrzeuge handelt, wo man z.B. mit dem Austausch der Nockenwelle, auf die Leistung des Modells darüber kommt. Hier halten sich die nötigen Manipulationen in Grenzen. Denn 800 Euro zu investieren, sind wesentlich mehr Menschen bereit.
Man sieht also, der Motor ist NICHT untunbar, es ist nur sinnwidrig diesen Motor zu tunen. Also tun es die wenigsten Anbieter. Für einige wenige, kleine Tuner lohnt es sich dennoch sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Da es nunmal doch einen kleinen Prozentsatz gibt, die ein Chiptuning nachfragen. Und den müssen sie sich dann nicht mit anderen Konkurenten teilen.
MFG Kester
motor
hey!
jo genauso so ist das rotherbach.wenn man alles machen lassen muss kostet es viel zuviel.also es rechnet sich nie mal..hinzu kommt noch was und zwar das 1.liter im leerlauf jetzt im serienzustand schon unruhig läuft und ruckelt.wenn der erst ein wenig gemacht wird hat der kaum noch leerlauf sondern ruckelt noch stärker und ist immer kurz vorm ausgehen..desweiteren bringt ein fächer beim 4 zylinder was,weil da der serienkrümmer viel zu klein ist..sprich die gase müssen auf kürzesten in eni rohr.also baut man nen fächer wo die gase erst von 4 in 2 und dann zum schluss erst in 1 gehen..das bringt leistung weil weniger rückstau da ist..aber der 1 liter gibt seine gase jetzt in 3 rohre und dann sofort ins 1 ab..das reicht bei dem was da raus kommt vollkommen aus..da bringt es nix die gase erst von 3 in 2 und dann in 1..bei nem 4 zylinder bringt ein fächer je nach dem 4-8PS also kannste dir denken bringt er beim 3zylinder weniger.ich denke 2-4PS und dafür 450euro löhnen hmm..würde ich mit überlegen..also am besten von vorn herein ein auto kaufen was in der serie schon mehrleistung hat und gut ist..ist auch am billigsten.
Moin,
einen unruhigen Motorlauf kann man auch kurieren, wenn man es denn will. Man könnte eine höhere Schwungmasse verbauen, das würde die Drehfreude zwar mindern, aber das Leerlaufverhalten verbessern.
Alternativ könnte man auch eine Ausgleichswelle verbauen. Das wird ja von Opel nicht gemacht, mit der Begründung, diese erhöht den Verbrauch.
Geht es mir um ENDLEISTUNG, ist mir der Motorlauf aber prinzipbedingt doch egal.
Ein Fächerkrümmer funktioniert auch hervorragend mit einem 2 oder 3 Zylinder. Durch genaue Abmessung der Rohrlängen wird eine entsprechende Welle eingeschrieben, so das ein vorhergehendes Auspuffen der anderen Zylinder, das Auspuffen des sich öffnenden Zylinders verstärken.
Fraglich ist nur, ob man sowas verkaufen kann. Der Markt dafür iss ja doch beschränkt.
MFG Kester
joh
Rotherbach was meinst du kann das ding eine gute firma in einem tag baun?
danke.
zum makt. ich bin auf der suche nach so etwas vorallem wegen ber haltbarkeit ( wenn es dann auch noch was bring ist auch gut!! ). da ich einen riss von der motorflansch bis zur andern flansch im krümmer habe.( das problem haben ja mehrere schon gehabt wie ich es dem forum entnehmen konnte und ein tuner sagte er hätte 15 anfragen nach einem fächerkrümmen. gut kann auch sein das der nur gelabert hat!! ) da kann ich dann auch die 250€ mehr ausgeben und das ding hält ( ewig ? ). oder gehen die auch in vier jahren kaput? was mich auch noch daran reitzt ist, ich hätte dann eine komplete edelstalanlage ab motorblock! :-))
das mit dem unruhgen lehr lauf ist mit auch egal. wenn ich kommvor haben will dann darf ich in mein auto schon garkein sportfahrwerk verbaun und keine niderquerschnitzreifen fahren usw.
mfg silver
das ob es sin macht? ist immer eine gute frage? aber die muss sich ja jeder selber beantworten?