Fächerdüsen Frostschutz?
Frostschutz für FÄCHERDÜSEN braucht mann das oder geht auch dar normale Frostschutz!???
Denn das Zeug ist schon etwas teuer!!!
Danke Martin M.
31 Antworten
und wer recht hat - gibt einen aus!
Zitat:
Original geschrieben von Tourantom
und wer recht hat - gibt einen aus!
Mir ist eigentlich egal wem Du glaubst. Ich hab etwa 15 Jahre auf diesem Gebiet gearbeitet. Und bei meinem Touran (und in vielen andere änlichen Anwendungen) ist es auf jeden Fall so. Vielleicht ist es bei Deinem Fzg. ja anders.
Gruss: Peter
@tourantom
und reiche Dir hier noch den technischen Beweis nach:
http://www.sitrel.ch/abc/heizduesen.jpg
(Wenn Dir das Schema nichts sagt -> dann Fachmann fragen. Z20 + Z21 sind diese Düsen im Elektro-Schema Touran)
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
Zitat:
Original geschrieben von peter2a
@tourantom
und reiche Dir hier noch den technischen Beweis nach:
Ich sach ja immer Leute: Legt euch nicht mit dem Peter an, denn §1 lautet:
peter2a hat immer recht 🙂
Ähnliche Themen
...und ich weiß endlich Bescheid!
Grüße in die Schweiz
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich sach ja immer Leute: Legt euch nicht mit dem Peter an, denn §1 lautet:
peter2a hat immer recht 🙂
§2 lautet:
und wenn er nicht recht hat, dann weiss es ganz bestimmt holgi 😉
Gruss: Peter
Moin,
trotzdem hab ich den NTC mit dem PTC verwechselt. Bei steigender Temperatur steigt der Widerstand der Heizdüse (positiver Temperaturkoeffizient), Im Stromlaufplan am Pfeil nach oben zu erkennen.
lund
@lund
Dies wollte ich nicht (auch) noch erwähnen. Sonst sagt dann touranfaq ich sei ein ewiger Nörgeler und Besserwisser... 😉 oder sogar *klugscheisser* 😉
Wobei *klugscheisser*, das war ich doch Mal. War in Deutschland's Norden und hab Grünkohl vorgesetzt bekommen. Was darauf folgte......
....hmm.. Grünkohl war für einen Schweizer Magen wohl nicht das Richtige....
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
Zitat:
Original geschrieben von peter2a
Mir ist eigentlich egal wem Du glaubst. Ich hab etwa 15 Jahre auf diesem Gebiet gearbeitet. Und bei meinem Touran (und in vielen andere änlichen Anwendungen) ist es auf jeden Fall so. Vielleicht ist es bei Deinem Fzg. ja anders.
Gruss: Peter
Warum so genervt? Hey - es ist Wochenende :-)
Tut mir Leid wenn ich hier und da mal so ein bischen salopp daher rede...
Das hier ist halt Freizeit. Ich muß nicht für jede Düsenheizung ein wissenschaftliche Erklärung haben. Sofern es funktioniert bin ich wohl einer der wenigen der sich darüber freut und nicht darüber sinnt ob es eine bessere Lösung gegeben hätte. Ich seh das eben etwas locker, sorry.
In meinem Job in der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik habe ich genug mit Elektronik, Systemen, Technik, Technologien und vor allem Kunden zu tun. Da suche ich auch mal nach Abwechslung.
Die finde ich u.a. auch in diesem Forum.
Nix für ungut Peter.
Ich freu mich halt über die Erkenntnisse.
Danke für eure Interesse
Aber kann ich jetzt normales Scheibenfrostschuz einfüllen oder brauch ich den teureren Fächerdüsenfrostschutz??
Denn bei zwei Autos geht das ganze schön ins Geld!!!!!!!!
Danke Martin M.
Re: Danke für eure Interesse
Zitat:
Original geschrieben von touran27M&M
Aber kann ich jetzt normales Scheibenfrostschuz einfüllen oder brauch ich den teureren Fächerdüsenfrostschutz??
Denn bei zwei Autos geht das ganze schön ins Geld!!!!!!!!Danke Martin M.
VW empfiehlt ihr eigenes (teures) Mittel. Den Tests in Automagazinen traue ich nicht so richtig über den Weg.
Ich habe noch einen angerissenen 10 Liter Kanister mit Frostschutz bis -80°; den mische ich immer mit bei. Neulich musste ich auf der Autobahn nachfüllen und habe bei ARAL einfach was eingepackt und dazugeschüttet. Hatte bisher damit überhaupt keine Probleme.
Andreas
@Tourantom
OK, Ok, ich hab da auf eine etwas "spitze Bemerkung" eine ebensolche Antwort gegeben. Sorry, war auch nicht böse gemeint. 😁
Ich wünsch Dir ein angenehmes Wochenende.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
@Touran27 & andere:
Die "Fächerdüsentauglichkeit" ist meiner Ansicht nach nix als ein Werbegag. Solange kein Schmutz in der Brühe ist, kannst Du auch mit "normalem" Zusätzen nix kaputt machen.
Der einzig kritische Punkt ist die SRA wegen der PC-Scheinwerfer, da sollte man schon darauf achten, dass der Zusatz PC-verträglich ist.
Ich habe keine SRA und benutze seit 2 Jahren (so wie in den 4 Jahren vorher bei meinem New Beetle auch) immer das Zeugs aus dem Penny-Markt. Hab damit noch nie irgendwelche Probleme gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@Touran27 & andere:
Die "Fächerdüsentauglichkeit" ist meiner Ansicht nach nix als ein Werbegag. Solange kein Schmutz in der Brühe ist, kannst Du auch mit "normalem" Zusätzen nix kaputt machen.
Der einzig kritische Punkt ist die SRA wegen der PC-Scheinwerfer, da sollte man schon darauf achten, dass der Zusatz PC-verträglich ist.
Ich habe keine SRA und benutze seit 2 Jahren (so wie in den 4 Jahren vorher bei meinem New Beetle auch) immer das Zeugs aus dem Penny-Markt. Hab damit noch nie irgendwelche Probleme gehabt...
Hallo Holgi
Betreffend den Fächerdüsen sehe ich das langasam genauso!
Durfte vor etwa 1 Woche einen Test auf deutschen Autobahnen fahren 😉 ca. 600 km und sicher etwa 6 Liter nachgeschüttet 😰 Man war das eine "Sauce" auf der Strasse!
Auf jeden Fall kann ich nichts nachteiliges berichten.
Betreffend der PC-Verträglichkeit frage ich mich aber auch, ob das wirklich so ein Problem ist. Ich denke einfach bis sich das ganze auswirkt geht viel mehr Zeit vorüber als man denkt. Ist aber nur meine "gefühlsmässige Meinung".
Gruss aus der Schweiz
Stix
@Stix:
Die PC-Sache würde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen... denn gerade die gern verwendeten Alkohole vertragen sich nicht unbedingt mit PC, siehe auch diese Untersuchung, Tabelle auf Seite 13:
http://www.ntb.ch/files/0/2224/images/Langzeitverhalten.pdf
Oder hier:
http://www.pohli.de/qualitaet_kunst_pc.html
Während eine Resistenz gegen Glykol gegeben ist, scheint PC auf Methanol (Alkohol) "allergisch" zu reagieren...
Die Frage ist natürlich, ob und in welchen Billigzusätzen solche Alkohole vorhanden sind.
Deshalb bin ich froh, keine SRA zu haben, da kann ich ohne Probleme auch die "Billigheimer" reinschütten...