FACHwerkstatt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

habt Ihr eine kompetente Fachwerkstatt, oder ist die genau so schlecht wie meine?
Beim ersten Frontscheibenwechsel vor ein paar Jahren hatte man vergessen, die Ablage wieder festzuschrauben. Gott sei Dank habe ich die erste Schraube fallen sehen und konnte dadurch verhindern, das mir das Ganze Ding auf den Kopf kracht. Einen lockeren Aschenbecher bekomme ich seit der "Reparatur" auch mit einer Brechstange nicht mehr auf, ist aber ein Nichtraucherfahrzeug.
Die Türen haben sie so gerichtet, dass sie jetzt zwar zu gehen, aber den Lack bereits bis aufs Blech runtergescheuert haben.

Aber jetzt zum aktuellen Fall.

Samstag vor 2 Wochen wurde bei mir eingebrochen und dabei sind auch die Schlüssel vom Auto weggekommen.
Vorweg - Seit dem bezahle ich einen Mietwagen!
Bereits am Samstag beim Freundlichen angerufen, da hieß es, einen Ersatzschlüssel, mit dem man ins Auto kommt, könnte man erst am Montag bestellen, da man Samstags nicht ins System komme ??? Sobald der Schlüssel da wäre, würde das Auto in die Werkstatt geschleppt werden. Aus Erfahrung montags persönlich hin und mich davon überzeugt, das die Bestellung auch rausgegangen ist.

Als ich den Freitag drauf angerufen habe, ob es etwas neues vom Schlüssel gäbe, wurde mir nach mehrmaligem Herumfragen mitgeteilt, er wäre schon ein, zwei Tage im Haus und der Wagen würde dann irgendwann eingeschleppt werden - mich hat deswegen jedenfalls niemand informiert, oder gar einen Termin abgesprochen!
Ich hab meine Frau vorbeigeschickt und den Schlüssel abholen lassen, den ADAC angerufen und 2 Stunden später stand der Caddy beim Freundlichen auf dem Hof. Die Umcodierung haben sie natürlich nicht mehr hinbekommen. Montag sollte dann die Codierung erfolgen und eine neue Frontscheibe eingebaut werden. Der Termin dafür war eigentlich eine Woche vorher, aber Mangels Schlüssel konnte der Wagen ja nicht bewegt werden. Die Scheibe war aber schonmal da.
Dienstag angerufen, NÖ sind wir nicht zu gekommen, wir versuchen den Wagen bis Mittwoch hinzubekommen.
Mittwoch dann: Die Frontscheibe war doch schon mal kaputt und ist bei uns gemacht worden??? Tja dann müssen WIR den Frontscheibenrahmen wohl entrosten und neu lackieren lassen - Vielleicht wird es morgen was mit dem Fahrzeug??

WARUM BIN ICH NICHT ZU CARGLASS ODER EINEM ANDEREN PROFI GEGANGEN???

Was soll ich sagen? Habe gerade da angerufen und wurde nach doch nur einer Stunde zurückgerufen - Der Wagen ist noch in der Lackiererei, versuchen Sie es doch mal am Samstag Vormittag...

Der Wagen ist Gott sei Dank diesen Monat aus dem Firmenkunden-Leasing raus.
Den Caddy finde ich toll und übernehme das Fahrzeug auch, aber diese Werkstatt sieht mich nie wieder.
Da leistet jeder Hinterhofschrauber mit einer alten Nagelfeile mehr.
Da das Autohaus hier flächendeckend vertreten ist, ich also keinen VW bei einem Alternativpartner Leasen könnte, der mit denen nichts zu tun hat, kommt mein Firmenwagen jetzt aus Bayern, mal sehen, wie die sich anstellen. Schlechter geht es ja fast nicht mehr...

Gruß

Thorsten

7 Antworten

Antwort 1 Ja
Antwort 2 Vielleicht
Meinung: ein Drama!
gruß Alex

Hallo nochmal,

ich kann ja verstehen, das eine Fachwerkstatt kostenoptimiert arbeiten muß, um überleben zu können und es deshalb nicht möglich ist, anfallende Arbeiten mal eben dazwischen zu schieben.
Was ich denen vorwerfe, ist, dass sich nicht vorher erkundigt wird, wie lange welche Arbeitsschritte dauern und ob sie im Hause überhaupt in der Timeline durchgeführt werden können.

Ich stelle mir das so vor:
1. Das Problem mit dem verrosteten Scheibenrahmen taucht auf
2. Bis wann sind die Lackiervorbereitungen im Haus erledigt
3. Hat der Lacker dann Kapazitäten und bekomme ich das Fahrzeug in Time dahin.
4. Wann kann ich damit rechnen, das Fahrzeug wieder zu bekommen und habe ich dann die Kapazität, die Scheibe einzubauen

Da schlage ich dann ein Zeitpolster drauf und sage dem Kunden: Die Reperatur dauert vorraussichtlich bis Montag nächster Woche. Wenn er vorher fertig wird, melden wir uns bei Ihnen.
Das wäre eine Aussage, mit der ich leben kann. Ein Auto geht auch mal kaputt und eine Reparatur dauert seine Zeit, nur erwarte ich von einem Profi, dass er mir sagen kann, wie viel Zeit das ist - immer vorausgesetzt, es tauchen nicht noch neue Probleme auf.

Vielleicht morgen, vielleicht morgen, vieleicht morgen führt nur dazu, dass ich da am nächsten Tag anrufe, wenn die sich nicht bei mir melden. Ich muss nämlich dem Autovermieter Bescheid geben, wann er sein Auto zurückbekommt.
Deswegen auch die Nachfrage nach der ersten Woche (nach dem Schlüssel), bis Montag drauf war der Ersatzwagen erstmal gemietet.

Die Zusatzkosten für "verschwendete" Tage kommen oben drauf.
Wenn nicht abzusehen ist, wann ich den Wagen reinschleppen kann, dann sage ich das doch dem Kunden!
Ich hatte das Fahrzeug noch am selben Tag bei der Werkstatt - Und bei entsprechender Info hätte das auch früher geklappt.
Dann hätten die Ihn bequem umcodieren können, wir einen neuen Termin für die Scheibe machen können, ich den Mietwagen zurückbringen und dabei 186€ +MwSt. sparen können.

Tach zusammen!

Es geht doch nichts über ein gelebtes Qualitätsmanagementsystem. In der Realität gibt es Betriebe mit Zertifikat an der Wand, wo aber nichts funktioniert. Die wissen Alles aber können nichts.😁 Dann gibt es noch die Betriebe ohne Zertifikat, wo dann alles funktioniert. Die Wissen nichts (über QM) aber können Alles. Und dann gibt es noch eine kleine Anzahl von Betrieben, die Alles wissen UND Alles können. So soll es sein.

Viele Grüße
Heiner

QM TQM und weiß der Geier was,
hat unser leben nicht vereinfacht!
Du bekommst jetzt halt höflich gesagt, daß du ein Arschloch bist!
Wie lang edie Reparatur dauert, haben wir vorher und auch jetzt nicht gewußt!
Aber du kannst dich beschweren.
Wenn du Glück hast gibt es dann ein Standartantwortschreiben:

Hatte ich mal bei einer Spülmaschine, pünktlich nach der Garantie ein Wasserschaden!
Kundendienst stellt fest, Schlauch vom Werk aus nicht richtig montiert.
Festgestellt, da Schlauchschelle fehlt.
Nach 2 Wochen Rechnung über 250DM erhalten, ich einen meiner netten, lieben freundlich Brief
geschrieben Inhalt: Ich werde die Fertigmontage, bei mir zu Hause, nicht bezahlen!
Das Antwortschreiben hatte es in sich:
(orig Phillps´Whirlpool) .... Wir bedauern,. daß Sie mit unseren qualtitativ hochwertigen Produkt
unzufrieden, sind.... trotz unseres Qualtiätsmanagment und unserem stetigen Verbesserungskonzept
ist uns nicht gelungen sie zufrieden zustellen.... BITTE ZAHLEN!!!

Daraufhin hab ich einen (weniger) netten Brief geschrieben:
Ich habe ihnen erklärt das ich einen Geschirrspüllgerät gekauft habe!
Hätte ich einen Rasensprenger gekauft wäre die Überflutung meiner Wohnung in Ordnung gegangen,
so nicht!
Ich möchte erstens keine Standartantwort mehr!
Ich bezahle, werde sie aber dan auf Schadenersatz verklagen!

Und dann:

Nettes Schreiben nix mehr Standard sondern sauber formoliert wenn sie verzichten ich auch...

aber so ist das heutzutage: erstmal doofenschreiben 1, dann Mahnung mit Drohung der Exekution
3. Entschuldigungsschreiben mit angebot zur Zahlung des halben Rechnungsbetrages......

Hauptsache irgendwo hängt ein Wisch wo ZERTIFIZIERT draufsteht!!

Sag ich doch!😉

Neues zur FACHwerkstatt:

obwohl ich bereits vor über 4 Wochen bekannt gegeben habe, das Fahrzeug privat zu übernehmen und soweit alles klar war, kommt mir mein VW-Händler gestern mit der Aussage, das Fahrzeug wird nicht an privat verkauft, da man dann ja wieder 2 Jahre Gewährleistung einräumen müsste.

Ist VW so schlecht, dass nicht einmal das Autohaus sich traut, eine Gewährleistung auf seine Produkte zu geben?
Ich will gar keine Gewährleistung von DIESEM Autohaus, die sehen mich sowiso nie wieder!
Wenn die dann nichts mehr kaputt machen können, hoffe ich, nie wieder eine Gewährleistung in Anspruch nehmen zu müssen.

Moin.

Du schreibst am 07.05.10 ( ich zitiere: Der Wagen ist Gott sei Dank diesen Monat aus dem Firmenkunden-Leasing raus.

Kann es sein das Dein achso 🙂 Dir den Caddy vielleicht garnicht verkaufen kann, da die Leasing die Finger auf dem Auto hat?

Denn mal ehrlich selbst mit der Vorgeschichte dürfte eine Gewährleistungsübernahme durch den Händler möglich sein. Es sei denn es bahnen sich Dinge an von denen Du als potentieller Interessent noch garnichts weiß, und vielleicht auch nicht wissen willst. Sprechen wir da mal die Reparatur des Scheibenrahmens an. Wer weiß, wer weiß 🙄

Gruss Mario

Deine Antwort