Facelift W207
Hallo all zusammen,
gibt es bereits irgendwelche Infos bezgl. des Facelifts des W207. Das Facelift für den W212 (E-Klasse) soll ja bereits Anfang 2013 kommen. Wäre interessant zu wissen ob das Facelift für das Coupe zeitgleich eingeführt wird.
Kann im September einen neuen Wagen bestellen. Da wäre es ziemlich ärgerlich wenn 4 Monate später ein Facelift kommt.
Gruß
butcher
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir gestern auch mal die Fotos hier und eure Kommentare zum Facelift angesehen.
Wenn man das so liest, bekommt man fast Angst, man hätte in ein paar Monaten eine alte Karre in der Garage stehen die dann von heute auf morgen keiner mehr sehen will 😕
Und das alles nur wegen ein paar neuen Leuchten vorne und hinten, einer leuchtetenden LED Uhr und sonst noch ein paar Kleinigkeiten???😮
Also bin ich heute mal beim tanken zunächst etwas verunsichert um mein Cabrio rumgelaufen und habe das "altbackene-VorMopf-Design" auf mich wirken lassen 😉
Ich hatte dabei ganz und gar nicht den Eindruck, das mein Wagen plötzlich alt aussieht 😛
Das 4-Augen Gesicht gefällt mir immer noch "saugut" und ist und bleibt ein eindeutiges Erscheinungsmerkmal der E-Klasse, welches dem Wagen nun (leider) zur Modellpflege genommen wird.
In Zukunft wird also nur noch das LED-TFL eine A-Klasse von einer E-Klasse im Rückspiegel unterscheiden (zumindest auf den ersten Blick) 😁
Schade, wie ich finde 🙁
Der Ur-A207 ist bald Geschichte und verschwindet designtechnisch im Einheitsbrei der Massenfronten 😉
915 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sophiestation
Wird Mercedes dann reagieren, wenn der BMW M4 als Cabrio bzw. Coupe mit 450PS auf den Markt kommt? Dieser 4-er wird ja wohl auch mit Allrad, HUD usw. angeboten, im Gegensatz zum 207er.
Mercedes wird wohl "nachziehen" müssen.
Dem M4 stellt Mercedes das C63 AMG Coupe bzw. dessen Nachfolger im W205 gegenüber und da ist man aktuell und auch zukünftig mit der Nennleistung über den erwarteten Werten des M4. Das wird also bereits abgedeckt. Auch technisch wird die BR205 weit aufgerüstet werden, so dass hier wohl Späße wie Allradantrieb auch für den AMG, ein Head-Up-Display usw. zu erwarten sind.
Bin mal gespannt, was sich Mercedes in den kommenden Jahren für die BR207 einfallen lässt. Einen AMG wird´s nicht geben, der ernsthaft sportliche Anspruch wird zwar optisch dokumentiert, technisch setzt man aber nach wie vor auf einen Spagat aus Sport und Komfort.
Aktuell scheint mir das Modell, trotz Facelift, ein bisschen im luftleeren Raum zu hängen. Man covert die Konkurrenz nach unten (4er, A5) durch C204, nach oben durch den CLS und das neue S Coupé. Das E Coupé hat an sich kaum echte Gegner, ist mit seinem V8 auch in Zukunft konkurrenzlos unter den Mittelklasse-Coupes und daher ist die Not für Updates aus Daimler-Sicht erstmal relativ gering. Trotzdem wäre es an der Zeit, dass man das einfach verfügbare V8-Update nachschiebt.
Sorry, aber das hätte Mercedes gern.
BMW 3er = C Klasse
BMW 4er = E Klasse Coupe C207
BMW 5er = E Klasse W212
Den Schuh muss sich Mercedes selber anziehen, da die aus einer C Klasse eine E Klasse gemacht haben. Das macht nun BMW nicht anders, aus dem 3er wird ein Coupe in einer höheren Klasse.
Quatsch. Der 4er ist auch weiterhin nahezu 1:1 ein 3er und sieht auch exakt so aus. Selbst die interne Baureihenbezeichnung stammt aus der 3er-Familie: F32/F33. Einen V8 wird es im 4er gar nicht mehr geben. Er ist und bleibt direkter Konkurrent zur C-Klasse.
Am ehesten passt noch der A5 als Vergleichskandidat. Trotz der "mageren" 408 PS bietet der E500 Cabrio dank Biturbo längsdynamisch fast identische Fahrleistungen wie ein RS5 mit 450 PS Saugmotor und Allradantrieb! Daher sieht AMG wohl keinen Anreiz die Baureihe 207 ins Portfolio aufzunehmen.
Problem ist wohl auch noch, dass die neuen Motoren generell so gut gehen. Wenn man dem 207er noch die 435 oder 455 PS geben würde mit den 700 NM, erübrigt sich fast eine AMG Variante (zumindest längsdynamisch). Der Wagen würde dann nur durch die mangelnde Traktion gebremst werden..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuwbaz
http://www.youtube.com/watch?v=4_y2P0GdCAc
Sieht gut aus.
Ja.. leider zuviel Blabla.. anstatt noch ein wenig die Autos zu präsentieren.. Aber das kommt ja jetzt alles...
Hier mal ein Bericht mit dem E500 Cabrio
http://app.handelsblatt.com/.../8181584.html
Weiß nicht ob der Link funktioniert da auf die Schnelle vom Telefon gepostet, falls nicht, er ist aus dem Handelsblatt online vom 10.05. aus der Rubrik Auto.
Was die angegebenen Verbräuche der Motoren angeht halte ich die Erreichbarkeit für ziemlich zweifelhaft. 🙄
...und wenn ihr alles , aber auch wirklich alles gelesen habt, könnt ihr euch diesen Artikel zu Gemüte führen...
http://www.spiegel.de/.../...ituerer-der-business-klasse-a-898773.html
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Rabe
...und wenn ihr alles , aber auch wirklich alles gelesen habt, könnt ihr euch diesen Artikel zu Gemüte führen...
http://www.spiegel.de/.../...ituerer-der-business-klasse-a-898773.html
seltsame feststellung in dem bericht: coupé nach der limo die meistverkaufte e-variante? im leben nicht, da wird das t-modell stückzahlenmäßig noch meilenweit vornedran liegen.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
seltsame feststellung in dem bericht: coupé nach der limo die meistverkaufte e-variante? im leben nicht, da wird das t-modell stückzahlenmäßig noch meilenweit vornedran liegen.Zitat:
Original geschrieben von Peter-Rabe
...und wenn ihr alles , aber auch wirklich alles gelesen habt, könnt ihr euch diesen Artikel zu Gemüte führen...
http://www.spiegel.de/.../...ituerer-der-business-klasse-a-898773.html
Kombi interessiert in Asien und USA fast niemanden.
So ziemlich alle Beiträge habe ich mir angesehen und auch gelesen. Wie bekannt, sind die Geschmäcker unterschiedlich, so auch zu der neu gestalteten Front des Fahrzeuges. Nachdem ich mir auch die mittlerweile auf den neuen Stand gebrachte interaktive Betriebsanleitung durchgelesen habe, muß ich leider feststellen, daß mir persönlich das neue design überhaupt nicht gefällt. Im Inneren wurde sowieso nicht viel geändert, lediglich die Wassertemperatur- und Tankinhaltsanzeige wurden zusammengefaßt und die verschiedenen Warn- und Informationslampen wie wild durcheinander in den Anzeigen angebracht.
Kurzum, mit dem vorherigen Aussehen fahre ich ein Fahrzeug, daß von jedem bisher als wunderschönes Auto bezeichnet wurde und das einen eigenständigen Charakter hat.
Mit dem neuen "facelift" wird man demnächst keine A - Klasse von der E - Klasse unterscheiden können, wie gut, daß diese Verwechselung beim "alten" Aussehen ausgeschlossen ist. Ich möchte kein anderes.
vorsti46
Zitat:
Original geschrieben von vorsti46
So ziemlich alle Beiträge habe ich mir angesehen und auch gelesen. Wie bekannt, sind die Geschmäcker unterschiedlich, so auch zu der neu gestalteten Front des Fahrzeuges. Nachdem ich mir auch die mittlerweile auf den neuen Stand gebrachte interaktive Betriebsanleitung durchgelesen habe, muß ich leider feststellen, daß mir persönlich das neue design überhaupt nicht gefällt. Im Inneren wurde sowieso nicht viel geändert, lediglich die Wassertemperatur- und Tankinhaltsanzeige wurden zusammengefaßt und die verschiedenen Warn- und Informationslampen wie wild durcheinander in den Anzeigen angebracht.
Kurzum, mit dem vorherigen Aussehen fahre ich ein Fahrzeug, daß von jedem bisher als wunderschönes Auto bezeichnet wurde und das einen eigenständigen Charakter hat.
Mit dem neuen "facelift" wird man demnächst keine A - Klasse von der E - Klasse unterscheiden können, wie gut, daß diese Verwechselung beim "alten" Aussehen ausgeschlossen ist. Ich möchte kein anderes.
vorsti46
Im Interieur wurde einiges geändert. So besteht die Mittelkonsole nicht länger aus Hartplastik, sondern ist mit weichem Kunstleder überzogen. Ebenso verschwand der Plastiklook der Lüftungsdüsen und Knöpfe. Das neue Kombiintrument ist deutlich besser ablesbar, da nun farblich invertiert. Und natürlich wurden die Oberflächen sämtlicher Armaturen verfeinert. Ebenso gibt es neue Farbkombinationen. Mit Leder Nappa bekommen die Ledersitze Keder in Kontrastfarbe. Die Baureihe 207 entfernt sich damit gerade im Innenraum deutlich von der C-Klasse und verdient nun auch die Bezeichnung E-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Die Mittelkonsole mit Leder überzogen zu haben ist doch ein aufpreispflichtiges Extra.
ja. ist definitiv noch immer aufpreispflichtig.