Facelift?
Morgähn,
nachdem ich die Suche und Google gequält habe, bin ich total verwirrt.
Wann hat der F sein Facelift nun bekommen?
Ende Bj 94 oder 95? Und in welchem Monat?
Vielen lieben Dank.
30 Antworten
wobei die ersten VL noch die alten Türgriffe hatten und einige FVL keine gelben (🙁) Blinker hatten (meiner 😁) Dann noch der Rost bei den VFL der schneller mal auftritt. Und einige Motoren die beim FL dann nicht mehr verbaut wurden.
Ansonsten ist eh relativ, Hausfrauenrammschutzleisten reist man sowieso ab, FW auch neu, weiße Blinker und gut ist.
Ja, man kann alles nach Geschmack austauschen, nur mit dem Grill müssen immer die passenden Scheinwerfer mitverbaut werden. Ansonsten wirds hässlich unpassend...
Das wichtigsten Merkmale des Facelifts fasse ich nochmal zusammen:
- geänderter Grill ohne Strebe
- orangene Blinker durch weiße erstetzt.
- Statt DID nun TID-Display mit Temperaturanzeige
- Lüftungsreglung 4 statt 3-Stufig
- Heckblende neu
- mini-Spoiler hat andere Form (rundlich)
- rundlichere Aussenspiegelform
- deutlich verbesserter Rostschutz
- geänderte Farbauswahl beim Lack
- Ausstattungsvarianten geändert
- Rückleuchten leicht getönt
- Ab BJ96 rundliche Türgriffe (wie Vectra-B)
- in den Letzten Baureihen mit Seitenblinkern
- Nebelscheinwerfer Klarglas
- Design Opelzeichen geändert
- Seitenleisten: Optik anders
- geänderte Motorenpalette
- Auspuff mit 3-Punkt statt 1-Punkt Aufhängung
- Airbags serienmäßig
Lackierte Stoßstangen haben nichts mit FL/VFL zu tun sondern sind Ausstattungsabhängig
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Das wichtigsten Merkmale des Facelifts fasse ich nochmal zusammen:
...
- Statt DID nun TID-Display mit Temperaturanzeige
- Lüftungsreglung 4 statt 3-Stufig
...
- deutlich verbesserter Rostschutz
...
-Das TID und den Bordcomputer gabs schon zu Zeiten des Vorfacelift!
-Ist mir neu, dass es nur 3 Stufen bei der Lüftung gab, bin mir aber nicht sicher!
-Der Rostschutz war schon bei den Modellen ab Ende 1993 geändert, war mal in nem alten Opel Prospekt als Neuerung abgedruckt. Vielleicht wurde das Verfahren mit der Umstellung nochmals geändert???
Das Fahrwerk wurde auch kurz vorm Facelift abgeändert(bissel straffer)
Vieles, das mit den Facelifts in Verbindung gebracht wird ist in Wirklichkeit Sonderausstattung gewesen. Diese Ausstattungsmerkmale sind dann nur häufiger vertreten, da es mehr "Luxusvarianten" von Werk gab.
Mein Astra scheint aber eine Art Chimäre zu sein, also ein Mischwesen aus beiden Modellen! Vor allem ist der Kabelbaum bis zu den Türsteckern vollständig, obwohl ich keine e-FHs von Werk habe(werden jetzt bei trockenem Wetter eingebaut) Ich habe weisse Blinker von Werk. [TID]. 4stufiges Gebläse, wenn das je anders gewesen sein sollte. (Baujahr 09.1994) Von den äußeren Merkmalen ist es aber eindeutig ein Vorfacelift.
Ähnliche Themen
Ist bei mir auch so ne Mischung:
-Bj./EZ 03/94
-4stufige Lüftung
-TID
-AB
-aussen aber alles vor Facelift (gewesen)
-verbesserter Rostschutz eher nicht 🙁
-FW sehr schwammig *würg*
Dass es den BC schon vor Facelift gab ist mir klar, allerdings wurde das TID erst mit dem Facelift bzw kurz davor eingebaut.
Desweiteren: meine Lüftung ist 3-Stufig, es gibt sie also 😉
Siehe Bild im Anhang - hier war allerdings ein Teil meiner LED-Beleuchtung ausgefallen 😉
Was das Fahrwerk betrifft: Wichtig ist hier offensichtlich auch die Ausstattungsvariante. Mein Fahrwerk ist trotz 115tkm und ersten Dämpfern erstaunlich straff. Aufschaukeln tut sich der Wagen kaum. Grund ist wohl der serienmäßig verbaute 2. Hinterachsstabi. Dieser ist sonst nur beim GSi16V verbaut... oder aber in den gut ausgestatteten Modellen (habe die CD-Ausstattung). Astras ohne diesen 2. Stabi fahren sich deutlich schwammiger!
Zitat:
Original geschrieben von Alex286
Achja, und die Facelift-Modelle waren, glaub ich, alle vollverzinkt...
CU
Ist das so? Meiner hat gerostet. Aber ich habe auch schon Astra F's gesehen, die eine große unlackierte Stelle hatten (durch Unfall) und nicht gerostet haben. Weiß da jemand was genaues?
Soweit ich informiert bin,gibt es unterschiede bei der Rostschutzvorsorge der einzelnen Werke.
Ich habe einen Kollegen, dessen Astra einen Monat jünger ist als meiner ( 06/95 und 07/95 ) und seiner rostet sowohl am Kotflügel, als auch am Tank und meiner hat nicht mal nen kleinen Anflug von Rost. und beides keine Garagenwagen, sodass es eigentlich unerklärlich ist.
kein Astra-F ist auch nur ansatzweise verzinkt!
Das gabs erst ab dem Astra-G!
Habs glaub ich schon mal irgendo erwähnt aber soweit ich weis sind die aus Antwerpen am besten was die Rostvorsorge an geht.
Zumindest kann ichs bei meinem BJ93 bestätigen wo sich der Rost sehr in Grenzen hällt
Bingo, meiner ist auch Rostfrei und aus Antwerpen! Allerdings ist er innen voll Hohlraumversiegelt. Bin eigentlich davon ausgegangen dass das der Erstbesitzer war.
Bei mir is nix von Hohlraumversiegelung zu sehn
Meiner ist auch aus Antwerpen und hat bisher keine Roststellen. Ich kümmer mich aber auch drum und lass erst gar keine Rostnester aufkommen. Die Hohlraumversiegelung ist bei mir noch in Ordnung gewesen, ich hab sie aber erneuert. Sicher ist Sicher!
Die Karosserie muss aber verzinkt sein, da mein Kotflügel auf der Fahrerseite seit ich den Wagen besitze unter chronischem Lackverlust leidet(geringfügiger Unfallschaden schlecht lackiert...)
Das Metall ist aber nur etwas weisslich geworden und rostet nicht!
Also meiner ist aus Bochum und dafür, dass sich der Vorbesitzer einen scheiß drum gekümmert hat und auch um sein neues Auto tut (kenn den Mann ganz gut, ist mein Erzeuger 🙄 😁) steht der da wie ne eins. Ganz leichter Rost an beiden Radläufen, ein mal eine neue Endspitze und grad im Sommer ist die Tankdeckelhalterung durchgefault. Das einzige was der Wagen an Pflege gesehen hat ist die Garage zum übernachten, ein-zwei Mal im Jahr waschen und das übliche Tanken. Und der ist von '91.