Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Hallo ins Forum,
es ging um einen Gebrauchtwagen(!)-Verkäufer, der etwas zur Mopf erzählt hat und die sind nicht auf den regelmäßigen Schulungen. Mein Neuwagenverkäufer ist zwar auf den Schulungen und informiert sich da auch - und gibt die Infos auch weiter -, aber man erzählt den Verkäufern da - m.E. bewusst - nicht alles, damit sie unbelastet verkaufen können. Als Beispiel kommen die E-Mails mit den Änderungen manchmal auch erst nach der Änderung (z.B. im Fall des Bordwerkzeugs).
Bei der Einführung des neuen M276 im 212er hatte ich die Info hier und anderswo im Netz schon Anfang 2011, dass er mit dem Mj 12 kommt (wobei anfangs Juni/Juli später dann August genannt wurde). Bei der Bestellung im Februar habe ich dann die Bedingung in den Vertrag schreiben lassen. Der Verkäufer bekam erst Anfang Mai die Änderungsinfo zum Mj 12 (und da stand dann auch der M276 mit Startzeit 3. Dekade August); ich habe sie übrigens gesehen.
Von daher ist die Aussage des Gebrauchtwagentypens zur 212er Mopf m.E. heiße Luft.
Viele Grüße
Peter
PS: In Frankfurt ist der Gebrauchtwagenverkauf übrigens mit dem Gebrauchtwagencenter sogar örtlich von den neuwagenverkaufenden Centern getrennt. Von daher kann er auch z.B. beim Mittagessen nicht wirklich was mitbekommen haben.
Der Erkönig auf der Strasse. 😁
sollen sie doch die beiden so lassen mit den retuschen vorne und hinten.
schon gibts keine probleme mehr mit steinschlägen.
Also hinten schaut der genau wie vorher aus. Von vorne wird er zu einer C Klasse.
Naja nicht besonders einfallsreich und im übrigen sieht die aktuelle Version agressiver aus und das gefällt mir.
Nach dem saudoof dreinschauenden S211 ist der aktuelle 212 das non plus ultra für mich.
Pertel
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass der zweite W212-Mopf-Erlkönig im Video eine andere Leuchtengrafik am Heck hat? Oder tauscht das aufgrund der Tarnung?
sieht in der Tat merkwürdig aus, aber das haben wir wohl der Tarnung zu verdanken!
könnte man fast als BMW 5er Rückleuchten bezeichnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Kann es sein, dass der zweite W212-Mopf-Erlkönig im Video eine andere Leuchtengrafik am Heck hat?
Ja, der zweite Erlkönig, der genauer gefilmt wurde, hat andere Rückleuchten verbaut, die neben einer geänderten Leuchtengrafik mit integrierten Lichtleitelementen a la M-Klasse oder SL auch dadurch auffallen, dass der helle Streifen für Blinker und Rückfahrscheinwerfer aus der Mitte der Scheinwerfer nach unten wandert.
Der erste Erlkönig dagegen fuhr mit den bisher auch verbauten Rückleuchten durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
2 hinter jedem Glas 🙂
.
Ja, - Einheitsbrei - wie beim billigen Opel – Moppel !
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
.Zitat:
Original geschrieben von Quibby
2 hinter jedem Glas 🙂
Ja, - Einheitsbrei - wie beim billigen Opel – Moppel !
aber das hatte wir doch schon mal W123, W124......
Statt Vier-Augen lieber mal Sechs- oder Acht-Augengesicht bei einem Mercedes - das wäre mal was Neues. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Statt Vier-Augen lieber mal Sechs- oder Acht-Augengesicht bei einem Mercedes - das wäre mal was Neues. 😁 😉
oder einfach mal gar keine 😁
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
aber das hatte wir doch schon mal W123, W124......Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
.
Ja, - Einheitsbrei - wie beim billigen Opel – Moppel !
Das war auch nix, daher ständige Änderungen (kleine und große runde Leuchten, später Anordnung wie ein Lichtband), dann Erfindung vom 4-Augengesicht, was mit Zeit von den Kunden gut angenommen wurde und die Eigenständigkeit der E-Klasse hervorgehoben hat.
Nichts sagend ist meines Erachtens ein Auto wie der Audi mit seinem Einheitsgesicht.
Hoffentlich bleibt uns diese Einfallslosigkeit erspart.
Mir ist klar, dass das 4-Augen-System kostenmäßig aufwendiger ist und somit dem Rotstift zum Opfer fallen könnte. Somit Opel-Moppel-Gefahr noch nicht gebannt.