Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ph1l1pp


Betrachtet man die Fotos der Limousine, so erkennt man im unteren Bereich des Scheinwerfers zwei Ausschnitte in der Abklebung, hingegen im oberen Bereich keinen Ausschnitt. Bei den im T-Modell verbauten Scheinwerfern weist die Abklebung im Bereich des Übergangs Scheinwerfer/Kühlergrill und im oberen Bereich Ausschnitte auf. Vielleicht sind das die Unterschiede zwischen Halogen und Xenon (wie auch bei der gemopften Baureihe 204).
Die Position der Ausschnitte in der Abklebung bei der Limousine deutet in der Tat auf den Wegfall des Vieraugengesichts hin. 🙁

Vielleicht weisst die unterschiedliche Tarnung auf unterschiedliche Scheinwerfer hin, vielleicht ist es auch einfach "nur" Zufall oder bewusste Täuschung.

Interessant ist in jedem Fall, dass wir für die E-Klasse Mopf LED-Scheinwerfer erwarten, was ja das Innenleben der Scheinwerfer durch den Wegfall der Xenonbrenner deutlich verändert (siehe CLS, Audi A6/7).
Und wenn ich mir die Spyshots der Limo betrachte und die Scheinwerfer mit jenen des T-Modells vergleiche, dann kann man mit etwas Phantasie und gutem Willen bei der Limousine LED-Scheinwerfer erkennen (fehlender Xenon-Brenner im Vergleich zum T?!). Möglicherweise erklärt auch das die unterscheidliche Tarnung.

Ach, und zum Vieraugengesicht: Dass dieses Gesicht irgendwann rausfliegt, ist zu erwarten. Mir soll´s recht sein, wenn die neuen Scheinwerfer gescheit ausschauen und der E-Klasse ein ähnlich markantes Gesicht verpassen. Lassen wir uns überraschen.

Hallo zusammen,

ist eigentlich klar, dass bei der Mopf sowenig wie möglich Änderungen am Blech umgesetzt werden. Denn das ist richtig teuer. Bis jetzt ist ja nur die Heckstoßstange (Kunstoffteil), die Heckleuchten unten, seitlich und die Frontschürze, Scheinwerfer neu. Somit wird wohl alles Blech bleiben, wie es ist.

Würden die seitlich die Pausbacken wegmachen, würde es ja richtig teuer werden. Neue Türen und neue Karosse im Heckbereich. Die Paisbacken wurden ja auch extra bei der Presse-Präsentation damals als Besonderheit und Anlehnung an den Urvater der E-Klasse, dem 180 Ponton gepriesen und gelobt. Wäre ja blöd, die nun schon wieder rauszunehmen.

Gruß Hans-Jürgen

ich find wichtig, aus dieser facelift-debatte zu lernen.

erst einmal kann man, wenn die familie shoppen ist, mal in ruhe die ersten seiten dieses threads noch einmal lesen und sehen, wer ne ahnung hat und wie klug es ist, jedem angeblichen werksinsider zu glauben. zweitens, sollten erlkönige ein jahr vor mopf spätestens gesichtet worden sein. das kann man aus dem c-klasse, dem glk-facelift und dem e-klasse facelift ableiten. die portale für erlkönige sind da offenbar zuverlässig. es gab nur einen tag versatz zwischen zwei großen portalen. drittens, ist es mehr als fraglich, fachzeitungen zu glauben, wenn da nicht erlkönigsichtungen als basis vorliegen. autobild hat sich beim mopf des 212 restlos zum napf gemacht. wie schrieb ein forenmitglied damals zutreffend:

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Auto Bild falsche Informationen streut... Das wäre sehr peinlich für diese Zeitung sowie für Schwacke, deren Restwertberechnung bereits auf einem Facelift im Frühjahr 2012 basiert....
Zudem stand vor einigen Wochen in der Auto Bild, dass die neue E-Klasse 2015 auf den Markt kommen soll. Das bedeutet, dass der Lebenszyklus des W212 nur 6 Jahre beträgt und somit wäre bald Halbzeit und daher auch das große Facelift logisch.

und auch die

mißgeburt

, die man sechs monate später präsentierte, ohne auf die fehlinfos vom herbst einzugehen, wird mit der wirklichen mopf nichts zu tun haben.

danke mehrzehdes, musste mal gesagt werden
jeder nur halbwegs begabte graphiker kann ja mittlerweile autos bauen

ich sehe mir die mopf beim händler an,
dann kann ja wohl nichts mehr schiefgehen

und genau das ist der grund, warum hier die mutigen und humorvollen user mal fernab vom eigentlichen thread sich hier austauschen über die dinge die bewegen 😁

Ähnliche Themen

Mopf scheint etwas zu sein, wie Weihnachten für Kinder. Jeder möchte unbedingt wissen, was im Päckchen ist. Spätestens ab November wird gequängelt. Würde man sagen, was der Weihnachtsmann (aktuell besser der Osterhase) bringt, wäre die ganze Spannung weg. Also: Nichts wäre schlimmer als 1 Jahr vorher zu wissen, was die Mopf bringt. Deshalb liebe MB Mitarbeiter lasst die Katze mal im Sack und der Thread lebt noch mindestens bis nächstes Frühjahr.😉

PS: Der Springer-Verlag sichtet auch regelmäßig Ufos (vielleicht steht da auch ne Mopf an).

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Mopf scheint etwas zu sein, wie Weihnachten für Kinder. Jeder möchte unbedingt wissen, was im Päckchen ist. Spätestens ab November wird gequängelt. Würde man sagen, was der Weihnachtsmann (aktuell besser der Osterhase) bringt, wäre die ganze Spannung weg. Also: Nichts wäre schlimmer als 1 Jahr vorher zu wissen, was die Mopf bringt. Deshalb liebe MB Mitarbeiter lasst die Katze mal im Sack und der Thread lebt noch mindestens bis nächstes Frühjahr.😉

PS: Der Springer-Verlag sichtet auch regelmäßig Ufos (vielleicht steht da auch ne Mopf an).

Das Weihnachtsbild wird erst komplett, wenn die Kinder den Nachbarn dafür Geld bezahlen, damit sie mit ausgedachten Geschenkinhalten unterhalten werden, und dies dann voller Überzeugung auf dem Spielplatz kundtun...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ach, und zum Vieraugengesicht: Dass dieses Gesicht irgendwann rausfliegt, ist zu erwarten. Mir soll´s recht sein, wenn die neuen Scheinwerfer gescheit ausschauen und der E-Klasse ein ähnlich markantes Gesicht verpassen. Lassen wir uns überraschen.

ich denke, dass das Vieraugengesicht - wenn überhaupt - ersten beim 213er rausfliegt. Übrigens sind die Scheinwerfer eigentlich auch einteilig. Die Trennung kommt nur von einem lackierten Kunststoffstreifen, der bei den Tarnungen dann eben noch nicht dran ist (war das bei den 212er-Erlkönige nicht auch so?).

Nur mal so am Rande: Ich habe schon ganz zu Beginn geschrieben, dass man beim Mopf nicht ins Blech gehen wird und dass es erst das Mj 14 (also im Sommer '13) wird. Jetzt läuft der (erste) Wintertest, der zweite kommt Ende '12, so dass das Fahrzeug dann im Sommer '13 auf den Markt kommt. Es wird also außen - wie erwartet - eine übliche Mopfmaßnahme (neue Front-/Heckschürzen, geänderte Leuchtengrafik und wohl auch neue Felgen). Viel interessanter wird der Innenraum, der auf den Fotos nicht wirklich erkennbar ist, und die technischen Änderungen unter'm Blech oder bei den Assistenten.

Von daher bitte nicht alles Ernst nehmen, was die Zeitungen so schreiben oder an Computergrafikmüll in die Welt setzen. Der Umfang der Mopfmaßnahmen beim Daimler war schon immer ziemlich ähnlich.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Ach, und zum Vieraugengesicht: Dass dieses Gesicht irgendwann rausfliegt, ist zu erwarten. Mir soll´s recht sein, wenn die neuen Scheinwerfer gescheit ausschauen und der E-Klasse ein ähnlich markantes Gesicht verpassen. Lassen wir uns überraschen.

veto

gerade das jetzige gesicht hat mich überhaupt erst dazu bewegt, von audi auf benz umzusteigen.
e-klasse war schon immer schön. es brauchte bei mir aber eine echte initialzündung.

geschmack ist eben sowas von unterschiedlich

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

veto

gerade das jetzige gesicht hat mich überhaupt erst dazu bewegt, von audi auf benz umzusteigen.
e-klasse war schon immer schön. es brauchte bei mir aber eine echte initialzündung.

geschmack ist eben sowas von unterschiedlich

Ging mir genauso. Zum ersten Mal sieht die E-Klasse nicht aus wie Opas Liebling.😁

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Übrigens sind die Scheinwerfer eigentlich auch einteilig. Die Trennung kommt nur von einem lackierten Kunststoffstreifen, der bei den Tarnungen dann eben noch nicht dran ist (war das bei den 212er-Erlkönige nicht auch so?).

peter, das mit der zweiteiligkeit als optischem trick hört man oft. das ist aber nicht ganz korrekt. es ist zwar ein gehäuse, aber es sind definitiv zwei separate leuchteinheiten. ich füge mal das bild einer draufsicht von oben auf den nicht eingebauten scheinwerfer bei, wo man die teilung sehr gut sieht. also kein trick.

Hallo ins Forum,

danke für das Bild ohne den "magischen" Streifen. Hast Du auch ein Bild von vorne ohne den Streifen? Dann könnte man sehen, welcher Kunststoff zwischen den beiden Ausbuchtungen ist.

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass es eine Scheinwerfereinheit mit getrennten Kammern (wie z.B. beim 169er) ist und nur die Kammertrennung durch den Streifen optisch verdeckt ist. Beim 210 und 211 war es zwar ein Modul, aber eindeutig klar getrennte Leuchteneinheiten. Beim 212er ist dies jedoch nicht klar erkennbar.

Unabhängig davon ist eine Tarnung so möglich, dass es wie ein durchgehender Scheinwerfer aussieht. Die vorherigen Bilder mit dem Teileträge (waren wohl die neuen LED-Einheiten) haben ja auch getrennte Scheinwerfer gezeigt. Von daher denke ich, dass das Vieraugengesicht bleiben wird, da es ja schon ein Alleinstellungsmerkmal der E-Klasse an sich ist.

Viele Grüße

Peter

klar hab ich n bild von vorn.
ob der scheinwerfer bei der mopf einteilig wird, weiß ich nicht. vermute es aber. denn es scheinen die led-tfl in den scheinwerfer verlegt zu werden. spart kohle. das kann ich mit eigentlich nur bei einem einteiligen scheinwerfer vorstellen. aber wie jesacht, ick weeß es nich.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


klar hab ich n bild von vorn.
ob der scheinwerfer bei der mopf einteilig wird, weiß ich nicht. vermute es aber. denn es scheinen die led-tfl in den scheinwerfer verlegt zu werden. spart kohle. das kann ich mit eigentlich nur bei einem einteiligen scheinwerfer vorstellen. aber wie jesacht, ick weeß es nich.

'n Abend Zusammen.

Dass die das Vieraugengesicht in einer Mopf aufgeben, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das wäre schon ein radikaler Paradigmenwechsel. Ebensowenig glaube ich, dass die Frontschürze wesentlich geändert oder gar der Hüftschwung wegoperiert wird. Das sind meines Erachtens alles Maßnahmen für einen Modellwechsel (S/W213). Die Änderungen werden moderat ausfallen. TFL in die Scheinwerfer und Nebelleuchten auf den frei werdenden Platz in der Frontschürze. Die Mopf wird sicher einige Veränderungen im Innenraum bringen. Z.B. die Ambientebeleuchtung in den Türen unter der Zierblende. Etwas wertigere Materialien am Armaturenbrett, im KI usw.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


.......... Die Mopf wird sicher einige Veränderungen im Innenraum bringen. Z.B. die Ambientebeleuchtung in den Türen unter der Zierblende. .........
MfG
Hans

.

Hallo Hans,

meiner hat bereits diese Ambiente-Beleuchtung unter der Holzleiste.

Erinnert mich immer an die stufenweise Abdunklung im Kino der 70er Jahre.

MFG Bernd

Hallo Bernd.

Dann bist Du wohl Deiner Zeit voraus. 😉

Ist die nur nach oben gewandert oder existiert die alte, weiter unten, auch noch?

In der Mittelkonsole, oberhalb der Plakette mit »Elegance« drauf, habe ich einen Spalt ertastet. Ist da auch Ambientebeleuchtung drin und bei meinem funktioniert sie nur nicht? Oder ist dort keine verbaut?

MfG
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen