Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Bzgl. der Abgaswerte bin ich enttäuscht. Ursprünglich hieß es, dass alle Motoren EU6 erfüllen werden, jetzt sind es nur die neuen Ottomotoren und die V6-Diesel. Ich dachte gelesen zu haben (in einer Autozeitschrift), dass die 4-Zylinder-Diesel auch EU6-Norm ohne Harnstoff schaffen.
Ging / geht mir auch so. Ich hätte entweder deutlich bessere Abgaswerte oder aber mehr Leistung bei 200 220 CDI erwartet. BMW steigert doch auch ständig ihre Motoren im 520d Bereich. Wenn ich mich richtig erinnere, war die letzte Steigerung von 177 auf jetzt 185 PS. Einfach so mal zwischendurch.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Hut ab Frau Mütze!die sportliche MoPf des 212ers gefällt mir schon außerordentlich gut, aber die Coupé/Cabrio-Mopf ist Trumpf!
die Form der Frontscheinwerfer und ebenso die "Grafik" passen einfach perfekt zur sportlichen Frontschürze.
auch die Heckleuchtengrafik sieht spitze aus!
ebenso begrüße ich das Chrom am Diffusor (wahrscheinlich nur AMG-Paket), wirkt echt stimmig!
und genauso die neue "Trötenform"...schade dass mir die BO-Kraft nen Strich durch die Rechnung macht..
Seh ich auch so, das Cabrio Mopf ist der Hammer und weckte in meiner besseren Hälfte das Haben Gefühl 😁
Zitat:
Original geschrieben von ehemalsA4
Ich hätte entweder deutlich bessere Abgaswerte oder aber mehr Leistung bei 200 220 CDI erwartet. BMW steigert doch auch ständig ihre Motoren im 520d Bereich. Wenn ich mich richtig erinnere, war die letzte Steigerung von 177 auf jetzt 185 PS. Einfach so mal zwischendurch.
Mercedes war noch nie dafür bekannt die jeweils höchste PS-Zahl anzubieten, sondern es wird mehr Wert auf das Drehmoment gelegt und diesbezüglich sind 220/250 CDI sehr gut aufgestellt. Der 250 CDI ist meines Wissens der stärkste 4-Zylinder Diesel auf dem Markt.
Wahrscheinlich erfüllen ab Herbst 2013 bzw. Anfang 2014 alle Motoren EU6, was bedeutet, dass die Salamitaktik in Sachen Optimierungen weiter geht.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mercedes war noch nie dafür bekannt die jeweils höchste PS-Zahl anzubieten, sondern es wird mehr Wert auf das Drehmoment gelegt und diesbezüglich sind 220/250 CDI sehr gut aufgestellt. Der 250 CDI ist meines Wissens der stärkste 4-Zylinder Diesel auf dem Markt.
Der 25d z.b im 5er ist der stärkste 4 Zylinder diesel.
der hat zwar 50nm weniger als der 250 cdi , aber das max. Drehmoment des 25d liegt weitaus länger an als dem des 250cdi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Der 25d z.b im 5er ist der stärkste 4 Zylinder diesel.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mercedes war noch nie dafür bekannt die jeweils höchste PS-Zahl anzubieten, sondern es wird mehr Wert auf das Drehmoment gelegt und diesbezüglich sind 220/250 CDI sehr gut aufgestellt. Der 250 CDI ist meines Wissens der stärkste 4-Zylinder Diesel auf dem Markt.
Stimmt nicht, denn der Mercedes 250 CDI hat 500 Nm Drehmoment und das ist konkurrenzlos!
Wenn du ergänzt, muss ich das auch tun:
Der Mercedes ist der stärkste Diesel, das ist Fakt und zwar unabahängig von der Dremomentspanne. Zudem liegt beim 250 CDI auch bei anderen Drehzahlen wohl mehr Drehmonent an als beim x25d.
Zitat:
Der Mercedes ist der stärkste Diesel, das ist Fakt und zwar unabahängig von der Dremomentspanne. Zudem liegt beim 250 CDI auch bei anderen Drehzahlen wohl mehr Drehmonent an als beim x25d.
Nein ist er nicht.
Er hat lediglich 50nm mehr das für lächerliche 200u/min anliegt, danach geht's wieder bergab.
Im Anhang ist der Drehmomentverlauf des 250cdi.
Der 25d hat 450nm zwischen 1500-2500 u/min zwar weniger Drehmoment , aber deutlich harmonischer.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Nein ist er nicht.Zitat:
Der Mercedes ist der stärkste Diesel, das ist Fakt und zwar unabahängig von der Dremomentspanne. Zudem liegt beim 250 CDI auch bei anderen Drehzahlen wohl mehr Drehmonent an als beim x25d.
Er hat lediglich 50nm mehr das für lächerliche 200u/min anliegt, danach geht's wieder bergab.
Im Anhang ist der Drehmomentverlauf des 250cdi.
Der 25d hat 450nm zwischen 1500-2500 u/min zwar weniger Drehmoment , aber deutlich harmonischer.
...und das in Verbindung mit der 8-Gang-Automatic ist einfach nur Freude am Fahren.🙂
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Nein ist er nicht.
Er hat lediglich 50nm mehr das für lächerliche 200u/min anliegt, danach geht's wieder bergab.
Im Anhang ist der Drehmomentverlauf des 250cdi.
Der 25d hat 450nm zwischen 1500-2500 u/min zwar weniger Drehmoment , aber deutlich harmonischer.
Der 250 CDI hat bei 2.500 Umdrehungen immer noch 450 Nm.
Der 220 CDI hat übrigens 400 Nm von 1.400-2.800 Umdrehungen.
Von Harmonie war übrigens nicht die Rede. Der Mercedes ist der stärkste 4-Zylinder Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
...und das in Verbindung mit der 8-Gang-Automatic ist einfach nur Freude am Fahren.🙂
Die BMW viel zu billig von ZF dazukauft!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der 250 CDI hat bei 2.500 Umdrehungen immer noch 450 Nm.
Der 220 CDI hat übrigens 400 Nm von 1.400-2.800 Umdrehungen.
Der Mercedes ist der stärkste 4-Zylinder Diesel!
Drehmoment ist nicht alles 😉
Der
Leistungsstärkste4 Zylinder diesel ist der 25d. Amen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Mich würde ja eher interessieren, welcher der haltbarste ist!
Das om651 Desaster ist dir bekannt oder ?
das dürfte deine frage beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Mich würde ja eher interessieren, welcher der haltbarste ist!
Das wurde im 210er - Forum wiederholt beantwortet !🙂😁
Wir reden aber über Vierzylinder und der OM 604 als 220D fällt wegen seiner dauernd siffenden Lucas-Pumpe raus.