Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Das mit den Verkaufszahlen muss man relativieren: 2010 verkaufte Mercedes 323 200 E-Klassen, darunter 252 800 Limousinen und T-Modelle, 2011 waren es noch 305 853, aber da war der neue CLS schon auf dem Markt, was sich auf die Zulassungszahlen der E-Klasse negativ ausgewirkt haben mag. Immerhin hat die E-Klasse schon längst die Millionengrenze überschritten, ein Ladenhüter ist sie also nicht. Womit man aber bei Mercedes wohl nicht gerechnet hatte, ist der phänomenale Erfolg des BMW 5er. Doch mit der Einführung der Mopf könnte sich der Trend umkehren, denn die hat ja was zu bieten die neue E-Klasse!

Schönes Wochenende an alle

Fritzi

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Zu allen negativ Facelift-Kritikern:

Wenn das Vor-MoPf-Modell so toll gewesen ist, warum wollte es dann niemand haben?! Ich weiß, es ist klingt etwas überspitzt, aber so ist es nunmal, was sich auch beim Wertverfall widerspiegelt.

Mir hat die Front des Vor-Mopf nie gefallen, die Ponton-Kotflügel gingen noch in Ordnung. Vor allem der Innenraum scheint jetzt aber endlich etwas hochwertiger zu wirken.

Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Habe ich das richtig gelesen?
Der Innenraum hat nun bessere Materialien? Stimmt das wirklich?

Ja die Innenraummaterialien wurden überarbeitet und durch bessere hinterschäumte Qualitäten ersetzt. Hiervon betroffen sind primär das Armaturenbrett und die oberen teile der Türen. Hinzu kommen die geänderten Zierleisten und einige Details. Gleich geblieben sind weitestgehend die tiefer verbauten Kunststoffteile und soweit ich weiss die Dachelemente.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Habe ich das richtig gelesen?
Der Innenraum hat nun bessere Materialien? Stimmt das wirklich?
Ja die Innenraummaterialien wurden überarbeitet und durch bessere hinterschäumte Qualitäten ersetzt. Hiervon betroffen sind primär das Armaturenbrett und die oberen teile der Türen. Hinzu kommen die geänderten Zierleisten und einige Details. Gleich geblieben sind weitestgehend die tiefer verbauten Kunststoffteile und soweit ich weiss die Dachelemente.

Dann hoffe ich ja, dass dadurch die Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett verschwunden sind.

Habe heute einen Mopf ungetarnt gesehen, ein Avantgarde. Gefällt mir in echt genauso wenig wie auf den Bildern...

Hallo ins Forum,

neben den geschilderten Änderungen, sind u.a. die Sitzpfeifen (also die Schaumstoffhinterfütterung unter der Posterung) auf die gesamte Sitzfläche hochgezogen (jedenfalls beim Elegance).

@Daimler350: Welche Knackgeräusche? Mein 212er ist absolut knackfrei.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 212059



@Daimler350: Welche Knackgeräusche? Mein 212er ist absolut knackfrei.

Viele Grüße

Peter

Ab und zu knackt es aus dem Armaturenbrett und aus den Lüftungdüsen (wegen erwärmung des Materials).

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von 212059



@Daimler350: Welche Knackgeräusche? Mein 212er ist absolut knackfrei.

Viele Grüße

Peter

Ab und zu knackt es aus dem Armaturenbrett und aus den Lüftungdüsen (wegen erwärmung des Materials).

Und wie willst Du das abstellen? Es gibt wohl kein Armaturenbrett, dass unter bestimmten Bedingungen mal knackt. Sich darüber zu beklagen, ist wohl ein bisschen kleinlich, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Ab und zu knackt es aus dem Armaturenbrett und aus den Lüftungdüsen (wegen erwärmung des Materials).

Und wie willst Du das abstellen? Es gibt wohl kein Armaturenbrett, dass unter bestimmten Bedingungen mal knackt. Sich darüber zu beklagen, ist wohl ein bisschen kleinlich, oder?

Hallo,

kurze Info. mein Armaturenbrett knackt nicht.

MFG

Wayne....🙄

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Wayne....🙄

Ein Tipp: Was einen nicht interessiert, kann man getrost ignorieren.

Auf youtube gibts ein paar Videos zum MOPF. Z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=6x0_nyUP6EY
http://www.youtube.com/watch?v=17veZAbnVyE

Was mich aber mal interessieren würde:
Ist der MOPF auch in Sachen Fahrgeräuschdämmung verbessert worden? Hier fand ich den bisherigen S212 im Vergleich zu BMW und Audi zu schlecht gedämmt.

PS: Sorry, falls die Links schon mal in dem Thread aufgeführt wurden - aber man verliert hier ja leicht den Überblick

Danke für die youtube-Links!

Beim roten 250 T-Modell ist bei 2:35 ein Pfeifgeräusch der Karosserie zu hören (wohl vom Fahrtwind), was natürlich nicht sein sollte...

Die 300 Bluetec Hybrid Limousine macht einen hervorragenden Eindruck. Das gesamte Fahrzeug hat unheimlich an Reife gewonnen und vermittelt irgendwie das Gefühl der guten W124-Zeit...

Auch scheint der Diesel jetzt extrem leise zu sein; selbst beim Beschleunigen (z. B. bei 2:47) ist vom Motor im Fahrgastraum so gut wie nichts zu hören!

gerade einen in echt gesehen 🙂 mit Stuttgarter Nummer.
viel konnte ich im Vorbei fahren in der Dunkelheit nicht erkennen, aber die Rückleuchten sind aufjedenfall der Hammer !

Schöne Bilder und Infos auf der Mercedes-Homepage auch vom T-Modell 🙂

Sollten demnächst noch mehr kommen.

http://e-class.mercedes-benz.com/de/de

Gruß Marvin

P.S.: Das Lederinstrumentenbrett ist leider nicht serienmäßig, wäre in dieser Klasse auch außergewöhnlich bis jetzt.
Die Mopf sieht echt super aus! Glückwunsch Mercedes!

Außerdem: Siehe Film bei Highlights 😉

Wenn ich mir da so die Bilder angucke, gefällt mir der w212 MOPF ohne Hüftschwung sogar besser, obwohl ich den Hüftschwung immer gemocht habe.
Schönes Modell!

E-Coupe: http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen