Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Sorry an alle für den OT.
Wir zahlen halt beide 5 Franken ins Griechenland-Weihnachts-Kässeli. 😁😁
Insgesamt gefäält mir der MOPF aber gut, meistens sieht er auf der Strasse ja noch besser aus als auf den Bildern. Ob ich den aber kaufen würde? 😕
Bis der dann ausgeliefert wird gehen doch schon wieder die Spekulationen um das ganz neue Modell los. 😠
StymptZitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Mir tut es z.B. leid um die stabförmigen TFLs, der Wagen sieht mit denen und Xenon in der Nacht aus wie ein Raumgleiter, das werden die LEDs nicht hinkriegen.
.
Der war gut!😁
Der Chevalley hat immer gute Angebote ob er den Mopf auch so gut anbietet?
http://www.andre-chevalley.com/#/Marques/Mercedes-Benz
Für mich wird es eine langfristige Anschaffung wenn ich einen kaufen sollte.
Wenn dann mit 2. Auto. Ich fahre im Jahr 35k-40k Kilometer.
Ich habe immer sehr lange Freude an meinen Fahrzeugen.
Zitat:
Stympt .
Danke für das Bild, das sieht doch einfach megacool aus, oder??
Der Neue wird wohl eher wie ein Audi aus der Wäsche schauen, mal sehen. 😁
Ähnliche Themen
Zumindest für den A und den CLS SB ist jetzt der neue Konfigurator freigeschaltet.
Kann man ganz nette Sachen damit machen weil jetzt komplett animiert und wesentlich detailtreuer!
Danke für den Hinweis an http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Siehe meine Beispiele
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Zumindest für den A und den CLS SB ist jetzt der neue Konfigurator freigeschaltet.
Kann man ganz nette Sachen damit machen weil jetzt komplett animiert und wesentlich detailtreuer!
Danke für den Hinweis an http://....mercedes-benz-passion.com/.../Siehe meine Beispiele
Gruß
Engelbert
schicke felgen hast Du dir da konfiguriert.. 🙂
"Die Scheinwerferreinigungsanlage soll grundsätzlich dazu dienen die Blendung des Gegenverkehrs bei Verschmutzung zu reduzieren"
Äh .... was, wie bitte???
Ich dachte immer, die Anlage hält die Streuscheibe des Scheinwerfers sauber, damit die Lichtausbeute stets optimal ist ...
.... die Blendung des Gegenverkehrs ... hä ...
Kann das einmal jemand erklären, hier wirken ja auch Kundige aus dem Werk mit ...
Oder ist das eine verfrühte Büttenrede?
Gruß
T.O.
Wenn das Werk eine Begründung für die Einsparung braucht, sollte es doch wenigstens etwas von "Lotoseffekt der Streuscheibe" faseln ...
Hallo T.O.
Das ist tatsächlich so. Durch die tageslichtähnliche Wirkung der Xenons (sah man damals so) kann der Gegenverkehr stärker geblendet werden als bei Halogen.
Daher ist automatische LWR Pflicht bei Xenon.
Wenn die Scheinwerfergläser (früher Streuscheiben) verdreckt sind, wird das Licht (anders) gebrochen und kann abgelenkt werden, was wiederum zu Blendung des Gegenverkehrs führen kann. Daher sind bei sehr hellen Scheinwerfern (ab 2000 Lumen) SRA Pflicht.
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Hallo T.O.Das ist tatsächlich so. Durch die tageslichtähnliche Wirkung der Xenons (sah man damals so) kann der Gegenverkehr stärker geblendet werden als bei Halogen.
Daher ist automatische LWR Pflicht bei Xenon.
Wenn die Scheinwerfergläser (früher Streuscheiben) verdreckt sind, wird das Licht (anders) gebrochen und kann abgelenkt werden, was wiederum zu Blendung des Gegenverkehrs führen kann. Daher sind bei sehr hellen Scheinwerfern (ab 2000 Lumen) SRA Pflicht.Greets, Stefan
Und warum sind sie dann nicht auch bei LED-Licht Pflicht?
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Und warum sind sie dann nicht auch bei LED-Licht Pflicht?Zitat:
Blätter mal ein paar Seiten zurück...
Da schrieb jemand, dass jetzt nicht mehr direkt an den Brennern, sondern vor den kompletten Modulen gemessen wird. Und da scheinen die LEDs die Grenze nicht zu überschreiten...
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Blätter mal ein paar Seiten zurück...Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Und warum sind sie dann nicht auch bei LED-Licht Pflicht?
Da schrieb jemand, dass jetzt nicht mehr direkt an den Brennern, sondern vor den kompletten Modulen gemessen wird. Und da scheinen die LEDs die Grenze nicht zu überschreiten...
Oh, das habe ich überlesen. Schon komisch, das Licht ist heller gilt aber durch das andere Messverfahren per Definition als weniger hell.
Nochmal zur Aufklärung zu den LED-Scheinwerfern und Reinigungsanlage:
“Die Scheinwerferreinigungsanlage soll grundsätzlich dazu dienen die Blendung des Gegenverkehrs bei Verschmutzung zu reduzieren. “Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass der Effekt der Scheinwerferreinigungsanlage sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Blendung hat. Damit ist der Einsatz einer Scheinwerferreinigungsanlage im Sinne der Verkehrssicherheit fraglich.” so ein Sprecher des Konzerns.
“Der Entfall der Scheinwerferreinigungsanlage bedeutet jedoch eine Gewichtseinsparung, bei vollem Behälter, von bis zu 6 kg. Damit wird eine CO2 Einsparung von ca. 0,5g/km erreicht. Deshalb haben wir uns im Sinne eines nachhaltigen ökologischen und ökonomischen Fahrzeugbetriebs für den Verzicht auf die Scheinwerferreinigungsanlage entschieden.” – so hieß es nun.
Ergänzend weist der Sprecher darauf hin, das die neue Leuchteinheit nicht schlechter geworden ist, im Vergleich zu Bi-Xenon: “Während beim Bi-Xenon die Lichtleistung direkt an der Lampe gemessen wird, wird laut aktuellen Vorschriften die LED-Lichtquelle inklusive des optische Systems (Linsen) als Modul zu definiert, an dem die Messung stattfindet. Somit bleibt die Lichtleistung an diesem Messpunkt unter den vorgeschriebenen 2000 Lumen und ein Verzicht auf die Scheinwerferreinigungsanlage inkl. Gewichtseinsparung ist möglich.”
Unabhängig davon spart der Konzern natürlich auch bei den Produktionskosten, auch müssen weniger Teile bevorratet werden – was wohl einer der Hauptgründe für den Entfall der Scheinwerferreinigungsanlage sein wird. Optional ist diese im neuen Facelift der E-Klasse (W212/ S212/ C207/ A207) nicht mehr erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Also sorry, aber das halte ich ja jetzt doch für ein Luxusproblemchen...Zitat:
Original geschrieben von pullmannrudi
Weiss jemand, ob die Streuscheiben der neuen LED Scheinwerfer beheizt sind ?Bei Schneefall (ohne Salzsprühnebel vom Vordermann) pappen die doch sonst zu ohne Einsatz der Scheinwerferreinigung.
Kann mir kaum vorstellen, dass alle paar Kilometer aussteigen zum Scheinwerfer putzen in der Premium Klasse auf grosse Akzeptanz stösst.
Habe an einem meiner Autos normale Halogen-Scheinwerfer ohne SRA und sagen wir so: eine Fahrt im Schnee kann man überleben... 🙄
Klar Du Schlaumeier, Halogenfunzeln wandeln ja auch bekanntlich 90% der Energie in Wärme um. Darum hast DU natürlich kein Problem. Da LED's aber andererseits kaum Wärme erzeugen haben dann die LED Besitzer ein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Oh, das habe ich überlesen. Schon komisch, das Licht ist heller gilt aber durch das andere Messverfahren per Definition als weniger hell.Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Blätter mal ein paar Seiten zurück...
Da schrieb jemand, dass jetzt nicht mehr direkt an den Brennern, sondern vor den kompletten Modulen gemessen wird. Und da scheinen die LEDs die Grenze nicht zu überschreiten...
vorweg: lumen ist die sendeleistung zu allen seiten einer beleuchtungseinheit oder auch eines brenners/ lampe oder was auch immer.
candela ist das gleiche (sendeleistung) in grün jedoch wird hier nur eine bestimmter winkel (also auch eine bestimmte richtung) gemessen.
lux ist eine empfangsgröße. gibt also an wieviel licht an einem bestimmten ort in einer bestimmten entfernung ankommt.
frage: wieviel lumen und auch lux hat den so ein led scheinwerfer auch im vergleich zum xenon und halogen? habe selber hierzu keine angaben finden können. stimmt es das, wie bei taschenlampen, in lumen gemessen wird? viele led bedeuten viel lumen aber nicht unbedingt viel lux was noch ankommt.
immerhin bekommt der mercedes entgegen der konkurrenz richtiges kurvenlicht mit led.
LED sind Flächenstrahler, es werden mehrere davon nebeneinander über ein Linsensystem auf die Strasse projiziert.
Xenon ist ein einziger, sehr heller Lichtpunkt, der über einen Reflektor und Linsen "verteilt" wird.
Wenn man in einen LED-Scheinwerfer schaut, sieht man viele leuchtende Flächen
Wenn man in einen Xenon-Scheinwerfer schaut, sieht man einen einzigen, sehr grellen Lichtpunkt.
Das ist der Unterschied.