Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73



Zitat:

Original geschrieben von sterch sterch


Die haben vergessen mit dem Fahrer auch was zu machen....🙁🙁🙁 😉
Wieso, braucht der Deiner Meinung nach auch nen Facelift... ?

Ich meine, dieses Foto ist eine Version von Autobild - das war hier früher gepostet.

Und dem Mann könnte die Autozeitung wenigstens einen Schnurrbard verpassen.🙂😉🙂

In der heutigen Auto Zeitung steht bzgl. der Motoren folgendes:

4-Zylinder-Otto-Triebwerke sind neu (mit 184 und 211 PS), es bleiben der V6 mit 252 sowie 306 PS und es kommt ein E 400 als V6 Turbo mit 340 PS bzw. 500 Nm.

Die 2,1 l-4-Zylinder-Diesel werden beibehalten mit 136, 170 und 204 PS. Auch bleiben die beiden V6-Diesel im Angebot. Zusätzlich gibt des den Hybrid (4-Zylinder-Diesel + Elektromotor) mit 231 PS.

Im Gegensatz zu anderen Zeitschriften wie Auto-Motor-Sport oder Auto Bild sind das ganz andere Angaben...

Spätestens nächste Woche wird das Rätsel gelöst sein!

Zitat:

Schnurbard

Es wird immer besser hier. 😁

kennste nich...??? 😁

Gibt's in verschiedenen Farben...

Schnurbard
Ähnliche Themen

Neue Bilder!

Diesmal ein leicht getarnter Classic oder Elegance. Deutlich zu erkennen sind die seitlich nach oben gebogenen Lamellen im unteren Lufteinlass, wie sie auch schon bei der S-Klasse W222 auf Erlkönigbildern zu sehen sind.

Link

An dem ovalen Emblem auf dem Heckdeckel sieht man, dass es sich um einen Ford handelt.😉

Die Modell - Politik von Mercedes mag ich auch nicht. Früher gab nach 12 Jahren maximal MOPF 2 (W124). Der Wiedererkennungswert schrumpft gewaltig. Es geht mir momentan bei MB, wie bei BMW oder AUDI: Was ist das überhaupt für ein Modell, was ist aktuell: 3er, 5er, 7er? A4, A6, A8?

Ich bin stolz ein W212 MOPF 0 zu fahren. Ich steh dazu. Besonders auf das Bumerang - TFL. Vielleicht kommt es bei Mopf 15 noch einmal?

Herzliche Grüße vom Rhein

Jichen

Eins kann man nach über 12 Monaten Spannung festhalten. Die W212-Gemeinde ist mit über 2.240 Beiträgen und mehr als 230.000 Klicks Mopf-Spekualtionsweltmeister. Im Wesentlichen kann man die äußerlichen Änderungen auf den Wegfall der 4-Augen und den Hüftschwung reduzieren. Beides finde ich schade, weil es dem Auto eine markante Optik gibt. Das Problem beim W212 war für mich immer das Heck, welches viel zu brav wirkt.

Das Coupe geällt mir auch nach 3,5 Jahren und 73.000 KM noch sehr gut. Die Notwendigkeit einer Mopf sehe ich gar nicht.😉

PS: Nicht noch vor Weihnachten das Thema W213 eröffnen.😮

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von christian80


4-Zylinder-Otto-Triebwerke sind neu (mit 184 und 211 PS), es bleiben der V6 mit 252 sowie 306 PS und es kommt ein E 400 als V6 Turbo mit 340 PS bzw. 500 Nm.

der 252-PS-V6 bleibt nur für den Übergang. Später wird der durch eine Ausbaustufe des M274 (also R4) ersetzt. Der V8 wird verstärkt (auf die Leistung des S). Hinzu kommt mindestens die Hybridvariante mit dem 306-PS-V6, vermutlich auch mit dem M274, wobei ich die Leistungsstufe(n) noch nicht kenne.

Zitat:

Die 2,1 l-4-Zylinder-Diesel werden beibehalten mit 136, 170 und 204 PS. Auch bleiben die beiden V6-Diesel im Angebot. Zusätzlich gibt des den Hybrid (4-Zylinder-Diesel + Elektromotor) mit 231 PS.

Die Blueteq-Variante des V6 entfällt wohl, dafür kommt eine mit dem OM651 (ggf. kommt später noch was mit dem OM642 LS). Auch hier ist jedenfalls eine weitere Hybridvariante mit dem OM651 vorgesehen.

Außerdem könnte es noch weitere Hybridkopplungen geben. In der Gerüchteküche hört man was von bis zu 7 Varianten (ggf. sind da aber die 4matic extra gezählt).

Mal sehen, welche Info zum Thema Verfügbarkeit/Lieferbarkeit nächste Woche freigegeben sind.

Viele Grüße

Peter

PS: NAG 3 kommt nicht 😠, ist noch nicht fertig (ob's der 212er überhaupt bekommt, ist noch nicht mal klar). Auch der 222 muss erstmal mit dem NAG2+ starten.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


An dem ovalen Emblem auf dem Heckdeckel sieht man, dass es sich um einen Ford handelt.😉

ich tippe auf Kia!

Noch eine wichtige Info: Bei Daimler wird es auf absehbare Zeit keinen stärkeren Dieselmotor geben. Der LS bekommt noch eine letzte Optimierung mittels Leichtlaufbeschichtung usw. und dabei noch ein paar Pferdchen. Ich tippe auf 272 PS. Das wars. Mit einem neuen Diesel ist frühestens beim W213 zu rechnen, eher später.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Noch eine wichtige Info: Bei Daimler wird es auf absehbare Zeit keinen stärkeren Dieselmotor geben. Der LS bekommt noch eine letzte Optimierung mittels Leichtlaufbeschichtung usw. und dabei noch ein paar Pferdchen. Ich tippe auf 272 PS. Das wars. Mit einem neuen Diesel ist frühestens beim W213 zu rechnen, eher später.

Woher stammen diese Infos?

Ich habe aus ziemlich verlässlicher Quelle von einem 306 PS Diesel gehört, welcher den E350 ersetzen soll.

Daimler Motorenentwicklung Berlin. Möglicherweise reicht die Optimierung für 306 PS. Glaube ich aber nicht. Neuen Motor gibt's nicht.

Laut Bild 11 und 12 unter folgendem Link gibts wohl auch einen neuen Seitenschweller:

http://www.autobild.de/.../...-bildergalerie-teil-112-3733008.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...enig-bildergalerie-teil-112-3730685.html

Sag ich doch: Ford und Daimler haben fusioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen