Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Die neue Hebelanordnung kommt bestimmt. Haben alle neue MB´s. Ist nur doof wenn man mehre Fahrzeuge hat und dann immer wechselt. Mir passiert es aktuell auch andauern. Der aktuelle ML hat auch schon die neue Anordnung. Was mich aber wirklich stört bei den neuen Hebeln, ist der viel zu kleine Hebel für den Heckscheibenwischer. Da verrenkt man sich das Handgelenk um den zu betätigen.
Es wäre ja auch zu schön gewesen, hätte man den in ergonomisch perfekter Höhe zur Armlehne befindlichen Blinkerhebel einfach so gelassen. Naja, in 10 Jahren gibt es dann eine Neuerung, die den bisherigen Zustand wieder herstellt. So formt man ein innovatives Unternehmen.
Schließlich muss man ja vermeintlich dynamischen Menschen vermeintliche Dynamik präsentieren und nach einer möglichst sehr kurzen Zeit der Zufriedenheit nach dem Kauf im Interesse des Umsatzes schnell wieder Unzufriedenheit generieren.
Als konservativer Mensch hat man es heute wirklich schwer. 😁😁😁
Der Multi-Hebel ist zu tief und die ganze Bedienung nervig. Der Tempomat-Hebel sitzt dagegen etwas zu hoch. Die automatische Wischerfunktion ist auch unbefriedigend gelöst und nervt, die Wischintervalle sind suboptimal.
Bezüglich Bedienung könnte Mercedes sich ein Beispiel z.B. an Volvo nehmen.
Am besten wird demnächst alles per Linguatronic gesteuert-dann reicht doch ein Knopf😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Am besten wird demnächst alles per Linguatronic gesteuert-dann reicht doch ein Knopf😁
Genau, dann reicht ein klarer Befehl, wie: "Rufta Kollega was wischtda". 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Genau, dann reicht ein klarer Befehl, wie: "Rufta Kollega was wischtda". 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Am besten wird demnächst alles per Linguatronic gesteuert-dann reicht doch ein Knopf😁
...es werden sicher auch sogenannte "Multieingaben" möglich sein.
So könnte z.B. eine lauten:
Ey, tust du ma vorne Dreck wischen und blink links für wegdrängeln den BMW-vergiss ma nicht den Ziggianzünder vorheizen während die SMS Abfragen...
...Bestätigung:
- wollen Sie wirklich alle Elemente ausführen?
- abbrechen?
- die Eingabe erweitern?
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Der Multi-Hebel ist zu tief und die ganze Bedienung nervig. Der Tempomat-Hebel sitzt dagegen etwas zu hoch. Die automatische Wischerfunktion ist auch unbefriedigend gelöst und nervt, die Wischintervalle sind suboptimal.
Bezüglich Bedienung könnte Mercedes sich ein Beispiel z.B. an Volvo nehmen.
Die Wischfunktion finde ich nahezu peferkt. Man kann ja zwischen 2 Intervallen wählen und die sind für leichten Regen bis STarkregen für mich perfekt.
Da fällt mir ein , ich brauch doch noch einen neuen Satz Scheibenwischer für den Winter...😁
Hallo,
ich habe mich vorhin auch noch einmal selbst ermahnt aufmerksam auf die Multi...-Position zu achten.
Bei entspannter Haltung des linken Armes auf der (keine Prollhaltung) unteren Türverkleidung und somit Hand am unteren Drittel des Lenkrades, liegt der Multifunktions-Hebel exakt in Reichweite für die Hauptfunktionen!
Da einige die Position des Tempomaten-Hebels zu hoch erachten, finde ich auch diese wiederum sehr gut. Zumal (bei mir jedenfalls) der Blick durch das Lenkrad diesen sofort optisch erreichbar macht...
Aber um meine Wahrnehmung geht es hier ja auch eigtl. nicht.
Vielmehr, warum sich die Position generell ändern soll...!?
Ich finde die Anordnung det Hebel auch optimal, habe mich jetzt in fünf Autos so daran gewöhnt, dass es mir ging wie topfgucker, als ich zwei Tage 204 fahren musste.
Dass es jetztt zwei Intervallstufen für den Wischer gibt, finde ich klasse! Allerdings könnte die zweite wirklich etwas mehr Eifer an den Tag legen...
Und ich finde es schade, dass ich dank der hohen Fensterlinie nicht mehr meine gewohnte, saubequeme Prollhaltung einnehmen kann... 😁
Greets, Stefan
Ja, ja die "Prollhaltung"-ich hoffte auf eine Rückmeldung auf die Wortwahl😁.
Bei der Intervall-Funktion ist´s glaub ich sowieso bisserl schwierig zu verallgemeinern.
Bei leichtem Sprühregen ist sie manchmal nervös und manchmal auch träge.
Nur bei richtigem Regenfall finde ich die Funktion mit den zwei wählbaren Stufen sehr hilfreich.
Gruß, Axel
Hallo Axel!
Ich kann Dich doch nicht enttäuschen... 😁
Bei richtigem Regen läuft mein Wischer allerdings durch, egal in welcher Intervallstellung...
Greets, Stefan 🙂
Also ich sehe die fehlende Möglichkeit zur "Prollhaltung" ganz im Ernst als einen entscheidenden Komfort-Verlust!