Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Danke für die Info mit dem 300er Peter, wusste ich nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von John-John


Und weil es so betont wird, muss die Frage erlaubt sein, ob es eigentlich schlecht ist, wenn sich auch Fahrer von VW Scirocco und Opel Astra OPC für dieses Fahrzeug interessieren?
Nein. Schlecht ist es, wenn man die Stammkunden vergrault. Bisher hat sich Daimler den Luxus zahlungskräftiger Kundschaft geleistet. Die A-Klasse wurde häufig von älteren Herrschaften gekauft, die auch dazugehören wollten.

Nun ja, ob man sich mit den beiden bisherigen A-Klassen selber als Mercedesfahrer sehen konnte? Und vor allem: ob man von anderen als einer gesehen wurde?

Wobei das mit dem "ältere wollen klassische Autos" längst nicht stimmt.
Wenn ich die W212 mit Senioren am Steuer anschaue, sind meist die rechteckigen Doppeltröten hinten dran😉
Und die Senioren mit W204 fahren meist auch sternlose Avantgardes...

Und ich fahre mit 28 Jahren liebend gern Elegance. Bei zukünftigen sternlosen werde ich das erst recht machen.
Was nicht heisst, dass ich keine Freude an sportlichen Autos habe.
Nur dass ein "sportliches" Auto für mich NICHT eine knapp 5 Meter-2 Tonnen schwere Limo ist - die "sportlich" sein soll und deshalb das unglaublich für Fahrdynamik und sensationelle Kurvenkratzfähigkeiten sorgendes "Sportpaket Exterieur" spendiert bekommen hat😉

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Nein. Schlecht ist es, wenn man die Stammkunden vergrault. Bisher hat sich Daimler den Luxus zahlungskräftiger Kundschaft geleistet. Die A-Klasse wurde häufig von älteren Herrschaften gekauft, die auch dazugehören wollten.
Nun ja, ob man sich mit den beiden bisherigen A-Klassen selber als Mercedesfahrer sehen konnte? Und vor allem: ob man von anderen als einer gesehen wurde?

Wobei das mit dem "ältere wollen klassische Autos" längst nicht stimmt.
Wenn ich die W212 mit Senioren am Steuer anschaue, sind meist die rechteckigen Doppeltröten hinten dran😉
Und die Senioren mit W204 fahren meist auch sternlose Avantgardes...

Und ich fahre mit 28 Jahren liebend gern Elegance. Bei zukünftigen sternlosen werde ich das erst recht machen.
Was nicht heisst, dass ich keine Freude an sportlichen Autos habe.
Nur dass ein "sportliches" Auto für mich NICHT eine knapp 5 Meter-2 Tonnen schwere Limo ist - die "sportlich" sein soll und deshalb das unglaublich für Fahrdynamik und sensationelle Kurvenkratzfähigkeiten sorgendes "Sportpaket Exterieur" spendiert bekommen hat😉

sehe ich fast wie du.... Bei der alten A- Klasse hat man ein auto geschaffen wo ältere Leute gut und problemlos einsteigen konnten, dessen erfreuten sich auch zahlreiche junge leute.
Übrigens die Tröten hat jetzt auch ein 200 cdi Avantgarde

Bei meinem sind auch Doppeltröten dran und ich hätte lieber versteckte Endrohre. Und die nächsten 20 Jahre bin ich (hoffentlich) noch kein Rentner. 😁

Ich will nur sagen: Es gibt sie, die Leute, die komfortable Fahrzeuge ohne irgendwelche "Sport"- Kinkerlitzchen haben wollen. Sport ist auf'm Platz oder in der Halle. Und nicht auf der Straße, mit dem Arsch auf Massage-Multikontursitzen und mit Wandlerautomat sowie irgendwelchen Assistenzsystemen, die einem vom Aufblenden über das Lenken und Bremsen das gesamte Fahren abnehmen.

Vom Kuchen deser Kunden hat man immer noch ein ganz großes Stück. Jetzt begibt man sich stattdessen lieber auf dem umkämpften Kompaktwagenmarkt mit niedrigeren Margen und großer Konkurrenz. Das verstehe ich nicht. Die Mitbewerber im Premiumsegment wird es freuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Bei meinem sind auch Doppeltröten dran und ich hätte lieber versteckte Endrohre. Und die nächsten 20 Jahre bin ich (hoffentlich) noch kein Rentner. 😁

Ich will nur sagen: Es gibt sie, die Leute, die komfortable Fahrzeuge ohne irgendwelche "Sport"- Kinkerlitzchen haben wollen. Sport ist auf'm Platz oder in der Halle. Und nicht auf der Straße, mit dem Arsch auf Massage-Multikontursitzen und mit Wandlerautomat sowie irgendwelchen Assistenzsystemen, die einem vom Aufblenden über das Lenken und Bremsen das gesamte Fahren abnehmen.

Vom Kuchen deser Kunden hat man immer noch ein ganz großes Stück. Jetzt begibt man sich stattdessen lieber auf dem umkämpften Kompaktwagenmarkt mit niedrigeren Margen und großer Konkurrenz. Das verstehe ich nicht. Die Mitbewerber im Premiumsegment wird es freuen.

Ich bin ganz deiner Meinung, was den "Sport" betrifft.

Die Offensive im Kompaktsegment sehe ich dennoch positiv. Mercedes muss dringend jüngere Käufer an die Marke binden und sein Image von "sehr konservativ und preislich unerreichbar" in Richtung "zeitgemäß, schick und gar nicht so teuer, wie man meint" bewegen.

ok......wenn keiner will, mach ich mal
den Eintrag Nr.

2 0 0 0...........

so.....fertich.....und Grüße

veyron😉

Puuh, endlich hat sich jemand getraut, sind noch alle da?

Wir wollten doch den 2000. Post unserem Rekordhalter aus dem Nachbarzimmer, den 204ern, vorbehalten.😉

Na ja, 2000 ist ja jetzt kein Rekord.
Da gibt es andere Foren die bringen es auf mehr. Beispiel: http://www.motor-talk.de/.../...urze-frage-kurze-antwort-t2725970.html oder http://www.motor-talk.de/.../...re-gut-erhaltenen-golf-2-t2026829.html .

Bei dem zweiten Beispiel mus John-John aber im Vergleich noch an der Werbetrommel ordentlich rühren für seinen "Der große BR212-Bilderthread". 🙂

Zum Thema: Ich fand den Hüftschwung gut, aber auch mit dem neuen Außendesign kann ich mich anfreunden. Ist ja nur ein Auto und in 10 Jahren lachen wir alle über die Aufregung, die wir hier alle forciert haben und sagen "Ach damals *hüstel* bei dem alten 212er war ALLES besser!". 😉

Grüße,
HoschyH

So ist das doch immer, wenn was neues vorgestellt wird. Später gefällt die Kiste uns allen. Für den VorMOPF 212er habe ich auch 3 Jahre und einen hohen Kilometerstand auf dem 211er gebraucht.

Es hilft, wenn man das denn darf, ein Exemplar zu nehmen, das in seiner Farb- und Extras-Kombination nicht ganz so alltäglich und dadurch zeitlos ist.

...der Mensch ist ein Gewohnheitstier😉

Übrigens: ich habe wegen einer KDM gerade einen ganz aktuellen W204. Ich hoffe, so wird der 212er innen nicht. Gefällt mir furchtbar gar nicht. 😛 Beispielsweise sind die Rundinstrumente (die mit den albernen Tuben) viel zu groß und stehen in keinem ästhetischen Größenverhältnis zum Rest des Autos. Irgendwie gilt das für das ganze Armaturenbrett, durch die ins Holz eingelassenen Lüftungsdüsen wirkt alles irgendwie gezwängt. Der 204er VorMOPF hinterließ innen einen luftigeren Eindruck.

Wie kann man eigentlich den Tempomathebel in der E-Klasse oben und in der C-Klasse unten platzieren? Mit der Handschaltung hatte ich überhaupt keine Probleme, aber auf der Bahn habe ich dauernd geblinkt. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Übrigens: ich habe wegen einer KDM gerade einen ganz aktuellen W204. Ich hoffe, so wird der 212er innen nicht. Gefällt mir furchtbar gar nicht. 😛 Beispielsweise sind die Rundinstrumente (die mit den albernen Tuben) viel zu groß und stehen in keinem ästhetischen Größenverhältnis zum Rest des Autos. Irgendwie gilt das für das ganze Armaturenbrett, durch die ins Holz eingelassenen Lüftungsdüsen wirkt alles irgendwie gezwängt. Der 204er VorMOPF hinterließ innen einen luftigeren Eindruck.

Wie kann man eigentlich den Tempomathebel in der E-Klasse oben und in der C-Klasse unten platzieren? Mit der Handschaltung hatte ich überhaupt keine Probleme, aber auf der Bahn habe ich dauernd geblinkt. 😁😁😁

...und wieder......der Mensch ist ein Gewohnheitstier😁

Manche sagen sogar, der Kombi-Hebel wäre zu tief-finde ich überhaupt nicht!

Die neue Hebelstellung wird in der E-Klasse sicher auch kommen, denn Mercedes verbaut dies bei vielen Modellreihen zur Zeit schon. Finde ich auch gar nicht verkehrt, denn nach meinem Geschmack liegt der relativ kurz geratene Multifunktionshebel bei der BR212 aktuell ein kleines Stück zu tief.

Na, hoffentlich bekommen wir nicht noch einen "abgespeckten" Multifunktionshebel...
Wischwasser dann wieder mittels Druckpumpe im Fußraum😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen