Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Mensch Freunde........

Hand aufs Herz. Wer braucht Diesel jenseits der 300PS /700Nm ?

Ich habe mich nur für den 350 CDI entschieden, da ich beruflich bedingt sehr oft meinen 2 Tonnen Wohnwagen durch Europa schleppen muss ( Nein, ich bin kein Zirkusmitarbeiter :-))))) )

Ich denke das ein 220 oder 250CDI mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Job mindestens genausogut machen würde. Da ich aber Laufruhe und 6 Zylinderkomfort auf langen Strecken über alles Liebe fiel die Wahl auf den großen 6-Ender.

Wenn ich ein Powerfreak sein würde......dann mit Sicherheit keinen großen Diesel, sondern einen richtig fetten Benziner a la 500er. Ein Diesel ist und bleibt ein Arbeitspferd und ein Sparkünstler.

Was anderes will und kann ein Diesel niemals sein. Es mangels schon am entsprechendem Sound !

Also...immer schön locker bleiben. Und ich frage nochmals.......wer braucht einen Monstersdiesel?

Ich denke das kann nur die Handelsvertreterfraktion sein, die vehemmend danach schreit......
Fahrt weiter Audi und gut isses :-)

mfg Jürgen

Ja krass, da wird man ja mit den 250+ PS im Benz künftig an der Ampel voll abgeledert. Man, der Stern geht unter...

Wird Konkurrenzfähigkeit nur über die (eh irrelevante) Mehrleistung definiert?

Hab immer das Gefühl, dass die, die diese Vorwürfe äußern, die sind, die am Stammtisch mit der Überlegenheit "ihrer Marke" prahlen, aber selbst keine Neukäufer ebendieser Motorisierungen sind.

Nun ja, ... die jetzt gebotene Leistung lässt sich auf öffentlichen Strassen nicht ausfahren, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

Fraglich, ob die Liebhaber noch höherer PS- und Drehmomentzahlen auch einmal durch die Windschutzscheibe gucken. Da sehen sie dann Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen, Schlaglöcher, jede Menge älterer Damen in Kleinwagen ... .

Einen rationalen Grund für mehr Leistung gibt es nicht. MB hat früher ausgezeichnet, in diesem Bereich Zurückhaltung zu üben. Derzeit sucht man sein Heil in den asiatischen Märkten. In diesen Kulturen herrscht eine Stimmung wie bei uns in den fünfziger Jahren. Saufen, Stammtischgeprotze, Vollgaseuphorie ... das geht voraussichtlich nicht mehr lange gut ... Schon jetzt ist ein Einbruch auf den Märkten zu spüren ... und das Heil in exaltierten Karosserien wie der A-Klasse und in übersarken Motoren zu suchen, scheint sehr gefährlich.

Der Stammmarkt in Europa wird dagegen vernachlässigt. Permanent wird an den Autos herumgefrickelt, der Nimbus geht verloren ... gleichzeitig gibt es auf dem Markt keine schlechten Autos mehr. Das ist fatal. Wenn die leichtfertigen Neureichen in den Exportmärkten sich auf neue Spielzeuge stürzen, ist kein ausreichender Heimatmarkt mehr da, um die Verluste abzufangen ...

Eine neue Bescheidenheit wäre daher eher angesagt als weitere Vollgas-Mentalität. Eine vernünftige Alternative zur A-Klasse, sparsame Motoren um 80 bis 120 PS, auch als Plug In Hybrid, nass laufende DKGs, übersichtliche Leichtbau-Karosserieformen, die den Fahrer nicht auf Gedeih und Verderb den Quiek und Quengel - "Assistenten" ausliefern ...

Ähnliches gab es mal ... und in der Zeit danach hat die Firma die Grundllage ihres -inzwischen wieder mit arrogantem Großmannssuchtgehabe verspielten- Geldes verdient.

Aber ob mit dem Vorstandsvorsitzenden eine Richtungsänderung möglich ist ... kann dieser letztendlich nur selbst beantworten.

Gruß
T.O.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß MB auch Dieselmotoren jenseits von 300, 400 oder 500 PS bauen kann. Wenn sie nur wöllten. Das ist technisch ja nun keine Hürde. Selbst Japaner oder Koreaner bekommen so etwas hin.
Aber warum sollen sie wollen?
Das hat aber auch gar nichts mit mangelnder Konkurrenzfähigkeit oder so zu tun.
Ist MB hinter Mazda gefallen, weil sie keinen Wankelmotor anbieten?
Ist MB jetzt schon hinter Subaru gefallen, weil sie keinen Boxermotor im Programm haben?

Wer einen Motor bei MB vermißt, kann ja immer noch zu anderen Marken wechseln, die diesen anbieten. Diese Freiheit sei jedem unbenommen. MB wird das alles locker verschmerzen. Es hat noch niemand geschafft den Stern herunterzureißen.
Manche stehen auf Autos, manche auf Einheitsbrei aus dem VW-Regal. Jedem das seine!

Ähnliche Themen

Hey "Jungs",
an erster Stelle hier nichts gegen Eure Diesel-PS-Motoren-Diskutiererei.
Aber in der Schule hätte man hierfür sicherlich ein "Am Thema vorbei" eingetragen bekommen.
Klärt das doch mal in dem Thread unnötig aufgeblähtes Produktportfolio bei den Dieseln😉 .

Greetz Axel
nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Wer einen Motor bei MB vermißt, kann ja immer noch zu anderen Marken wechseln, die diesen anbieten. Diese Freiheit sei jedem unbenommen. MB wird das alles locker verschmerzen. Es hat noch niemand geschafft den Stern herunterzureißen.
Manche stehen auf Autos, manche auf Einheitsbrei aus dem VW-Regal. Jedem das seine!

Mercedes gibt sich momentan allerdings alle Mühe, den Stern herunterzureißen (vielleicht ja schon beim E Facelift 😉). Das Problem ist nicht, dass ein Diesel Motor mit > 300PS den größten Marktanteil haben würde, sondern, dass Mercedes ja selbst den Anspruch hat "das Beste" anzubieten. In der Vergangenheit hat die Mercedes Motorenpalette meistens dort richtig angefangen, wo die Konkurrenz aufgehört hat, und davon hat auch der Verkauf und das Image bei den kleineren Motoren profitiert. Weil jetzt aber offensichtlich die Profitabilität des einzelnen Motor im Vordergrund steht, überlässt man den High-End-Bereich mehr und mehr dem VW-Konzern, und damit gräbt man sich meiner Meinung nach das eigene Grab, weil wozu brauch ich dann MB noch?

Eine E-Klasse, oder ein ML, mit 6Zylinder+ kostet in den ausgelieferten Listenpreisen irgendetwas ab 70.000€ (wie auch bei der Konkurrenz), hier spielen die letzten 3.000€ nicht mehr so eine Rolle, wenn man dafür auch wirklich State-Of-the Art erhält. Einem V8 Diesel Cayenne oder Touareg kann MB nichts mehr entgegen setzen, und kann dies wohl auch bei der neuen S-Klasse nicht.

Bei den kleinen Dieseln passiert ja etwas ähnliches: Während die Konkurrenz diese regelmäßig zu überarbeiten scheint (Leistung, Drehmoment, Getriebe, Geräusche), passiert hier seitens MB in den letzten Jahren fast nichts (außer Pinkelzusätzen), der Anschluss geht immer mehr verloren.

Nicht falsch verstehen, für mir persönlich ist der 300CDI der optimale Motor, mit absolut ausreichender Leistung und guter, souveräner Laufkultur, aber den wird es ja wahrscheinlich auch nicht mehr all zu lange geben...

Nein, Mercedes kann momentan keinen Diesel mit mehr Leistung bauen. Sie sind technisch einfach nicht auf der Höhe und haben den Anschluss verpennt. Das Aggregat ist ausgequetscht (trotz einiger Besserwisser hier, die anderes behaupten), deshalb ist auch von jeglichem Tuning dringend abzuraten. Den Motor gab es bereits als 320 CDI! Ein neuer Motor ist momentan in der Entwicklung aber der kommt frühestens im nächsten Modell.

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


Hey "Jungs",
an erster Stelle hier nichts gegen Eure Diesel-PS-Motoren-Diskutiererei.
Aber in der Schule hätte man hierfür sicherlich ein "Am Thema vorbei" eingetragen bekommen.
Klärt das doch mal in dem Thread unnötig aufgeblähtes Produktportfolio bei den Dieseln😉 .

Greetz Axel
nanoman73

...wenn wir bei Seite 200 angelangt sind, dann schau ich mal wieder rein-bis dahin ist das Facelift ja schon auf´m Markt😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Das Problem ist nicht, dass ein Diesel Motor mit > 300PS den größten Marktanteil haben würde, sondern, dass Mercedes ja selbst den Anspruch hat "das Beste" anzubieten.

Und genau darum geht es. Ist ein Diesel mit > 300 PS denn das Beste? Wie kommst du darauf?

Ist dein Nachbar besser weil er einen längeren Fuchsschwanz an seiner Antenne hat?

Das Beste definiert sich sicher nicht über die Leistung.

Der 265PS starke Diesel ist sehr gut. Er beschleunigt schnell auf die abgeregelten 250 km/h und das bei einem sagenhaft niedrigen Verbrauch. Wem das zu wenig ist, nimmt den 500er oder geht zum Wettbewerber.

Die E-Klasse ist eine Reiselimousine und kein Sportwagen. Wer Sport will, sollte mal bei Porsche oder Ferrari vorbeischauen.

Bevor jetzt wieder einige rumnörgeln was ich als Audifahrer hier will, ich bin auch ein Freund von den Fahrzeugen mit dem Stern und lese auch sehr oft hier mit ! Aber um es mal kurz zu machen : Man bekommt hier tatsächlich den Eindruck, dass manche es sich schönreden müssen und es einfach nicht wahrhaben wollen, dass MB momentan bei den Potenzdieseln etwas schwächelt !

@Bert1956
Du fährst selbst einen 350 CGI Benziner mit 292 PS ( sehr schönes Fahrzeug ! ) aber warum willst du es den Dieselfahrern nicht auch gönnen, etwas mehr Leistung zu haben ? Bei Audi geht der 313 PS tdi Biturbo weg wie warme Semmeln und auch die BMW M - Abteilung kann sich vor Bestellungen des 380 PS-Diesel kaum retten, somit würde MB ein Motor in dieser Klasse auch sehr gut stehen bzw. verkaufen !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@Bert1956
Du fährst selbst einen 350 CGI Benziner mit 292 PS ( sehr schönes Fahrzeug ! ) aber warum willst du es den Dieselfahrern nicht auch gönnen, etwas mehr Leistung zu haben ? Bei Audi geht der 313 PS tdi Biturbo weg wie warme Semmeln und auch die BMW M - Abteilung kann sich vor Bestellungen des 380 PS-Diesel kaum retten, somit würde MB ein Motor in dieser Klasse auch sehr gut stehen bzw. verkaufen !

Ich gönne jedem alles😉

Ich kenne alledings keinen, der einen 265er hat und nach mehr schreit.

Es handelt sich wohl eher um Stammtisch- und Schwanzvergleiche. IMHO.

Was bitte macht ein 313er Diesel besser als der 265er im MB?

Ein paar Zehntel eher auf 100km/h?

Komm schon, nicht dein ernst, oder? Man kauft sich keine E-Klasse um Ampelrennen zu fahren.

Reichen die ca. 400 PS im 500er nicht aus?

Wo steht geschrieben, dass es unbedingt ein Stinkediesel sein muss? Und nein, die paar Euro Sprit sind hier jetzt kein Argument.

ich sehe das Problem mit den grossen Dieseln auch. Ich werde auch abwandern wenn es zum Facelift nichts grösseres gibt. Wie alle sagen, wer mehr will muss halt zur Konkurrenz.
Ich finde es aber auch schlimm das die MB´s überhaupt keine herausragenden Funktionen haben. Alles , aber wirklich alles können die Mitbewerber auch. Das einzige was ein MB noch als wirklich gute Erfindung alleine verbaut ist die Hold Bremse. Dies ist wirklich clever gelöst und die hat kein anderer Hersteller. Solche Arten von Innovationen wären mal schön, wenn man mal wieder merkt das es bei MB Leute gibt die gut Forschen und Entwickeln. Aber aktuell sehe ich da auch ziemlich schwarz. Das NAvi ist veraltet, der Komfort geht immer weiter zurück und man versucht auch auf sportlich, die Qualität leidet stark unter dem Margenzwang usw...
Vielleicht dann ja wieder beim W/S 213er.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@Bert1956
Du fährst selbst einen 350 CGI Benziner mit 292 PS ( sehr schönes Fahrzeug ! ) aber warum willst du es den Dieselfahrern nicht auch gönnen, etwas mehr Leistung zu haben ? Bei Audi geht der 313 PS tdi Biturbo weg wie warme Semmeln und auch die BMW M - Abteilung kann sich vor Bestellungen des 380 PS-Diesel kaum retten, somit würde MB ein Motor in dieser Klasse auch sehr gut stehen bzw. verkaufen !
Ich gönne jedem alles😉
Ich kenne alledings keinen, der einen 265er hat und nach mehr schreit.
Es handelt sich wohl eher um Stammtisch- und Schwanzvergleiche. IMHO.
Was bitte macht ein 313er Diesel besser als der 265er im MB?
Ein paar Zehntel eher auf 100km/h?
Komm schon, nicht dein ernst, oder? Man kauft sich keine E-Klasse um Ampelrennen zu fahren.

Naja, die Logik verstehe ich gerade nicht. 🙂

Bei den Benzinern würde dann ein E 300 mit 252 PS auch ausreichen, für was bräuchte man dann einen E 350 oder einen E 500 oder gar einen AMG 😉 Sicher, den Rest der Welt interessieren Dieselfahrzeuge nicht die Bohne, aber die Europäer sollte MB nicht so hängen lassen ! Wie schon geschrieben, bei Audi und BMW gehen die Dinger weg wie warme Semmeln, also ist auch ein Markt dafür da !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Naja, die Logik verstehe ich gerade nicht. 🙂

Hehe, das liegt aber an dir.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Bei den Benzinern würde dann ein E 300 mit 252 PS auch ausreichen, für was bräuchte man dann einen E 350 oder einen E 500 oder gar einen AMG 😉

Richtig. Braucht man eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen