Facelift Q7 S-Line EXT plus Optik schwarz Bilder

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Cowboys,

suche dringend zwecks Neubestellung Bilder eurer Herde mit der Kombi Aussenfarbe schwarz, Optikpaket schwarz, am besten noch mit den neu bestellbaren 9-strahligen Felgen mit den 295/40 R 20 Reifen. Im Konfigurator gefällt`s mir super-ob das Ganze dann in der Praxis auch noch so gut aussieht weiß ich leider nicht.🙁

Wäre toll, wenn mir jemand solche liefern könnte.

Vielen Dank und Gruß

Fuel

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich finde es schrecklich.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jamido


...habe noch Distanzscheiben von H&R, damit sehen die 18" bestimmt besser auf. Habe meine 18" noch im Keller liegen und bin schwer überlegen ob ich die nächstes Jahr mit den 18" draufmache.
Boooooorsssstell, wo bleibt die Lobeshymne auf die 21 Zöller???
Gruss Andy

Soll ich dann Deine 20" nehmen? Oder ich bekomm Deine Distanz-Dinger für meine 18er 🙂

Gruß,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von jamido



Zitat:

Original geschrieben von DrMav


Ich hätte da ein paar 20"er als Winterräder montieren lassen, zumal die durch den größeren Radumfang besser im Schnee sind?
....also das wage ich zu bezweifeln. Bin zwar technischer Laie, aber 3 Winter mit 18" und jetzt den ersten Winter mit 20". Auch wenn es scheisse aussieht; der Fahrkomfort mit 18" ist deutlich besser!

Falsch. Der Fahrkomfort geht mit dem Querschnitt der Reifen verloren, nicht mit dem Raddurchmesser. Der Raddurchmesser ist im Winter besser, je größer er ist. Deshalb kann man z.B. mit einem Fahrrad auch gut im Schnee fahren und mit einem Kinderroller aber nicht mehr.

hmmm...auch wenn ich technisch nicht so auf der Höhe bin sondern eher ein "Nutzer" meiner Quh, aber wenn Du Deinen "Raddurchmesser" so wie Du ihn nennst erhöhst, dann ändert sich doch auch der Querschnitt. Auf einen 18" bekommt man wohl 235iger drauf, bei den 20" Hufen dürfte das schwierig werden, wenn nicht gar verboten, oder!
Heisst doch eigentlich, dass wenn man den "Raddurchmesser" erhöht sich auch der "Querschnitt" erhöht und mit einer breiteren Auflagefläche ist nunmal Käse im Schnee!
...oder verstehe ich da etwas falsch???

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


......
Soll ich dann Deine 20" nehmen? Oder ich bekomm Deine Distanz-Dinger für meine 18er 🙂

Gruß,
Alex.

Melde mich im nächsten Winter! Eins von beiden ist auf jeden Fall abzugeben. Mein Vorgängerreifennutzer hat die 20" mit Distanzscheiben gefahren und hat derzeit eine Vorliebe für 21" Winterhufe😁😁😁😁

Spass beseite, melde mich zu diesem Thema gesondert!

Gruss Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jamido


hmmm...auch wenn ich technisch nicht so auf der Höhe bin sondern eher ein "Nutzer" meiner Quh, aber wenn Du Deinen "Raddurchmesser" so wie Du ihn nennst erhöhst, dann ändert sich doch auch der Querschnitt. Auf einen 18" bekommt man wohl 235iger drauf, bei den 20" Hufen dürfte das schwierig werden, wenn nicht gar verboten, oder!
Heisst doch eigentlich, dass wenn man den "Raddurchmesser" erhöht sich auch der "Querschnitt" erhöht und mit einer breiteren Auflagefläche ist nunmal Käse im Schnee!
...oder verstehe ich da etwas falsch???

Querschnitt der Reifen (Reifenhöhe = xx% der Reifenbreite), nicht des Komplettrades. Je kleiner also die zweite Zahl auf Deinem Reifen ist, desto mehr "Fahrkomfort" geht Dir verloren. Nicht durch einen größeren Raddurchmesser/Abrollumfang. Und: je tiefer der Schnee ist, desto größer sollte der Reifen sein.

Info von Continental: Verbesserung der Fahreigenschaften im Winter durch zunehmende Reifenbreite

Bessere Fahreigenschaften bei winterlicher Fahrbahn

* Lenkpräzision
* Fahrspurwechsel
* Lastwechsel
* Sportlichkeit

Auch im Winter bieten breite Reifen im Vergleich zu schmaleren eindeutige Vorteile. Mit zunehmender Reifenbreite verbessern sich Fahreigenschaften wie z.B. Lenkpräzision, Fahrspurwechsel, Lastwechsel und Sportlichkeit sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.

Daher lautet die Continental-Empfehlung: mindestens gleiche Reifendimension wie im Sommer!

Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände:

* Neuschnee/Tiefschnee
* Schneematsch

Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile.

Eine oft gestellte Frage bezieht sich auch auf die Wahl zwischen breiteren oder schmäleren Reifen. Vorgaben zur passenden Dimension von Winterreifen ergeben sich aus dem Typenschein des Fahrzeuges. Dort ist ausgeführt, welche Dimensionen verwendet werden dürfen. Ein klares Kriterium sind auch Schneeketten. Sind die Reifen zu groß dimensioniert, sodass sich keine Schneeketten mehr anlegen lassen, muss man das Auto bei Kettenpflicht stehen lassen. Breitere Reifen bieten meist auf hartem Schnee, trockener Fahrbahn und auch bei Nässe Vorteile. Schmälere Reifen sind dafür oft auf frisch gefallenem Schnee oder Schneematsch besser.

Habe ich was gelernt! Ein artiges Danke!
Gefühlt fährt sich meine Quh allerdings mit 18" deutlich stabiler als mit den 20" Hufen!

Zitat:

Original geschrieben von Q-rious



Zitat:

Original geschrieben von der echte Hector


Hallo Fuel,

so, habe gerade die Bilder auf den Pc gezogen,
hoffentlich kannst du mit den Bildern etwas anfangen.

Na, das sieht aber in der Tat richtig lecker aus... Ist das Auto Schwarz Uni oder Metallic?

Es ist

Orcaschwarz Metallic

. Hätte ich den Wagen 14 Tage zuvor abholen

können, wären noch die 21" (7 Speichen) montiert gewesen 😠. Diese werde

ich nun schwarz pulverbeschichten lassen und sie dann mit 40 mm Spurver-

breiterungen im Frühjahr montieren lassen.

Sven

PS: Die Abmessungen sind natürlich gleich geblieben. Der schwarze Grill macht den
Wagen optisch etwas schmaler. Dann passt er auch besser zu meiner schmalen Siluette...

Zitat:

Original geschrieben von DrMav


Sieht ganz schön schmächtig aus. Ist das Faceliftmodell denn von den Abmaßen her kleiner geworden? Oder sind die Fotos einfach nur schlecht? Ich hätte da ein paar 20"er als Winterräder montieren lassen, zumal die durch den größeren Radumfang besser im Schnee sind?

Der Radumfang ist immer gleich! Wenn Felge grösser, dann Reifen dünner und umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von der-kobold



Zitat:

Original geschrieben von DrMav


Sieht ganz schön schmächtig aus. Ist das Faceliftmodell denn von den Abmaßen her kleiner geworden? Oder sind die Fotos einfach nur schlecht? Ich hätte da ein paar 20"er als Winterräder montieren lassen, zumal die durch den größeren Radumfang besser im Schnee sind?
Der Radumfang ist immer gleich! Wenn Felge grösser, dann Reifen dünner und umgekehrt.

Quatsch! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DrMav



Zitat:

Original geschrieben von der-kobold


Der Radumfang ist immer gleich! Wenn Felge grösser, dann Reifen dünner und umgekehrt.

Quatsch! ;-)

Wieso Quatsch? Meinst Du dass man den Tacho neu einstellen lassen muss wenn man von 18 auf 21 Zoll wechselt? Nöööö! Das liegt daran, dass der Abrollumfang = Radumfang immer in etwa gleich ist. Deswegen hat der Q7 dann zum Beispiel 235/65 18 oder 295/35 21 (aus dem Kopf, ohne nachzuschauen - kann auch ein 40er Querschnitt sein, aber die Kernaussage bleibt gleich...) . Bevor Du also andere anpampst lies doch bitte genauer.

hallo,
bekomme nächste woche meine kuh...zwar mit 21 zoller, aber optikpaket schwarz, und voll ausstattung, schicke dir bilder sobald ich sie habe..

Tut mir leid, ich wollte nicht anpampen, aber es stimmt halt nicht. Je nachdem, welche Rad/Reifenkombi Du verbaust, ändert sich auch der Abrollumfang und damit auch die Realgeschwindigkeit, die je nach Rad/Reifenkombi verschieden ist. Du kannst z.B. 5Zoll (18" bis 23"😉 Felgenumfang nicht mehr mit der Reifenhöhe ausgleichen. Den Tacho musst Du deshalb nicht neu justieren lassen, weil der sowieso ungenau ist (Voreilung), könntest Du aber. Per GPS zusammen mit einer genauen Anzeige der Drehzahlen kann das aber schön abgelesen werden. Auch kann es sogar innerhalb der gleichen Rad-/Reifendimension zu anderen Abrollumfängen kommen, wenn man verschiedene Reifenhersteller benutzt, die dann 1-2km/h ausmachen können. Normalerweise merkt man das nicht, aber es ist eben messbar ;-) Je größer der Reifen, desto geringer die Tachovoreilung.

Das mit der Abweichung des Abrollumfanges mit der gleichen Reifengröße und anderem Hersteller wusste ich auch nicht, konnte das aber bei meinem Golf mit dem damaligen DSG-Seriengetriebe sehr schön sehen. Das Auto ist immer im 6.Gang mit einem neuen Dunlop Sportmaxx bei exakt GPS:289km/h in den elektronischen Drehzahlbegrenzer gelaufen. Als ich dann auf den Vredestein Ultrac Sessanta (mit gleichen Reifendimensionen auf gleicher Felge) gewechselt habe, lief das Auto erst bei exakt GPS:291km/h in den Drehzahlbegrenzer. Der Tacho zeigt dann übrigens schon einen Daumen breit über der 300km/h Marke an, ist also völlig realitätsfremd ;-) Das wurde mir auch von anderen Fahrern bestätigt, die dies auch beobachten konnten. Sowas fällt eben nur auf, weil der Drehzahlbegrenzer eine feste Drehzahlmarke bestimmt, an der man sich leicht orientieren kann.

Deshalb sieht ein 18zoll Reifen nicht nur optisch kleiner aus, sondern ist eben auch kleiner....

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von DrMav


Quatsch! ;-)

Wieso Quatsch? Meinst Du dass man den Tacho neu einstellen lassen muss wenn man von 18 auf 21 Zoll wechselt? Nöööö! Das liegt daran, dass der Abrollumfang = Radumfang immer in etwa gleich ist. Deswegen hat der Q7 dann zum Beispiel 235/65 18 oder 295/35 21 (aus dem Kopf, ohne nachzuschauen - kann auch ein 40er Querschnitt sein, aber die Kernaussage bleibt gleich...) . Bevor Du also andere anpampst lies doch bitte genauer.

Zitat:

Original geschrieben von jamido


...habe noch Distanzscheiben von H&R, damit sehen die 18" bestimmt besser auf. Habe meine 18" noch im Keller liegen und bin schwer überlegen ob ich die nächstes Jahr mit den 18" draufmache.
Boooooorsssstell, wo bleibt die Lobeshymne auf die 21 Zöller???
Gruss Andy

Lobeshymne für die 21" gibt es nicht!!! Fahren sich extrem beschissen!!!! Vlll liegt es an unserer schneereichen Region, aber wie oft ich schon Schnee aus den Felgenbetten gekratzt hab, geht auf keine Q7Haut 😉. Ab 40 km/h hatte ich teilweise schon derbe Unwucht im Reifen 🙄. Das Gummi selber ist ok, aber meine Alten(Jamidos Neue😉) fuhren sich deutlich besser. Auf festgefahrener Schneedecke gehts gut auf Neuschnee nervts einfach abartig, aber wer schön sein will muß leiden, nicht wahr😁😁😁

Gruß Borstel

Deine Antwort
Ähnliche Themen