FaceLift & M-Paket
Hallo,
zuerst möchte ich mich als Frischling hier kurz vorstellen. Noch bin ich Touareg-Fahrer und habe Anfang letzter Woche einen weißen 3d mit M-Paket und 20" bestellt, Liefertermin August, evtl. September 🙁 was ich nicht hoffe.
Nachdem ich nun endlich durch die Bestellungszeit mit etlichen Konfigurationen bin und froh war, dass ich meine bessere Hälfte von weiß überzeugen konnte 😉 kam ich im Laufe der Ungeduldigkeit des Wartens auf das X5 Forum und mir wurde schwarz vor Augen ... M-Paket mit Steinschlägen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das neue FaceLift ebenfalls dafür anfällig ist? Die Frage wird aktuell kaum zu beantworten sein, die ersten Bilder, die ich vom Konfigurator und aus diesem Forum hier habe, sehen so aus, als ob die untere, vordere Radhausverbreiterung (blau-transparent im ersten Bild) etwas breiter ist als beim Vorgänger. Ist dem so? Was meint Ihr? Könnte diese die Steinschläge abhalten?
Wenn dem nicht so sein sollte, wo muss die Folie aufgetragen werden? In München habe ich auch einen TrimLine-Händler finden können. Ich vermute es muss evtl. einen kleinen Teil der hinteren Tür und der untere, breiter werdende Schweller (wie auch immer man das richtig bezeichnet - zumindest gelb-transparent im zweiten Bild) geschützt werden. Stimmt das? Muss auch die Tür teilweise beklebt werden, oder wo wäre die richtige Position laut Eurer Erfahrung?
Habt vielen Dank!
Gruß
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Hallo X5ler,
habe soeben einen Transporter mit Facelift Modellen gesichtet, aber leider zu spät um gute Fotos zu machen. Der war gleich danach wieder auf dem Sammelplatz verschwunden.
Wobei ich absolut gestehen muss, das der Schwarze mit M-Paket und den 333er Felgen in natura absolut geil aussieht. Das ergibt in mir schon wieder leichte Tendenzen in Richtung X5.
Ciao
Helmut
35 Antworten
😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Hallo X5ler,habe soeben einen Transporter mit Facelift Modellen gesichtet, aber leider zu spät um gute Fotos zu machen. Der war gleich danach wieder auf dem Sammelplatz verschwunden.
Wobei ich absolut gestehen muss, das der Schwarze mit M-Paket und den 333er Felgen in natura absolut geil aussieht. Das ergibt in mir schon wieder leichte Tendenzen in Richtung X5.
Ciao
Helmut
Super, danke für die schnellen Bilder.
Der linke oben in weiß könnte quasi meiner sein, aber leider erst im August 🙄😉
Gruß
Marco
Moin,
um Dir mal etwas die Angst zu nehmen, ich habe an meinem X5 (16.000km) noch keine Schäden feststellen können.
In der Anlage ein Bild, sieht Deinem ja ähnlich.
Gruß David
Sers Bernhard
Genau da muß die Foile hin! Hast Du perfekt erfasst.... :-)
Ich wollte meinen dort machen lassen, hab aber den Termin verschieben müssen. BMW hat bei mir nach 350km (!) beide Schweller und die hinteren Radläufe auf Garantie lackiert, weil ich mich fürchterlich aufgeführt hab wegen der bis dahin heftigen Steinschlaggeschichte. Da hatte ich den Dicken grad mal 3 Wochen oder so.....
Sie haben mir dann noch links die Folie vom Original-BMW-Foliensatz draufgemacht, sah aber so dermaßen scheiße aus (wie Klarlack aus der Sprühdose), das sie es rechts gleich gelassen haben. Ich hab dann am selben Tag noch die hintere Radlauffolie wieder abgezogen (was für eine Drecksarbeit, der ganze Kleber blieb am Lack haften) und bin dann erstmal 3 Monate so gefahren.....frag nicht, wie das alles nach der Zeit schonwieder aussah.
Vor 2 Wochen geh ich zu Trimline, such die mattschwarze Folie aus (durchsichtig geht bei mir nimmer, weil schonwieder alles zerschossen ist), der Trimlinemann macht das alte Folienstück (Schwellerende links hinten) warm und fängt an, es abzulösen...und der ganze Lack kommt mit! BMW hatte die Folie wohl viel zu früh draufgemacht....Folieren war damit erstmal gestorben. Der Chef von der Fa. Koch kam dazu (ein junger Kerl, hat wohl in der Vergangeheit einiges mit BMW zu tun gehabt), begutachtet die Folie und läßt ein eindeutiges Statemant dazu ab, das ich hier nicht wiederholen will.....der letzte Billigschrott, mild ausgedrückt. So ein Komplettfoliensatz von BMW für die M-Paket-Problematik kostet übrigens ohne Montage immerhin 180.- pro Seite.....
Ich also zu BMW, Meister kriegt hochrote Birne, entschuldigt sich, Schweller wird neu lackiert und gut is das. Dann mußte ich aber logischerweise wieder mind. 2 Wochen warten, bis der Lack 100% durch ist....was schonwieder einige deutlich sichtbare Steinschläge zur Folge hat.
Ergo hast Du jetzt die einmalige Chance, den ausgehärteten und unbeschädigten Lack folieren zu lassen, und zwar mit der Trimline (3M)-Folie und vom Profi. Ich würd mich mit BMW in Verbindung setzen und denen stecken, das es ja auch in deren Interesse liegt, wenn Du nicht alle 3 Monate zum lacken auf der Matte stehst. Alternativ gleich nach der Abholung zu Trimline fahren (Termin ausmachen), das Folieren dauert um die 1 bis 2 Stunden. Die haben auch schon fertige Plotsätze für den X5 M-Paket, ich werd wie gesagt nächste Woche berichten.
Keine Sorge, das Problem muß keines werden, wenn Du im Vorfeld reagierst.........wenn ich das gewußt hätte, hätt ich Trimline sofort bei Eintreffen des Fzg. kontaktiert, hätte mir viel Ärger erspart.
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,um Dir mal etwas die Angst zu nehmen, ich habe an meinem X5 (16.000km) noch keine Schäden feststellen können.
Ja spinn ich???? Wie geht das denn?
Ich hab mir mittlerweile wirklich JEDEN X5 mit M-Paket angeschaut, den ich irgendwo stehen sah...überall wars das Gleiche!
Wie erklärst Du Dir das, David? Fährst Du nur max. 15km/h und ausschließlich im Wüstensand?
-ratlosschau-
Ähnliche Themen
Also ich habe Steinschläge _in_ den Radkästen, ja. Ich fahre eigentlich sogar wie ne Sau. 😁 Meist auf Asphalt, da liegen ja nur manchmal Steinchen rum. Ich sehe heute abend nochmal genau an den markierten Stellen nach. Aber wenn da was wäre, hätte ich das beim Abtrocknen nach dem Waschen schon gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWX5713
Das dürften wohl die ersten Foto's vom LCI aus Deutschland sein. Da hast Du jetzt den Paparazzi- Titel gewonnen.😎Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Hallo X5ler,habe soeben einen Transporter mit Facelift Modellen gesichtet, aber leider zu spät um gute Fotos zu machen. Der war gleich danach wieder auf dem Sammelplatz verschwunden.
Wobei ich absolut gestehen muss, das der Schwarze mit M-Paket und den 333er Felgen in natura absolut geil aussieht. Das ergibt in mir schon wieder leichte Tendenzen in Richtung X5.
Ciao
Helmut
VG Maik
HI Maik,
nein, die Fotos sind aus dem Ösiland, aber trotzdem Danke für den Titel.
Ciao
Helmut
Im Anhang nochmal 2 Bilder der Schäden. Das ist übrigens kein Bildrauschen auf dem Ersten, sondern Lackpickel...km-Stand 350!
Das Zweite zeigt den abgelösten Lack nach dem Versuch, die BMW-Folie vorsichtigst zu entfernen.
Moin!
Also wenn ich mir das hie rso durchlese bin ich froh, dass ich das M-Sportpaket nicht genommen habe. Bei mir sind Radläufe noch dauzu da um Splitt abzuhalten ohne Lackperforationen und Stoßstangen dazu da, Stöße anzufangen. So gut das Vollackierte auch aussehen mag, den Stress wäre es mit (zusätzlich zum gesalzenen Aufpreis) nicht wert 🙂
VG
Patsone
Hi Patsone,
na das ist Geschmackssache ... und Du hast Recht, Stress ... von dem ich nicht dachte, dass es den geben würde! Allerdings hätte ich den X5 nicht ohne M-Paket genommen. Wie gesagt, der eine legt auf dies, der andere auf das mehr Wert, mir persönlich würde der Plastikrahmen, der sich um den ganzen Wagen zieht nicht zusagen, erinnert mich irgendwie an Konstruktionszustand (nur persönliche Ansicht! ... aber nun habe ich bestimmt gleich Freunde gewonnen 🙂 ) ... da gefällt mir dann doch der Touareg im Vergleich besser, der ist komplett aus lackiertem Metall bis in den Radlauf - mit M-Paket ist nach meinem subjektiven Empfinden der X5 um Welten schöner.
Der nächste Stress kommt aber natürlich auch schon in mir auf ... Stoßstangen, wie von Dir angedeutet ... münchner Innenstadt ... shit, den Stress ersparst Du Dir natürlich 🙁
Gruß
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Also wenn ich mir das hie rso durchlese bin ich froh, dass ich das M-Sportpaket nicht genommen habe. Bei mir sind Radläufe noch dauzu da um Splitt abzuhalten ohne Lackperforationen und Stoßstangen dazu da, Stöße anzufangen. So gut das Vollackierte auch aussehen mag, den Stress wäre es mit (zusätzlich zum gesalzenen Aufpreis) nicht wert 🙂
Hallo
Patsone,
dem schließe ich mich grundsätzlich an, wobei ich auch denke, das im Fall von Nik ein Sonderfall zu sehen ist. Seit weit über zwei Jahren lese und schreibe ich nun hier mit, aber von solch einem krassen Steinschlagproblem (X5 mit M-Paket) wie bei Nik habe ich vorher nie gelesen. Nicht, das ich Niks Darstellung bezweifle, aber ich denke, er wird auf den besagten ersten 350 km irgendwo lang gefahren sein, wo schätzungsweise sehr viel Split, Streusand, Schotter oder sonstwas auf der Piste lag und er sich daher diese vielen Steinschläge geholt hat. Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären. Ich kenne selbst noch von meinem vorherigen 535d Touring (M-Paket) dieses Phänomen, das hinter den Radkästen der Lack sich wie Orangenhaut anfühlte, wenn man mit der Hand drüber strich. Wie leicht sandgestrahlt, könnte man sagen. Da hatte er aber über 60 Tkm runter. Und richtig tiefe Steinschläge (wie auf den Bildern von Nik) hatte ich nur vorn am Stoßfänger und der Motorhaube (siehe Bild 😉).
Grüße
Dirk
PS: die weißen Punkte sind die Steinschläge 😛
moin!
Klar ist das primär eine Gefallensfrage. Beim LCI würde ich vermutlich auch das M-Paket ordern wegen der unmöglichen Platzierung der NSW beim Nicht-M-Paket. 😉. Aber wie schon so oft geschrieben: Es muss einem selbst gefallen und Geschmäcker sind verschieden... 😉
VG
Patsone
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Nicht, das ich Niks Darstellung bezweifle, aber ich denke, er wird auf den besagten ersten 350 km irgendwo lang gefahren sein, wo schätzungsweise sehr viel Split, Streusand, Schotter oder sonstwas auf der Piste lag und er sich daher diese vielen Steinschläge geholt hat.
Sers Dirk
Leider kann ich die genauer Fahrstreckenbeschaffenheit auf den ersten 350km nur zum Teil nachvollziehen, da die letzten 200km ja ausschließlich Probefahrten von BMW (wegen des Ölstandsemsors) gewesen sind. Split wird bei uns hier aber so gut wie garnicht gestreut, und es war quasi Dauerschnee in der Zeit. Feldwege o. Ä. scheiden als Steinchenquelle also aus. Ich bin mr aber sicher, das er bei km-Stand 150, als ich ihn abgab, diese Schäden nicht hatte.
Mittlerweile bin ich bei gut 3.000km, es sieht schonwieder aus wie Sau. Ich bin seitdem fast ausschließlich BAB (A9) gefahren, meistens ziemlich langsam, die ganze A9 zw. Holledau und München ist auf 80 beschränkt (Baustelle). Gelände oder Feldwege hat der Dicke bei mir noch nie gesehen.....
Frag mich nicht, wie das sein kann, aber wie gesagt, die vom Werkstattmeister und mir bei BMW begutachteten X5 mit M-Paket sahen durchweg alle so aus.....einen hatten sie grade reinbekommen, 8.000km auf der Uhr. Die betreffenden Teile sahen aus wie sandgestrahlt, die Grundierung schaute vollflächig raus.
:-(
Mein Bomber ist leider sehr dreckig, so daß ich kaum was erkennen konnte. Ich habe zwei große Steinschläge links gesehen, mehr nicht. Falls ich mal irgendwann wieder Lust habe den Wagen zu waschen, sehe ich nochmal genau nach.
Gruß David
Bei mir hängt an den Stellen einiges an Dreck, der in der Waschstraße nicht mehr abgeht. Den muß man wohl wegpolieren. Aber entgegen meiner anfänglichen Aussage, muß ich nun sagen, daß da doch einiges beschädigt ist. Bei mir ist das nur wenig zu sehen, weil der Lack weiß ist.
beim LCI Modell ( nicht M-Paket ) könnte aber auch ein optisches Problem auftreten, und zwar im Bereich des Auspuffs ( Rußablagerung ), aber seht selbst auf dem folgenden Bild