Facelift Limo Bremse macht Probleme
Hallo, habe gerade eine 60 km Autobahnfahrt hinter mir. Als ich Autobahnabfahrt fuhr wurde die Bremse immer härter bis ich kaum noch Bremsdruck hatte. Bin rechts ran gefahren und habe erstmal Bremsflüssigkeit gecheckt, aber alles in ordnung. Im Display zeigt auch nichts an. Dann wollte ich langsam nach Hause fahren, aber war keiner vor mir und bin dann auch schneller gewesen. Das erste Bremsen funktioniert dann wieder, aber sobald man Schritttempo fährt muss man hart die Bremse treten. Auch wenn ich bei 80 km/h ein paar mal Pumpe, also ab dem 2 mal bremsen wirds wieder härter. Fahr ich wieder ein Stück ohne Bremse und bremse dann wieder funktionierts wieder fürs erste. Bis man wieder 2 mal hintereinander die Bremse tritt.
Komme im Stand auch nicht zur Hold Funktion.
Mich wundert es das es nach bissl Strecke fubktioniert.
Mein Gedanke entweder funktionrts das Bremsen immer, oder überhaupt nicht. Aber sowas ist komisch.
Also ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen gut schildern.
Habe soetwas auch noch nie gahabt.
Wer weiß was es sein könnte bitte melden.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo dein Problem liegt an einem stark Verschlammten Motor!!!!!!! nimm mal deinen Ventildeckel ab. Was für ein Motoröl fährst du. ??????? Ist es für DPF freigegeben????, wann war der letzte Ölwechsel. Dein Problem ist das die Ölbohrung
durch die NW zur Unterdruckpumpe verstopft ist, ohne Schmierung geht die Pumpe kaputt und baut keinen Druck auf, baue sie mal aus und lasse den Motor kurz laufen, dann müsste normalerweise ein Ölstrahl rauskommen, das Problem haben wir oft bei uns im Taxibetrieb, Ölwechsel überzogen, falsches Öl
dann Verschlammen die Motoren sehr gerne.
MfG Dirk
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Achja, kennt sich vielleicht jemand mit der Vacuumpumpe bzw. Unterdruckpumpe aus, die für die Bremse zuständig ist. Kann das der Ursacher für den defekten Ölfilter sein. Und auch für mein Bremsproblem?
Kann sein!
Wenn der Ölfilter falsch oder falsch eingebaut war, kann es auch sein, das der Öldruck dadurch zu hoch war und sich das Öl einen Weg nach Außen gesucht hat.
Hatte solch ein änliches Problem mal nach einem Ölwechsel bei ATU mit einen W124 vor Jahren und das war dann eine aufwendige Rep. auf Kosten von ATU.
Ich glaube im übrigen auch, das dein Bremsproblem von Öl auf der Bremse kommt, würde mir die mal genauer anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Hab ich natürlich auch garnicht drauf geachtet. Einfach einen genommen, rein und fertig.
Neeee... wofür auch...
Das ganze Zeugs was draufsteht verwirrt einen ja auch nur!
Warum ist eigentlich noch keiner drauf gekommen, nen alten Innenraumfilter zurechtzuschneiden und den dadurch zu recyclen...
Is doch auch aus Papier und sieht zurechtgebogen fast genauso aus.
Du schreibst dass du noch ein paar rumliegen hast; Du machst das doch hoffentlich nicht beruflich?!
Ok werd ich morgen machen. Aber aus welchem Grund geht er nicht mehr in die HOLD Funktion, wenn nur Öl auf der Scheibe sein soll. Da kann ich treten bis der Arzt kommt, Bremsdruck im Stand ist sowas von hart. Und bei ca. 80 km/h erste mal treten bremst super, 2 mal treten bremst weniger gut, 3 mal treten als wär es ohne Bremskraftverstärkung. Und bin immer noch bei 70 km/h. Lass ich wieder 400m fahren, kann ich das Spiel wieder von vorne machen.
Es liegt nie an verölten Bremsscheiben. Werd aber trotzdem schauen ; )
Aber ist doch doof das der Motor irgendwo undicht ist, da darf trotz Druckaufbau doch kein Öl rauskommen.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Neeee... wofür auch...Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Hab ich natürlich auch garnicht drauf geachtet. Einfach einen genommen, rein und fertig.
Das ganze Zeugs was draufsteht verwirrt einen ja auch nur!Warum ist eigentlich noch keiner drauf gekommen, nen alten Innenraumfilter zurechtzuschneiden und den dadurch zu recyclen...
Is doch auch aus Papier und sieht zurechtgebogen fast genauso aus.Du schreibst dass du noch ein paar rumliegen hast; Du machst das doch hoffentlich nicht beruflich?!
unterstellt das ding hat CE-zeichen, dann ist doch alles i.o.
Vorallem auf deine frage hin, ob er das beruflich tut.
so sind die diskripanzen.
wenn das ding eine zulassung hat, ist nicht er schuld, sondern allenfalls 3.
dennoch nette grüße,
nun zum manfred bonn: lt. steinbrück soll alles von bonn nach berlin zeihen, ziehst du mit, ich hoffe du
verstehst spass
Zitat:
Original geschrieben von adel_1
unterstellt das ding hat CE-zeichen, dann ist doch alles i.o.Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Neeee... wofür auch...
Das ganze Zeugs was draufsteht verwirrt einen ja auch nur!Warum ist eigentlich noch keiner drauf gekommen, nen alten Innenraumfilter zurechtzuschneiden und den dadurch zu recyclen...
Is doch auch aus Papier und sieht zurechtgebogen fast genauso aus.Du schreibst dass du noch ein paar rumliegen hast; Du machst das doch hoffentlich nicht beruflich?!
Vorallem auf deine frage hin, ob er das beruflich tut.
so sind die diskripanzen.
wenn das ding eine zulassung hat, ist nicht er schuld, sondern allenfalls 3.
dennoch nette grüße,
nun zum manfred bonn: lt. steinbrück soll alles von bonn nach berlin zeihen, ziehst du mit, ich hoffe du
verstehst spass
@adel:
Neeee...
Is doch gut wenn die weg sind - gibts hier mehr Parkplätze... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
@adel:Zitat:
Original geschrieben von adel_1
unterstellt das ding hat CE-zeichen, dann ist doch alles i.o.
Vorallem auf deine frage hin, ob er das beruflich tut.
so sind die diskripanzen.
wenn das ding eine zulassung hat, ist nicht er schuld, sondern allenfalls 3.
dennoch nette grüße,
nun zum manfred bonn: lt. steinbrück soll alles von bonn nach berlin zeihen, ziehst du mit, ich hoffe du
verstehst spass
Neeee...
Is doch gut wenn die weg sind - gibts hier mehr Parkplätze... 😁
du bist cooool, so mag ich die bonner
Also auf dem Karton find ich kein CE Zeichen, nur SCT-Germany Mannol
Aber nun ja, wenn die funktionieren warum nicht. Ist nur doof das dazwischen einer mit 3 Verstrebungen war. Aber die selbe Nummer vom Filter drauf steht. Naja, ist für das Auto gedacht und hat auch immer geklappt. Bis zu diesem heutigen Tage.
Ausserdem, @ Manfred Bonn
Warum sollten nur Leute die Erfahrung haben einen Ölwechsel machen dürfen. Meinste Laihen können soetwas schlechter?
Naja, falsches Thema, WER WIE WAS kann
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Also auf dem Karton find ich kein CE Zeichen, nur SCT-Germany Mannol
Aber nun ja, wenn die funktionieren warum nicht. Ist nur doof das dazwischen einer mit 3 Verstrebungen war. Aber die selbe Nummer vom Filter drauf steht. Naja, ist für das Auto gedacht und hat auch immer geklappt. Bis zu diesem heutigen Tage.Ausserdem, @ Manfred Bonn
Warum sollten nur Leute die Erfahrung haben einen Ölwechsel machen dürfen. Meinste Laihen können soetwas schlechter?
Naja, falsches Thema, WER WIE WAS kann
tu dat zeuch in die tonne und jut, nimm wat jescheides ende, gruss adel_1
Ja, meine ich absolut!
Womit ich Dich nicht persönlich angreifen möchte!!!!!!
Hat vielleicht einer das Ding in die falsche Verpackung gelegt?!
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Ja, meine ich absolut!
Womit ich Dich nicht persönlich angreifen möchte!!!!!!Hat vielleicht einer das Ding in die falsche Verpackung gelegt?!
manfred, ich war das nicht, beschuldige mich nicht,😁😁😁😁😁😁😁
Hat der MOPF wieder einen klassischen Unterdruck-Bremskraftverstärker?
Wenn ja kingt ein verhärtendes Bremspedal stark nach mangelndem Unterdruck. Öl an den Bremsscheiben hätte weder Einfluss auf das Pedalgefühl (verhärtend!) noch würde es mit jeder Bremsung schlechter werden.
Ob der Ölverlust durch den verstopften Filter zu tun haben kann? Wenn der dicht ist ist doch vor dem Filter zuviel Druck, dahinter zuwenig. Dann kommt das Öl erst in den Motor. Warum sollte dieses dann beim Simmerung herausgedrückt werden?
Um welchen Motor handelt es sich überhaupt? Ich bin nicht so bewandert, dass ich an den Fotos den Motor erkennen kann. Hauptsächlich geht es um Diesel oder Benziner.
Das mit dem Öl auf den Bremsscheiben ist völliger Quatsch. Dann würde bei der ersten Bremsung bei völlig niedergetretenem Pedal kaum Bremswirkung eintreten. Erst bei der zweiten Bremsung würde Bremswirkung eintreten, wenn das Öl weggebremst ist. Hier ist es genau andersherum.
Wenn dass Pedal hart wird und sich kaum mehr niedertreten lässt, ist es immer ein Problem mit dem Bremskraftverstärker. Dass hier auch der Ölfilter zusammengezogen ist, lässt generell auf einen Benziner mit einem Problem bei der Kurbelgehäuseentlüftung schließen. Daraus lässt sich auch ein Zusammenhang mit der Unterdruckversorgung herstellen, die ja den BKV betreibt.
Gruß
Achim
Wird die Unterdruckpumpe, wenn es ein Diesel ist vom Keilriemen angetrieben? Wenn ja rutscht der vielleicht einfach durch und deshalb geht nix?