Facelift Limo Bremse macht Probleme
Hallo, habe gerade eine 60 km Autobahnfahrt hinter mir. Als ich Autobahnabfahrt fuhr wurde die Bremse immer härter bis ich kaum noch Bremsdruck hatte. Bin rechts ran gefahren und habe erstmal Bremsflüssigkeit gecheckt, aber alles in ordnung. Im Display zeigt auch nichts an. Dann wollte ich langsam nach Hause fahren, aber war keiner vor mir und bin dann auch schneller gewesen. Das erste Bremsen funktioniert dann wieder, aber sobald man Schritttempo fährt muss man hart die Bremse treten. Auch wenn ich bei 80 km/h ein paar mal Pumpe, also ab dem 2 mal bremsen wirds wieder härter. Fahr ich wieder ein Stück ohne Bremse und bremse dann wieder funktionierts wieder fürs erste. Bis man wieder 2 mal hintereinander die Bremse tritt.
Komme im Stand auch nicht zur Hold Funktion.
Mich wundert es das es nach bissl Strecke fubktioniert.
Mein Gedanke entweder funktionrts das Bremsen immer, oder überhaupt nicht. Aber sowas ist komisch.
Also ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen gut schildern.
Habe soetwas auch noch nie gahabt.
Wer weiß was es sein könnte bitte melden.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo dein Problem liegt an einem stark Verschlammten Motor!!!!!!! nimm mal deinen Ventildeckel ab. Was für ein Motoröl fährst du. ??????? Ist es für DPF freigegeben????, wann war der letzte Ölwechsel. Dein Problem ist das die Ölbohrung
durch die NW zur Unterdruckpumpe verstopft ist, ohne Schmierung geht die Pumpe kaputt und baut keinen Druck auf, baue sie mal aus und lasse den Motor kurz laufen, dann müsste normalerweise ein Ölstrahl rauskommen, das Problem haben wir oft bei uns im Taxibetrieb, Ölwechsel überzogen, falsches Öl
dann Verschlammen die Motoren sehr gerne.
MfG Dirk
56 Antworten
Hallo, habe mal die Ölpumpe rausgesucht, es dient lediglich als Anschaungsmaterial. Was du sagtest mit dem Sieb, wo genau würde ich das Sieb denn finden, wenn ich die Ölwanne abnehme?
Oder wäre das Sieb noch vor dem Rohr.
Kann natürlich wirklich sein, Sieb verdreckt, und kommt kaum noch Öl durch.
Danke
Steht leider immer noch so da wir er nun steht. Bin zu Bosch und habe mal den Unterdruck der Pumpe testen lassen. Der Kollege war sehr nett, hat auch nichts gekostet.
Er sollte etwa dauerhaft -0,7 bar aufweisen, auch nach 3 mal Bremsen kurz hintereinander,
Unser macht -0,2 im Leerlauf. Gebe ich dann Gas geht die Anzeige auf -0,7 runter, aller Peferkt. Trete ich nun die Bremse gehts schlagartig auf -0,2 hoch und geht auch nicht wieder runter, bevor man nicht wieder gas gibt, ich sag jetzt mal 2000upm.
Die Unterdruckpumpe ist es definitiv nicht, da wir schon getascht und getestet haben.
Alleine das kein Öl von der Nockenwelle zur Unterdruckpumpe geht ist ja schon merkwürdig.
Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee bevor man wirklich den Motor tauschen muss.
Da dieses Problem wohl doch etwas schwieriger ist. Habe ich mal im Teilekatalog etwas geforscht. Mir ist aufgefallen, das glaub ich hinterm Turbo eine Ölrücklaufleitung zum Zylinderkurbelgehäuse verläuft. Wenn diese Leitung nun dicht ist. wäre dann genau dieses Problem vorhanden?
Teilenummer der Ölleitung: A6111800122
Also weiß nicht ob ich das am Anfang mal geschrieben habe. Aber in diesem Behälter A6460941097 befand sich ja Dreck. Und auf der Autobahn hat der Turbo bei Höchstleistung von der Innenwand son Ölschlamm reingezogen. Sah man an der blanken Stelle im Behälter, wo normal auch der Dreck gewesen war. Genauso sah der Ölschlamm natürlich auch in dem Ölfilter aus. Müsste ja alles ein Zusammenhang ergeben.
Bin für jede weitere Diskusion dankbar. Auch wenn dieses Problem sehr sehr sehr selten ist, hoffe ich das jemand was zu dieser Ölleitung sagen kann.
Danke
Ähnliche Themen
Mein Lieber, du hast da was ausgefasst ... 😰
Leider kann ich vermutlich nichts zur Sache beitragen. Dass das Unterdrucksystem irgendwo undicht ist, ist das auszuschließen? Ich denke mir, die Förderleistung der Unterdruckpumpe ist drehzahlabhängig. Dass im Leerlauf eine kleine Undichtigkeit genügt um den Unterdruck kollabieren zu lassen wäre für mich denkbar. Die Verschlammung könnte eine zweites, davon unabhängiges Problem darstellen.
Ja, theoretisch ist die Pumpleistung Drehzahlabhängig. Aber, der Unterdruck sollte dauerhaft konstant bei -0,7 bar sein. egal ob nun bei 4000upm oder im Standgas. Beim bremsen ist es warscheinlich so das der Unterdruck eventuell auf 0,6 abfällt, bei einem funktionsfähigen Wagen, aber er sollte sofort wieder auf 0,7 absinken. Bei mir bleibt er ja dauerhaft im Stand bei -0,2 und auch mit warten ändert sich nichts. Folge hartes Bremsbepdal. Undichtigkeiten kann ich ausschließen ausschließen, da er im Stand und ich eine höhere Drehzahl als Standgas mach auch auf -0,7bar runter geht. und wenn ich Gas wegnehme also dann praktisch im Standgas verweile, er die -07bar hält. Sonst müsste der Druck ja wie beim Bremen auch wieder langt auf -0,2 steigen.
Hoffe man verstehts was ich meine. Aber ist wirklich nicht ganz einfach diese Sache. Es ist ja praktisch die Kurbelwellenentlüftung die im moment nicht mitspielt. Die Entlüftung oben beim Öldeckel ist komplett frei. Schön mit Bremsenreiniger gesäubert gehabt. Nun habe ich aber ja gelesen im Teilekatalog. Das eine Ölleitung vom Turbo zum Zylinderkurbelgehäuse führt. Somit wäre dies ja auch sozusagen eine Entlüftung, aber wenn die Leitung dicht ist, bleibt der Druck ja vorhanden. Und ich habe diesbezüglich dieses Bremsproblem.
Hoffe ich interpretiere es richtig. Ansonsten bitte korrigieren ; )
nochmals Danke
Soweit ist deine Argumentation mit dem Unterdruck für mich schlüssig.
Was aber die Lader-Ölrücklaufleitung mit dem Unterdruck zu tun haben soll kann ich nicht nachvollziehen.
Wie funktioniert diese Pumpe eigentlich? Welche Bauart von Pumpe ist das?
Was passiert wenn du alle Unterdruckleitungen abklemmst und dann den Druck direkt am Pumpenausgang misst?
Was es für eine Pumpe ist, wie Sie funktioniert, bzw. wie die aufgebaut ist, Keine Ahnung. Sry.
Es muss nicht direkt an der LEitung liegen, habe nur das Wort Zylinderkurbelgehäuse in bezug genommen.
Hallo zusammen,
Wurde eine Lösung gefunden?
Bei meinem 220 CDI, Bj. 2007, habe ich folgendes Problem.
Wir sind los in den Urlaub (Strecke ca. 1500km).
Nach ca. 1000km kommen wir in den Stau, wo wir bestimmt 2,5 Std Stop and Go hatten.
Plötzlich bemerke ich, dass die Bremswirkund stark nachlässt. Selbst bei Schrittgeschwindigkeit kommen nicht zu sofort zum stehen, obwohl starker Druck ausgeübt wird.
Sofort ADAC gerufen, dann abgeschleppt und zur Werkstatt - welche sofort das Problem auf schlechte Bremsfluessigkeit schob.
Ok, gewechselt und wieser losgefahren. Jedoch kam das Phänomen wieder.
Zum Glueck war der Stau vorbei und die Autobahn war frei. Nach ca. 10 Min. War auch wieder Bremswirkung da, welche nach mehrmaligen Bremsen wieder verschwandt.
Was kann das sein, kennst jemand das Problem?
Es wird keine Fehlermeldung angwzeigt, das Auto war Anfang des Jahres bei MB zur Inspektion, sind danach aber kaum gefahren und der Wagen stand seit April und wurde nur 1-2 mal gefahren, wo es kein Probleme gab.
Bitte im Hilfe, da im Urlaub bin und nur ungern so zurueckfahre.
Klar werde ich in die Werkstatt fahren, will aber nicht, dass auf Verdacht gewechselt wird.
Vllt. habt noch Fragen, die ich gerne bwantworte.
Gruss,
Ivankro
Zitat:
Original geschrieben von ivankro
Hallo zusammen,Wurde eine Lösung gefunden?
Bei meinem 220 CDI, Bj. 2007, habe ich folgendes Problem.Wir sind los in den Urlaub (Strecke ca. 1500km).
Nach ca. 1000km kommen wir in den Stau, wo wir bestimmt 2,5 Std Stop and Go hatten.
Plötzlich bemerke ich, dass die Bremswirkund stark nachlässt. Selbst bei Schrittgeschwindigkeit kommen nicht zu sofort zum stehen, obwohl starker Druck ausgeübt wird.
Sofort ADAC gerufen, dann abgeschleppt und zur Werkstatt - welche sofort das Problem auf "schlechte Bremsfluessigkeit" schob.
Ok, gewechselt und wieser losgefahren. Jedoch kam das Phänomen wieder.
Zum Glueck war der Stau vorbei und die Autobahn war frei. Nach ca. 10 Min. War auch wieder Bremswirkung da, wahrscheinlich, weil nicht so viel gebremst haben.
Was kann das sein, kennt jemand das Problem?
Es wird keine Fehlermeldung angwzeigt, das Auto war Anfang des Jahres bei MB zur Inspektion, sind danach aber kaum gefahren und der Wagen stand seit April und wurde nur 1-2 mal gefahren, wo es kein Probleme gab.Bitte im Hilfe, da im Urlaub bin und nur ungern so zurueckfahre.
Klar werde ich in die Werkstatt fahren, will aber nicht, dass auf Verdacht gewechselt wird.Vllt. habt noch Fragen, die ich gerne bwantworte.
Gruss,
Ivankro
Kleines Update...
Die Bremswirkung lässt nur bei Stop and Go nach...
d.h. bei Autobanfahrten, wo eventuell nicht so viel gebremsst wird, bremst die Bremse so wie sie soll.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Unterdruckpumpe bringt bei niedrigen Drehzahlen zu wenig Leistung.
System undicht.
Hi...
Danke für Deinen Beitrag, heosst das, dass jede normale Werkstatt dwn Fehler findet "muesste"...