Facelift Limo Bremse macht Probleme
Hallo, habe gerade eine 60 km Autobahnfahrt hinter mir. Als ich Autobahnabfahrt fuhr wurde die Bremse immer härter bis ich kaum noch Bremsdruck hatte. Bin rechts ran gefahren und habe erstmal Bremsflüssigkeit gecheckt, aber alles in ordnung. Im Display zeigt auch nichts an. Dann wollte ich langsam nach Hause fahren, aber war keiner vor mir und bin dann auch schneller gewesen. Das erste Bremsen funktioniert dann wieder, aber sobald man Schritttempo fährt muss man hart die Bremse treten. Auch wenn ich bei 80 km/h ein paar mal Pumpe, also ab dem 2 mal bremsen wirds wieder härter. Fahr ich wieder ein Stück ohne Bremse und bremse dann wieder funktionierts wieder fürs erste. Bis man wieder 2 mal hintereinander die Bremse tritt.
Komme im Stand auch nicht zur Hold Funktion.
Mich wundert es das es nach bissl Strecke fubktioniert.
Mein Gedanke entweder funktionrts das Bremsen immer, oder überhaupt nicht. Aber sowas ist komisch.
Also ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen gut schildern.
Habe soetwas auch noch nie gahabt.
Wer weiß was es sein könnte bitte melden.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo dein Problem liegt an einem stark Verschlammten Motor!!!!!!! nimm mal deinen Ventildeckel ab. Was für ein Motoröl fährst du. ??????? Ist es für DPF freigegeben????, wann war der letzte Ölwechsel. Dein Problem ist das die Ölbohrung
durch die NW zur Unterdruckpumpe verstopft ist, ohne Schmierung geht die Pumpe kaputt und baut keinen Druck auf, baue sie mal aus und lasse den Motor kurz laufen, dann müsste normalerweise ein Ölstrahl rauskommen, das Problem haben wir oft bei uns im Taxibetrieb, Ölwechsel überzogen, falsches Öl
dann Verschlammen die Motoren sehr gerne.
MfG Dirk
56 Antworten
Guten Morgen, Ja ist ein Diesel haben auch nur die 200 CDI`s
Also Unterdruckpumpe mit tauschen?
Wo wird die denn bitte angetrieben?
Ich weiß nur,
Generator, Klimakompressor, Wasserpumpe, Servo...... Mehr glaub ich wird doch nicht angetrieben oder?
Wo sitzt die Pumpe überhaupt?
Danke
So, heute ein ganzen Stück weiter gekommen, Bremskraftverstärker mit Zylinder gewechselt. Dannach Bremse entlüftet. Das selbe Problem wie vorher. Dann die Unterdruckpumpe getauscht. Probefahrt, selbe Problem. Dann die Leitung mit dem Rückschlagventil getauscht. Auch keine besserung. Nun bleibt ansich nur noch der ABS Block übrig. Auslesegerät bekomme ich erst nächste Woche. Aber man kann ja schonmal bissl diskutieren. Kanns der denn wirklich sein? Wenn der ein Problem hätte würde er doch das ABS Symbol anzeigen???
Danke euch.
An den ABS-Block glaube ich nicht. Wenn der die Bremse hart machen würde, müsste mann das im Pedal merken. Einfach mal die Sicherung ziehen und ausprobieren.
Gruß
Achim
Kann es sein, dass irgendwo etwas undicht ist und der Unterdruck dadurch "verloren" geht?
Ähnliche Themen
Hallo dein Problem liegt an einem stark Verschlammten Motor!!!!!!! nimm mal deinen Ventildeckel ab. Was für ein Motoröl fährst du. ??????? Ist es für DPF freigegeben????, wann war der letzte Ölwechsel. Dein Problem ist das die Ölbohrung
durch die NW zur Unterdruckpumpe verstopft ist, ohne Schmierung geht die Pumpe kaputt und baut keinen Druck auf, baue sie mal aus und lasse den Motor kurz laufen, dann müsste normalerweise ein Ölstrahl rauskommen, das Problem haben wir oft bei uns im Taxibetrieb, Ölwechsel überzogen, falsches Öl
dann Verschlammen die Motoren sehr gerne.
MfG Dirk
Das hört sich gut an mit dem Öl, war haben doch ja eigendlich einen Ölwechsel letzte Woche gemacht gehabt. Mir ist eigendlich nichts weiter aufgefallen.
Öl ist 5W30
Problem war ja erst nach dem Ölwechsel und dann auf LAST Autobahn.
Also wenn der Ventildeckel nun ab ist, was soll dann getan werden?
Unterdruckpumpe auch gleichzeitig abbauen? Oder dran lassen?
Danke dir, hört sich auf jeden Fall schonmal sehr gut an.
Könnte das Problem wirklich sein.
Wenn ich den Ventildeckel runter haben will, müssen doch alle Einspritzdüsen raus?
Also brauch ich später dann ja 4 neue Schrauben und Kupferscheiben.
Richtig?
Danke
So, hab nun alles runter. Wo genau finde ich nun die Ölbohrung? Danke.
Pumpe hab ich bis jetzt noch dran, aber das ja kein Problem.
Danke
Moin moin, den Fehler habe ich nun endlich rausbekommen. Habe geschaut was für ein Ölstrahl bei einem heilen Wagen aus der Nockenwelle zur Unterdruckpumpe kommt und ebenfalls bei dem bis jetzt noch defekten Wagen.
Dort kommt überhaupt kein Strahl an. Einfach nichts. Daher denke ich ist die Nockenwelle dicht. Kann mir bitte einer erklären, wo er das Öl reindrückt in der NW? Vielleicht hat ja auch jemand eine, gerade da und kann ein Bild davon senden?
Hoffe das nur der Einlass verstopft ist.
Danke euch.
Ich bins mal wieder, meine Werkstatt und ich haben mittlerweile resigniert. Die haben selbst nochmal den Ventildeckel abgenommen und nachgeschaut. Konnten aber leider auch nichts feststellen. Eventuell könnte die Ölpumpe defekt sein, so dass kein größerer Druck mehr aufgebaut werden kann um den Ölstrahl durch die Nockewelle bis zur Unterdruckpumpe befördert wird. Kans die Pumpe sein? Oder relativ unwarscheinlich.
Im allerschlimmsten Fall müsste man den kompletten Motor zerlegen und nach dem Problem mit der Ölversorgung zu suchen.
Aber ob sich das lohnt ist eher unwarscheinlich.
Aber vielleicht weiß ja doch noch irgendjemand einen Rat.
Danke
Die Ölwanne wurde noch nicht abgenommen. Er meinte dazu müsste der Motor halb ausgebaut werden. So einfach abschrauben geht dat wohl nicht. Oder war das eine Falschaussage. Ich hab die auch noch nicht abgehabt.
Danke
Alles genauso von Mercedes gewollt, das man nirgends selbst rankommt. Beim LKW wunderbar aussen komplett umzu Schrauben ohne irgendetwas im weg ; (