Facelift Lexus IS / IS-F im Herbst 2010 ??

Lexus

Servus und hallo!

Unter folgendem Neuheitenkalender ::. klick mich .:: steht ein Facelift für den Lexus IS.

Weiß jemand evtl. schon genaueres über die Änderungen?

Danke für die Infos! 😉

28 Antworten

Ich halte das für totalen bullshit......
Wenn überhaupt, dann den 2,2 150PS Diesel MIT Automatik.
Aber selbst das ist fast unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske


Ich halte das für totalen bullshit......
Wenn überhaupt, dann den 2,2 150PS Diesel MIT Automatik.
Aber selbst das ist fast unwahrscheinlich.

Ja, so sehe ich das auch.

Aber lasse mich gerne vom Gegenteil überraschen.

Hm, eigentlich schade!

Also ich hätte eher gehofft, dass ein standesgemäßer Motor (so um die 200 PS) im Lexus verbaut wird (also als Diesel)..... würde besser zu Lexus passen und wäre eine weitere Trennung zu Toyota Avensis..

Lassen wir uns überraschen, denn wenn die Gerüchte stimmen sollten werden wir es ja im Herbst erfahren.

Es geht wohl vorwiegend darum, den "Einstiegspreis in die Lexuswelt" etwas zu senken.

Gruß

biker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biker.ww


Letzte Aussage die ich bekommen habe:

Im Oktober Vorstellung eines IS 200 d mit 150 PS - nur als Schalter
Verkauf soll angeblich im März 2011 starten.

Gruß

biker

Das bestätige ich. Schade das er keine Automatik bekommt. Auch TFL bekommt er

Zitat:

Original geschrieben von biker.ww


Es geht wohl vorwiegend darum, den "Einstiegspreis in die Lexuswelt" etwas zu senken.

Also im Vergleich zu Audi und Co (ich gehe davon aus, dass Lexus darauf zielt) sind die Preise o.k.!

Die Leasingkonditionen könnten besser sein (da bin ich bei Audi derzeit noch günstiger dran).

Um auf Augenhöhe mit der deutschen Konkurrenz zu sein müsste - so finde ich - viel bei den Dieselmotoren unternommen werden.
Sowohl bei IS als auch bei GS und LS, denn die Hybriden wären für mich keine Alternativen (fahre gerne mal etwas sportlicher und hauptsächlich Landstrasse = da gibt es nicht wirklich einen Verbrauchsvorteil).

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Um auf Augenhöhe mit der deutschen Konkurrenz zu sein müsste - so finde ich - viel bei den Dieselmotoren unternommen werden.Sowohl bei IS als auch bei GS und LS, denn die Hybriden wären für mich keine Alternativen (fahre gerne mal etwas sportlicher und hauptsächlich Landstrasse = da gibt es nicht wirklich einen Verbrauchsvorteil).

Da stimme ich dir voll und ganz zu, leider wird es auch weiterhin keine Automatik für die Dieselmotoren geben (was ich sehr schade, da ich sehr gerne Automatik fahre).

Und der 2,2 DCAT mit 177 PS würde sehr gut zum GS passen, 400 Nm sind mehr als genug für den GS.

http://carscoop.blogspot.com/.../...us-is-receives-minor-facelift.html

So, damit auch die letzten Zweifler (Huhu Arrow1982 😁) überzeugt werden:

KLICK TLE

Gruß

biker

Zitat:

Original geschrieben von biker.ww


So, damit auch die letzten Zweifler (Huhu Arrow1982 😁) überzeugt werden:

KLICK TLE

Gruß

biker

in welcher Hinsicht willst du ihn überzeugen, der Diesel bekommt keine Automatik

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von biker.ww


So, damit auch die letzten Zweifler (Huhu Arrow1982 😁) überzeugt werden:

KLICK TLE

Gruß

biker

in welcher Hinsicht willst du ihn überzeugen, der Diesel bekommt keine Automatik

Ich hätte ansich nicht gedacht, daß es im IS eine zweite Dieselmotorisierung geben wird. Oder halt eine Motorisierung in zwei Leistungsstufen oder wie auch immer man das nennt.

Finde die Entscheidung von Lexus aber gut und sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


in welcher Hinsicht willst du ihn überzeugen, der Diesel bekommt keine Automatik

Ich hätte ansich nicht gedacht, daß es im IS eine zweite Dieselmotorisierung geben wird. Oder halt eine Motorisierung in zwei Leistungsstufen oder wie auch immer man das nennt.

Finde die Entscheidung von Lexus aber gut und sinnvoll.

Lexus benötigt in Europa und gerade in Deutschland Dieselmodelle mit einer Automatik, Hybrid ist schon was feines und bei Lexus funktioniert sie auch sehr gut, aber ohne Diesel mit Automatikgetrieben wird es schwer.

Lexus hat im Toyoyta-Regal einen schönen V8-Diesel (286 PS) mit einer Automatik und einen 3,0 Diesel (184 PS) ebenfalls mit einer Automatik und könnte diese ohne Probleme in die anderen Modelle verbauen.

Den V8-Diesel in den LS und in den RX, den 3,0 Diesel in den GS und dann würden noch mehr einen Lexus fahren.

Guck dir Porsche und Infinity an, einen starken Dieselmotor mit Automatik rein und die Verkäufe nehmen zu.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Den V8-Diesel in den LS und in den RX, den 3,0 Diesel in den GS und dann würden noch mehr einen Lexus fahren.

Dann würde ich glatt noch auf den GS sparen! ;-) Das wäre wirklich eine Bereicherung!

Oder einen stärkeren Diesel in den IS (habe ich ja weiter vorne schon mal geschrieben), denn dem 3er oder dem A4 macht Lexus mit dem Motor sicherlich keine Konkurrenz.

In der aktuellen AMS steht ein Bericht über das IS Facelift und ebenfalls, dass dieses Jahr knapp 400 IS verkauft wurden.... da lohnt sich ja kaum der Showroom des Händlers.... ;-(

Mein Wunsch IS:

- 4-Zylinder Diesel mit ca. 200 PS oder
- 6-Zylinder Diesel mit ca. 200 PS sowie
- umklappbare Rückbank und schon wäre der IS sehr viel interessanter

Ich schwanke immer noch, was ich nächstes Jahr nehmen soll, aber selbst die Leasingraten sind identisch mit Audi und BMW (und Audi ist alles andere als günstig beim Leasing). Der Vorteil wäre dann bei Lexus eigentlich nur der gute Service des Händlers in der Nähe und die niedrigere Besteuerung bei der 1%-Regelung...

Zitat:

Original geschrieben von loki1176



Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Den V8-Diesel in den LS und in den RX, den 3,0 Diesel in den GS und dann würden noch mehr einen Lexus fahren.
Dann würde ich glatt noch auf den GS sparen! ;-) Das wäre wirklich eine Bereicherung!
Oder einen stärkeren Diesel in den IS (habe ich ja weiter vorne schon mal geschrieben), denn dem 3er oder dem A4 macht Lexus mit dem Motor sicherlich keine Konkurrenz.

In der aktuellen AMS steht ein Bericht über das IS Facelift und ebenfalls, dass dieses Jahr knapp 400 IS verkauft wurden.... da lohnt sich ja kaum der Showroom des Händlers.... ;-(

Mein Wunsch IS:

- 4-Zylinder Diesel mit ca. 200 PS oder
- 6-Zylinder Diesel mit ca. 200 PS sowie
- umklappbare Rückbank und schon wäre der IS sehr viel interessanter

Ich schwanke immer noch, was ich nächstes Jahr nehmen soll, aber selbst die Leasingraten sind identisch mit Audi und BMW (und Audi ist alles andere als günstig beim Leasing). Der Vorteil wäre dann bei Lexus eigentlich nur der gute Service des Händlers in der Nähe und die niedrigere Besteuerung bei der 1%-Regelung...

Die wollen nicht begreifen, daß man in Europa Diesel kauft. Und die Auswahl beim IS zwischen einem 2,2 Liter Diesel und einem 2,2 Liter Diesel ist ja halt nicht gerade berauschen, wenngleich schonmal besser wie keine Auswahl.

Wird dann beim CT200 bei den Verkaufszahlen extremst peinlich werden! Weil auch wenn das ein schönes Auto ist, daß ich auf der Stelle kaufen würde, prophezeihe ich einen Jahresabsatz von ca. 200 Autos in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen