Facelift für B-Klasse ab April 2008

Mercedes B-Klasse T245

Ab April 08 ist das Facelift für die A- und B-Klasse bestellbar. Bei der B-Klasse werden neben der Front- und Heckschürze auch die Frontscheinwerfer und Heckleuchten geändert. Des Weiteren soll die Dachantenne entfallen. Der Kühlergrill wird modifiziert. Dann wird auch bei den Schaltgetriebeversionen ein Startergenerator (Start-Stopp) verfügbar sein. Wie auf der IAA angekündigt werden die Modelle weiter verbrauchsoptimiert. So fährt der A 150 mit 5,7 Liter Benzin im Drittelmix. Der A 160 CDI kommt auf 4,5 Liter Diesel. Neu im Programm wird der B 170 NGT sein. Weitere Modifikationen sind bisher nicht bekannt. Eventuell gibt es ein geändertes Comand.

Habe diese Info unter www.jesmb.de gefunden. Die Bilder sind leider wieder sehr dürftig.
Hat jemand vielleicht irgendwo noch bessere Bilder vom Facelift der B-Klasse entdeckt.

MfG mickhit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es gab auch viele Kunden die sich über die zu lange Antenne beschwert haben,oder?!

Ne, nicht das da jetzt so eine kurze dicke Gummiantenne rankommt. So eine, die bei meinem ehemaligen Honda-Händler, bei allen Neufahrzeugen von Mardern weggebissen wurden :-(

Zitat:

Den Stoffbezug an der Türverkleidung hat auch mal jemand bemängelt...

Was, jetzt Hartplastik, oder wie. So ein Hartplastikteil wie jetzt die Abdeckungen bei den Sitzen hinten sind. Da war mir rein optisch und auch von der Anfassqualität die stoffähnlichen Teile lieber.

Zitat:

Alleine so eine längsverstellbare Lenksäule

Na ja, kostet ja nicht die Welt. Dafür wurde der Grundpreis der B-Klasse im neuen Jahr angehoben - du wussten schon warum 😉

Zitat:

Lichtautomatik sollten heutzutage doch zur Pflicht gehören

Wer braucht sowas. Warum nicht bereits das Audio 5 inkl. 6 Lautsprecher als Serie, wie es 100% der Asiaten schon haben. Als darauf musst du wohl wirklich nicht stolz sein. Eine Frechheit eigentlich, dass das Infortainment bei Mercedes in Serie nicht vorhanden ist - nicht einmal die Vorrüstung - sogar für diese muss separat bezahlt werden.

Elektrische Fensterheber hinten - na, sag's mir - noch immer nicht Serie?

In Österreich erkauft man sich diese fehlenden Merkmale Gott sei Dank günstig mit dem Austria-Paket, ansonsten wäre diese Fahrzeuge nicht an den Mann zu bringen.

Anyway, ich kann deine Begeisterung einfach nicht teilen. Und was wirklich ideenreiches und innovatives scheint der Mini-Mopf wohl auch nicht zu bringen. Für mich, außer heiße Luft bleibt nichts übrig, zumindest mit den jetzigen Informationen, die man erlangen konnte.

Hauptsache alle werden geil auf den Mopf gemacht. Mercedes sollte lieber mal lernen wieder Qualität, anstelle Emotionen zu verkaufen. Ersteres ist natürlich wesentlich schwieriger 😉

Synthie

149 weitere Antworten
149 Antworten

Die Spiegel der aktuellen A/B-Klasse sind nicht anklappbar sondern nur 'aushängbar'.
Ein Grund, warum ich bei der neuen B-Klasse die elektrisch anklappbaren bestellt habe.

Synthie

Ist hier in der letzten Zeit was ruhiger um die MoPf geworden. Es ist jetzt März. Noch ein Monat bis das Geheimnis gelüftet wird...? Bleibt's dabei? Irgendwelche neuen Gerüchte? Gibt's z.B. ein "normales" Schiebedach (zu einem normalen Preis)? Wird sich der Benzinverbrauch wesentlich verbessern? Gibt's andere Felgen - z.B. schicke Felgen, wo Winter/Ganzjahresreifen draufpassen?

Irgendwas anderes zum Grübeln....??

Taim

Zitat:

Original geschrieben von taimauto


Ist hier in der letzten Zeit was ruhiger um die MoPf geworden. Es ist jetzt März. Noch ein Monat bis das Geheimnis gelüftet wird...? Bleibt's dabei? Irgendwelche neuen Gerüchte? Gibt's z.B. ein "normales" Schiebedach (zu einem normalen Preis)? Wird sich der Benzinverbrauch wesentlich verbessern? Gibt's andere Felgen - z.B. schicke Felgen, wo Winter/Ganzjahresreifen draufpassen?

Irgendwas anderes zum Grübeln....??

Taim

Nun ja, ich warte schon die ganze Zeit auf die endgültigen Daten des B170 NGT und ab wann es Ihn endlich gibt ? 😉

Gruß
erdgasmercedes

Hallo,

ich habe derzeit eine B200T Bestellung laufen für 10/08, bin ein frustierter CLC-Stornierer ;-)
Weiss jemand ob der 200T mehr als die 193PS bekommt oder bleibt es beim Alten?

Viele Grüße
Brett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Hallo,

ich habe derzeit eine B200T Bestellung laufen für 10/08, bin ein frustierter CLC-Stornierer ;-)
Weiss jemand ob der 200T mehr als die 193PS bekommt oder bleibt es beim Alten?

Viele Grüße
Brett

Hallo Brett,

warum bist Du ein frustrierter CLC Stornierer? Das Auto ist ja noch gar nicht bestellbar... gibt noch keine Preisliste, wie willst du dann schon stornieren?

Tja, Sachen gibts 😉 Bin Werksangehöriger, daher mein Vorlauf...
Habe den CLC letztes Jahr blind bestellt, aber jetzt wo die Details draußen sind (Design, Preise, Motorenauswahl) hab ichs mir ganz schnell anders überlegt.

Wie auch immer, hier gehts um die B-Klasse. Weiss jemand was zum 200T?

Brett

Zitat:

Nun ja, ich warte schon die ganze Zeit auf die endgültigen Daten des B170 NGT und ab wann es Ihn endlich gibt ?

Gruß

erdgasmercedes

Nun ja, nicht viel, aber ein wenig Info hab' ich:

B170 NGT ab 3. April bestellbar.
Kosten ca. bei B 180 CDI.
Sportpaket nicht bestellbar bei NGT, da Tieferlegung irgendwie mit den untenliegenden Tanks nicht geht. Kofferraumvolumen soll (fast?) gleich bleiben.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Zitat:

Nun ja, ich warte schon die ganze Zeit auf die endgültigen Daten des B170 NGT und ab wann es Ihn endlich gibt ?

Gruß

erdgasmercedes

Nun ja, nicht viel, aber ein wenig Info hab' ich:

B170 NGT ab 3. April bestellbar.
Kosten ca. bei B 180 CDI.
Sportpaket nicht bestellbar bei NGT, da Tieferlegung irgendwie mit den untenliegenden Tanks nicht geht. Kofferraumvolumen soll (fast?) gleich bleiben.

Gruß,
Christian

Cool, danke.

Kannst Du mir auch schon verraten wieviel Tankvolumen in kg er bei Erdgas bekommt?

Gibt es im Netz auch schon Bilder von der Tankanzeige im Cockpit und Bilder vom Kofferraum?

Ich weiß, viele Fragen, aber es brennt mir unter den Nägeln 😁

Gruß
erdgasmercedes

Diese Infos sind im www zu finden:

Mercedes B 170 NGT
Motorkonzept bivalent
Leistung Erdgas und Benzin 85 kW / 116 PS
Tankinhalt Erdgas 16 kg
Reichweite Erdgas 320 km
Gesamtreichweite ca. 1.000 km
Montage der Erdgastanks unterflur
CO2-Emissionen 135 g/km

Das weiter oben geschriebene habe ich nach einer direkten Anfrage bei Mercedes (Österreich) vor etwa 2-3 Wochen bekommen. Nachdem die Zusatztanks "unterflur" eingebaut werden, dürfte der Kofferraum gleich bleiben. Irgendwie kann man ja auch bei den "normalen" Modellen den Ladeboden senken, ev. geht das dann nicht ?!?!? Ist aber nur meine Spekulation - oder verwechsle ich das jetzt überhaupt mit der A-Klasse ?

Wenn Du willst, kann ich Dir die beiden e-mails von Mercedes weitersenden - habe ich allerdings auf meinem Firmenrechner und den sehe ich erst morgen nachmittags wieder :-)

Gruß,
Christian

PS: Für mich war extrem schade, daß es das "Sportpaket" nicht gibt, habe direkt gefragt, da dies bei der E-Klasse auch schon so ist. Weiters kommen mir die 116PS etwas matt vor - schade, daß man bei einem Öko-Auto immer gleich auch auf Leistung verzichten muß. Denke, einen B200T NGT hätte ich schon bestellt ....

Hat der B170 NTG denn nicht die (modifizierte) 2.034 ccm-Maschine ...? 😕
So habe ich es vor einiger Zeit zumindest gelesen!

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



PS: Für mich war extrem schade, daß es das "Sportpaket" nicht gibt, habe direkt gefragt, da dies bei der E-Klasse auch schon so ist. Weiters kommen mir die 116PS etwas matt vor - schade, daß man bei einem Öko-Auto immer gleich auch auf Leistung verzichten muß. Denke, einen B200T NGT hätte ich schon bestellt ....

Das Sportpaket soll es gerüchteweise überhaupt nicht mehr geben!!! Weiss jemand ob das stimmt?? Die "Paketpolitik" ist entscheidend für den tatsächlichen Endpreis!

Ich denke jetzt darüber nach, ob ich nicht doch noch das vor-Mopf Modell bestellen soll, denn wenn's das Sportpaket nicht mehr gibt, wird's möglicherweise deutlich teurer für mich???

Ich weiss nicht was ihr mit dem nur 116 ps habt. Der Wagen ist aus meiner Sicht sehr spritzig und hat im Vergleich zum 180er Diesel den Vorteil auch weniger Gewicht (glaube ca. 80 kg) bewegen zu müssen.

Synthie

ich wollte damit keine ps-dabatte lostreten, was ich sagen wollte ist:

a) weshalb öko-autos immer im unteren leistungssegment angesiedelt sind ? gerade die starken motor-varianten würden doch vorallem nach öko-varianten "schreien". Aber Nischenmodelle, wie der NGT leider sein wird, auch noch auf heutige "Randmotorisierungen" wie den 200 (od. 200T) anzubieten, ist aus ökonomischer Sicht wahrscheinlich wirklich "Schwachsinn" ....

b) fahre dzt. ein 272PS, 3,0L, 6-Zyl. Auto -> der Sprung auf 116PS wäre für mich persönlich halt gigantisch, aber keine Frage: auch ein 116PS PKW bewegt sich sehr ordentlich (und 272PS braucht kein Mensch wirklich) !

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


a) weshalb öko-autos immer im unteren leistungssegment angesiedelt sind ? gerade die starken motor-varianten würden doch vorallem nach öko-varianten "schreien". Aber Nischenmodelle, wie der NGT leider sein wird, auch noch auf heutige "Randmotorisierungen" wie den 200 (od. 200T) anzubieten, ist aus ökonomischer Sicht wahrscheinlich wirklich "Schwachsinn" ....

b) fahre dzt. ein 272PS, 3,0L, 6-Zyl. Auto -> der Sprung auf 116PS wäre für mich persönlich halt gigantisch, aber keine Frage: auch ein 116PS PKW bewegt sich sehr ordentlich (und 272PS braucht kein Mensch wirklich) !

Gruß,
Christian

Da wage ich mal eine negative Prognose. Autos werden wahrscheinlich nie "öko" sein, genauso wenig wie rauchen gesund sein wird.

Dieses Kunstwort öko kann ich in seinen vielen sinnentstellten Anwendungen nicht mehr hören.

Es ist aber nunmal so, dass je weniger Antriebsenergie benötigt wird/zur Verfügung steht, um so weniger Primärenergie wird benötigt.
Auch wenn es der Autofahrseele weh tut (meiner auch). Der grösste Teil der Autos die auf der Strasse sind, sind weniger ein praktisches Fortbewegungsmittel als pures Statussymbol und Egostütze.

Warum die Hersteller jetzt sowas machen? Ist doch klar. Die haben jetzt alle nur noch den Umweltschutz als Ziel, verzichten auf ihre Megagewinne und bauen darum kleine "Öko"-Autos.

Quatsch. Einmal wollen die damit den Flottenverbrauch und damit den Flotten CO2 Ausstoss (alle vom Hersteller produzierten Fahrzeuge) senken um Strafzahlungen zu entgehen. Baue ich also einen 5,x Liter AMG mit 24 Litern/100Km und dazu zwei "Arme-Leute-Autos" mit 4,0Litern/100Km, habe ich einen Flottenverbrauch von nur noch 10,6Litern.
Und dann gibt es ja noch einen kleinen Nebeneffekt. Öko=teuerer, weil ja der Aufwand viiiiiel grösser ist. Also fange ich mit einem kleinen Volumenmodell an und leite damit gleichzeitig eine neue Preisrunde für alle darüber liegenden Fahrzeuge ein. Denn die müssen ja teuerer sein als der "billige" Kleinwagen.

Nun ja, bin aber kein Ökofreak und fahre desshalb auch gern mal schneller. Aber immer noch langsamer und verbrauche weniger als die meissten Ökosteuergeschwindigkeitslimitsuperbiokraftstoffverordnungspolitiker in ihren Ökomobilen oder wie man diese Hochgeschwindigkeitspanzerwagen nennen soll.

Uwe

Hallo Uwe,

komisch - ich schaffe, es immer wieder vom technischen ins philosophische abzugleiten ...

Nun, mit öko-Auto meinte ich einen PKW, der - unabhängig von seiner absoluten Leistung - ganz einfach "um vieles weniger" (= mind. 30%) Schadstoffe auswirft, als vergleichbare und derzeit machbare Modelle.

Mir ist auch bekannt, daß es dzt. hunderte von "Ausreden" gibt, weshalb gerade jeder einzelne weiter sein geliebtes, mit hunderten PS ausgestattetes und schweres und großes Auto braucht. Natürlich sind dazu noch alle Politiker schuld und die Autoindustrie unfähig :-)

Mir als Einzelner ist das zuwenig: ich kann nichts anderes tun, als bei mir anzufangen - auch wenn überall anderes (vorallem die bösen Asiaten, Ami's etc.) nicht "ökologisiert" wird.

Also Schritt 1: weg von meiner "großen Kiste" (BMW 5er Kombi) auf ein etwas kleineres und auch schwächeres Modell umsteigen. Das Herz tut dabei weh und daher das Statement "weshalb kein B-200T NGT" - aber ich muß schon zugeben, der PKW meiner Frau mit 102PS macht durchaus auch Spaß ... wenn da nicht noch das gute "Image" wäre :-(

Also, vielleicht sollte ich nur mal einen B-170 zur Probe fahren ...

Hab' aber ein "lustiges" Problem am Rande: da mein 5er nach 9 Monaten und 18tkm mehr Wert ist, als so mancher dzt. in Diskussion befindlicher neuer "kleinere" Wagen, will mich kein Händler - weder Audi noch Mercedes hatten einen Vorschlag für einen Eintausch ... so werd' ich wohl gezwungen den 5er weiter "abzufahren".

Gruß,
Christian

PS: die von Dir beschriebe Vorgehensweise der Konzerne verstehe ich durchaus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen