Facelift für B-Klasse ab April 2008
Ab April 08 ist das Facelift für die A- und B-Klasse bestellbar. Bei der B-Klasse werden neben der Front- und Heckschürze auch die Frontscheinwerfer und Heckleuchten geändert. Des Weiteren soll die Dachantenne entfallen. Der Kühlergrill wird modifiziert. Dann wird auch bei den Schaltgetriebeversionen ein Startergenerator (Start-Stopp) verfügbar sein. Wie auf der IAA angekündigt werden die Modelle weiter verbrauchsoptimiert. So fährt der A 150 mit 5,7 Liter Benzin im Drittelmix. Der A 160 CDI kommt auf 4,5 Liter Diesel. Neu im Programm wird der B 170 NGT sein. Weitere Modifikationen sind bisher nicht bekannt. Eventuell gibt es ein geändertes Comand.
Habe diese Info unter www.jesmb.de gefunden. Die Bilder sind leider wieder sehr dürftig.
Hat jemand vielleicht irgendwo noch bessere Bilder vom Facelift der B-Klasse entdeckt.
MfG mickhit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es gab auch viele Kunden die sich über die zu lange Antenne beschwert haben,oder?!
Ne, nicht das da jetzt so eine kurze dicke Gummiantenne rankommt. So eine, die bei meinem ehemaligen Honda-Händler, bei allen Neufahrzeugen von Mardern weggebissen wurden :-(
Zitat:
Den Stoffbezug an der Türverkleidung hat auch mal jemand bemängelt...
Was, jetzt Hartplastik, oder wie. So ein Hartplastikteil wie jetzt die Abdeckungen bei den Sitzen hinten sind. Da war mir rein optisch und auch von der Anfassqualität die stoffähnlichen Teile lieber.
Zitat:
Alleine so eine längsverstellbare Lenksäule
Na ja, kostet ja nicht die Welt. Dafür wurde der Grundpreis der B-Klasse im neuen Jahr angehoben - du wussten schon warum 😉
Zitat:
Lichtautomatik sollten heutzutage doch zur Pflicht gehören
Wer braucht sowas. Warum nicht bereits das Audio 5 inkl. 6 Lautsprecher als Serie, wie es 100% der Asiaten schon haben. Als darauf musst du wohl wirklich nicht stolz sein. Eine Frechheit eigentlich, dass das Infortainment bei Mercedes in Serie nicht vorhanden ist - nicht einmal die Vorrüstung - sogar für diese muss separat bezahlt werden.
Elektrische Fensterheber hinten - na, sag's mir - noch immer nicht Serie?
In Österreich erkauft man sich diese fehlenden Merkmale Gott sei Dank günstig mit dem Austria-Paket, ansonsten wäre diese Fahrzeuge nicht an den Mann zu bringen.
Anyway, ich kann deine Begeisterung einfach nicht teilen. Und was wirklich ideenreiches und innovatives scheint der Mini-Mopf wohl auch nicht zu bringen. Für mich, außer heiße Luft bleibt nichts übrig, zumindest mit den jetzigen Informationen, die man erlangen konnte.
Hauptsache alle werden geil auf den Mopf gemacht. Mercedes sollte lieber mal lernen wieder Qualität, anstelle Emotionen zu verkaufen. Ersteres ist natürlich wesentlich schwieriger 😉
Synthie
149 Antworten
Zitat:
Es gab auch viele Kunden die sich über die zu lange Antenne beschwert haben,oder?!
Ne, nicht das da jetzt so eine kurze dicke Gummiantenne rankommt. So eine, die bei meinem ehemaligen Honda-Händler, bei allen Neufahrzeugen von Mardern weggebissen wurden :-(
Zitat:
Den Stoffbezug an der Türverkleidung hat auch mal jemand bemängelt...
Was, jetzt Hartplastik, oder wie. So ein Hartplastikteil wie jetzt die Abdeckungen bei den Sitzen hinten sind. Da war mir rein optisch und auch von der Anfassqualität die stoffähnlichen Teile lieber.
Zitat:
Alleine so eine längsverstellbare Lenksäule
Na ja, kostet ja nicht die Welt. Dafür wurde der Grundpreis der B-Klasse im neuen Jahr angehoben - du wussten schon warum 😉
Zitat:
Lichtautomatik sollten heutzutage doch zur Pflicht gehören
Wer braucht sowas. Warum nicht bereits das Audio 5 inkl. 6 Lautsprecher als Serie, wie es 100% der Asiaten schon haben. Als darauf musst du wohl wirklich nicht stolz sein. Eine Frechheit eigentlich, dass das Infortainment bei Mercedes in Serie nicht vorhanden ist - nicht einmal die Vorrüstung - sogar für diese muss separat bezahlt werden.
Elektrische Fensterheber hinten - na, sag's mir - noch immer nicht Serie?
In Österreich erkauft man sich diese fehlenden Merkmale Gott sei Dank günstig mit dem Austria-Paket, ansonsten wäre diese Fahrzeuge nicht an den Mann zu bringen.
Anyway, ich kann deine Begeisterung einfach nicht teilen. Und was wirklich ideenreiches und innovatives scheint der Mini-Mopf wohl auch nicht zu bringen. Für mich, außer heiße Luft bleibt nichts übrig, zumindest mit den jetzigen Informationen, die man erlangen konnte.
Hauptsache alle werden geil auf den Mopf gemacht. Mercedes sollte lieber mal lernen wieder Qualität, anstelle Emotionen zu verkaufen. Ersteres ist natürlich wesentlich schwieriger 😉
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von BigBlockUSA
Hej...Es ist ja wirklich beeindruckend welche Neugierde und Begeisterung so eine kleine Mopf auslöst - Daran erkennt man immer wieder, dass Mercedes mit seiner übertriebenen Geheimhaltung den richtigen Weg wählt. Wie langweilig wäre es doch wenn wir alle bereits jetzt wüssten, wie die Mopf im Detail ausschaut etc. 😁 Dann würden viele hier wieder nur Zeit damit verbringen über die Mopf zu meckern 😛
... tja, an dieser Stelle möchte ich mich mal selber zitieren! 🙁
Ich bereue es gerade wieder mich zu diesem Thema geäußert zu haben. Sollten sich jemand über ein paar Infos gefreut haben, dann freut mich das auch. Waren aber sicherlich die letzten von mir zu diesem Thema...
Übrigens: Ich will nicht behaupten, dass ich der totalen Begeisterung verfallen bin in Bezug auf die Verbesserungen. Aber wenn man grundsätzlich nur an der A/B-Klasse rumnörgelt, dann hilft da sicher auch keine Mopf. Aber vielleicht wird Dir die Mopf ja zu guter letzte doch noch mehr zusagen... lass Dich überraschen!
BB
Und hoffentlich kommt der Mopf nicht mit diesen Haarlinienkratzer, wie mein neuer B170:
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Kratzer.jpg
Es hat den Eindruck, als werden die teuren Benze bei Auslieferung oder vor Abnahme wie Billig-Ramsch behandelt. Bei EUR 33.000 Listenpreis (fast 66.000 DEM, fast 454.000 ATS) darf man wohl verlangen, dass die Autos mit Samthandschuhen behandelt werden. Aber das ist ein anderes Thema, wäre aber mein Kundenwunsch für das nächste Benzchen.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
die Aussenspiegel "wachsen" mit der MOPF serienmässig für alle Versionen auf Kanada-FormatZitat:
Original geschrieben von foxput
@DCMichel:Ist schon bekannt, ob es bei den kleinen Außenspiegeln bleibt, oder evtl. die großen Seitenspiegel der Kanadaversion kommen? Habe Bilder von MOPF-Testfahrzeugen mit großen und kleinen Seitenspiegeln gesehen.
Gruß.
Gruss dcmichel
Das mit den groesseren Spiegeln gefaellt mir sehr gut. Hoffentlich kann man die jetzt auch per Hand anklappen und nicht wie bisher entweder elektrisch (gegen fetten Aufpreis) oder gar nicht. (War war bei Daimler wohl auf diese kranke Idee gekommen??)
Taim
Ähnliche Themen
...ach ja, und ich wuerde mir wirklich ein normales Schiebedach wuenschen. An das Lamellending traue ich mich nicht heran. Als ich es beim Haendler gesehen habe, schien es mir zu kompliziert und aufwendig zu sein, und hier im Forum berichten einige von Problemen. Nee, danke, ich lass die Finger davon. Aber ein ganz normales Schiebedach, werkseitig eingebaut, waere schon schoen!
Taim
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Und hoffentlich kommt der Mopf nicht mit diesen Haarlinienkratzer, wie mein neuer B170:www.synthpop.at/images/sonstiges/Kratzer.jpg
Es hat den Eindruck, als werden die teuren Benze bei Auslieferung oder vor Abnahme wie Billig-Ramsch behandelt. Bei EUR 33.000 Listenpreis (fast 66.000 DEM, fast 454.000 ATS) darf man wohl verlangen, dass die Autos mit Samthandschuhen behandelt werden. Aber das ist ein anderes Thema, wäre aber mein Kundenwunsch für das nächste Benzchen.
Synthie
Ich weiß zwar nicht ob Du Dein Fahrzeug direkt in Rastatt abgeholt hast, aber dort wird er defintiv mit "Samthandschuhen" behandelt. Wenn es jemanden gibt, der Deinen Benz wie Massenware behandelt hat, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit der "Logistiker" der dein Auto zu Deiner Niederlassung(Vertragspartner) gebracht hat.
Warum hast Du den Mangel nicht direkt vor Ort moniert?
BB
@BigBlockUSA,
Ich habe geschrieben bei Auslieferung oder vor Abnahme. D.h., entweder hat's der Spediteur oder meine Vertretung verursacht. Direkte Abholung bei Rastatt ist lt. Verkäufer meiner Vertretung für Ausländer nicht mehr möglich, weshalb ich mich auf die Überstellung verlassen muss.
Fakt ist:
1. Der Wagen wurde von einem Spediteur geliefert
2. Beim Wagen wurden in meiner Vertretung die 17" Sommerräder mit den Winderräder meines alten B170 gewechselt.
3. Der Wagen wurde von meiner Vertretung nicht gewaschen
4. Die Kratzer wurden direkt nach der Übernahme reklamiert.
5. Die Mikrokratzer (Squirls) dirket hinter den Türgriffen hat zu 100% meine Vertretung verursacht, da sich dort die Aufkleber "Bitte nicht Öffnen" befinden. Hier wurde unsorgsam und nicht ordentlich vorgegangen.
Wer für die anderen Kratzer verantwortlich ist kann ich nicht sagen, von mir stammen sie jedenfalls nicht und eine forensische Untersuchung möchte ich jetzt nicht anstellen - ist auch nicht meine Aufgabe.
Was aber bleibt ist der fade Beigeschmack, dass bei dieser Premiummarke von Auslieferung bis Übergabe an den Kunden die Fahrzeuge nicht mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes behandelt werden. So habe ich es auch meiner Vertretung kommuniziert, die wie es der Zufall will, mich vergangenen Freitag telefonisch über die Zufriedenheit befragt hat.
Auch wenn es bei meinem Fahrzeug um einen kleinen, billigen Benz handelt, sollten die Mitarbeiter in den Vertretungen nicht vergessen, dass dieses Fahrzeug noch immer wesentlich teurer als ein vergleichbares Konkurrenzprodukt ist.
Synthie
Die Spiegel lassen sich auch ohne die Anklappautomatik anklappen. Nur braucht man dazu etwas Kraft. Einen beherzten Schlag mit der flachen Hand gegen den Spiegel von vorne oder hinten lässt den klügeren Spiegel bei A- oder B-Klasse nachgeben.
Keine Angst, es geht nix kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von taimauto
Das mit den groesseren Spiegeln gefaellt mir sehr gut. Hoffentlich kann man die jetzt auch per Hand anklappen und nicht wie bisher entweder elektrisch (gegen fetten Aufpreis) oder gar nicht. (War war bei Daimler wohl auf diese kranke Idee gekommen??)Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
die Aussenspiegel "wachsen" mit der MOPF serienmässig für alle Versionen auf Kanada-Format
Gruss dcmichel
Taim
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
---------------------------------------------------------------------Zitat:
Es gab auch viele Kunden die sich über die zu lange Antenne beschwert haben,oder?!
Benutze bereits bei meinem 2. B eine Antenne mit 9 cm Länge von eBay.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von BigBlockUSA
Ich bereue es gerade wieder mich zu diesem Thema geäußert zu haben. Sollten sich jemand über ein paar Infos gefreut haben, dann freut mich das auch. Waren aber sicherlich die letzten von mir zu diesem Thema...
Ich habe mich über deine Infos sehr gefreut und eine ganze Reihe anderer User sicherlich auch. Dürfen gerne noch ein paar Infos mehr werden... :-)
Bloß nicht von den Quotennörglern vergraulen lassen.
PS: Mir ist die Mittelkonsole auch zu klein, bin bisher die Mittelablage von meinem A208 gewohnt, wir überlgen uns aber gerade, noch zusätzlich einen W245 zu kaufen, da dieser variabler ist.
Zitat:
Original geschrieben von BigBlockUSA
Ich weiß zwar nicht ob Du Dein Fahrzeug direkt in Rastatt abgeholt hast, aber dort wird er defintiv mit "Samthandschuhen" behandelt.Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Und hoffentlich kommt der Mopf nicht mit diesen Haarlinienkratzer, wie mein neuer B170:
....
... manchmal aber offenbar mit sehr schmierigen Samthandschuhen. Der netten Dame, die mit mir ums Auto ging, war es total peinlich, und sie war echt froh, als ich dazu nur sagte: "Egal, draußen regenet es sowieso".
Marc
Lob und Tadel über die kleineren DB Flutschen.
WEnn man bedenkt, was man heute für solche Ansichtskarten Autos hinlegen muß und wenn man dann auch noch im Nachinein feststellen muß, dass jeder kleine Fehler nur noch in der Werkstatt behoben werden kann, da kann einem schon der Hut hoch gehen.
Vergleicht man dann so ein Ansichtskarten Mercedes einmal mit einem 20 jährigen 300CE
ohne großen Firlefans und macht womöglich auch mal eine Probefahrt ( mit Automatik -getriebe) Dann kann man schon feststellen, was Mercedes vor 20 Jahren schon für Qualitäten verbaut hat. Allerdings damals für 54000 DM !
Heute bekommt man so einen gepflegten 300CE Automatik schon ab 2500 bis 3000 Euro und sogar gerade eingefahren mit etwa 150 bis 170 T km.
Das muß ein Postkarten Daimler erst einmal nachmachen.
Besonders : Rost, quitschen, klappern und Verschleiß, einschießlich Werkstattbesuche.
Hinzu kommt heute extrem teures Öl und die Zwangsbesuch bei DB-ATU .
Sollte das Automatikgetriebe zu einem Werkstattbesuch zwingen, dann könnte man sogar ein Frontsoldat werden.
Zitat:
Original geschrieben von funok
Die Spiegel lassen sich auch ohne die Anklappautomatik anklappen. Nur braucht man dazu etwas Kraft. Einen beherzten Schlag mit der flachen Hand gegen den Spiegel von vorne oder hinten lässt den klügeren Spiegel bei A- oder B-Klasse nachgeben.Keine Angst, es geht nix kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von funok
Zitat:
Original geschrieben von taimauto
Das mit den groesseren Spiegeln gefaellt mir sehr gut. Hoffentlich kann man die jetzt auch per Hand anklappen und nicht wie bisher entweder elektrisch (gegen fetten Aufpreis) oder gar nicht. (War war bei Daimler wohl auf diese kranke Idee gekommen??)
Taim
Ach, das ist ja interessant! Mein Verkäufer in der DB Niederlassung in Den Haag hat mir ganz explizit gesagt, dass die unmotorisierten Spiegel überhaupt nicht einklappbar sind. Donnerschlag! Sollte ich so einen schwächlichen Eindruck auf ihn gemacht haben, dass er mir die körperliche Anstrengung nicht zumuten wollte.... ???
Zitat:
Original geschrieben von taimauto
Ach, das ist ja interessant! Mein Verkäufer in der DB Niederlassung in Den Haag hat mir ganz explizit gesagt, dass die unmotorisierten Spiegel überhaupt nicht einklappbar sind. Donnerschlag! Sollte ich so einen schwächlichen Eindruck auf ihn gemacht haben, dass er mir die körperliche Anstrengung nicht zumuten wollte.... ???
Du hast bereits das richtige Wort verwendet: Donnerschlag!
Die Spiegel sind auch nicht normal anklappbar. Normal bedeutet doch, man kann einen Spiegel mit einer Hand mit etwas Kraft herumklappen. Beim B bedarf es in der Tat eines Donnerschlages mit der Hand (vorher Schwung holen!) um den Spiegel aus seiner Verankerung zu katapultieren. Das Wiedereinrenken bedarf praktisch genausoviel roher Gewalt.
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Du hast bereits das richtige Wort verwendet: Donnerschlag!Zitat:
Original geschrieben von taimauto
Ach, das ist ja interessant! Mein Verkäufer in der DB Niederlassung in Den Haag hat mir ganz explizit gesagt, dass die unmotorisierten Spiegel überhaupt nicht einklappbar sind. Donnerschlag! Sollte ich so einen schwächlichen Eindruck auf ihn gemacht haben, dass er mir die körperliche Anstrengung nicht zumuten wollte.... ???Die Spiegel sind auch nicht normal anklappbar. Normal bedeutet doch, man kann einen Spiegel mit einer Hand mit etwas Kraft herumklappen. Beim B bedarf es in der Tat eines Donnerschlages mit der Hand (vorher Schwung holen!) um den Spiegel aus seiner Verankerung zu katapultieren. Das Wiedereinrenken bedarf praktisch genausoviel roher Gewalt.
Mir ist der Spiegel beim Putzen schon mal weggeklappt, dabei ist er allerdings eher fast runter gefallen. Diese Lösung ist also wirklich nicht ausgereift und bestimmt nicht zum regulären Wegklappen geeignet, eher als Unfallschutz für Radfahrer und Fußgänger.
MfG mickhit