Facelift für B-Klasse ab April 2008

Mercedes B-Klasse T245

Ab April 08 ist das Facelift für die A- und B-Klasse bestellbar. Bei der B-Klasse werden neben der Front- und Heckschürze auch die Frontscheinwerfer und Heckleuchten geändert. Des Weiteren soll die Dachantenne entfallen. Der Kühlergrill wird modifiziert. Dann wird auch bei den Schaltgetriebeversionen ein Startergenerator (Start-Stopp) verfügbar sein. Wie auf der IAA angekündigt werden die Modelle weiter verbrauchsoptimiert. So fährt der A 150 mit 5,7 Liter Benzin im Drittelmix. Der A 160 CDI kommt auf 4,5 Liter Diesel. Neu im Programm wird der B 170 NGT sein. Weitere Modifikationen sind bisher nicht bekannt. Eventuell gibt es ein geändertes Comand.

Habe diese Info unter www.jesmb.de gefunden. Die Bilder sind leider wieder sehr dürftig.
Hat jemand vielleicht irgendwo noch bessere Bilder vom Facelift der B-Klasse entdeckt.

MfG mickhit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es gab auch viele Kunden die sich über die zu lange Antenne beschwert haben,oder?!

Ne, nicht das da jetzt so eine kurze dicke Gummiantenne rankommt. So eine, die bei meinem ehemaligen Honda-Händler, bei allen Neufahrzeugen von Mardern weggebissen wurden :-(

Zitat:

Den Stoffbezug an der Türverkleidung hat auch mal jemand bemängelt...

Was, jetzt Hartplastik, oder wie. So ein Hartplastikteil wie jetzt die Abdeckungen bei den Sitzen hinten sind. Da war mir rein optisch und auch von der Anfassqualität die stoffähnlichen Teile lieber.

Zitat:

Alleine so eine längsverstellbare Lenksäule

Na ja, kostet ja nicht die Welt. Dafür wurde der Grundpreis der B-Klasse im neuen Jahr angehoben - du wussten schon warum 😉

Zitat:

Lichtautomatik sollten heutzutage doch zur Pflicht gehören

Wer braucht sowas. Warum nicht bereits das Audio 5 inkl. 6 Lautsprecher als Serie, wie es 100% der Asiaten schon haben. Als darauf musst du wohl wirklich nicht stolz sein. Eine Frechheit eigentlich, dass das Infortainment bei Mercedes in Serie nicht vorhanden ist - nicht einmal die Vorrüstung - sogar für diese muss separat bezahlt werden.

Elektrische Fensterheber hinten - na, sag's mir - noch immer nicht Serie?

In Österreich erkauft man sich diese fehlenden Merkmale Gott sei Dank günstig mit dem Austria-Paket, ansonsten wäre diese Fahrzeuge nicht an den Mann zu bringen.

Anyway, ich kann deine Begeisterung einfach nicht teilen. Und was wirklich ideenreiches und innovatives scheint der Mini-Mopf wohl auch nicht zu bringen. Für mich, außer heiße Luft bleibt nichts übrig, zumindest mit den jetzigen Informationen, die man erlangen konnte.

Hauptsache alle werden geil auf den Mopf gemacht. Mercedes sollte lieber mal lernen wieder Qualität, anstelle Emotionen zu verkaufen. Ersteres ist natürlich wesentlich schwieriger 😉

Synthie

149 weitere Antworten
149 Antworten

Fahre die 2. B-Klasse.

M.E. sind die heutigen Aussenspiegel zu klein.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von taimauto


Weiss jemand ob der ge-faceliftete B weiterhin standartmässig das Vierspeichen-Lenkrad haben wird? Die meisten Autos in dieser Klasse haben heutzutage ja Dreispeichen-Lenkräder, was ich überhaupt nicht leiden kann. Mein Plan ist eigentlich in diesem Jahr einen B zu kaufen, sobald das Facelift durch ist (ab Sommer angeblich). Allerdings ist mir das Vierspeichen-Lenkrad so wichtig, dass ich das gegenwärtige Modell kaufen würde, sollte das neue nur noch mit Dreispeichen-Lenkrad (etwas so wie A Klasse) ausgeliefert werden.

Danke für Info!

Taim

Änderungen am Lenkrad wird es nicht geben

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig


Hallo,

weiß jemand mehr zu neuen Motoren? Insbesondere ein stärkerer Diesel würde mich interessieren.

keine Änderungen am Motor geplant ausser dem schon erwähnten Lancasterausgleich

MB - NEWS 2008 
 
 
Mercedes: A- und B-Klasse ohne Partner 25.01.2008
Mercedes wird die nächste Generation von A- und B-Klasse voraussichtlich alleine entwickeln und damit auf eine Kooperation mit Herstellern wie BMW und Fiat verzichten.
 
 
Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte, man habe zwar grundsätzlich eine positive Einstellung zu einer innigen Zusammenarbeit. Doch im Detail habe es bei den Gesprächen mit BMW und Fiat Probleme gegeben. Zetsche: "Wir haben in den eigenen Modellreihen viele Themen und Prinzipien eng vernetzt." Die hätte man über Bord werfen müssen, wenn man mit einem anderen Hersteller eine Plattform teilen würde. Deshalb arbeitet Mercedes nun an einer eigenen Plattform unterhalb des C-Modells, mit Frontantrieb und hoch aufgerichteten Quermotoren. Auf dieser neuen Plattform will Mercedes rund 300.000 Autos mit bis zu vier Modellvarianten pro Jahr produzieren. Geplant ist auf dieser Plattform auch ein kleiner SUV unterhalb des GLK, der ersten Überlegungen zufolge bei Magna in Österreich gebaut werden könnte. Ein Sprecher wollte die Informationen nicht kommentieren.
 
 
Zudem will Mercedes künftig A- und B-Klasse optisch stärker differenzieren. Die A-Klasse wird es laut Zetsche nur noch als zweitüriges Coupé und eventuell auch als Cabrio geben, während die B-Klasse die Positionierung als Hochdach-Karosserievariante besetzen soll. Derzeit laufen bereits die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über die Standorte für die Produktion. Alternativ zum bisherigen A- und B-Klasse-Werk Rastatt denkt Mercedes auch über den Bau eines neuen Werkes für Kleinwagen in Ostdeutschland oder in Osteuropa nach. Bereits im vergangenen September deutete Mercedes-COO Rainer Schmückle solche Pläne an, nachdem jene für ein Werk in Russland auf Eis gelegt wurden. Schmückle "Wir können nicht versprechen, für alle künftigen Modelle ohne osteuropäische Werke auszukommen."
 
Die Motoren für die Nachfolge-Modelle der A- und B-Klasse sollen aus der BMW-PSA-Kooperation kommen. Im Gegenzug wird die BMW die Bluetec-Technik mit Harnstoffeinspritzung von Mercedes übernehmen. Entgegen früherer Planungen sollen die Entscheidungen spätestens im März 2008 verkündet werden.
 

Ähnliche Themen

Also in dem Mopffahrzeug welches ich gesehen habe war das 4 Speichenlenkrad noch verbaut.War allerdings einer mit Sportpaket.Was wohl noch kommt ist eine Ladekantenabdeckung auf dem hinteren Stoßfänger.Wie die aber nun aussieht hat man nicht gesehen,da abgeklebt!Auf jedenfall war da irgendwas riffliges drunter.

Hallo Zusammen,

war schon lange nicht mehr hier aktiv im Forum, lag aber zum einen an der geringen Zeit, die ich hatte und zum anderen einfach weil ich in den nahezu drei Jahren mit meinem B-elch keine Probleme hatte. Habe auf meinem 07/2005 B180CDI nun etwas mehr als 48000 km drauf und dabei einige lange Strecken nach Kroatien und Bosnien abgespult. Der Verbrauch lag teilweise bei 4,7l auf 100 km. Insgesamt komme ich auf einen drittelmix von 6,7 Litern, was i.O. ist. Auch der Motor ist meiner Meinung nach völlig ausreichend und nicht zu schwach. Aber darum geht es hier in diesem Thread ja nicht.

Mein Freundlicher hat mich seit 2 Wochen in der Zange und will mir unbedingt einen neuen B verkaufen, weil meine 3-Wege Finanzierung im Juli ausläuft. Nun ja, bin nun schwer mit mir am kämpfen, ob ich einen neuen nehmen soll. Der Nachlass wird ja auch immer besser, so wurde mir eine Finanzierung mit 1,45% effektivem Jahreszins angeboten und noch 3,5% auf das Fahrzeug. Zusätzlich werden die letzten 2 Raten bei Auslieferung erlassen und weil ich weniger gefahren bin als die urpsünglich geplanten 60 tkm gibt es noch einen kleine Rückerstattung. Zudem für's dritte Jahr noch eine Anschluss Garantie und einen Hotel Scheck für ein schönes Wochenende mit der Family (beim letzten mal war das schon klasse), dann noch Zulassung und Fussmatten, wobei wenn ich auf den MOPF verzichten würde, käme sowieso nur die Special Edition in Frage und da sind Fussmatten schon drin.

Alternativ kann ich das Fahrzeug ja auch übernehmen und im Juli einfach den Rest abbezahlen und fahre dann einfach mit meinem jetzigen B weiter. Ich habe den mal bei einem anderen Händler wegen Inzahlungnahme auf die Bühne nehmen lassen und deren Meinung war: "Top Zustand".

Was ist Eure Meinung dazu? Sind die ausgehandelten Rabatte soweit okay oder seht Ihr noch "Potenzial" und wäre der MOPF nicht die bessere Wahl, alleine schon wegen der angeblichen Lancaster Ausgleichswelle? Kommt diese überhaupt beim 180 CDI zum Einsatz? Hat da wer eine Ahnung?

Wann wäre der früheste Liefertermin für den MOPF B, eventuell bereits im Juni? Mein freundlicher behauptet August. Wurden Materialien im Innenraum verbessert, da waren einige Berichte zu lesen, hier bekomme ich keine Auskunft. Mein freundlicher meint, nur am Lenkrad und Aussen wären leichte modifikationen gewesen, er hätte am vergangenen Wochenende die MOPF B-Klasse ungetarnt bei einer Präsentation angesehen.

Danke für Eure Hilfe!

Zitat:

Hallo,

bei den momentanen Absatzproblemen gibt es nur eines:wenn man beabsichtigt einen neuen zu kaufen, dann jetzt!!!Nicht warten bis zum Frühjahr !!!Und Ihr werdet sehen, mit etwas Geschick bekommt man Nachlässe wie nie zuvor.Viel Glück ( und Geschick )EL

Zitat:

Original geschrieben von edileis



Zitat:

Also ich weis nicht was bei einer Finanzierung drin ist, aber bei Barzahlung sind mindestens 8 % Rabatt möglich. Einfach darauf drängen.


Gruß EL

Original geschrieben von funok
Hallo Zusammen,

war schon lange nicht mehr hier aktiv im Forum, lag aber zum einen an der geringen Zeit, die ich hatte und zum anderen einfach weil ich in den nahezu drei Jahren mit meinem B-elch keine Probleme hatte. Habe auf meinem 07/2005 B180CDI nun etwas mehr als 48000 km drauf und dabei einige lange Strecken nach Kroatien und Bosnien abgespult. Der Verbrauch lag teilweise bei 4,7l auf 100 km. Insgesamt komme ich auf einen drittelmix von 6,7 Litern, was i.O. ist. Auch der Motor ist meiner Meinung nach völlig ausreichend und nicht zu schwach. Aber darum geht es hier in diesem Thread ja nicht.

Mein Freundlicher hat mich seit 2 Wochen in der Zange und will mir unbedingt einen neuen B verkaufen, weil meine 3-Wege Finanzierung im Juli ausläuft. Nun ja, bin nun schwer mit mir am kämpfen, ob ich einen neuen nehmen soll. Der Nachlass wird ja auch immer besser, so wurde mir eine Finanzierung mit 1,45% effektivem Jahreszins angeboten und noch 3,5% auf das Fahrzeug. Zusätzlich werden die letzten 2 Raten bei Auslieferung erlassen und weil ich weniger gefahren bin als die urpsünglich geplanten 60 tkm gibt es noch einen kleine Rückerstattung. Zudem für's dritte Jahr noch eine Anschluss Garantie und einen Hotel Scheck für ein schönes Wochenende mit der Family (beim letzten mal war das schon klasse), dann noch Zulassung und Fussmatten, wobei wenn ich auf den MOPF verzichten würde, käme sowieso nur die Special Edition in Frage und da sind Fussmatten schon drin.

Alternativ kann ich das Fahrzeug ja auch übernehmen und im Juli einfach den Rest abbezahlen und fahre dann einfach mit meinem jetzigen B weiter. Ich habe den mal bei einem anderen Händler wegen Inzahlungnahme auf die Bühne nehmen lassen und deren Meinung war: "Top Zustand".

Was ist Eure Meinung dazu? Sind die ausgehandelten Rabatte soweit okay oder seht Ihr noch "Potenzial" und wäre der MOPF nicht die bessere Wahl, alleine schon wegen der angeblichen Lancaster Ausgleichswelle? Kommt diese überhaupt beim 180 CDI zum Einsatz? Hat da wer eine Ahnung?

Wann wäre der früheste Liefertermin für den MOPF B, eventuell bereits im Juni? Mein freundlicher behauptet August. Wurden Materialien im Innenraum verbessert, da waren einige Berichte zu lesen, hier bekomme ich keine Auskunft. Mein freundlicher meint, nur am Lenkrad und Aussen wären leichte modifikationen gewesen, er hätte am vergangenen Wochenende die MOPF B-Klasse ungetarnt bei einer Präsentation angesehen.

Danke für Eure Hilfe!

@dcmichel, Bigblock und andere:

Wird es Änderungen im Interieur geben (neue Stoff- und Lederfarben, evtl. anderes Kombiinstrrument etc.)?

Bleibt das Holzpaket als Option beibehalten (Code 727, Zierteile in Myrte)? Gefällt mir gut und bringt etwas Mercedes-Wohnlichkeit in das Interieur...

Ein Holzlederlenkrad würde mich auch interessieren. Beim W164 und W251 (M- und R-Klasse) gibt es das gleiche Lenkrad wie beim B, und zwar mit Wurzelholz. Laut meiner NL sind das Lenkrad von M - und B- Klasse nicht identisch (andere Anschlüsse), auch wenn sie total gleich aussehen. Stimmt das, oder kann man ein Lenkrad vom W164 auch im W245 (B-Klasse einbauen)?

Zitat:

Original geschrieben von foxput


@dcmichel, Bigblock und andere:

Wird es Änderungen im Interieur geben (neue Stoff- und Lederfarben, evtl. anderes Kombiinstrrument etc.)?

keine Änderungen an den Innnenraumfarben bekannt, neue Stoffe soll es geben, am Kombi ändert sich elektronisch schon einiges aber das grundlegende Design( auf was sich , wie ich vermute , deine Frage bezieht) soll sich nicht ändern

Bleibt das Holzpaket als Option beibehalten (Code 727, Zierteile in Myrte)? Gefällt mir gut und bringt etwas Mercedes-Wohnlichkeit in das Interieur...

meines Wissens ja

Ein Holzlederlenkrad würde mich auch interessieren. Beim W164 und W251 (M- und R-Klasse) gibt es das gleiche Lenkrad wie beim B, und zwar mit Wurzelholz. Laut meiner NL sind das Lenkrad von M - und B- Klasse nicht identisch (andere Anschlüsse), auch wenn sie total gleich aussehen. Stimmt das, oder kann man ein Lenkrad vom W164 auch im W245 (B-Klasse einbauen)?

die NDL hat recht

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Also in dem Mopffahrzeug welches ich gesehen habe war das 4 Speichenlenkrad noch verbaut.War allerdings einer mit Sportpaket.Was wohl noch kommt ist eine Ladekantenabdeckung auf dem hinteren Stoßfänger.Wie die aber nun aussieht hat man nicht gesehen,da abgeklebt!Auf jedenfall war da irgendwas riffliges drunter.

Vielen Dank für diese Beruhigung bzgl. Lenkrad. Vielleicht bin ich hier etwas zimplerlich, aber das Lenkrad (4 oder 3 Speichen) beeinflusst meine Kaufentscheidung ganz erheblich. Früher gab es bei vielen Autos die Wahl zwischen 4 oder 3 Speichenlenkrädern - heute gibt's diese Wahlmöglichkeit fast gar nicht mehr. Fast alle Autos in der B-Grösse haben 3 Speichenlenkräder - ohne Wahlmöglichkeit, siehe VW, BMW, .... Dickes Lob hier an Mercedes! Sie zeigen, dass auch 4 Speichenlenkräder sehr sportlich aussehen können.

Übrigens vielen Dank an Euch alle hier! Die Diskussionen im Forum haben mir in vielen Punkten sehr geholfen, z.B. meine Sorgen zur Autotronic zerstreut (wird bestellt), meine Sorgen bzgl. Lamellendach bestätigt (werde drauf verzichten zugunsten der besseren Klimaanlage) usw. Sport Paket ja, allerdings wird das wohl mit den Rädern nix, denn ich habe keine Alljahresreifen dafür gefunden. Überlege, die 9-Speichen Aluräder der A Klasse (Elegance Linie) zu nehmen, ... aber das hatten wir hier schon diskutiert. Wohne in Holland, da lohnt sich der Wechsel auf Winterreifen nicht.

.. Also - wann wird's endlich April und ich kann bestellen....????!!!!

Hast Du auch mal überlegt dass ein Holzlenkrad nicht so griffig wie ein Lederlenkrad ist!? Und für mehr an Unsicherheit noch einen Aufpreis von 650,-€ hinzublättern ist ein wenig irre. Ein Holzlenkrad kann sowieso nur bestellt werden wenn auch die anderen Zierteile in Holzausführung geordert werden. Mir persönlich gefallen die vier Speichen besser, aber die Tendenz bei Mercedes geht (leider) wieder in Richtung 3 Speichen. ( s. neuer GLK )

Gruss

QQ 777, B 200 Turbo, Holz Myrte, Autotronic, Windowbag, Lammellenschiebedach, Parktronik, Fensterheber 4 fach, Beifahrerin die nie schneller als 160 fahren möchte😁

War ein langer Kampf .....

Kaufe oder lease ich mir meinen Traum einen C 220 CDI AMG, Audi TT oder
Audi A5 TDI , oder stelle ich es zurück und laße die Vernunft walten.

Habe nun Letzteres getan und einen 118 i ab Mai 2008 geleast
zu 222 mtl. Brutto ohne Anzahlung und kauf meinen Eltern einen B 170
Facelift , da es der letzte Wagen sein wird ( 74 + 75 ) .

Ich habe ja ( hoffentlich ) noch genug Zeit um eigene Wünsche
zu verwirklichen.

Bin gespannt wie uns der Facelift gefällt ..... , bei Bestellung im April
müßte der doch nach 8 - 12 Wochen kommen ( Werksabholung ?

Sie fahren meist nur 5 - 10 km eine Strecke , da macht der
schöne C 180 CDI keinen Sinn.

Nachtrag :

Rabatt aktuell fast 14 % über APL beim B 170

Ob das im April wieder auf 8,70 sinkt ?

Freue mich auf die Werksabholung :-)

14 % Rabatt ist ja schon grenzwertig, - wenn das Fahrzeug sofort auf den Käufer - und nicht auf das Autohaus - zugelassen wird.

Ja 13,91 % sind schön 🙂

Aber nur bei B 170, bei anderen Modellen etwas weniger

Da aber die anderen Hersteller 15 - 21 % geben ( Audi, Bmw, VW, Opel )
ist 14 % ein vernüftiger Wert bei einem realen Wertverlust von fast 30 %
im 1. Jahr

Hoffe nur bei Bestellbeginn Facelift ist der Rabatt noch um die 12 %

Deine Antwort
Ähnliche Themen