Fabelhafter Neukauf

Opel Corsa A

Hallo,

hab da mal ein besonderes Schnäpchen gemacht.
Für 300 Tacken nen Corsa A.
Wagen ist soweit Rostfrei und der Motor schnurrt auch einwandfrei...
ABER:

Der Wagen hat nun jetzt ein halbes Jahr gestanden und weißt folgende Mängel auf:

1.Gebläse reagiert auf keiner Stufe.
2.Hatte schon mal nen Corsa A und weiss, das in Punkto Laufruhe, der Corsa net allzuviel zu bieten hat. Doch leider ist der Neu-erworbene SEHR laut... ab Tempo 40-50 bis 90 !
Könnte dies durch die lange Standzeit verursacht sein?
3.Auf der Autobahn blockierte das Hinterrad bei 130 total. Der Reifen ist fast durchgeschmiergelt. Heftige Angelegenheit.
Worauf könnte dies zurückzuführen sein und mit welchen Kosten müßte ich rechnen?

Gruß Schrotti

32 Antworten

naja, 300€ is aber net billig. egal,
zu punk 1:
sicherung vom gebläse anschauen, wenn kaputt (zu99%) austauschen, wenn wieder kaputt, die kleine plasteabdeckung oberhalb vom lüfter ausbauen, det lüfterrad von hand drehen. wenns sehr schwer geht, neuen bessorgen. isne macke beim corsa....

zu punk 2:
was meinst du mit SEHR LAUT?? kannstes näher beschreiben? drehzahl oder radumdrehungsabhängig??? könnten z.b. die radlager sein.

zu punk 3:
bremstrommel auf BEIDEN seiten abbauen, mir sandpapier etwas auschleifen (den rost) oder abdrehen lassen. dann neue beläge hinten rein...
dürfte sich der belag abgelöst haben. SEEEEEHR GEFÄHRLICH!!!

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

300 Euro find ich ok. Der Motor läuft recht rund und die reichlichen bläulichen Abgase werden wohl von der langen Standzeit resultieren (Oder weil evt. ein tick zuviel Öl drin war). Ansonsten ist Rost auch kein Thema.
Zumindest nicht für den Laien... schaun mer mal, was sich da noch ergibt.

Zu Punkt 2: Am Motor und am Auspuff liegt es nicht. Ist auf jeden Fall abhängig mit den Radumdrehungen.

Ich denke also mal, das ich neue Bremstrommeln und neue Radlager montieren lassen muss... Auf jeden Fall ein Erlebnis, welches ich kein zweites mal brauche, Zum Glück hat der Reifen gehalten, sodass ich den Wagen noch abfangen konnte.

joa, also hinten neue radlager sin garne ma soooo wichtig, kannste erstma mit nachziehen versuchen. un ma kräftig fetten. kommt das geräusch von vorn oder hinten?

hat der corsa überhaupt tüv?

TÜV und AU sind noch 3 Monate drauf... mal schauen, was dann so ist...
Geräusch der Deluxe-Karre kommt von vorne und hinten.

huiuiui... klingt wie en fass ohne boden....

ooooooh ja.... lass es grad mal durchchecken... könnte übel enden

Ich sach mal ... Radlager hinten links is kaputt... ebenso wie vorne links... die Werkstatt würde 300 Euro dafür verlangen...

Also da würd ich mal sagen, war der von meiner Frau ein Schnäppchen. 180 Euro, sehr wenig Rost (an den üblichen Stellen garkeine Rost). Das einzigste was er für neuen TÜV gebraucht hat, war ein Bremssattel Fahrerseite. Prüfer hat gesagt, er hat noch nie so einen rostfreien Corsa A gesehen in seiner beruflichen Laufbahn. Meiner Frau ihr jetziger Winter-Corsa hat 250 Euro gekostet. Heim, neu TÜV drauf und gut. Mittelmässig Rost. Hält aber noch 3-4 Jahre ohne schweissen 🙂

Für 300, naja. Aber back to the base.

Hmmm... und nun geht der Corsa doch mal während dem Fahren mehrmals einfach mal aus.
Und dies hat wohl nix mit dem Verteiler zu tun, da das typische stottern fehlt.
Zwar steigt die Leistung phasenweise beim Gas-geben nicht an, aber dies ist nur sporadisch der Fall.
Bekommt der Motor zuwenig "Luft", oder was könnten gründe sein?
Jedenfalls ist der Motor auf den letzten 10 KM 5x ausgegangen und ich bekamm die Batterie-Leuchte zu sehen...
kann dies auch mit dem kaputten Katalysator zu tun haben?
Dieser hat aber die letzten 300 KM keine Mucken gemacht....

Habt ihr da ne Vermutung, woran es liegen könnte?

PS. hatte erst heute mittag die Verteilerkappe mit ordentlich Kontaktspray eingesprüht.

tjoa, da wären sie wieder, unsere 3 probleme... (otto-film)
also: welche symptome kamen VORHER? ging er aus beim gasgeben? im standgas ander ampel? wieviel sprit im tank? bei welcher drehzahl?

Vorzeichen... nun ja. Bei der "Beschleunigung" von 80 auf 100 wurde beim Gas-geben phasenweise nicht die volle Leistung erreicht. Ein paar Meter weiter gefahren, war dieses Phänomen aber wieder weg und trat später immer häufiger auf.
Benzin ist genügend im Tank und der Motor ging bei einer Geschwingigkeit von 80/50 und 30 KM/h einfach während des Fahrens aus. Sicherlich hatte ich nie eine höhere Drehzahl von 4000 gehabt...
Motor hört sich im Leerlauf eigentlich recht ruhig an.

OK, noch mal näher hingehört... im Leerlauf holpert der Motor schon ein wenig. Verteilerkappe ausgewischt... am Kabelbaum ist auch keine oxidation erkennbar... bevor ich die Zündkerzen wechsel... kann es noch andere Gründe haben?

Gruß Schrotti

kein fehlercode un nix?

hm, die kerzen wechseln würde ich sogar mal empfehlen, schadet nie.

hmmmmmmm. *grübel*
geht der motor aus wenn das auto geneigt is? also berghoch oder runter???

Deine Antwort