Fa. Turboperformance in Sinzing! Erfahrungen?
Hallo kennt einer von euch die Fa. TurboPerformance in Sinzing bei Regensburg? Möchte mein S3 dort chippen lassen daher wollt ich mal fragen ob erfahrungen mit dem inhaber Anreas Hauzenberger bestehn? Kann man sein Handwerk vertrauen? danke
26 Antworten
Passt schon, Vitalparameter sagt man, wobei das eher in der Intensivmedizin Bedeutung hat. Wer beim Arzt zu Fuß über die Schwelle kommt, wird schon ausreichend Puls haben 😁
Wie ich eben schon schrieb, wir sind uns völlig einig was das angeht. Aber ohne zu wissen, was ein Tuner genau macht, kann oder an Equipment hat, sollte man ihn nicht direkt schlechtmachen. Klasen (um bei dem Beispiel zu bleiben) ist auch nicht der renommierteste Tuner in Deutschland und wie ich höre, soll der saubere Arbeit machen....
Du schriebst "Weil sie es können und das nötige Wissen haben es zu behaupten!". Ich glaube nicht, dass es hier auch nur einen gibt, der jede Tuningwerkstatt in Deutschland schon von innen gesehen hat...
Ich hoffe du weißt, wie ich das meine, sonst sollten wir das vielleicht per PN weiterbesprechen 😁
da_baitsnatcha
Ich weiß schon was ich mit meiner Aussage meine..😉 Aber ein Servicepartner hat nun mal nicht das ausreichende Equipment um einen Kunden individuell betreuen zu können, wie das vom TE gefordert wurde. Standartfiles aufspielen kann Jeder, wobei ich das persönlich auch schon als bedenklich ansehe, ohne Eingangsmessung, aber da gehen die Meinungen auseinander und letztlich spielt ja auch der Preis eine Rolle...
Das hoffe ich 😁 , aber ich meinte ja meine Aussage. Ist mir schon klar was du meinst, ich stimme ja auch zu.
Aber bei dem was du jetzt geschrieben hast, liegt ja unter Anderem das Problem: "Bei Tuner XY krieg ich das Tuning auf soundsoviel PS aber für die Hälfte des Preises..."
Dass dann keine vernünftige Abstimmung stattfindet, ein evtl. nicht optimal laufender Motor mit der Mehrleistung traktiert wird und überfordert ist, usw. kann man sich ja vorstellen. Mal ganz zu schweigen davon, was tatsächlich für eine Leistung am Ende erreicht wird.
Ist aber für den Kunden immer schwierig, herauszufinden wie der Tuner nun genau vorgeht und was alles berücksichtigt wird. Wenn ich bei mtm nicht nachgehakt hätte und drum gebeten hätte, mit dabei zu sein bei den Leistungsmessungen hätte ich auch nur im Wartezimmer gesessen und nachher den Schlüssel wieder in die Hand gedrückt bekommen.
Deswegen halte ich mich bei solchen Fragen lieber vornehm zurück und sag nur was zu Tunern, die ich kenne....
da_baitsnatcha
Problem ist beim TE, Parameter sind nicht Serie, da andere AGA. Das hast Du als reiner Softwaretuner nicht auf den Plan. Auf eine Seriensoftware eine andere zu spielen, das kann Jeder, nur ist hier die Basis eine Andere, Hier spielen andere Parameter mit ein und hier musst Du entweder konkrete Daten aus einem vergleichbaren Projekt haben, oder aber eine Prüfstandsmessung.
Ähnliche Themen
Werde hier Morgen noch mal ein paar Danke verteilen .
Ich habe bisher nix geschrieben weil ich diesesn Tuner nicht kenne.
nun ist es ja eine Grundsatz Diskusion .
Ich sage :
kein Prüfstand = keine saubere Arbeit / Einzelabstimmung möglich . Alleine schon aus dem Grund das keine Eingansmessung Protokoliert werden kann.
Wie will jemand Einzelabstimmen wenn er noch nicht mal LD, Lambda mit loggen kann.
Anders herum geht es allerdings . Auch "MEIN" Tuner kann nicht alles ( Wundert mich auch , ist aber so ) ;-).
Aber er kann ein Diagramm via Mail verschicken mit AGT, AST, Zündung, Lambda, LD, Leistung, Drehmoment.
Der " KOLLEGE" sagt dann was zu tun ist , oder Schreibt eben das File um !!! Zur Not auch 20 mal , das ist ja dann eben die Einzelabstimmung.
Das machen gescheite Tuner , die sich eingestehen können das sie es nicht können und nicht halbherzig was Probieren .
Das was ich immer wieder feststelle das genau " kein Prüfstand Tuner" auch kein Auto über ~250PS als sein Werk abliefert.
Wie denn auch , schon mal versucht 500PS auf der Strasse abzustimmen?
Nochmal, Hauzenberger ist KEIN Servicepartner der nur Software aufspielt, Prüfstand ist dort auch kein Problem. Am Besten mal selbst dort anrufen.
TFSI in verschiedensten Konfigurationen sind kein Problem, schon 100fach gemacht.
Aber wie es scheint weiß da wieder jemand mehr und möchte schlechte Stimmung machen.
Nachtrag:
Die TurboPerformance ist nicht nur in Sinzing :-)
Hallo,
mein erster Eintrag in diesem Forum :-)
Also ich bin der Andreas Hauzenberger, der Inhaber der Firma Turboperformance. Ich kann nur jedem anbieten das er uns gerne besuchen kann und sich davon üerzeugt was wir hier können und was nicht. Ein Prüfstand für LKW und PKW sind wie schon gesagt kein Problem, ein eigener hier im Haus wird demnächst auch installiert. Allerdings ist das mehr für die Entwicklung wichtig als für das Tuning später am Kundenfahrzeug. Eine ordentliche überprüfung der zu tunenden Fahrzeuge läuft bei uns mittels Diagnose Hard/Software, damit wird ausgeschlossen das der Motor schon vorher irgendwelche Probleme bzw. Defekte aufweist.
Im übrigen ist eine richtige Abstimmung eines Motors so zeitintensiv das kein Kunde darauf warten kann oder will. Wenn wir hier Tuningprogramme entwickeln, dauert es bis zum fertigen Tuning etwa 3-6 Monate, und es sind viele Testkilometer auf der Straße und am Dyno nötig. Experimente an Kundefahrzeugen wie es viele andere machen halte ich für zu gefährlich und ist auch nicht imm Sinne des Kunden. Anscheinend ist aber genau das was mir hier angekreidet wird :-)
Wir entwickeln nahezu alle Programme selbst und haben dafür auch einen sehr hohen Qualitätsanspruch. Deshalb ist es auch von mir nicht gewollt jedes Auto nach dem Prüfstand nochmal zu verändern, was wiederum zu ungewollten Nebenwirkungen führen kann.
Dafür gibt es für sehr viele Modelle ein fertiges Tuning welches von allen Stützpunkten in gleicher Qualität angeboten wird.
Für Individuale Abstimmungsarbeiten habe ich einen 4x4 Prüfstand (allerdings nicht im Haus), wo wir regelmäßig arbeiten. Hier kann der Interessierte Kunde aber gerne dabei sein!
Ich will aber ausdrücklich darauf hinweisen das wir unsere Kernkompetenzen eindeutig bei Tuning von Serienmotoren sehen. Jeder soll bei jedem Stützpunkt ein Tuning bekommen welches das hält was es verpricht, nämlich ein zuverlässiges Tuning das auch nach 200.000km so problemlos wie am ersten Tag läuft. Dafür sind wir zwei Entwickler die Ihr Handwerk verstehen, Thomas Scholz macht dies seit 16 Jahren und war praktisch von der ersten Stunde dabei. Ich selbst bin seit 10 Jahren im Geschäft und bin auch der Entwicker der gesammten LKW-Software. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir auch von einer Reihe von Applikateuren die bei der Entwicklung der unsprünglichen Originalsoftware dabei waren. Ein kleiner Teil unserer Software wird tatsächlich auch zugekauft, das ist dann der Fall wenn es für diesen Zweck einfach die beste Lösung für unsere Kundschaft ist.
Ich bin der Meinung das das auch so im Interesse unserer Kundschaft ist, und das ist das einzige was zählt.
Andreas Hauzenberger
PS. vieleicht triff man sich mal hier im Laden, die Einladung steht jedenfalls
eine schöne Vorstellung war das .Kein witz fande es echt gut.
Alleine schon aus dem Grund das hier keiner für Blöde erklärt wurde, denn wie auch zu erlesen war haben "wir recht".
Ein selbst entwickelte Software ist schon mal Ordentlich ( eh nicht nachweisbar).
Aber was ich persönlich bemängel ( Abhilfe wurde angekündigt, und somit die Notwendigkeit bestätigt) bis Dato Abstimmung ohne Prüfstand bei Serien Fahrzeugen . O.k. es geht, da eh keine extrem Werte Gefahren werden können. Zündung und auch sonst alle wichtigen Parameter müssen auch auf Sicherheit eingestellt werden.
Eine veränderung am Lebenden Kunden Objekt für nicht tragbar Halten ?? Wenn die Zündung Klingelt oder er Obenraus Lambda 0,9 macht muß angepasst werden !! Oder nicht ??
Was wenn die Benzin Pumpe Schwächelt und er langsam abstirbt`??
Einige Sachen müssen behoben werden , dafür muß man sie aber auch feststellen können.
Dennoch finde ich, das ihr eine Anlaufstelle sein könnt auf die man sich verlassen kann.
man muß halt dann "noch" den Umweg und die mehr Kosten für eine Einzelabstimmung in kauf nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Kann den Einwand schon verstehen, wer hier als "Einsteiger" vorbeikommt, kriegt den Eindruck, Klasen sei der einzige Mensch weltweit, der Motormanagement versteht. Und die bei mtm vielleicht auch noch 😁Die Wahrheit sieht wohl deutlich anders aus und nur weil irgendwer ne bestimmte Firma nicht kennt, heißt das ja nicht, dass die nix draufhaben. Frag mal außerhalb des Forums Jemanden der mit Autos zu tun hat, wer Klasen ist.
Nur mal so zum Nachdenken.
da_baitsnatcha
Mal ganz nebenbei , den kennen mehr als du dir Vorstellen kannst .😁
Die Tatsache, dass behauptet wird, man würde "schlechte Stimmung" machen, nur weil man Bedenken geäußert und den Laien die Problematik erörtert hat, stößt mir etwas auf. Ich denke ich werde Morgen mal der Moderation das Wort gönnen.
An den Turboperformancer: Es würde wirklich Sinn machen, permanent auf einen Prüfstand Zugriff zu haben und dies auch im Onlineauftritt zu erwähnen. Nach Möglichkeit auch einen, der die tatsächliche Leistung anzeigt, wir haben da schon die komischsten Sachen erlebt..
Mein TT wurde damals auch auf der Straße von DTH abgestimmt, der Wagen lief bis zum Schluss auch(ich frag mich nur wie😁). Da es mittlerweile für fast alle Ladervariationen Files gibt ist eine aufwendige Einzelabstimmung nicht immer zwingend notwendig (da die Basis ja da ist). Außerdem besteht die Gefahr einer sterbenden Benzinpumpe auch nach dem Prüfstand. Ich hätte keine Lust einmal im Monat auf die Rolle drauf zu fahren und alles abzuchecken. Entweder Sieg oder Motorschaden
Naja, oder eben Laderschaden wie bei mir obwohl hoch und heilig gesagt wurde er ist vollgasfest......