F82 M4 M Performance AGA --> Unterschiede der (3?) Generationen

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen,

ich fahre ein 10/17er M4 Competition Coupé und interessiere mich für die im Betreff genannte Abgasanlage. Neu als Set nicht mehr zu bekommen, in den Einzelteilen (Vorrohr, Endtopf, Befestitungsmaterial, Endrohrblenden + Schrauben) aber durchaus.

Neu natürlich ein teuer Spaß (>5.000€), bei eBay Sets meist um 3.500€.

Und da stellt sich mir die Frage:
Die erste Generation neigt ja offensichtlich zu Rissen. Oftmals findet man geschweißte Exemplare (dann natürlich günstiger), welche beim TÜVer oder den weiss-blauen sicher nicht den besten Eindruck machen (was ich nachvollziehen kann). Aber selbst wenn (noch) keine Risse vorhanden sind, läuft man natürlich Gefahr, 3.500€ "in den Sand" gesetzt zu haben (sofern man bzgl. Schweißen von Titan und o.a. Punkten Bedenken hat), wenn es denn mal zu Rissen kommt..
Die zweite Generation wurde dann ja verstärkt. Gab es da sonst noch weitere Unterschiede "vom Innenleben" = Lautstärke? Ich habe auch schon von Generation 3 gelesen?! Was hat es damit auf sich?

Kurzum: Wenn ich viel Kohle in die Hand nehme, will ich auch entsprechenden Sound. Ist da Generation 2 (oder 3) identisch mit 1 und ich muss mir "nur" überlegen, ob mir >1.500€ es wert sind, Neuware und kein Risiko von Rissen zu haben? Oder ist Gen. 1 irgendwie auch lauter und ich muss auch das in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen?

Bitte keine Alternativen nennen oder diskutieren. Mir geht es nur darum, die (ja auch gut klingende, keine Frage) Competition-Anlage zu behalten oder eben gegen neu/gebraucht M Performance zu tauschen.

Ich danke euch für eure Meinung bzw. noch lieber Erfahrung 🙂!!

Viele Grüße, Jan

31 Antworten

Habe noch nichtmal HK drin nur Hifi, vermisse es aber durch den Motorklangersatz auch keineswegs im 4er. jeden Tag.

Hab‘s im Benziner, im Diesel haben wir auch das Hifi - und auch damit könnte ich leben.

Ich fahre einen 2015 er F83 mit MPE zweite Generation. Ich liebe sie einfach. Habe sie von einem irischen BMW Händler importiert. Kostenpunkt: 3.700,- Euro nagelneu (mit Mittelrohr, Endschalldämpfer und Carbon Endrohrblenden).
Danach für 190,- Euro bei meinem BMW Händler einbauen lassen.......schön mit Rechnung. ?? Mein Händler hat mir sogar noch Extra Unterlagen ausgedruckt und in die Hand gedrückt.......von BMW selbst, welche besagt, dass mein Baby diese Anlage fahren darf. ??
Ich würde sie mir IMMER UND IMMER WIEDER KAUFEN.

Hast du einen Link oder einen Kontakt zu dem Händler wo du die Anlage gekauft hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoxyM3 schrieb am 2. February 2021 um 10:04:40 Uhr:


Hallo,

Also ich bin TÜV Sachverständiger und möchte von daher auch was dazu sagen.
Grundsätzlich hat BMW von vornherein im Rahmen der Homologation des F8X die M Performance Anlage prüfen und genehmigen lassen , genau so wie den normalen Auspuff.
Recht Lasche EU Geräusch Vorgaben, die Ausnutzung von Toleranzen und die richtige Wahl des technischen Dienstes haben es möglich gemacht, dass rein theoretisch die MPE als gleichwertige Auspuffanlagen genehmigt wurde.
BMW hat die MPE dann wie in dem Bereich üblich mit einer E Nummer versehen und als Zubehör verkauft.
Leider sind durch Betrug und Manipulation und nicht zuletzt die ganzen Poser die ganzen Zubehör Auspuffanlagen mit E Nummern in Verruf geraten.
Und so wurden die Autos mit MPE natürlich auch unter die Lupe genommen.
Ist in der Tat auch schwer zu glauben dass so eine Auspuffanlagen legal sein kann.
Fakt ist aber dass mit Klappe zu so 86-88 db(A) Standgeräusch gemessen werden.
Eingetragen haben nicht OPF Modelle 85 DB(A)
Wie bereits hier erwähnt wurde , wird seitens TÜV und Polizei erst ab 5 db(A) ein Problem draus gemacht.
Es sei denn es wird noch was anderes gefunden , wie eine manipulierte Klappensteuerung, oder Entfernung der Kats, und so weiter.. .
Dann gibt's gleich ne Stilllegung.
Grundsätzlich dürfen die bestehenden MPE mit E-Nummer nicht einfach so eingetragen werden. Das ist EU Recht.
BMW hat in der neuesten Version der MPE die E-Nummer entfernt.
Somit ist die MPE jetzt wieder eine serienmäßige Auspuffanlagen und bleibt weiterhin legal.
Sie besitzt nur noch eine BMW Teilenummer und muss auch nicht eingetragen werden.
Auch wenn sich seitdem die EU Geräuschvorschriften geändert wurden, bleibt immer das zum Zeitpunkt der Erstzulassung geltende Recht bestehen.
Wem das Geld dafür nicht zu schade ist, dem würde ich die MPE definitiv empfehlen. Die Anlage ist wirklich unglaublich und einmalig.Und das von BMW selbst. In Summe ihrer Eigenschaften kommt da keine Zubehör Anlage heran.
Ich fahre sie übrigens selbst seit ein paar Monaten.

Grüße

Thomas

Ist zwar sehr lange her aber ich überlege mir nen m3 f80 zu kaufen. Aber die MPE wird ja offiziell von bmw nicht mehr verkauft. Also wenn ich nen gebrauchten finde, ohne eine E-Nummer, kann ich das problemlos montieren und werd zu 100% keine Probleme mit Polizeikontrolle und TÜV haben? Muss ich dann bei einer Kontrolle gar nichts vorzeigen?

mfg

Zitat:

@RoxyM3 schrieb am 2. Februar 2021 um 10:04:40 Uhr:


Hallo,

Also ich bin TÜV Sachverständiger und möchte von daher auch was dazu sagen.
Grundsätzlich hat BMW von vornherein im Rahmen der Homologation des F8X die M Performance Anlage prüfen und genehmigen lassen , genau so wie den normalen Auspuff.
Recht Lasche EU Geräusch Vorgaben, die Ausnutzung von Toleranzen und die richtige Wahl des technischen Dienstes haben es möglich gemacht, dass rein theoretisch die MPE als gleichwertige Auspuffanlagen genehmigt wurde.
BMW hat die MPE dann wie in dem Bereich üblich mit einer E Nummer versehen und als Zubehör verkauft.
Leider sind durch Betrug und Manipulation und nicht zuletzt die ganzen Poser die ganzen Zubehör Auspuffanlagen mit E Nummern in Verruf geraten.
Und so wurden die Autos mit MPE natürlich auch unter die Lupe genommen.
Ist in der Tat auch schwer zu glauben dass so eine Auspuffanlagen legal sein kann.
Fakt ist aber dass mit Klappe zu so 86-88 db(A) Standgeräusch gemessen werden.
Eingetragen haben nicht OPF Modelle 85 DB(A)
Wie bereits hier erwähnt wurde , wird seitens TÜV und Polizei erst ab 5 db(A) ein Problem draus gemacht.
Es sei denn es wird noch was anderes gefunden , wie eine manipulierte Klappensteuerung, oder Entfernung der Kats, und so weiter.. .
Dann gibt's gleich ne Stilllegung.
Grundsätzlich dürfen die bestehenden MPE mit E-Nummer nicht einfach so eingetragen werden. Das ist EU Recht.
BMW hat in der neuesten Version der MPE die E-Nummer entfernt.
Somit ist die MPE jetzt wieder eine serienmäßige Auspuffanlagen und bleibt weiterhin legal.
Sie besitzt nur noch eine BMW Teilenummer und muss auch nicht eingetragen werden.
Auch wenn sich seitdem die EU Geräuschvorschriften geändert wurden, bleibt immer das zum Zeitpunkt der Erstzulassung geltende Recht bestehen.
Wem das Geld dafür nicht zu schade ist, dem würde ich die MPE definitiv empfehlen. Die Anlage ist wirklich unglaublich und einmalig.Und das von BMW selbst. In Summe ihrer Eigenschaften kommt da keine Zubehör Anlage heran.
Ich fahre sie übrigens selbst seit ein paar Monaten.

Grüße

Thomas

Vermutlich wirst das nie lesen, aber falls doch, weißt du, ob die MPE auch für die m4CS zugelassen ist? Anscheinend sind die für die M3/M4 nicht zugelassen?!

Zitat:

@skillrampage schrieb am 22. Oktober 2023 um 12:38:20 Uhr:



Zitat:

@RoxyM3 schrieb am 2. February 2021 um 10:04:40 Uhr:


Hallo,

Also ich bin TÜV Sachverständiger und möchte von daher auch was dazu sagen.
Grundsätzlich hat BMW von vornherein im Rahmen der Homologation des F8X die M Performance Anlage prüfen und genehmigen lassen , genau so wie den normalen Auspuff.
Recht Lasche EU Geräusch Vorgaben, die Ausnutzung von Toleranzen und die richtige Wahl des technischen Dienstes haben es möglich gemacht, dass rein theoretisch die MPE als gleichwertige Auspuffanlagen genehmigt wurde.
BMW hat die MPE dann wie in dem Bereich üblich mit einer E Nummer versehen und als Zubehör verkauft.
Leider sind durch Betrug und Manipulation und nicht zuletzt die ganzen Poser die ganzen Zubehör Auspuffanlagen mit E Nummern in Verruf geraten.
Und so wurden die Autos mit MPE natürlich auch unter die Lupe genommen.
Ist in der Tat auch schwer zu glauben dass so eine Auspuffanlagen legal sein kann.
Fakt ist aber dass mit Klappe zu so 86-88 db(A) Standgeräusch gemessen werden.
Eingetragen haben nicht OPF Modelle 85 DB(A)
Wie bereits hier erwähnt wurde , wird seitens TÜV und Polizei erst ab 5 db(A) ein Problem draus gemacht.
Es sei denn es wird noch was anderes gefunden , wie eine manipulierte Klappensteuerung, oder Entfernung der Kats, und so weiter.. .
Dann gibt's gleich ne Stilllegung.
Grundsätzlich dürfen die bestehenden MPE mit E-Nummer nicht einfach so eingetragen werden. Das ist EU Recht.
BMW hat in der neuesten Version der MPE die E-Nummer entfernt.
Somit ist die MPE jetzt wieder eine serienmäßige Auspuffanlagen und bleibt weiterhin legal.
Sie besitzt nur noch eine BMW Teilenummer und muss auch nicht eingetragen werden.
Auch wenn sich seitdem die EU Geräuschvorschriften geändert wurden, bleibt immer das zum Zeitpunkt der Erstzulassung geltende Recht bestehen.
Wem das Geld dafür nicht zu schade ist, dem würde ich die MPE definitiv empfehlen. Die Anlage ist wirklich unglaublich und einmalig.Und das von BMW selbst. In Summe ihrer Eigenschaften kommt da keine Zubehör Anlage heran.
Ich fahre sie übrigens selbst seit ein paar Monaten.

Grüße

Thomas

Ist zwar sehr lange her aber ich überlege mir nen m3 f80 zu kaufen. Aber die MPE wird ja offiziell von bmw nicht mehr verkauft. Also wenn ich nen gebrauchten finde, ohne eine E-Nummer, kann ich das problemlos montieren und werd zu 100% keine Probleme mit Polizeikontrolle und TÜV haben? Muss ich dann bei einer Kontrolle gar nichts vorzeigen?

mfg

Ich habe auch die gleiche Frage. Mein M4 F82 Competition ist ein ohne OPF Modell aus 04/17.
Einige Leute sagen, dass die M Performance Abgasanlage für den M4 F82 Competition illegal ist, andere sagen sie sei in Ordnung. Ich habe jedes mögliche Forum gelesen, kann mich aber immer noch nicht entscheiden...Ich habe die zweite Version einer gebrauchten M Performance Abgasanlage gekauft.

Zitat:

@Kieler_32 schrieb am 23. Februar 2021 um 19:56:11 Uhr:


Ich fahre einen 2015 er F83 mit MPE zweite Generation. Ich liebe sie einfach. Habe sie von einem irischen BMW Händler importiert. Kostenpunkt: 3.700,- Euro nagelneu (mit Mittelrohr, Endschalldämpfer und Carbon Endrohrblenden).
Danach für 190,- Euro bei meinem BMW Händler einbauen lassen.......schön mit Rechnung. ?? Mein Händler hat mir sogar noch Extra Unterlagen ausgedruckt und in die Hand gedrückt.......von BMW selbst, welche besagt, dass mein Baby diese Anlage fahren darf. ??
Ich würde sie mir IMMER UND IMMER WIEDER KAUFEN.

Hattest du seit der Installation Probleme mit deiner Abgasanlage? Hat die Polizei etwas gesagt?

Gelöscht

Sorry, habe mir die Zulassungsunterlagen nochmals angesehen und da wird, neben dem Standardmodell mit 317 kW nur ein weiteres Modell mit 324 kW angezeigt, welches so nicht auf den Markt ging (CP 331 kW, CS 338 kW, GTS 368 kW).
Damit ist tatsächlich fraglich, ob diese auch den CP umfasst. Das würde ich mit BMW direkt klären, an deiner Stelle.

Um ehrlich zu sein ich habe jahrelang ein Auge auf den MP Auspuff geworfen. Ich habe mein Auto vor zwei Jahren gekauft und wollte unbedingt den MP Auspuff haben. Ich habe ein gebrauchtes in gutem Zustand gefunden (die verstärkte Version), habe es gekauft und habe jetzt Angst es zu installieren. Außerdem hat mir der Vorbesitzer zusammen mit dem Auspuff einige Dokumente (das Luxemburger Ding und ein TÜV Dokument) gegeben. Würde das bei einer Polizeikontrolle reichen?

Ich bin kein Typ der die Straßen einer Stadt terrorisiert. Ich bin in den Städten ruhig, also wäre das kein Problem.
Du sagst also, dass du das System trotz dieses Chaos rund um den Auspuff trotzdem einbauen würdest?

Ich würde mit BMW klären, ob die Teile für den M4 CP typzugelassen wurden - wenn ja, hätte ich persönlich keine Schmerzen.

Ich habe gerade eine Email an BMW geschickt.
Könntest du bis dahin die Dokumente des MP Auspuffs beifügen was ich im Auto dabei haben muss? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich die Gleichen zu Hause habe.

Kann ich gerne machen, sobald ich Zuhause bin - dann hänge ich es direkt hier für alle an. Aktuell kann ich es leider nicht von der NAS direkt in die App bringen.

Zitat:

@Sylvester06 schrieb am 6. Dezember 2023 um 16:44:38 Uhr:


Ich habe gerade eine Email an BMW geschickt.
Könntest du bis dahin die Dokumente des MP Auspuffs beifügen was ich im Auto dabei haben muss? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich die Gleichen zu Hause habe.

Bitte sehr!

Ich danke dir sehr! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen