F74 M235 – Schaltverhalten Getriebe

BMW 2er F74 (Gran Coupe)

Wie verhält sich das DKG-Getriebe, insbesondere im Vergleich zur Wandlerautomatik des Vorgängers?

Sind die Schaltvorgänge sanft oder ruppig? Bisher bin ich noch nie bewusst ein Auto mit DKG gefahren. Mein aktueller Wagen hat das famose ZF-Wandlergetriebe, da aber ein Wechsel ansteht, wäre ich für Erfahrungswerte mit dem F74 dankbar,

10 Antworten

Ich habe den Vergleich zwischen beiden Getrieben (F74 und G20). Also so sanft wie die 8-Gang ZF schaltet das DKG nicht, das kann man eindeutig so sagen. Muss es in meinen Augen aber auch nicht, weil das Auto ja einen ganz anderen Charakter hat. Im normalen Fahrbetrieb mit wenig Gas in der Stadt würde ich den Unterschied auch als marginal bezeichnen. Bei mehr Gaseinsatz ist es einfach weniger sanft. Bei Handschaltung finde ich es vom Charakter her einseitig besser und direkter, da fand ich die ZF immer ein bisschen zu wenig direkt und verbindlich und natürlich auch langsamer. Mal abgesehen davon, dass man die 7 Gönge gedanklich besser in eine Handschaltung übersetzen kann als die 8 der ZF.

Meine Kritikpunkte liegen aber woanders:

Normalmodus und Effizientmodus in D alles fein. Ausnahme: Anfahren aus Start/Stop und Autohold. Da braucht man sehr viel Gefühl, sonst verschluckt sich das Getriebe und es ruckelt ziemlich beim anfahren, vergleichbar mit Kupplung zu schnell kommen lassen bei der Handschaltung. Das kam als Kritkpunkt auch in diversen Testberichteb. Zweite Ausnahme: ab und zu kommt es vor, wenn man mit wenig oder moderatem Gas anfährt, dass das Getriebe den 1. Gang einfach zu lange hält anstatt zügig in die nächsten Gänge zu wechseln. Das nervt manchmal und kommt überraschend, weil es echt vom normalen Schaltpunkt abweicht. Keine Ahnung woran das liegt, könnte ein Software Thema sein. Kommt aber selten vor, ich hatte es bisher zwei oder dreimal mal. Vielleicht ist auch eine minimal andere Gaspedalstellung der Auslöser. Das habe ich bei der ZF so nie erlebt.

Sportmodus in D oder S: Gänge werden extrem lang gehalten, man fährt sehr hochtourig. Manche werden das mögen, meins ist es nicht, weil der Motor auch bei z.B. 4.000 u/min mehr als genug Saft hat und das ein guter Schaltpunkt ist. Deshalb Sportmodus in M, dann kann man es selbst bestimmen und dann ist es auch geil wenn der Schaltvorgang hart und direkt ist. Der Aspekt nervt auch, wenn man während der Fahrt von Personal oder Effizient in den Sportmodus wechselt. Dann schaltet das Getriebe gefühlt von 7 in 2, also das was maximal geht. Da muss man dann sehr schnell in M wechseln und ein oder zwei Gänge hochschalten, damit es wieder passt. Bei der Boostfunktion ist es übrigens genauso, also maximales runterschalten. Das finde ich ein bisschen zu unharmonisch.

Hätte ich lieber die ZF im m235: eindeutiges Nein, die wäre mit im 2er zu komfortbetont.

Danke. Das hört sich nicht so berauschend an.

Ich bin mittlerweile eher ruhig unterwegs, aber ab und an kommt auch das Gas zum Einsatz. Meine Tochter fährt den F44, dort sind die Schaltvorgänge "normal". Beim F36 merkt man vom Schalten gewöhnlich nichts, es sei denn, es pressiert in Sport-Modus.

Ist das Schalten im F74 so, dass den Mitfahrenden der Kopf wegnickt?

Nein, auf gar keinen Fall wenn Du automatisch fährst. Wie gesagt, da ist der Unterschied wirklich kaum spürbar.

Der Kopf nickt eher wegen der Leistung des Motors wenn Du Gas gibst. Als ich das erste mal den Sportmodus angemacht habe, sagte meine Frau direkt: das ist ja ein total asoziales Auto! Einen Tag später sagte sie in der Stadt, als ich Effizient drin hatte: ich dachte wir hätten kein E-Auto mehr.

Sie hat nicht viel Ahnung von Autos, aber es zeigt die Bandbreite, letztendlich auch die des Getriebes

Super, danke. Meinen F36 fahre ich in der Stadt im Gummi-Modus (Eco Pro). Die Gasannahme dort ist sehr verhalten. Im F44 meiner Tochter ist der Eco-Mode deutlich spontaner. Auch die Gasannahme insgesamt ist deutlich spontaner. Beim F36 hast Du den Eindruck, dass er kurz nachdenken muss, was ich jetzt will. Der F44 spurtet sofort los.

Naja, ich werde wohl Ende September auf den F74 wechseln, der F36 steht zum Verkauf.

Ähnliche Themen

@Koelnsuelzer wie hast Du Deinen Sportmodus eingestellt? Getriebe in Sport Plus find ich auch, dass er extrem hochtourig unterwegs ist. Stellt man das Getriebe auf Comfort find ich es ganz passend.

Ansonsten kann ich bisher nix negatives zum Getriebe vom F74 M235 sagen, tut absolut das was ich von ihm erwarte.

Danke, das hört sich dann beruhigend an.

Zitat:@01goeran schrieb am 15. August 2025 um 11:35:11 Uhr:

@Koelnsuelzer wie hast Du Deinen Sportmodus eingestellt? Getriebe in Sport Plus find ich auch, dass er extrem hochtourig unterwegs ist. Stellt man das Getriebe auf Comfort find ich es ganz passend.Ansonsten kann ich bisher nix negatives zum Getriebe vom F74 M235 sagen, tut absolut das was ich von ihm erwarte.

Oh danke, guter Hinweis, das habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich mal versuchen.

Die Effekte beim anfahren und mit dem 1. Gang halten hattest du so noch nicht?

Vielleicht noch als Ergänzung: ich meine, der 1. Gang beim DKG ist etwas länger übersetzt als beim ZF, weshalb das dann dort harmonischer wirkt beim anfahren. Die Gänge 2,3 und vier sind eher kurz, schließen perfekt aneinander an und dann wirkt das im Eco-Modus alles sehr flüssig. Bei geringem Gaseinsatz geht er bei 30 in den dritten und schaltet alle 10 km/h in den nächsten. Nur der 7. kommt etwas später.

Zitat:@01goeran schrieb am 15. August 2025 um 11:35:11 Uhr:
@Koelnsuelzer wie hast Du Deinen Sportmodus eingestellt? Getriebe in Sport Plus find ich auch, dass er extrem hochtourig unterwegs ist. Stellt man das Getriebe auf Comfort find ich es ganz passend.Ansonsten kann ich bisher nix negatives zum Getriebe vom F74 M235 sagen, tut absolut das was ich von ihm erwarte.

Du meinst dann Antrieb auf Comfort, weil Getriebe habe ich gar nicht als Einstellungsoption? Antrieb, Fahrdynamik und Lenkung habe ich.

Mh, muss ich mal nachher schauen, wenn es Getriebe nicht ist, müßte es Antrieb sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen