F70 Sitze

BMW 1er F70

Weiß jemand, ob die Seriensitze des F70 identisch auch in einem anderen BMW Modell verbaut werden?

Mich interessiert, ob ich ggf. weitere Möglichkeiten habe, diese auszuprobieren. Denn ich vermute, den F70 mit Seriensitzen werde ich wohl derzeit noch eher schwer finden.

39 Antworten

Um das Probesitzen komme ich natürlich nicht rum. Wäre schade, ich würde ungern auf das Panoramadach verzichten.

Hat doch nur Nachteile das Pandodach weniger Kopffreiheit kann man nicht öffen Sonne knallt durch bestimmt anfälliger für Windgeräusche

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:54:13 Uhr:


Hat doch nur Nachteile das Pandodach weniger Kopffreiheit kann man nicht öffen Sonne knallt durch bestimmt anfälliger für Windgeräusche

Ich habe das Panoramadach im F70. Zu Deinen Vorurteilen:

Ich bin 1,86m groß und komme nicht ran. Man kann es sehr wohl öffnen, auch nur anstellen. s hat sogar einen Windabweiser, wenn es offen ist. Es besteht gegen die Sonne aus getöntem Glas und hat obendrein noch ein Sonnenschutz, den man elektrisch vor- und zurück fahren kann. Und Windgeräusche habe ich eher von der Seite durch das Seitenfenster. Denn von dort kommt der Wind und nicht von oben senkrecht :-)

Achja, einen "Nachteil" kann ich Dir tatsächlich mitgeben: Der Schadstoffaustoß steigt um 1g/km an, was damit eine höhere Steuer zur Folge hat...

Zitat:

@stkr76 schrieb am 19. Januar 2025 um 13:10:54 Uhr:



Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:54:13 Uhr:


Hat doch nur Nachteile das Pandodach weniger Kopffreiheit kann man nicht öffen Sonne knallt durch bestimmt anfälliger für Windgeräusche

Ich habe das Panoramadach im F70. Zu Deinen Vorurteilen:
Ich bin 1,86m groß und komme nicht ran. Man kann es sehr wohl öffnen, auch nur anstellen. Es hat sogar einen Windabweiser, der sich vorn aufstellt, wenn es offen ist. Es besteht, gegen die Sonne, aus getöntem Glas und hat obendrein innen noch eine Sonnenschutzblende, die man elektrisch vor- und zurück fahren kann. Und Windgeräusche habe ich eher von der Seite durch das Seitenfenster. Denn von dort kommt der Wind und nicht von oben senkrecht :-)
Achja, einen "Nachteil" kann ich Dir tatsächlich mitgeben: Der Schadstoffaustoß steigt um 1g/km an, was damit eine höhere Steuer zur Folge hat...
Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:54:13 Uhr:


Hat doch nur Nachteile das Pandodach weniger Kopffreiheit kann man nicht öffen Sonne knallt durch bestimmt anfälliger für Windgeräusche

Und mehr Gewicht an der falschen Stelle.

Zitat:

@vw3er schrieb am 19. Januar 2025 um 12:09:34 Uhr:


Was mir jetzt aufgefallen ist, der M Sportsitz in Verbindung mit Panoramadach lässt sich beim M135 nur mit Memory Funktion bestellen.

Ist bei allen Motorisierungen so.

Zitat:

@stkr76 schrieb am 19. Januar 2025 um 13:10:54 Uhr:



Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:54:13 Uhr:


Hat doch nur Nachteile das Pandodach weniger Kopffreiheit kann man nicht öffen Sonne knallt durch bestimmt anfälliger für Windgeräusche

Ich habe das Panoramadach im F70. Zu Deinen Vorurteilen:
Ich bin 1,86m groß und komme nicht ran. Man kann es sehr wohl öffnen, auch nur anstellen. s hat sogar einen Windabweiser, wenn es offen ist. Es besteht gegen die Sonne aus getöntem Glas und hat obendrein noch ein Sonnenschutz, den man elektrisch vor- und zurück fahren kann. Und Windgeräusche habe ich eher von der Seite durch das Seitenfenster. Denn von dort kommt der Wind und nicht von oben senkrecht :-)
Achja, einen "Nachteil" kann ich Dir tatsächlich mitgeben: Der Schadstoffaustoß steigt um 1g/km an, was damit eine höhere Steuer zur Folge hat...

Das Panoramadach hätte ich auch noch gern gehabt. Aber leider war das im Budget (Firmenwagen) bei mir nicht mehr drin. Da ging aus optischen Gründen nur noch das Dach in schwarz.
Und zu den Windgeräuschen kann ich sagen, dass es hier keine gibt. Mein Chef hat das Panoramadach im neuen 5er. Man hört hier nix. Aber von der Seitenscheibe her höre ich bei meinem F70 schon oft massive Windgeräusche. Speziell wenn es draußen auch noch dazu recht windig ist. Bei meinem F40 vorher war das nicht so laut. Ich überlegte schon, ob mal zum Händler fahren sollte. Die Dichtungen scheinen aber in Ordnung zu sein.

Mein Fehler hatte es mit dem G60 verwechselt da kann man es nicht mehr öffnen
Bei meinen zwei letzten 3er F30 - G20 hatte es nach ca 2 Jaren angefangen mit Fahrtwindgeräusche und Knarzen
Hat genervt würde es nicht mehr nehmen.
Einziger Vorteil im Sommer zum schnellen entlüften Dach und Seitenfenster auf.
Aber beim Fahren mit offenen oder etwas offenen Dachfenster nerven die Windgeräusche

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 19. Januar 2025 um 15:52:53 Uhr:


Mein Fehler hatte es mit dem G60 verwechselt da kann man es nicht mehr öffnen
Bei meinen zwei letzten 3er F30 - G20 hatte es nach ca 2 Jaren angefangen mit Fahrtwindgeräusche und Knarzen
Hat genervt würde es nicht mehr nehmen.
Einziger Vorteil im Sommer zum schnellen entlüften Dach und Seitenfenster auf.
Aber beim Fahren mit offenen oder etwas offenen Dachfenster nerven die Windgeräusche

Die Probleme kann ich weder vom F31 noch vom G21 bestätigen. Hatte beide Fahrzeug etwa 3-4 Jahre und stets keine Geräusche oder Sorgen.
Und wenn ich ein Fenster aufmache, egal ob Seite oder Dach, hast Du nun mal Windgeräusche. Das liegt aber an der Natur der Physik. Aber gerade im Frühling ist es doch herrlich, mal mit offenem Dach fahren zu können. Auch im Sommer kippe ich es gern an (bei fast geschlossener Sonnenblende), damit die Wärme schön nach oben abzieht.

Heute Probe gesessen.

- 120 mit Panaoramadach und den Sportsitzen mit mechanischer Verstellung

- M135 mit Panoramadach und den M Sportsitzen mit elektrischer Verstellung

Fazit: Die Kopffreiheit ist beim M135 geringer um ca. 1-2 cm.
Ich habe beide Sitze jeweils auf die tiefste Position und eine identische Neigung eingestellt.

Die Memory Sitze aus dem M135 bauen vielleicht etwas höher auf.

Aber scheinbar wird das gleiche Unterteil für beide Sitze verwendet, wie auf den Fotos zu sehen ist.

120.jpg
M135.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen